Zum Inhalt springen

Diskussion:Materialwirtschaft

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wikibooks

Verwendete bucheigene Vorlagen:

Hier bitte die Diskussionen zu allen Unterkapiteln des Buches rein, sowie Anregungen, Wünsche, etc. --Irongate 05:11, 24. Jun 2006 (UTC)

Autorenhinweise

[Bearbeiten]

Hallo Irongate, Du hattest mich ja um meine Meinung gebeten: Mir ist in irgendeinem Teilkapitel aufgefallen, daß Du die Autoren sogar mit Anzahl der Edits aufführst. Das ist zwar sehr schön anzusehen, aber ich finde, Du machst Dir hier sogar zuviel Mühe, weil die Anzahl der Edits nicht unbedingt aussagekräftig ist für den Inhalt, den jemand beiträgt. Aber es ist selbstverständlich auch kein Problem, wenn Du gerne so weitermachen willst. Überlasse ich Dir :-) Beste Grüße --Gert alias "Der Doc" 05:54, 24. Jun 2006 (UTC)

Hallo Gert, ich habe die Autorenhinweise jetzt in einem extra Kapitel zusammengefasst. Die enstprechenden Benutzerlisten habe ich mit dem Script auf http://tools.wikimedia.de/~daniel/WikiSense/Contributors.php/ erzeugt, von daher war das ein Aufwand von ein paar Sekunden Copy&Past :-) Jetzt fehlen nur noch die Lagerkennziffern, aber das ist zusammen Arbeit für vielleicht eine halbe Stunde.--Irongate 06:04, 24. Jun 2006 (UTC)
Ja, aber da Dein Buch offensichtlich eine Sammlung von Wikipedia-Artikeln ist, denke aber daran, daß Du auch Kapitelübergänge schaffen solltest, zumindest dort, wo es zu starke Brüche gibt. Diese liefert Dir Wikipedia nicht ;-). Unter dem Aspekt solltest Du das auch mal lesen (ich kann es momentan nicht, denn ich habe mich entschieden, hier zumindest in nächster Zeit etwas rarer zu machen). Ich habe mir schon gedacht, daß Du ein sehr erfahrener Wikipedianer bist, denn so schnell zieht hier selten jemand ein Buch durch. Obiger Link weist auch darauf hin und ich sollte ihn auch mal für mein eigenes Buch ausprobieren. Übrigens wüßte ich gerne, wie Du es geschafft hast, hier so schnell alle wichtigen für die Kapitel relevanten Infos (z.B. entsprechende Vorlagen) zu finden. Ich mußte mich erst recht mühsam durch die diversen Anleitungen wühlen, bei Dir ging das ja wirklich ratzfatz... Beste Grüße --Gert alias "Der Doc" 06:15, 24. Jun 2006 (UTC)
P.S.: Ich seh schon - die Vorlage "Zwei Regale" z.B. war ein Werk von Shogun... :-)
Das Buch ist keine Sammlung von Wikipedia-Artikeln, sondern größtenteils selbst geschrieben. Die einzigen Kapitel, die ich direkt aus Wikipedia übernommen habe sind "Just in Time" und "Materiallagerung" und auch diese sind noch von mir erweitert worden. In den beiden Fällen wäre es sinnlos gewesen, alles selbst zu schreiben, da in den entsprechenden Artikeln bereits alles wesentliche im Detail steht und gerade "Just in Time" zu theoretisch ist, als das man es an einem konkreten Beispiel festmachen kann, wie ich es bei den anderen Kapiteln gemacht habe. Alle externen Quellen kann man jetzt übrigens auf Materialwirtschaft: Autoren und Quellenliste im Detail nachlesen, auch welche Bereiche in den konkreten Artikeln aus WP stammen und welche von mir. Zu den Vorlagen und ähnlichem: Ich quäle mich gar nicht erst durch die Anleitungen, denn sie sind etwas. Ich schaue mir einfach bei anderen Artikeln an, wie es dort gemacht wurde und übernehme die Methodik dann aus dem Quelltext. Die Navigation habe ich aus dem Betriebswirtschaftsbuch, die Kästen von der Hauptseite, etc. Die Inhalte sind alle größtenteils aus dem Gedächtnis und ein paar Stichpunkten in meinen alten Mitschriften entstanden. Anhand von einem Lehrbuch habe ich dann lediglich den Inhalt verifiziert - ob ich das richtig in Erinnerung habe oder Bockmist schreibe - damit mir niemand einen Strick wegen URV drehen kann. Das ist nicht wirklich wissenschaftlich gearbeitet, da ich keine Quellen verwendet habe, aber für ein Lehrbuch eigentlich gut genug. Zumal es ja um die Vermittlung von Wissen geht und nicht um einen Thesenbeweis.
da bin ich ja genau in die richtigen Kapitel getappst. So schnell kriegt man einen falschen Eindruck... ;-) --Gert alias "Der Doc" 06:58, 24. Jun 2006 (UTC)
Zu dem Kleinkrieg hier in den letzten Tagen: Entspann dich einige Zeit. Bei soviel Arbeit im Nacken (Klausuren, Aufträge, etc.) kann man sowas nicht ruhig angehen. Wenn etwas so dermassen ausartet ist das meistens ein Signal für alle Beteiligten, lieber mal das Sommerwetter zu geniessen ;-) Gruß, --Irongate 06:44, 24. Jun 2006 (UTC)
Ja, habe ich mir auch gedacht und erst mal eine grundsätzliche Auszeit genommen. Ich bin gespannt, ob Dein Buch schon zu den exzellenten gehört oder wenigstens Buch des Monats ist, wenn ich das nächste Mal hier wieder vorbeischaue... Bis dahin: Beste Grüße --Gert alias "Der Doc" 06:58, 24. Jun 2006 (UTC)

Druckversion

[Bearbeiten]

Für die Druckversion müssen noch Überschriften angepasst werden, sonst wirkt das ganze wie ein planlos zusammengeklatscher Fließtext. Außerdem werden einige Bilder zu groß für einen Ausdruck sein, sie sind halt auf Bildschirmlesen optimiert. Dafür fehlt mir allerdings momentan die Muse, der Link bleibt erstmal rot, die Navigation überspringt ihn aber, so dass kein Bruch beim Lesen entsteht. Dafür dürfte das Buch jetzt - bis auf einige hartnäckige Ausnahmen und meiner ewigen Schwachstelle Kommasetzung - frei von Rechtschreib- und Grammatikfehlern sein. --Irongate 00:14, 25. Jun 2006 (UTC)

Hi!
Ich habe vor, selbst eine PDF-Version deines (hervorragenden) Buches zu machen.
Falls du wissen willst, wie ich es ungefähr machen werde, siehe meine bisherigen PDF- bzw. OpenDocument Versionen auf meiner Diskussionsseite an.
Ich werde keinen inhaltlichen Veränderungen machen und ich hoffe, dass meine vorläufige Endfassung gut wird.
Ich bin nicht wortgewand und habe (momentan) nicht genug Fachwissen, um viel an Wikibooks zu machen, doch da ich viel durch sie lerne möchte ich auch einen Teil zurückgeben... (Außerdem machts mir Spaß, und das ist ja das Wichtigste)
--Zualio 19:46, 30. Jul 2006 (UTC)

Bei Bild:Mawi eigenfremd.png:

Mich haben auf den ersten Blick die Farben verwirrt. Man könnte denken die Rote Linie sei die Eigenfertigung und die Grau die Fremdfertigung.

Erst auf den zweiten Blick hab ich gemerkt, das die eine Gerade die Eigenfertigung und die ander Gerade die Fremdfertigung ist.

Bitte einfach als Hinweis interpretieren, wenn ihr sagt es sei klar ist auch gut ;-).

-- MichaelFrey 06:59, 13. Jul 2006 (UTC)

Ist schon eine gerechtfertigte Kritik, ich dachte mir die ganze Zeit, das könnte zu Missverständnissen führen. Das Rote soll einfach nur deutlich machen, wo was günstiger ist. Denke mit ein paar erklärenden Worten ist das getan. --Irongate 11:20, 13. Jul 2006 (UTC)

Definition der Logistik

[Bearbeiten]

Hallo Irongate, in Deiner Einleitung erweckst Du den Eindruck, daß die Begriffe Logistik und Materialwirtschaft das gleiche zum Ausdruck bringen. Das stimmt so nicht. Die Logistik umfaßt nicht nur die Güterprozesse, sondern auch die dazugehörigen Informationsprozesse. Gruß, Gert alias "Der Doc", 14.07.06

Hmmm. Ich bin nicht ganz sicher, wie ich das am besten umformuliere ohne es gleich zu komplex für eine Einleutungsfloskel zu machen. Ideen? --Irongate 15:46, 14. Jul 2006 (UTC)
Ich denk mal drüber nach. Gruß, --Gert alias "Der Doc" 18:23, 14. Jul 2006 (UTC)
Wie wäre es mit dem Satz:
Logistik, Lagerung, Beschaffung, Bestellung, Lieferant. Wenn Sie diese Begriffe hören, dann hören Sie auch Materialwirtschaft, selbst, wenn Sie dies bislang nicht wussten.
Da habe ich jetzt nur ganz wenig verändert, aber die Bedeutung fasst eben auch die weiteren Definitionen mit ein. Gruß, --Gert alias "Der Doc" 21:04, 17. Jul 2006 (UTC)

Lösung zu Lieferbereitschaftsübung 1

[Bearbeiten]

In der Übung wird gesagt, dass sich die Bedarfsanforderungen "in gleichen Teilen" auf die einzelnen Produkte "umlegen" lassen. Ich interpretiere das jetzt so, dass von den insgesamt 3024 Bedarfsanforderungen pro Produkt jeweils 1008 Bedarfsanforderungen existieren.

Daraus folgt nun, dass für Produkt A und für Produkt B Anforderungen erfüllt wurden. Verbleiben dann also von den 2783 erfüllten Anforderungen 827, was einer Lieferbereitschaft von für Produkt C entspricht. Damit wäre dann auch bei Produkt C am ehesten mit Fehlmengenkosten zu rechnen.

Mit den in der Lösung angegebenen 98.03% käme man bei obiger Interpretation auf insgesamt 2944 erfüllte Anforderungen statt 2783.

Interpretiert man "in gleichen Teilen umlegen" als "alle erfüllten Anforderungen sind gleich", hätte man pro Produkt 927.67 erfüllte Anforderungen. Dann käme man jedoch mit der angegebenen Lösung für die Lieferbereitschaft von Produkt C auf insgesamt 2859 erfüllte Anforderungen.


Übrigens: Ich habe sowohl im Lieferbereitschaft Kapitel als auch in der Lösung die "* 100" bei Gleichungen mit "Prozentergebnissen" entfernt, da z.B. .

Das Prozentzeichen ist keine Einheit, wie es an manchen Stellen vermittelt wird, sondern eine einfache Abkürzung für .


Vielen Dank für dieses sehr gute Wikibook!

Schöne Grüße
Moritz Kroll, 06.09.06 User:217.233.144.241

Wahl zum Exzellenten Buch

[Bearbeiten]

Das Buch wurde am 22. Oktober 2006 mit 9 Stimmen ohne Gegenstimme gewählt. Die Diskussion befindet sich im Archiv.

Gewünschte Ergänzungen aus der Diskussion zur Wahl zum exzellenten Buch

[Bearbeiten]
  • Einführendes Kapitel zur Erläuterung des Begriffs Beschaffung und des operativen Beschaffungsprozesses, zudem Einstufung in den Kontext
  • Kapitel zum Einkauf
  • Software

Gewünschte Änderungen aus der Diskussion zur Wahl zum Buch des Monats

[Bearbeiten]
Ich setze mich mal hin und fange mit der Vereinheitlichung an. -- Jürgen 13:53, 9. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Abgeschlossen. -- Jürgen 20:30, 10. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Druckversion noch fehlerhaft

[Bearbeiten]

Die Druckversion habe ich jetzt ebenfalls überarbeitet, aber es gibt noch Probleme:

  • Die Vorlagen für Beispiel/Übung/Lösung verlieren bei der Druckvorschau (Firefox 3.6.8) die Farbe.
  • Manche Grafiken sind zu breit und werden deshalb rechts abgeschnitten.

Um beide Punkte muss sich aber einer der "Hauptautoren" kümmern. -- Jürgen 19:13, 11. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Wahl zum Buch des Monats September 2010

[Bearbeiten]

Das Buch wurde mit 6 Pro-Stimmen ohne Gegenstimmen zum BdM September 2010 gewählt. Die Diskussion dazu befindet sich im Archiv

Glückwunsch zum BdM

[Bearbeiten]