Benutzer Diskussion:Darev

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wikibooks
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von HirnSpuk in Abschnitt Hinweis

Duplikat der Wikipedia[Bearbeiten]

Hallo und Willkommen bei Wikibooks.

Interessante Bücher sind bei Wikibooks gern gesehen, erst recht wenn sie umfassend und lehrreich sind. Es wäre aber nett zu verstehen, warum der Wikipedia-Artikel Julius Döpfner und das Zweite Vatikanische Konzil identisch als Wikibook Julius Döpfner und das Zweite Vatikanische Konzil veröffentlicht wird (abgesehen von ein paar Anpassungen bei Formatierungen). -- Jürgen 16:51, 14. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Weil Benutzer Zweiöltanks skeptisch ist, ob es sich um einen wikipediagerechten Artikel handelt und angeregt hat, ich solle den Text eher bei Wikibooks veröffentlichen. Ich hoffe geholfen zu haben und Gruß, --Darev 16:53, 14. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Wollte ich auch schon fragen. Danke für die Aufklärung. Find ich valide, das Problem "Hilfe:Was Wikibooks ist/ Kommentare#Wikibooks ist nicht der Abstellraum der Wikipedia" ist allerdings da. Zum Beispiel:

  • Formulierung: "Grundlegende Anliegen von Döpfners Consilia et Vota waren eine Konzentration auf das Wesentliche und die Klärung von Grundfragen, eine zeitgemäße Dogmenentwicklung und Gestaltung des Kirchenrechts, die Frage nach dem Menschen, die Situation der Laien und die Ökumene." – für wp sicher gut, für wb eher schwierig.
  • Quellen: Fußnoten 1 und 2 sollten als einzelne Fußnote für den Absatz auftauchen.

Meinst Du, Darev, Du wirst das entsprechend weiterentwickeln können (und wollen)? Gruß --HirnSpuk 18:04, 14. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Ob ich in absehbarer Zeit dazu komme, das Thema zum Buchformat auszubauen, kann ich noch nicht sagen, möchte es aber nicht grundsätzlich ausschließen. Falls der Text nun weder für Wikipedia noch für Wikibooks geeignet sein sollte, möchte ich gerne die Frage von Benutzer:Zweioeltanks aufgreifen und nach weiteren Möglichkeiten fragen. Spontan käme mir die Idee, den Text in den Benutzernamensraum zu verschieben. Was meint ihr, welche Möglichkeiten gibt es? Danke und Gruß, --Darev 19:36, 14. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Das wird explizit davon abhängen, wie die Gemeinschaft damit umzugehen gedenkt. Ich persönlich finde es völlig legitim es so erstmal stehen zu lassen unter der Prämisse, dass Du sagst "möchte es aber nicht grundsätzlich ausschließen". Den Ausbau, also eine Erweiterung, sehe ich tatsächlich als minderkritisch an. Trotzdem darf das natürlich gern erfolgen. Es käme lediglich auf eine Anpassung "ins" "Buchformat" an. Die Länge reicht für ein "w:Buch" nach Unesco-Definition zwar nicht aus, dennoch nennen wir hier sowas aktuell trotzdem Buch. Und der Text ist ja quasi "fertig". Er hat halt nur alle Eigenheiten der Wikipedia was Quellen und Formulierungen angeht. Auf diese Eigenschaften bezieht sich der oben angegebene Hilfetext. Eine Verschiebung in den Benutzernamensraum ist zwar möglich (und auch ggf. sinnvoll), würde aber die Sichtbarkeit des Textes im aktuellen System verringern. Daher würde ich darauf nur zurückkommen, wenn hier jemand meint einen Löschantrag stellen zu müssen.

Wie stehst Du denn zu dem Thema "Besitz"? Wir haben hier aktuell eine recht starkes System der "Hauptautorenhofierung" vgl. Vorlage:Hauptautor wünscht Mitarbeit, Vorlage:Bitte Mitarbeit mit Hauptautor vorab abstimmen sowie Vorlage:Mitarbeit siehe Richtlinien. Geht es in Ordnung, wenn ich (nicht unmittelbar sofort und auch nicht regelmäßig) darin rumeditieren würde und mich daran versuchte das ganze in eine etwas Wikibooks-konformere Richtung zu bewegen?

Gruß --HirnSpuk 03:13, 15. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo HirnSpuk,
Also, wenn es keine Umstände macht, nehme ich Deine Hilfe gerne an :-) Ich hatte nämlich Bedenken, ob mein Erfahrungsstand in Sachen Wikibooks in absehbarer Zeit Fortschritte erlauben würde; daher habe ich mich oben etwas zurückhaltend geäußert. Aber nach Deiner Rückmeldung bin ich da wieder optimistischer. Machen wir das Beste draus :-). Danke und Gruß, --Darev 14:37, 15. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Einzugsreset – Moin, Ich hab mal was am Anfang gemacht. Schau mal drüber, ob ich den Sinn nicht verfälscht habe. Ein paar Mal musste ich auch in den Wikipedia-Artikel gucken, um wenigstens ansatzweise eine Idee zu haben, was gemeint sein könnte. Von daher wärs wohl ganz gut, wenn der Wikipedia-Artikel noch ein Weilchen bestehen bliebe, oder Du hier in Wikibooks schon mal regelmäßig vorbeischaust. Schon allein um Korrektur zu lesen, wenn da jemand anders die Form ändert, um den Lesefluss besser hin zu kriegen. Die Quellenlage könnte man vielleicht auch noch etwas ausdünnen. Da habe ich mich aber nur begrenzt ran getraut, weil ich die Quellen weder kenne noch prüfen konnte (wieviel sich da doppelt, ob tatsächlich diese Akribie notwendig ist,...).

So könnte ich es mir gut vorstellen. Ich weiß nicht, wann und ob ich zu mehr komme. Meinst Du mit diesem Beispiel traust Du Dir zu etwas daran zu machen? Bei Fragen gerne fragen. Du kannst übrigens dann aus dem Artikel zu w:Julius Döpfner auf das Wikibuch verweisen. Genau dafür ist die Vorlage, die ich auf Zweioeltanks Benutzerseite benutzt habe, wenn ich es richtig sehe.

Vielleicht lohnt es sich den Artikel noch weiter auszudünnen und die Informationen ins Wikibuch einzupflegen (Achtung, Urheberrechte beachten!). Der ist ja schon extrem lang. Wikibücher dieser Länge werden hier durchaus mal in 5 Kapitel geteilt (unsere aktuelle Grenze ist 32kB, mein Wunsch wäre aber die mal etwas hoch zu setzen. Ich denke ein Buch darf ruhig mal eine Minute laden, da sind 60kB bei einer 1Kbit Verbindung durchaus drin, ohne das jetzt effektiv getestet zu haben). Viele Grüße --HirnSpuk 18:58, 15. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

So, ich habe mir mal deine Bearbeitung am Wikibook angeschaut und sie auch (wie du es in deinem Diskussionsbeitrag beschreibst) als Versuch verstanden, den Lesefluss zu verbessen (durch entsprechende Umformulierungen, Aufsplittung zu langer Sätze, Umarbeitung von Aufzählungen zu Absätzen mit dem Aufzählungspunkt "*", usw.). Ich habe mal einen eigenen Versuch unternommen, auch den Rest des Textes in diesem Sinne zu bearbeiten. Ich hoffe, es ist mir geglückt. Vielleicht gelingen mir in absehbarer Zeit in einem nächsten Arbeitsgang weitere Verbesserungen. Was meinst du zum aktuellen Zwischenstand? Gfruß, --Darev 00:58, 16. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Ich hab mal drüber geguckt. Joa, das wär (für mich zumindest) auf jeden Fall genau die Richtung. Wie gesagt, ich würd die Quellenangaben etwas entschlacken, wie ich es im ersten Absatz schon getan habe, die ein oder andere Wiederholung kann sicher auch raus...

Aber im Endeffekt muss da auch jede Autor:in den eigenen Weg finden. Ich versuchs nochmal anders zu formulieren:

Wo in der Wikipedia um jede noch so vollgepackte verlinkte Information gekämpft wird, die (gefälligst :)) mit einer relevanten Sekundärquelle zu befußnoten ist, steht in Wikibooks der Lesefluss und die lehrende Nützlichkeit im Fokus, das darf auch gern ein Absatz mehr werden (oder mehr), wenn es dem Verständnis dient.

Fußnoten sind hier auch nicht nur für Einzelnachweise brauchbar, sondern könnten – z. B. bei Verzicht auf ein Glossar in einem eher kurzen Werk, wie hier – Fachbegriffe erklären (und/oder entsprechend zur Wikipedia verlinken). Dabei darf und soll jeder Autor, wie erwähnt, gern seinen eigenen Weg gehen. Die Nützlichkeit Deines Textes steht in meinen Augen schonmal außer Frage. Mir persönlich ist die Informationsdichte (nicht Menge!) zu hoch, zuviele Fachbegriffe werden vorausgesetzt. Was bei entsprechend theologisch professioneller Zielgruppe ja auch durchaus in Ordnung ginge (die ich definitiv nicht bin), die Du jedoch nur mittelbar über die Projektdefinition einfach selbst bestimmen kannst, wir sortieren bisher nur sehr rudimentär nach Zielgruppen. Und die Quellen-Fußnoten dürfen für meinen Geschmack gern etwas spärlicher.

Das Wichtigste find ich ist, dass Du Freude daran hast aus Deinem Text nach und nach etwas zu machen, was auch als Buch funktioniert. Das muss aber nicht morgen sein. Auch nicht nächste Woche. Klassisch bekommen hier neuangelegte Buchkandidaten erstmal drei Monate Zeit, bevor überhaupt irgendjemand darüber nachdenkt nervös zu werden, solange es sich um neutrale lehrreiche Sachthemen handelt. Kommt jemand mit Romanen wird natürlich deutlich schneller reagiert. Von daher mein Vorschlag: Wenn Du Lust hast, mach und bastel weiter, wenn Du keine Lust hast, sag es offen. Dann überlegen wir, wie wir damit umgehen können, sobald jemanden die "Lexikalität" stört. Ich finde das "neutrale lehrreiche Sachthema" ist hier eindeutig gegeben.

Wenn Du aktiv um weitere Meinungen bitten willst, kannst Du das auf Wikibooks:Ich brauche Hilfe versuchen. Eine Warnung allerdings, die Interessentendecke für Zwiesprache und Rückmeldung ist derzeit ziemlich dünn. Die Aktiven, die da sind, schrauben überwiegend an ihren Büchern. Viele Grüße --HirnSpuk 02:51, 16. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo HirnSpuk,
ich werde erst einmal so gut ich kann weiter schreiben. Ich bin gerade gedanklich im Thema, und das möche ich gerne nutzen. Es wäre schade, dies nicht zu nutzen, und ich in drei Monaten, wenn ich dann wollte/müsste, dann keine Motivation zum Schreiben hätte (gerade habe ich wieder ein paar Bearbeitungen vorgenommen).
Ja, nach paar Jahren Wikipedia bin ich bisher das lexikalische Schreiben gewohnt. Obwohl ich natürlich auch schon Bücher gelesen und gemerkt habe, dass da (ich sag mal salopp) „lockerer“ geschrieben werden kann. Aber was nicht ist, kann ja noch werden (selbst in der Wikipedia habe ich nicht gleich alles sofort gekonnt *g*). Wenn du mir noch weitere Tipps geben kannst, bin ich dafür gerne offen (ich möchte an dieser Stelle gerne die Gelegenheit nutzen, mich jetzt schon für die bisherige Hilfe zu bedanken). Ich spiele mit dem Gedanken, den Text umzustrukturieren, und zwar nicht mehr chronologisch nach Sitzungsperioden, sondern nach Themen. Im Moment sind Textpassagen, die zu einem Thema gehören, leider über den Text verstreut. Ich glaube, das wäre es für den Moment; mehr wohl sicher das nächste Mal. Vielen Dank und Gruß, --Darev 18:30, 16. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Sehr gerne. Vielen Dank für Dein Engagement. Solange wie die Lust da ist, immer zu. Beim derzeitigen Stand Deines Textes sehe ich keine Schwierigkeiten, wenn Du mal über ein paar Wochen keine Motivation findest. Häufiges Problem ist, dass Leute eine Gliederung erstellen, erste Texte anlegen und dann nahezu vollständig verschwinden. Dieses Risiko ist bei Dir ja eher nicht gegeben. Deine letzten Änderungen in Deinem Text sehen für meinen Augen sehr gut aus. Einzig die Fußnoten-Bequellung würde ich nicht vollständig weglassen. Sie sind ja durchaus ein nützliches Werkzeug. Aber es ist natürlich Deine Entscheidung, wie Du vorgehen möchtest. Wenn Du Dich von der Arbeit anderen Autoren und Ihrer Arbeitsweise inspirieren lassen willst, empfehle ich Mykorrhiza – Pilz-Wurzel-Symbiosen und Das Mehrkörperproblem in der Astronomie. Das sind zwei sehr gute fertige Fachbücher, die wir hier haben. Die aber dennoch völlig unterschiedlich sind. Wenn Du spezifische Fragen hast, stell sei mir gern auch auf meiner Diskussionsseite. Das Ping funktioniert manchmal nicht so zuverlässig, wie man es sich wünschen würde.

Was Deine Umstrukturierungsidee angeht: Probier doch einfach mal aus und sortier die Absätze um, wenns dann schon komisch wirkt, kannst Du ja in der Versionsgeschichte einfach wieder zurücksetzen und gut, bevor Du viel Zeit in eine klare textuelle Anpassung investiert hast. Allerdings kann ich nicht abschätzen, wie aufwändig das wäre, je nach Zerfaserungsgrad der Struktur lohnt sich das vom Aufwand her vielleicht nicht. Vielleicht ist es auch eine Idee eine kurze Chronologie an den Anfang zu stellen und dann eine thematische Trennung anzufügen und immer wieder auf die Chronologie zu verweisen? So könntest Du Deine aktuelle Struktur erhalten, einkürzen, durch eine tiefere thematische Betrachtung ergänzen und dort die gekürzten Abschnitte wieder verwenden? Und auch der Leser wird eine chronologische Darstellung vielleicht schätzen? Vielleicht stellt man die Chronologie auch einfach ans Ende? So viele Möglichkeiten... :) Viele Grüße --HirnSpuk 10:57, 17. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo,
Nun habe ich die Idee mit der thematischen Gliederungen der Textpassagen über die einzelnen Textschemata umgesetzt und dabei zusätzlich das Gefühl bekommen, dass diese Idee richtig war. Die Gefahr der Gliederungszerfaserung sehe ich nicht zwingend; im Kapitel über die Vorbereitungskommission konnte ich die Gliederung gar entschlacken. Auch thematisch passt es meiner Meinung nach nun besser: Die Kapitel über die Vorbereitungskommission und das Konzil gehen auf organisatorische Aspekte ein, das Themen-Kapitel nun auf die Themen der einzelnen Schemata. Und es ist meine Grundidee der Umstrukturierung umgesetzt, dass die einzelnen Schemata nun thematisch zusammenhängend behandelt werden.
Zum Glück kam mir der "Geistesblitz" *g*, dem Text ein einführendes Kapitel vorzuschalten (das du wahrscheinlich schon gesehen hast). Hier hoffe ich, einige fachliche Zusammenhänge vorwegnehmen zu können, die das Verständnis der einzelnen Konzilskapitel erleichtern. Der Abschnitt über Döpfners Biografie erleichtert vielleicht auch das Verständnis für seine Einstellungen, Entscheidungen usw. während des Konzils. Und der Rahmen des Buches erlaubt es auch, ein wenig vom eigentlichen Thema abzuweichen und zum Beispiel ein paar Sätze zu seinem Geburtsort zu erzählen ;-). Vielleicht kann ich irgendwann auch dieses einführende Kapitel noch erweitern und dann einige Aspekte genauer behandeln (mal schauen).
Als nächstes habe ich vor, wieder in Mokrys Dissertation über Döpfners Rolle beim Konzil reinzuschauen; vielleicht kann ich so den Wikibooks-Text noch etwas ergänzen/abrunden/usw.
Und in die zwei von dir empfohlenen Wikiboosk will ich auch gerne reinschauen :-).
Das wäre es wohl für den Moment; mehr wohl das nächste Mal. Gruß, --Darev 16:09, 17. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Zu meiner Seite[Bearbeiten]

Hallo Darev, ja, ich habe Deine Änderungen oberflächlich verfolgt. Mir gefällt gut, was Du tust. Ich bitte aber um Nachsicht, für mich ist das Thema so interessant, wie das Lesen von Gesetzen; durchaus interessant, notwendig und für die richtige Zielgruppe oder im richtigen Moment sicher auch wichtig, aber wirklich, wirklich anstrengend :-). Bitte versteh mich nicht falsch, ich möchte damit Deine Interessen keinesfalls herabwürdigen und sehe Deine Arbeit als absolute Bereicherung.

Selbstverständlich stehe ich für jedwede Hilfe auf Wikibooks zur Verfügung, nur inhaltlich muss ich leider vollständig passen, da mir das Thema und die Zusammenhänge einfach zu fremd sind. Daher ich würde die Engmaschigkeit meines Überblicks etwas zurückfahren, um Kapazitäten für andere Dinge zu gewinnen. Ich denke der initiale Start, damit Du eine Idee hast, was hier so Sache ist, ist gemacht? Oder hast Du aktuell noch wirklich konkrete Fragen zu Wikibooks oder Abläufen? Dann immer her damit. Bei konkreten Wünschen, Fragen oder Hinweisen stehe ich natürlich selbstverständlich soweit es meine Zeit zulässt immer zur Verfügung. Dann bitte ich Dich um Kontakt auf meiner Diskussionsseite.

Ist das okay für Dich? Viele Grüße und viel Erfolg! --HirnSpuk 14:34, 18. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

@HirnSpuk
Bitte entschuldige zunächst einmal, dass ich mich erst heute rühre. Ich wollte gestern weiter machen, habe mich aber zu müde gefühlt, um überhaupt online zu gehen und *irgendwas* im Internet zu machen.
Mach Dir keine Sorgen, es ist ok :-).Du hast mir bereits wertvolle Hilfe angedeihen lassen, das weiß ich sehr zu schätzen.
Ich hege den Ehrgeiz, am Wikibook weiterzuarbeiten und es im Laufe der Zeit noch auszubauen und so noch hoffentlich auf einige Hintergründe und Zusammenhänge eingehen zu können. Dazu spuken mir (passend zu Deinem Nick *g*) paar Gedanken und Ideen im Hirn herum :-). Ein erster Schritt war die Ergänzung des einführenden Hintergrund-Kapitels. Ich möchte auch Deinen Vorschlag im Hinterkopf behalten, trotz der thematischen Sortierung der Textpassagen immer noch in den Kapiteln über die Sitzungsperioden zumindest anzudeuten/zusammenzufassen/usw., um welche Themen es jeweils ging.
Falls Du trotz der Themenferne auch in Zukunft die Lust/Muße zu Anregungen und Vorschlägen verspürst, bist Du natürlich immer gerne willkommen :-).
Zum Schluss möchte ich Dir gerne einmal mehr meinen Dank für die geleistete Hilfe ausdrücken :-). Vielen lieben Dank und Gruß, --Darev 13:30, 19. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Sehr gerne. Kein Problem. Alles gut. Jeder wie er kann und mag. Ein wenig Konstanz ist wünschenswert, aber das messe ich durchaus in Monaten und nicht in Stunden :-)... Für Deine in der Wikipedia geäußerte Idee bin ich jederzeit zu haben. Wenn Du multiplikativ tätig werden willst gerne. Pinge mich oder frage nach konkreter Hilfe oder auch Meinungsäußerungen dort, das kann ich je nach zeitlicher Verfügbarkeit gerne leisten. Von Wikibooks-Seite bin ich bereit beizusteuern, was mir zeitlich und fachlich möglich ist. Ich habe bereits einmal eine wirkliche Wikipause gemacht, wenn das wieder geschehen sollte, tue ich das sehr wahrscheinlich wie letztes Mal auch auf meiner Benutzerseite kund. Nichts desto trotz wäre ich dennoch darüber hier erreichbar. Ich kenne die Wikipedia zu wenig und habe dort zu schlechte Erfahrungen, als die Chance zu sehen, mich dort auf eigenen Antrieb aktiv einbringen zu können. Die Lust und Muße für Beiträge zu Deiner Arbeit ist zwar durchaus vorhanden, allerdings bitte ich dann wie gesagt um Nachricht mit einem konkreten Wunsch auf meiner Diskussionsseite. Viele Grüße --HirnSpuk 20:22, 19. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Alles klar soweit, falls ich von meiner Seite aus Fragen habe, komme ich gerne auf Dein Hilfsangebot zurück. Bei meinem Versuch, den Text noch etwas auszubauen, werde ich jetzt auch etwas längerfristig denken (in ähnlichen Maßstäben wie gerade von dir angedeutet :-)). Eine erste Grundlage ist gemacht; ich wünsche mir, noch etwas draus machen zu können. Nochmals vielen Dank für den ergiebigen und konstruktiven Austausch und Gruß, --Darev 20:38, 19. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Umfrage-Feedback[Bearbeiten]

Moin, ich bin dabei eine Umfrage vorzubereiten, um mal abzufragen, wohin die Reise bei Wikibooks gehen könnte. Im Moment macht ja jeder so eher sein eigenes Ding. Ich hätte bevor ich die Umfrage Live schalte gern ein wenig Feedback. Wenn Du Dich dazu in der Lage siehst, freu ich mich, wenn Du Dich mit diesem Eintrag beschäftigst: Wikibooks:Ich brauche Hilfe#Ich hätte gerne Feedback zu einer geplanten Umfrage. Wenn Du Zeit und Lust findest, herzlichen Dank. Viele Grüße, HirnSpukDisk00:16, 3. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Darev, danke für Deine Nachricht auf meiner Diskussionsseite. Ich antworte mal hier, weil ich nicht weiß, wie sehr Du das System hier im Auge behältst und Du diese Antwort auf keinen Fall übersehen wirst. Normalerweise würde man ja direkt unter dem Diskussionsbeitrag antworten.

Deine weiteren Arbeiten sind mir aufgefallen, freut mich, dass Du dran bleibst!

Gerade, weil Du neu bist, von der Wikipedia kommst und Wikibooks noch nicht richtig tief gehend kennst, interessiert mich Deine Meinung sehr. Ich freue mich also, wenn Du Zeit für Feedback findest und teil nimmst, wenn es soweit ist.

Deine Verzahnungsidee von Wikipedia und Wikibooks habe ich nicht vergessen, jedoch möchte ich das wie erwähnt langsam angehen lassen. Du sprachst davon sich zusammen zu tun und Ideen zu sammeln. Wenn Du Lust hast, könntest Du Deine Ideen schonmal unter Wikibooks:Projektentwicklung/2021 fixieren? Zumindest falls Dir schon was vorschwebt? Vielleicht auf der Seite Wikibooks:Projektentwicklung/2021/Interwiki-Kooperation? Auch Wikivoyage und Wikiversity dann mit im Boot zu haben macht Sinn. Ich denke wir müssen hier aber vorher strukturell noch etwas tun. Ich mache mir ein wenig Sorgen, dass wir hier in Wikibooks sonst sehr schnell Relevanzkriterien, Revert-Durchsetzungen und Sekundärquellenpflichten bekommen. Nicht dass das nicht alles sinnvolle Voraussetzungen wären, aber wie sich das in der Wikipedia manifestiert würde ich es hier nur sehr ungern sehen. Darüber hinaus haben wir grad nur sehr begrenzte Admin-Power, wir müssen also aufpassen keine "Störer" – im Volksmund – Troll genannt anzuziehen, solange wir noch nicht die Möglichkeiten zum Umgang damit haben. Zur Zeit mangelt es sogar an Richtlinien dafür.

Fühl Dich aber bitte zu nichts verpflichtet, die Freizeitarbeit hier setzt Spaß und Lust voraus und soll kein Unwohlsein erzeugen. Viel Erfolg weiterin. Viele Grüße, HirnSpukDisk20:40, 4. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Hinweis[Bearbeiten]

Hi! Hast Du Spezial:Diff/1009470/1009473 gesehen? Magst Du dazu mal was sagen? Danke und Viele Grüße, HirnSpukDisk17:39, 6. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Hallo, einmal der drüben erwähnte Ping: Spezial:Diff/1030683/1030686#Döpfner,_auf_ein_Neues. Viele Grüße, HirnSpukDisk12:34, 2. Apr. 2024 (CEST)Beantworten