Türkisch: Possessiv
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Als Possessiv bezeichnet man die besitzanzeigenden Konstruktionen. Im Deutschen werden diese durch mein, dein, sein, usw. ausgedrückt, im Türkischen aber durch Endungen. Auch Nominalkomposita (zusammengesetzte Wörter wie 'Tischbein' : 'masa ayaĝı') werden im Türkischen so konstruiert (wörtlich: 'Tisch sein Fuß').
Diese (hier mit i geschrieben) richten sich nach der großen Vokalharmonie.
Einzahl | Mehrzahl | ||||||
Person | Einzahl | nach Vokal | Mehrzahl | nach Vokal | Einzahl | Mehrzahl | |
1. | -im | -m | -imiz | -miz | -lerim | -lerimiz | |
2. | -in | -n | -iniz | -niz | -lerin | -leriniz | |
3. | -i | -si | -leri | -leri | -leri | -leri |
amcam | mein Onkel |
teyzen | deine Tante |
arkadaşı | sein Freund, ihr Freund (ein Freund von ihr), seine Freundin ( eine Freundin von ihm), ihre Freundin ... |
ayaĝı | sein Fuß |
arkadaşımız | unser Freund |
babanız | euer Vater |
arkadaşları | Freunde von ihm/ihr, seine/ihre Freunde |
çocuklarım | meine Kinder |
teyzelerin | deine Tanten |
arkadaşları | seine Freunde, ihre Freunde (Freunde von ihr) |
kardeşlerimiz | unsere Geschwister |
teyzeleriniz | eure Tanten |
arkadaşları | ihre Freunde (Freunde von ihnen) |
Die Form arkadaşları kann also bedeuten:
- ein Freund von mehreren = arkadaş-ları
- Freunde von einem = arkadaşlar-ı
- Freunde von mehreren (das 'lar' wird nicht verdoppelt)
- die Freunde (i. S. v. 'Ich suche die Freunde', 'arkadaşları arıyorum'), wenn sie bestimmt sind, denn die Endung -ı kann auch die Bestimmungsendung des Akkusativs sein; allerdings ist dies kein Fall einer Besitzanzeige.