Latein/ Grammatik/ Pronomina/ Possessivpronomina

Aus Wikibooks

Possessivpronomina - Besitz anzeigende Fürwörter

(Pronomina possessiva: meus, -a, -um = „mein/meine“ usw.)

Tabellen[Bearbeiten]

Singular:

Kasus
 
Nom.
 
 
Gen.
 
 
Dat.
 
 
Akk.
 
 
Abl.
 
 
1. Person
lat. dt.
meus, -a, -um;
-i, -ae, -a

 
„mein /
meine;
meine“
mei, -ae, -i;
-orum, -arum,
-orum
„meines /
meiner;
meiner“
meo, -ae, -o;
meis

 
„meinem /
meiner;
meinen“
meum, -am, -um;
-os, -as, -a

 
„meinen / meine /
mein;
meine“
meo, -a, -o;
meis

 
„mit meinem /
mit meiner;
mit meinen“
2. Person
lat. dt.
tuus, -a, -um;
-i, -ae, -a

 
„dein /
deine;
deine“
tui, -ae, -i;
-orum, -arum,
-orum
„deines /
deiner;
deiner“
tuo, -ae, -o
tuis

 
„deinem /
deiner;
deinen“
tuum, -am, -um;
-os, -as, -a

 
„deinen / deine /
dein;
deine“
tuo, -a, -o;
tuis

 
„mit deinem /
mit deiner;
mit deinen“
3. Person (reflexiv)
lat. dt.
suus, -a, -um;
-i, -ae, -a

 
„sein / seine,
ihr / ihre;
seine, ihre“
sui, -ae, -i;
-orum, -arum,
-orum
„seines / seiner,
ihres / ihrer;
seiner, ihrer“
suo, -ae, -o;
suis

 
„seinem / seiner,
ihrem / ihrer,
seinen, ihren“
suum, -am, -um;
-os, -as, -a

 
„seinen / seine / sein,
ihren / ihre / ihr;
seine, ihre“
suo, -a, -o;
suis

 
„mit seinem / seiner,
mit ihrem / ihrer;
mit seinen, mit ihren“
3. Person (nicht-reflexiv)
lat. dt.
eius
 
 
„deren,
dessen“
 
eius
 
 
„deren,
dessen“
 
eius
 
 
„deren,
dessen“
eius
 
 
„deren /
dessen“
 
eius
 
 
„mit deren,
mit dessen“


Plural:

Kasus
 
Nom.
 
 
Gen.
 
 
Dat.
 
 
Akk.
 
 
Abl.
 
 
1. Person
lat. dt.
noster, -tra, -trum;
-tri, -trae, -tra

 
„unser /
unserer;
unsere“
nostri, -ae, -i;
-orum, -arum, -orum

 
„unseres /
unserer;
unserer“
nostro, -ae, -o;
nostris

 
„unserem /
unserer;
unseren“
nostrum, -am, -um;
-os, -as, -a

 
„unseren /
unsere / unser;
unsere“
nostro, -a, -o;
nostris

 
„mit unserem /
mit unserer;
mit unseren“
2. Person
lat. dt.
vester, -tra, -trum;
-tri, -trae, -tra

 
„euer / eure;
eure“
vestri, -ae, -i;
-orum, -arum, -orum

 
„eures /
eurer;
eurer“
vestro, -ae, -o;
vestris

 
„eurem /
eurer;
euren“
vestrum, -am, -um;
-os, -as, -a

 
„euren / eure /
euer;
eure“
vestro, -a ,o;
vestris

 
„mit eurem /
mit eurer;
mit euren“
3. Person (reflexiv)
lat. dt.
suus, -a, -um;
-i, -ae, -a

 
„ihr /
ihre;
ihre“
sui, -ae, -i;
-orum, -arum, -orum

 
„ihres /
ihrer;
ihrer“
suo, -ae, -o;
suis

 
„ihrem /
ihrer;
ihren“
suum, -am, -um;
-os, -as, -a

 
„ihre / ihre /
ihr;
ihren“
suo, -a, -o;
suis

 
„mit ihrem /
mit ihrer;
mit ihren“
3. Person (nicht-reflexiv)
lat. dt.
eorum,
earum,
eorum""
„deren,
dessen“
 
eorum,
earum,
eorum
„deren,
dessen“
 
eorum,
earum,
eorum
„deren,
dessen“
eorum,
earum,
eorum
„deren,
dessen“
 
eorum,
earum,
eorum
„mit deren,
mit dessen“

Erläuterungen[Bearbeiten]

  • Die Possessivpronomen werden wie Adjektive der a/o-Deklination behandelt, d.h. dass sie dekliniert werden und entweder mit einem Objekt in KNG-Beziehung stehen oder selbstständig (versubstantiviert) sind. Also gibt es von meus, mei, tuus, noster usw. auch die Formen in anderen Kasus, Numeri und Genera. Die reflexiven Formen von suus' werden mit „sein, ihr“, die nicht-reflexiven Formen eius, eorum usw. mit „deren, dessen“ übersetzt.
    • Librum meum video. = „Ich sehe mein Buch.“ (Besitzer: 1. Pers. Sg.; also Pronomen meus; Objekt: Akk. Sg.; also wird der Akk. Sg. von meus gebildet.)
    • Libros meos video. = „Ich sehe meine Bücher.“ (Besitzer: 1. Pers. Sg.; also Pronomen meus; Objekt: Akk. Pl.; also wird der Akk. Pl. von meus gebildet.)
    • Librum nostrum video. = „Ich sehe unser Buch.“ (Besitzer: 1. Pers. Pl.; also Pronomen noster; Objekt: Akk. Sg.; also wird der Akk. Sg. von noster gebildet.)
    • Libros nostros video. = „Ich sehe unsere Bücher.“ (Besitzer: 1. Pers. Pl.; also Pronomen noster; Objekt: Akk. Pl.; also wird der Akk. Pl. von noster gebildet.)


  • Possessivpronomen stehen üblicherweise hinter dem Bezugswort. Aus Gründen der Betonung können sie aber auch vor dem Wort stehen, auf das sie sich beziehen.
  • der Vok. Sg. von meus ist mi < me-i
  • -pte: an die reflexiven Possessivpronomen kann im Abl. Sg. -pte als verstärkendes Suffix angehängt werden, also: suopte, suapte übersetzt z.B. als „sein/ihr“ eigenes.
  • für die Possessivpronomen gibt es auch die Bezeichnung Pronomina Adjectiva (im Sg.: Pronomen Adjectivum), abgekürzt pron. adi.

Beispiele[Bearbeiten]

  • Pater filium suum videt. = „Der Vater sieht seinen Sohn.“ (reflexiv: der „Besitzer“ des betrachteten Objekts ist gleich dem Betrachter (Subjekt des übergeordneten Satzes), also wird suus als reflexives Pronomen angewendet: da filius im A.c.I. einen Akk. Sg. bildet, macht es das Pronomen genau so.)
  • Mater filias suas videt. = „Die Mutter sieht ihre Töchter.“ (reflexiv: die „Besitzerin“ der betrachteten Objekte ist gleich der Betrachterin (Subjekt des übergeordneten Satzes). Obwohl mater ein Singular ist, gehorcht suus der KNG-Beziehung und muss passend zu filias den Akk. Pl. suas bilden.)
  • Mater suas filias videt. = „Die Mutter sieht ihre Töchter.“ (reflexiv: aus Gründen der Betonung kann das Possessivpronomen statt hinter dem Objekt, auf das es sich bezieht, auch vor dem Objekt stehen. In diesem Beispiel soll also betont werden, dass die Mutter ihre eigenen Töchter und nicht die einer anderen Person sieht.)
  • Pater filium videt. = „Der Vater sieht seinen Sohn.“ (reflexiv aus dem Zusammenhang: da von einem Vater und einem Sohn die Rede ist, kann man aus dem Zusammenhang den Schluss folgern, dass es sich um den Vater eben dieses Sohnes handelt.)
  • Pater filium eius videt. = „Der Vater sieht seinen Sohn.“ (nicht-reflexiv: der „Besitzer“ des betrachteten Objekts ist nicht der Betrachtende (Subjekt) (mit „seinen Sohn“ ist also der Sohn einer anderen Person gemeint), also wird die starre Form eius als nicht-reflexives Pronomen angewendet. eorum und earum können auch mit „ihren“, „dessen“ oder „deren“ übersetzt werden.)

Hinweise zur Aussprache[Bearbeiten]

  • Bei der 1. und 2. Person und den reflexiven Formen der Possessivpronomen gelten die gleichen Regeln wie bei den Adjektiven der a/o-Deklination: -i- und -o- ist beim Mask. und Fem. immer lang; beim Fem. ist das -a- im Abl. Sg., Gen. Pl. und Akk. Pl. lang, im Dat. und Abl. Pl. des Fem. das -is.
  • eorum und earum besitzen einen langen Vokal vor der Endung -rum.