Chemie für Quereinsteiger
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieses Buch steht im Regal Chemie.
Zu diesem Buch[Bearbeiten]
Band 1 – Strukturchemie und Teilchensystematik[Bearbeiten]
Einleitung[Bearbeiten]
1. Die Grundbausteine[Bearbeiten]
2. Die Ordnung der Grundbausteine[Bearbeiten]
3. Bindefähigkeiten von Grundbausteinen[Bearbeiten]
- 3.1 Unterschiedliche Qualitäten von Kräften
- 3.2 Räumlich ungerichtete Bindekraft (Grenztyp)
- 3.3 Räumlich gerichtete Bindekraft (Grenztyp)
- 3.4 Gleichzeitig räumlich gerichtete und ungerichtete Bindekraft (Übergangstyp)
3.5 Stärke und Normung bei räumlich gerichteter Bindefähigkeit[Bearbeiten]
- 3.5.1 Normung und Bindungsgrad
- 3.5.2 Normbindung und Bindungsabstand
- 3.5.3 Bindungsgrad und Stabilität
3.6 Stärke und Normung bei räumlich ungerichteter Bindefähigkeit[Bearbeiten]
- 3.6.1 Normung der Bindefähigkeit von Ionen
- 3.6.2 Normung von räumlich ungerichteten, nicht ionischen Bindefähigkeiten
4. Variationsmöglichkeiten beim Koppeln von Grundbausteinen[Bearbeiten]
- 4.1 Auswahl von Teilchenqualität und Bindungsart
- 4.2 Kopplungsregeln anhand des Periodensystems
- 4.3 Benennung von speziellen Teilchenverbänden
Dieses Lehrbuch ist erst vor kurzem angelegt worden und steht in den ersten Wochen unter begleitender Beobachtung. Das soll den Autor motivieren, sich weiterhin zu engagieren. Nützliche Hinweise findest du im Wikibooks-Lehrbuch. Bei technischen Problemen kannst du hier Hilfe erhalten. Wie mit/bei neuen Buchprojekten zu verfahren ist, kannst du unter Wikibooks:Qualitätsmanagement/ Buchkandidat erfahren. Diskussionen zu diesem Buch führst du auf dieser Seite. (20171024)