Diskussion:Stolpersteine der deutschen Sprache

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Aus Wikibooks

Inhaltsverzeichnisse auf einer Seite[Bearbeiten]

Hast du dir einmal dein Inhaltsverzeichnis bei Schecke angesehen? Die ersten drei Ebenen haben jeweils einen Eintrag; der Überblick hat fünf Unterpunkte 1.1.1.1.x. Hältst du das nicht auch für unübersichtlich? Eine Lösung (noch nicht die schönste) ist mein Verfahren, indem die Hinweise auf den übergeordneten Überblick nicht mehr zur Gliederung des Kapitels gehören (dort haben sie auch nichts zu suchen, denn sie gehören zur Gliederung des Buches).

Die horizontale Linie ---- sollte sparsam benutzt werden. Allerdings ist es mir auf die Schnelle nicht gelungen, sie mit border-bottom-width:2px; anzuzeigen.

Hinzu kommt, dass dieser Kopf auf jeder Seite gleich aussieht. Wenn du diese Anzeige unbedingt haben willst (wie gesagt, sie gehört eigentlich nicht in die Kapitel), dann mach daraus eine Unterseite, die mit {{:Stolpersteine der deutschen Sprache/ Kopfseite}} einfach eingebunden wird.

Nebenbei: Ich halte dieses Buchprojekt für sehr dünn. Die Überschrift passt nicht zu deinen bisherigen Inhalten. Es gibt keine wirkliche Projektdefinition. Ich wollte aber erst einmal abwarten, wie du es entwickelst. -- Jürgen 08:54, 15. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Antwort dazu[Bearbeiten]

Hallo Juergen,
1. ich danke für Deine, die erste Reaktion und die ersten Hinweise.
2. Nachdem ich heute ca. 2 Stunden an dem Artikel "Schecke" gearbeitet habe, um ihn zu verbessern und vor allem zu erweitern, war ich beim dem Versuch, alles zu speichern, allerdings sehr überrascht, als mir ein Bearbeitungskonflikt gemeldet wurde, weil schon jemand zwischenzeitlich den Artikel geändert hatte. Wie sich herausstellte, waren es Änderungen von Dir.
3. Es hat mich einige Zeit gekostet, Deine Änderungen in meine Änderungen einzuflechten. Ich denke, es wäre besser, zwischenzeitliche Änderungen in einem vielleicht zu 10 Prozent fertigen Artikel auf der Diskussionsseite vorher mit dem Hauptautoren zeitlich abzustimmen, damit es nicht zu Bearbeitungskonfikten kommt.
4. Die von Dir vorgenommenen Änderungen gefallen mir auf den ersten Blick ganz gut. Da aber alles noch in der Entwicklung ist und mir meine ersten Ideen keineswegs immer dauerhaft gefallen, ändere ich auch selbst an den zuerst gefundenen und gewählten Wegen herum. Deshalb sind Anregungen selbstverständlich sinnvoll und ohnehin wikibooks-immanent.
5. Die vielen Trennlinien sind eher nur kosmetischer Natur und kommen teilweise von allein. Nach meiner Meinung sind sie jedoch ganz gut geeignet, den oberen und unteren Block von dem eigentlichen Textteil optisch zu trennen. Mein Programmierkenntnisse reichen nicht unbedingt dafür aus, modernere Abtrennmethoden zu verwenden. Aber wie gesagt, das halte ich eher für nebensächliche Kosmetik. Ich bin durchaus nicht der Meinung, dass alle Bücher gleich aussehen müssen. Die Seitengestaltung muss im Prinzip vom Verfasser bestimmt werden. Mir waren die einheitlichen Siedlungshäuser gebaut in den fünfziger Jahren, zwanzig nebeneinander, davon zehn auf der einen Straßenseite und zehn auf der anderen und alle gleich und völlig einfallslos, immer ein Graus. Damit will ich aber irgendwelchen unsinnigen und exotischen Gestaltungen keineswegs das Wort reden.
6.Was den Seitenkopf oben und unten angeht, geht es mir darum, dem Leser Wahlmöglichkeiten zu einem Ausstieg aus der Seite zu bieten. Schließlich ergibt das Buch inhaltlich keinen Text, den man Seite für Seite liest. Hat man sich ein Wort oder einen Komplex angesehen, kann man über das Register oder das Inhaltsverzeichnis sich einen anderen Punkt suchen, der einen interessiert.
7.So, so, Du hältst also ein Buchprojekt, das sich mit sprachlichen Problemen, wenig bekannten Wörtern und anderen interessanten sprachlichen Aspekten befasst, für dünn. Das muss ich ja dann erst mal so glauben. Nun muss nicht jeder meine Ideen lieben, aber über das eine oder andere Wort oder Sprachproblem ist doch jeder mal gestolpert und hat sich gefragt, was steckt dahinter. Dieses Buch soll die Anwort geben, es soll aber inhaltlich keineswegs hochwissenschaftlich werden; ich habe kein Sprachstudiumm hinter mir.
8. Entscheidend für mich ist in diesem Zusammenhang, ob diese Buchidee im deutschen Wikibooks Anklang oder wenigstens Akzeptanz findet oder nicht. Wird diese Idee abgelehnt, werde ich keine weitere Minute in dieses Buch und in Wikibooks investieren, das steht fest. Dann kann ich mit meiner Zeit wahrlich besseres anfangen. Sprache ist seit mehr als vierzig Jahren mein Hobby; an Stress bin ich in diesem Zusammenhang nicht interessiert. Das heißt selbstverständlich nicht, dass man nicht über Teilaspekte des Buches usw. diskutieren kann und dass Verbesserungsvorschläge nicht jederzeit willkommen sind. -- Cadfaell 11:36, 15. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Auf meiner Diskussionsseite steht oben ein Hinweis:
Bitte beachten: Ich habe dir geschrieben?
Dann antworte mir bitte dort, wo ich dir geschrieben habe (i.d.R. auf deiner Diskussionsseite).
In diesem Fall gehört deine Antwort also hierher; deshalb verschiebe ich sie.
Es tut mir leid, dass durch meine Änderung deine Änderungen beeinflusst wurden. Ich konnte nicht sehen, dass du gerade an diesem Kapitel gearbeitet hattest; sonst hätte ich das andere Kapitel geändert. Mir ist so etwas auch wiederholt passiert, und ich musste mühsam meinen Text in den anderen hineinkopieren. Das kann man mit Vorlage:inuse verhindern.
Es sei dir unbenommen, das Buch so zu gestalten wie du willst. Die Kopf- und Fußzeilen mit den Links gehören selbstverständlich in jedes Kapitel – gleichgültig in welcher Form. Mich haben nur die zusätzlichen Überschriften gestört, die eben nicht zum Kapitel, sondern zum Buch gehören. Ich kann mich auch an kein einziges Buch erinnern, in dem der Buchtitel in jedem Kapitelanfang wiederholt wird. Selbst dieses Verfahren habe ich nicht geändert, sondern nur so umgebaut, dass es nicht im Wiki-eigenen Inhaltsverzeichnis zu einer seltsamen Struktur führt.
Falls das aus meinen Formulierungen oben nicht deutlich geworden ist: Auch das ist nur ein Vorschlag; es gibt noch andere Wege.
Entscheidend für meine Anmerkung (die ich ausdrücklich nur "Nebenbei" geäußert habe) war nicht die Behandlung sprachlicher Probleme und anderer interessanter sprachlicher Aspekte – denn dazu hast du bisher nichts, aber auch gar nichts geschrieben –, sondern der Bezug auf zwei wenig bekannte Wörter. Wenn das Buch mit einer Projektdefinition und einer Gliederung begonnen worden wäre, könnte man auch mehr zu Sinn und Unterstützung sagen.
Ich hoffe nicht, dass du mich missverstehen wolltest: (Das wäre wirklich ein Stolperstein in dieser Diskussion. :))Es war eine Meinungsäußerung. Es war eine Randbemerkung. Ich will mit Sicherheit keinen Stress machen; gute Bücher brauchen wir hier. Und ich wollte ausdrücklich abwarten, ob es sich dazu entwickelt. -- Gruß Jürgen 12:39, 15. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Danke für das Verschieben. Es macht sicherlich Sinn, eine Diskussion beieinander zu lassen.
Einige Hinweise von Dir sind schon auf den ersten Blick hilfreich. Danke dafür. Was den Buchinhalt angeht, so wird auch die Titelseite noch zu überarbeiten sein einschließlich des Vorworts. Die Besprechung weniger gebräuchlicher Wörter als ein Teilaspekt eines Buches macht doch Sinn - oder nicht? Mal abwarten, was alles noch so auf den Tisch kommt. Es ist ja nicht schon komplett geschrieben, so das es nur gespeichert werden bräuchte. Es wird laufend ein Stück weiterentwickelt. Der Begriff "gut" ist so relativ und von persönlichem Geschmack, Zeitgeist und anderen Faktoren abhängig. Ob dieses ein gutes Buch wird, weiß ich nicht - die Titel "Buch des Monats" oder was auch immer für Titel vergeben werden überlasse ich gerne anderen fleißigen Autoren mit viel wichtigeren Themen. Wenn dieses Buch am Ende brauchbar sein wird und LEser findet, dann wäre das schon ganz gut.
Ich wollte Dich keineswegs missverstehen oder einen solchen Eindruck erwecken, aber wenn in einer Randbemerkung das ganze Projekt in Frage gestellt wird, werde ich doch hellhörig. Aber damit ich mich selber mal wieder auf den Teppich ziehe: Es kann natürlich sein, dass eine solche Buchidee auf andere ganz anders wirkt, als ich es denke. Vielleicht ist das Stöbern nach weniger bekannter Wörter viel spannender als das Lesen einer schriftlichen Darstellung der Ergebnisse der Recherche. Dann müsste ich die Texte auf meinem eigenen Computer speichern statt unter Wikibooks.
Zum Schluss noch eine technische Frage: Wie bekomme ich in dem Artikel Stolpersteine_der_deutschen_Sprache:_Schecke den Satz "Solche mehrfarbigen (bunten) Pferde waren regelmäßig weniger beliebt als einfarbige Pferde. In Deutschland sind gescheckte Pferde grundsätzlich nicht zur Zucht zugelassen." in dem Artikel "Schecke" in dieselbe Flucht (Randabstand) wie der Satz "Je nachdem ...", mit dem der ganze Absatz beginnt, ohne dass ich einen neuen Stern verwende, der ja einen neuen Trennpunkt verursachen würde? -- Cadfaell 14:24, 15. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich wollte das Buch nicht infragestellen, sondern nur eine Anmerkung machen.
Zur technischen Frage: Mit den Wiki-Formatierungen geht es nicht; ich weiß nicht, ob es mit HTML geht. Man bekommt nur eine näherungsweise Einrückung durch den Doppelpunkt; das sollte aber für Text reichen. -- Jürgen 15:44, 15. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  • Also
    • Das ist ein unteralso
      Aber hier haben wir eine einrückung
      dier die zweite
      Leider musste ich hier einrücken, weil ich etwas anderes verdeutlichen wollte
      glücklicherweise heht es hier aber normal weiter...
  • Also das nächste also
  • -- ThePacker 16:48, 15. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank an Juetho und ThePacker für die Unterstützung und Beratung. -- Cadfaell 18:00, 15. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Keine 1. Ebene[Bearbeiten]

Noch eine Bitte: Überschriften der 1. Ebene (mit einem Gleichheitszeichen) sollen innerhalb eines Kapitels nicht benutzt werden. Die verwendet die Wiki-Syntax selbst für die Kapitel. (Dieser Hinweis steht an mehreren Stellen der Hilfe; erspare es mir bitte, Belege herauszusuchen.) -- Danke für die Berücksichtigung und Anpassung deiner Kapitel! -- Jürgen 09:13, 26. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Danke für den Hinweis, dafür brauche ich selbstverständlich keine Belege. Ich habe bei "Pantheon" die Ebenen um den Faktor "1" heruntergestuft. Die anderen Seite folgen noch. -- Cadfaell 09:49, 26. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]