Hilfe:Urheberrechte beachten

Aus Wikibooks

< Zurück zum Wikibooks-Lehrbuch
Hilfe:Statut | Was Wikibooks ist Neutraler Standpunkt Gesichertes WissenUrheberrechte beachtenWikiquette



Wikibooks will eine ‚freie‘ Bibliothek für Lehrbücher und andere Sachbücher aufbauen – frei auch im Sinne von frei von Urheberrechten und kommerziellen Interessen. Deshalb ist ein korrekter Umgang mit dem Urheberrecht besonders wichtig.

Rechte müssen dabei in zwei Richtungen beachtet werden:

  • Bei der Verwendung fremden Materials zum Aufbau von Wikibooks und
  • bei der Weiternutzung von Inhalten aus den Wikibooks.

Urheberrecht bei der Nutzung der Wikibooks[Bearbeiten]

Wikibooks ist ein offenes Gemeinschaftsprojekt, zu dem jeder beitragen kann. Jeder darf die Wiki-Bücher ändern und weiterverbreiten. Dabei müssen jedoch die Lizenzbedingungen eingehalten werden. Alle Texte stehen gleichzeitig unter zwei Lizenzen:

Sie können auswählen, welche der beiden Lizenzen Sie einhalten wollen. Siehe auch Lizenzbestimmungen.

Urheberrecht beim Schreiben und Erweitern von Kapiteln[Bearbeiten]

Abschreiben und Kopieren ist einfach; allerdings sind fremde Texte und Bilder in der Regel durch die Urheberrechte des fremden Autors geschützt.

Verwenden Sie niemals urheberrechtlich geschütztes Material ohne Einwilligung der Rechte-Inhaber; Sie schaden damit Wikibooks!

  • Die Verletzung von Urheberrechten ist kein Bagatelldelikt, sondern Diebstahl geistigen Eigentums. Die rechtmäßigen Autoren können Unterlassung und Schadenersatz fordern und gerichtlich durchsetzen.
  • Das sind keine theoretischen Überlegungen. Das französische Wikiquote-Projekt wurde von September 2005 bis Dezember 2006 geschlossen, das deutsche Projekt ist diesem Schicksal haarscharf entgangen.
  • Wer für Urheberrechtsverletzungen verantwortlich ist, kann von Wikibooks ausgeschlossen und zu schweren Strafen verurteilt werden.
  • Beispiel: Möglicherweise bis zu 50.000 Euro Strafe wegen kopierter Magisterarbeit

Erlaubte Texte und Bilder[Bearbeiten]

In diesen Fällen dürfen Sie fremdes Text- und Bildmaterial aber verwenden:

  • Der Autor hat es erlaubt, das Werk unter der CC-BY-SA 3.0 und der GFDL zu lizenzieren, zum Beispiel mit der CC0-Lizenz. Wenn der Autor das Werk aber nur in die Gemeinfreiheit bzw. ins Public Domain gegeben hat, darf man es normalerweise nicht verwenden, da es in Deutschland (im Gegensatz zum Beispiel zur USA) nicht möglich ist, sein Urheberrecht freiwillig abzugeben oder aufzugeben. Das gilt sogar, wenn der Urheber z. B. US-Amerikaner ist. Meist gibt es für diesen Fall aber noch eine Zusatzklausel, die es auch in Deutschland möglich macht. Das ist zum Beispiel bei CC0 der Fall.
  • Werke, deren Urheber seit 70 Jahren oder länger tot ist, das Werk anonym veröffentlicht wurde und seit der Erstveröffentlichung siebzig Jahre vorbei sind, das Werk unter die Panoramafreiheit fällt oder es ein geschütztes Logo zeigt.
  • Bilder oder Musik/Töne unter einer Creative Commons-Lizenz, die gewerbliche Nutzung und Bearbeitung einschließt, werden von vielen auch akzeptiert. Wenn die Lizenz die Nennung der Autoren vorschreibt, müssen sie auf der Beschreibungsseite genannt werden.

In allen Fällen sollte zur Vermeidung von Missverständnissen die Quelle bzw. die Zustimmung des Rechteinhabers auf der Diskussionsseite angegeben werden. Sonst müssen wir davon ausgehen, dass der Beitrag eine Urheberrechtsverletzung darstellt und ihn löschen.

Eine Genehmigung des Rechteinhabers zur „Nutzung für Wikibooks“ oder ähnlich reicht nicht aus. Jede Veröffentlichung ist automatisch mit einer Lizenzierung unter GFDL oder CC 3.0 verbunden. Es ist im Zweifel davon auszugehen, dass der Urheber dazu kein Einverständnis erteilt hat. Mehr zu dieser Freigabe steht unten im Abschnitt Vorgehen bei fremden Werken, deren Urheber bekannt ist.

Für die Übernahme eines Textes aus anderen Wikimedia-Quellen wird der Direktimport empfohlen. Auf Anfrage überträgt ein Administrator den Text, wobei alle Versionen und Autoren erhalten bleiben. Zurzeit ist der Import aus de.wikipedia, de.wikiversity, en.wikipedia und en.wikibooks möglich.

Eine Übernahme von Bildern, auch aus anderssprachigen Wikibook- oder Wikipedia-Projekten, verlangt die explizite Nennung der Quelle und des Autors. Dazu eignet sich die Bildbeschreibungsseite.

Ein Fair Use von Bildern gibt es nur nach US-amerikanischem Recht, die Verwendung urheberrechtlich geschützter Bilder unter Fair Use ist in den deutschsprachigen Wikibooks deshalb nicht erwünscht. Im deutschen Recht kommt das Zitatrecht in Betracht, aber auch dafür gilt nichts Anderes.

Bei Unsicherheiten hilft das Remus-Projekt der Universität des Saarlandes: http://remus-hochschule.jura.uni-saarland.de/index.html

Ihre Texte und Bilder[Bearbeiten]

Alle Beiträge bei Wikibooks stehen unter den Lizenzen Creative-Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0“ sowie der GNU Freie Dokumentationslizenz. Falls Sie nicht wünschen, dass das von Ihnen Geschriebene beliebig geändert und weiterverteilt wird, drücken Sie bei Bearbeitungen nicht auf „Veröffentlichen“.

Hinweis an Rechteinhaber[Bearbeiten]

Wikibooks weist ihre Autoren auf allen Eingabeseiten darauf hin, kein Material zu verwenden, das Urheberrechten Dritter unterliegt, und versucht im Rahmen des Möglichen, Urheberrechtsverletzungen aufzuspüren. Es kann trotzdem nicht ausgeschlossen werden, dass urheberrechtlich geschütztes Material nicht sofort erkannt wird.

Wenn uns eine Urheberrechtsverletzung angezeigt wird, nehmen wir selbstverständlich solches Material umgehend vom Server.

Sollten Sie der Rechteinhaber von Texten sein, die ohne ihre Genehmigung hierher kopiert wurden, wenden Sie sich bitte per Mail an info@wikipedia.de. Damit wir dem Fall nachgehen können, sollte Ihre Mail den betroffenen Text in Wikibooks genau bezeichnen (URLs angeben) und auch Ihre Publikation oder Website nennen, aus der der Text stammt.

Urheberrechtsverletzungen (URV)[Bearbeiten]

Alle Texte und Bilder, die in die Wikibooks eingestellt werden, müssen nach dem für die deutschen Wikibooks gültigen Meinungsbild mit einer Creative-Commons-Lizenz lizensiert sein, die Veränderung und kommerzielle Verwendung erlaubt (was am üblichsten ist), unter der GFDL stehen oder gemeinfrei sein.

Ist das nicht der Fall, spricht man in den Wiki-Projekten von einer Urheberrechtsverletzung. Häufig wird in der Zusammenfassung bei einer Kapiteländerung oder in Diskussionen das Kürzel URV geschrieben, um auf eine mögliche Urheberrechtsverletzung aufmerksam zu machen.

Kapitel, bei denen ein konkreter Grund vorliegt, eine Urheberrechtsverletzung zu vermuten, sollten auf Wikibooks:Löschkandidaten/ Urheberrechtsverletzungen eingetragen und mit einer Quellenangabe versehen werden. Ein konkreter Grund liegt vor allem dann vor, wenn der Text bei einer Quelle außerhalb der Wikibooks gefunden wurde. Bitte darauf achten, dass keine Wikibooks-Übernahmen und Mirrors irrtümlich als Primärquelle angesehen werden.

Bilder ohne Lizenzangaben sind grundsätzlich verdächtig, gehören aber nicht auf die Liste der Urheberrechtsverletzungen. In solchen Fällen sollte der Baustein {{BLU}} auf die Bildseite gesetzt werden – sie werden dann unter Lizenzprobleme Bild gelistet. Die Benutzer, die das beanstandete Bild hochgeladen haben, sollten aufgefordert werden, die fehlenden Informationen zu ergänzen.

Spezielle Fälle[Bearbeiten]

Urheberrecht beim Kopieren von Artikeln aus der Wikipedia in die Wikibooks[Bearbeiten]

Texte aus der Wikipedia (oder anderen Wikimedia-Projekten, deren Inhalt unter CC-BY-SA 3.0 oder der GFDL veröffentlicht werden) dürfen hierher kopiert werden. Wichtig ist dabei, dass die beteiligten Autoren zu erkennen sind; am besten ist deshalb, einen Artikel gemäß Hilfe:Import zu übernehmen. Es ist strittig, ob es ausreichen dürfte, einen Link in die Bearbeitungs-Zusammenfassung zu schreiben.

Vorgehen bei fremden Werken, deren Urheber bekannt ist[Bearbeiten]

Der folgende Abschnitt wurde übernommen von  Bildrechte und angepasst.

Wenn es sich um ein Werk handelt, dessen Urheber bzw. Rechteinhaber bekannt und mit einer Veröffentlichung unter einer der hier gültigen Lizenzen einverstanden ist, sollte wie folgt vorgegangen werden. Dies gilt gleichermaßen für die Verwendung von Texten wie für das Hochladen von Bildern und Grafiken.

  1. Zunächst sollte dem Urheber klar gemacht werden, was die Veröffentlichung unter einer freien Lizenz bedeutet. Wenn er z. B. sagt: „Das ist mir egal, ich habe kein Interesse an einer Verwertung,“ sollte man darauf hinweisen, dass die Lizenz unter Umständen darüber hinausgeht (Nennung des Urhebers, Veränderung, derivative works, kommerzielle Nachnutzung). Das ist ein wichtiger Punkt und vor allem eine Frage der Fairness gegenüber dem Rechteinhaber.
  2. Dann sollte der Urheber eine Einverständniserklärung abgeben.
    • Wenn ein Text oder ein Bild bei den deutschen Wikibooks veröffentlicht werden soll:
    1. Ein Text wird normal eingegeben. Zusätzlich ist an einer zentralen Stelle – bei einem Buch oben auf der Startseite, bei einem Kapitel oben auf der betreffenden Seite – anzugeben, dass noch eine Einverständniserklärung gesendet werden wird.
    2. Ein Bild oder andere Datei wird hochgeladen. Zusätzlich ist auf der Seite der Datei zu vermerken, dass noch eine Einverständniserklärung gesendet werden wird.
    3. Benutze dazu am besten diese Vorlage und speichere auf der betreffenden Seite folgenden Hinweis:
      {{OTRS fehlt|datum={{subst:Datum2}} }}
      Mehr dazu steht bei der Vorlage.
    4. Wenn der Urheber E-Mail hat, soll er die Freigabeerklärung selbst an permissions-de@wikimedia.org schicken.
    5. Ein Muster für diese Erklärung steht bei Wikipedia. Der Text ist für Wikibooks und ggf. für Texte anzupassen.
    6. Falls der Urheber nicht über E-Mail verfügt, drucke die Erklärung aus, lass sie unterschreiben und schicke einen Scan an obige E-Mail-Adresse.
    7. Wenn auch das nicht möglich ist, schicke eine E-Mail in seinem Namen.
    • Wenn ein Bild auf Wikimedia-Commons hochgeladen werden soll:
    1. Lade das Bild hoch und zeige auf der Seite der Bilddatei mit Hilfe der Vorlage {{subst:OP}} an, dass noch eine Einverständniserklärung abgegeben werden wird.
    2. Eine Vorlage für die Einverständniserklärung findet sich unter Commons:E-Mail-Vorlagen.
    3. Die Einverständniserklärung sollte (gleiches Verfahren wie oben) an permissions-commons-de@wikimedia.org geschickt werden.
  3. Wenn der Rechteinhaber die Mail mit der Einverständniserklärung selbst verschickt hat, weise ihn darauf hin, dass er bis zum Abschluss des Verfahrens seine Mailbox gelegentlich durchsehen soll; denn wenn Rückfragen nicht beantwortet werden, erfolgt möglicherweise die Löschung trotz der Einverständniserklärung.

Unterrichtsmitschriften[Bearbeiten]

  • Wenn der Lehrer einen Text diktiert oder du den Text von der Tafel abschreibst, ist ganz klar der Lehrer der Urheber.
  • Wenn du nur ausgewählte Teile des Unterrichts mitschreibst, entsteht durch die Art der Auswahl bereits ein geringer eigener schöpferischer Anteil.
  • Wenn du die Mitschrift wesentlich überarbeitest und erweiterst, eigene Formulierungen verwendest und Erkenntnisse aus Nachschlagewerken und Diskussionen einarbeitest, wird es allmählich zu deinem Werk.
  • Eine Zahlenkolonne hat keine „Schöpfungshöhe“. Listen und Zusammenstellungen sind kaum schöpferisch, außer vielleicht wenn es eine ungewöhnlich originelle Zusammenstellung ist. Trotzdem darf man Tabellen (wie z. B. DIN-Normen) nicht abschreiben, weil in dem Buch meist steht „Nachdruck verboten“. Hinter der Gestaltung einer Tabelle oder einer besonders originellen Präsentation der Daten kann eine schöpferische Leistung stehen. Wähle darum eine eigene Gestaltung für deine Tabellen, und triff eine sinnvolle Auswahl aus der Datenmenge (z. B. größere Schrittweiten zwischen den Werten). Wenn es sich um Daten handelt, die du selbst berechnet oder gemessen hast, gibt es natürlich keine Einschränkungen.

Siehe auch[Bearbeiten]

Links zum Thema[Bearbeiten]


< Zurück zum Wikibooks-Lehrbuch
Hilfe:Statut | Was Wikibooks ist Neutraler Standpunkt Gesichertes WissenUrheberrechte beachtenWikiquette