Latein/ Fachbegriffe/ Prädikativum

Aus Wikibooks

Pl. Prädikativa; auch: prädikativer Zusatz

Herkunft des Wortes:

vgl. Prädikat

Bedeutung des Wortes:

Das Prädikativum ist ein zusätzlicher Satzteil, der zwar beim Prädikat steht, inhaltlich jedoch zu einem Nomen des Satzes gehört: daher nimmt es (nach Möglichkeit) die Form des Nomens an. Was im Deutschen meist als Adverb oder adverbiale Bestimmung übersetzt wird, ist jedoch im Lateinischen eine ganz andere Wortart: es sind Adjektive, Partizipien und Substantive als Prädikativa möglich.


In folgenden Beispielen sieht man deutlich diesen Unterschied:

Art der Konstruktion lateinisches Beispiel deutsche Übersetzung
Vollverb mit einem Adverb Milites in castra celeriter redeunt. „Die Soldaten kehren schnell ins Lager zurück.“
Adjektiv als Prädikativum Milites in castra integri redeunt. „Die unverletzten Soldaten kehren ins Lager zurück.“

Während celeriter („schnell“) die Art der Bewegung näher beschreibt, sind mit integri die Soldaten gemeint.


Wird ein Adjektiv oder Partizip als Prädikativum benutzt, so herrscht zwischen ihm und dem Nomen, zu dem es gehört, die KNG-Beziehung, wird aber stattdessen ein Substantiv benutzt, so gibt es nur zwischen Kasus und Numerus Übereinstimmung (da es sich ja um ein Wort mit einem grammatisch anderen Geschlecht handeln kann). Der Kasus des Prädikativums richtet sich in jedem Fall nach dem Nomen, auf das es sich bezieht (im Beispiel oben also im Nom.).


Prädikativa können außerdem folgende unterschiedliche Eigenschaften beschreiben:

Art der Eigenschaft Art der Wörter lateinische Beispiele mit Übersetzung
Alter, soziale o.a. Stellung Substantiv Homerus senex dixit ... = „Homer als Greis sagte ...“
körperlicher oder seelischer Zustand Adjektiv incolae aegroti dicunt ... = „die Einwohner sagen kränkelnd ...“
Menge Mengenbegriffe, Begriffe zur Häufigkeit unus = „einer“, sola = „als einzige“, frequens = „als häufiger“
Reihenfolge Ordinalia, Begriffe zur Reihenfolge prior = „der frühere“, prima = „als erste“, ultimum = „als letztes“
Ort oder Zeit Begriffe zu Orts- oder Zeitangaben superior = „oberhalb“, nocturnus = „in der Nacht“


Besonderheiten

  1. Bei Adjektiven wie primus („der erste“), medius („der mittlere“), summus („der höchste“), extremus („der äußerste“), ultimus („der letzte“) muss man zwischen attributivem und prädikativem Gebrauch unterscheiden.
  2. ut mit Prädikativum

Zusammen mit der Konjunktion ut wird ein Prädikativum mit „als“ übersetzt: es hat dann eine vergleichende, begründende oder einschränkende Bedeutung.

Bsp.: Cicero ut orator = „Cicero als Redner“ je nach Satzzusammenhang in der Bedeutung von:

  • „Cicero in seiner Funktion als Redner“ (im Vergleich zu seinen anderen Tätigkeiten)
  • „weil Cicero ein Redner ist“ (als Begründung)
  • „Cicero nur als Redner“ (als Einschränkung)