Lineare Rekurrenzen, Potenzreihen und ihre erzeugenden Funktionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieses Buch steht im Regal Mathematik.
Inhalt[Bearbeiten]
Einführung[Bearbeiten]
- Ein Beispiel: Lukaszahlen
- Potenzreihen-Identitäten
- Homogene und inhomogene Rekurrenzen
- Ein Hauptsatz
Ausführliche Beispiele[Bearbeiten]
- Die Perrin-Folge
- Eine Fibonacci-Teilfolge
- Die Partialsummen der Kubikzahlen
- Eine vorgegebene Folge
- Ein gemeinsamer Teiler
- Eine Differenzengleichung für cosh
- Alternierende Folgen
Literatur[Bearbeiten]
Zusammenfassung des Projekts[Bearbeiten]
- Zielgruppe: Studenten und interessierte Laien. Elementare Vorkenntnisse von Rekursionsbegriff, Potenzreihen, Partialbruchzerlegungen, Gleichungssystemen, Differentiation erforderlich.
- Lernziele: Zuordnung von erzeugenden Funktionen zu linearen Rekurrenzen, Berechnung ihrer geschlossenen Form, Verständnis der Zusammenhänge
- Druckversion: Eine 14-seitige Version in PDF (und anderen) Format liegt unter http://arxiv.org/abs/0704.2481 .