Bestimmungsbuch Pflanzen Mitteleuropas/ Glossar
Hier werden im Schlüssen verwendete botanische Begriffe kurz erläutert und zu Wikipedia und ggf. den einführenden Kapiteln des Buches verlinkt.
A[Bearbeiten]
Art[Bearbeiten]
B[Bearbeiten]
Blüte[Bearbeiten]
Blütenstand[Bearbeiten]
F[Bearbeiten]
Familie[Bearbeiten]
G[Bearbeiten]
ganzrandig[Bearbeiten]
Siehe Abbildung 1 A.
gefiedert[Bearbeiten]
gelappt[Bearbeiten]
Gattung[Bearbeiten]
gegenständig[Bearbeiten]

gelappt[Bearbeiten]
gezähnt[Bearbeiten]
kreuz-gegenständig[Bearbeiten]
H[Bearbeiten]
handförmig[Bearbeiten]
K[Bearbeiten]
Kelchblätter[Bearbeiten]
Kronblätter[Bearbeiten]
Q[Bearbeiten]
quirlständig[Bearbeiten]
R[Bearbeiten]
radiärsymmetrisch[Bearbeiten]
Röhrenblüten[Bearbeiten]
T[Bearbeiten]
Taxonomie[Bearbeiten]
Taxonomie bezeichnet in der biologie die hierarchische Gliederung von Lebewesen nach ihren verwandtschaftlichen Beziehungen. Die wichtigsten Elemente dieser Hierarchie sind:
- Stamm - Klasse - Ordnung - Familie - Gattung - Art
- Eselsbrücke: SKOFGA
- Siehe auch: Taxonomie in der Biologie (Wikipedia)
W[Bearbeiten]
wechselständig[Bearbeiten]

Z[Bearbeiten]
Zungenblüten[Bearbeiten]

zygomorph[Bearbeiten]
Zygomorph bezeichnet in der Botanik Blüten, welche lediglich über eine Symmetrieebene verfügen, also aus zwei spiegelgleichen Hälften aufgebaut sind. Siehe Abbildung 2.