Wikibooks:Benutzersperrung/ Kaktus-Deutschland

Aus Wikibooks
  • Beschreibung:

Hiermit stelle ich Sperrantrag gegen den Benutzer Kaktus-Deutschland für drei Monate. Grund: Die URV im Buch Schwedisch, siehe die entsprechende Löschdiskussion dazu.

Konkret: Der Nutzer Kaktus-Deutschland zeigt durch seine Diskussionen, daß er blind auf die Eingaben von Texten anderer vertraute, z.B. von Thurba, sofern es diesen Nutzer überhaupt gibt (und er nicht identisch mit Kaktus-Deutschland ist). Eine Sicherstellung des URV ist dadurch durch den Nutzer nicht gewährleistet, doch gerade die URV ist die Achillesferse dieses Forums. Ausserdem schaden die notwendigen Diskussionen, die der Benutzer anderen Benutzern durch sein Fehlverhalten aufzwängt, die sich evtl. sogar noch an einem URV-geschädigten Buch beteiligen, dem Forum wikibooks ganz erheblich und heizen die Stimmung zwischen den Nutzern unnötig auf, siehe hier z.B. die Diskussion zwischen Nutzer Mcflash und Nutzer ThePacker: hier

Ich habe mir auch überlegt, ob ich nicht Vandalensperrung beantragen soll, aber es ist m.E. nicht sichergestellt, daß Kaktus-Deutschland wirklich ein Vandale ist. Gute Absicht kann man in einigen Beiträgen schon unterstellen, aber andere Beiträge gingen eben wirklich nach hinten los und nachgewiesene URV wäre auch eine Begründung für eine Vandalensperrung. Weshalb reagieren die Admins hier eigentlich nicht?

Ein Benutzersperrantrag erfolgt jetzt, weil Kaktus-Deutschlands erneuter Regelverstoß (es gab schon einige, siehe die Begründung von Doc im letzten Adminwahlverfahren) den Eindruck erweckt, daß Marco nicht gewillt ist, sich wirklich an die Empfehlungen des Vermittlungsausschusses, den wir ja schon hatten (!), bzw. die der Community (ausgedrückt von Klaus Eifert, der sich oft darüber beklagte) zu halten. Siehe insb. die Empfehlungen des Haupt-Vermittlers im Vermittlungsverfahren.

Da ich Vandalismus seitens des Nutzers aber nicht nachgewiesen sehe (wäre ja mit Boshaftigkeit gleichzusetzen, jugendlicher Geltungsdrang, der dem ganzen hier zugrunde liegt, wäre aber auch anzunehmen), stelle ich hier lediglich Benutzersperrantrag für einen dreimonatigen Zeitraum zum Finden einer gewissen Besonnenheit und zum Klarwerden darüber, wie wichtig eben einfach die Beachtung von Lizenzen in diesem Forum ist.

Ausserdem muss jetzt jemand untersuchen, ob nicht auch die anderen Beitraege von Kaktus-Deutschland, z.B. die über Dresden in dem europäischen Reiseführer, auch irgendwo abgeschrieben sind. Ich wollte eigentlich selbst Beiträge verfassen und nicht dazu gezwungen sein, hier als Lektor tätig zu werden, weil andere Unsinn machen. Auch deshalb dieser Antrag. Grüssle, --African Queen 20:29, 31. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

  • Belege, Diskussion wurde geführt auf sowie Vermittlungsversuch:
Linkliste
Löschdiskussionen
Benutzerdiskussionen
Vermittlungsausschuss
Zweitaccount
Benutzer:Kalimera, siehe dazu Benutzer:Kaktus-Deutschland:Internes3#Meine Konten

-- MichaelFrey 18:23, 3. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich beantrage eine Sperrung von Benutzer:Kaktus-Deutschland für eine Dauer von drei Monaten oder auf unbegrenzt (je nach Abstimmergebnis). Laufende Verfahrensregel: Da die Abstimmung schon eine Unbegrenzt-Möglichkeit vorsieht und sich Kaktus-Deutschland ja schon in der Sache geäußert hat UND auch schon seine Account Benutzerseite löschen lassen hat, können wir m.E. trotzdem mit der Abstimmung wie geplant fortfahren. Nichtsdestotrotz sollte die formale Zulässigkeit des erweiterten Antrags samt dieses eben von mir vorgeschlagenen Verfahrens auch von wenigstens zwei Admins bestätigt werden (unter "Bestätigung des erweiterten Antrags", siehe unten). Grüssle --African Queen 19:31, 3. Nov. 2006 (CET).[Beantworten]

Account auf Benutzerseite geändert, der Account selbst wurde nicht gelöscht. -- MichaelFrey 19:36, 3. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Bestätigung des Antrages als formal zulässig[Bearbeiten]

2 berechtigte Unterstützer reichen

Zwei Stimmen vorhanden, allerdings außerhalb der 12 Stunden. Aufgrund dessen ist es angebracht zwei weitere Stimmen zu sammeln (Ich glaube dann gibt es keine Zweifel mehr daran, ob das hier formal zulässig ist). Ich weise daraufhin, dass (vgl. Regelwerk) Unterstützungen der formellen Zulässigkeit keine inhaltlichen Stimmabgaben sind. Zur 12-Stundenproblematik sieh Diskussionsseite. -- John N. (Diskussion) 15:56, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Damit ist formal alles geregelt. -- John N. (Diskussion) 19:06, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Bestätigung des erweiterten Antrags[Bearbeiten]

Information des Betroffenen[Bearbeiten]

erfolgte durch die Antragstellerin auf dessen Benutzer-Diskussionsseite gem. Systemzeit: 2. Nov. 2006, 12:14 Uhr.

Stellungnahme des Betroffenen[Bearbeiten]

@Afrcia Queen ... auch du führst viele Diskussionen ... mehr als du Beiträge lieferst, auch wenn deine Beiträge oft hilfreich sind/waren, machst du das, was du an mir teilweise vorwürfst.

Ich habe schon auf der Seite des URV-Verdachtes Stellung genommen. Ich kann nur immer wieder sagen, dass es so war, wie ich es geschrieben habe. Mal ganz davon abzusehen .... Ich bin gerae erst im 3. Jahr Spanisch zu lernen ... da würde ich doch nie ein Lehrbuch schreiben .... ehrlich mal ... um ThePacker noch zu beruhigen ... ja ich spreche Schwedisch-auch mit Muttersprachlern.

Zum Antrag:

Wenn die Gemeinschaft eine Sperrung für richtig hält, muss es wohl zu sein. Es ist nur komisch, dass sich ein weniger aktiver User dazu herabgelassen hat diesen Antrag zustellen-hab ja nichts dagegen... . Aber es gäbe genug andere, bei denen ein Antrag wagrscheinlich gewesen wär, die in die Sache involviert waren... nicht eine externe Person. Ich werde nun einfach die Gemeinschaft entscheiden lassen, jeder kann nachlesen, was ich zu den URV-Vorwürfen gesagt habe und sich selber ein Bild davon machen.

Marco 13:15, 2. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Abstimmung[Bearbeiten]

Das Meinungsbild hat am 3. November 2006 um 12:14 Uhr begonnen und endet am 10. November 2006 um 12:14 Uhr.

Pro unbegrenzte Sperrung[Bearbeiten]

  1. Klaus 15:40, 3. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
  2. Herr Produnis 17:20, 3. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
  3. ThePacker 17:49, 3. Nov. 2006 (CET) Die Stellungnahme trifft erneut nicht den korrekten Ton. Dieser Benutzer braucht gar nicht wiederzukommen. [Beantworten]
  4. MichaelFrey 18:17, 3. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
  5. Argumente sind genannt. -- John N. (Diskussion) 20:22, 3. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
  6. --Soylentgreen 09:30, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
  7. Schließe mich den genannten AUsführungen uneingeschränkt an. -- Stefan M. aus D. 20:33, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
  8. --Shogun 20:37, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
  9. --Intruder 22:03, 6. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
  10. --Hjn 13:23, 8. Nov. 2006 (CET) verbunden mit der Botschaft: Lern aus Fehlern, wie wir alle.[Beantworten]
  11. --E^(nix) 13:53, 8. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
  12. --TobmansX 16:51, 8. Nov. 2006 (German Time)
  13. --Philipendula ? 18:04, 9. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Pro Sperrung für 3 Monate[Bearbeiten]

Contra Sperrung[Bearbeiten]

Enthaltungen stimmberechtigter Benutzer[Bearbeiten]

Ungültige Stimmen (siehe Hilfe:Stimmberechtigung)[Bearbeiten]

Für Kommentare bitte die Diskussionsseite verwenden.

Eindeutiger wirds nimmer. Benutzer:Kaktus-Deutschland sowie sein Zweitaccount Benutzer:Kalimera werden 
unbegrenzt gesperrt. -- Klaus 09:04, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]