Zum Inhalt springen

Traktorenlexikon: Deutz INTRAC 2004

Aus Wikibooks
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Deutz“
Deutz/Deutz-Fahr INTRAC 2004
Deutz INTRAC 2004 A-TGI
Deutz INTRAC 2004 A-TGI
Basisdaten
Hersteller/Marke: Deutz/Deutz-Fahr
Modellreihe: INTRAC
Modell: INTRAC 2004
Bauweise: Halbrahmen-Bauweise
Produktionszeitraum: 1978–1989
Stückzahl: <1.000
Maße
Eigengewicht: 3.200 kg
Länge: 3.560 mm
Breite: 2.025 mm
Höhe: 2.760 mm
Radstand: 2.200 mm
Bodenfreiheit: 355 mm
Spurweite: vorne: 1.540 oder 1.800 mm
hinten: 1.520–1.820 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 4.700 mm
Standardbereifung: vorne: 10.5-20 MPT
hinten: 16.9-30 AS
Motor
Nennleistung: 51,2 kW, 70 PS
Nenndrehzahl: 2.300/min
Zylinderanzahl: 4
Hubraum: 3.768 cm³
Drehmomentanstieg: 11 %
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Luftkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Allrad
Getriebe: 8V / 4R
Höchstgeschwindigkeit: 30 oder 40 km/h

Der INTRAC 2004 ist ein Allrad-Systemtraktor der ersten INTRAC-Reihe von Deutz, der ab 1978 als Weiterentwicklung des Modells INTRAC 2003 produziert wurde. Beim Intrac 2004 verzichtete Deutz auf eine Hinterradantrieb-Ausführung. Nach der Umbenennung der Marke „Deutz“ 1982 wurden die INTRACs weiter von Deutz-Fahr angeboten. Die Verbesserung gegenüber seinem Vorgänger bestand in der elastisch gelagerten "Sekura-Kabine", wodurch auch eine bessere Zugänglichkeit des Motors erreicht wurde. In dieser Form wurden im ersten vollständigen Fertigungsjahr über 400 Exemplare gebaut, danach sanken die Produktionszahlen stetig.

Vom INTRAC 2004 wurden über die Jahre verschiedene Versionen gebaut: A-S, A-T, A-TGI. A steht dabei für Allrad (eigentlich überflüssig, da der 2004er ausschließlich mit Allradantrieb angeboten wurde), S für Schnellgang (30 km/h Höchstgeschwindigkeit bis 1978), T für Transportgang (40 km/h Höchstgeschwindigkeit) und GI für die besonders robust verarbeitete Gewerbe- und Industrieversion.

Motor

[Bearbeiten]

KHD, Typ: F4L 912 H, seitlich geneigter, luftgekühlter Viertakt-Vierzylinder-Reihen-Saugdieselmotor mit Direkteinspritzverfahren, Bosch Reiheneinspritzpumpe, Pierburg Förderpumpe, auswechselbaren Zylinderlaufbuchsen, Bosch Drehzahlregler, hängenden Ventilen, zahnradgetriebener Nockenwelle, Bosch Mehrlochdüsen, fünffach gelagerter Kurbelwelle, Trockenluftfilter und Zyklon-Vorabscheider, Druckumlaufschmierung mittels Verdrängerpumpe, Dreiring-Leichtmetallkolben und Axial-/Regelgebläse.

Bohrung: 100 mm
Hub: 120 mm
Verdichtung: 17:1
Kompressionsdruck: 25 bis 30 atü
Max. Drehmoment: 24,2 mkg bei 1.600 U/min
Leerlaufdrehzahl: 650 bis 700 U/min
Max. Einspritzdruck: 175 bar
Einspritzpumpe: Bosch PES 4 A 80 D 410/3 RS 1183
Mehrlochdüsen: Bosch DLLA 149 S 394
Drehzahlregler: Bosch EP/RSV 325-1150 A 8 B 657 DL
Kraftstoffpumpe: Pierburg PE 15 252

Kupplung

[Bearbeiten]
  • Unabhängige, trockene Doppelkupplung von LuK, Typ: LuK 280/250 TGU 6
  • Pedalbetätigte Fahrkupplung mit 280 mm Durchmesser
  • Handhebelbetätigte Zapfwellenkupplung mit 250 mm Durchmesser

Getriebe

[Bearbeiten]
  • Im Ölbad laufendes Deutz Gruppengetriebe, Typ: TW-50.7 mit Seitenschaltung
  • Wechselgetriebe mit vier Gängen
  • Erster und zweiter Gang mit Klauenschaltung
  • Dritter und vierter Gang mit Synchronschaltung
  • Gruppengetriebe mit zwei Vorwärtsgruppen und einer Rückwärtsgruppe, in die Bereiche L, H und R unterteilt
  • Vorwärtsgruppen mit Bolzenschaltung
  • Rückwärtsgruppe mit Schubradschaltung
  • 8 Vorwärts- und 4 Rückwärtsgänge


  • Optional mit schubradgeschalteter Kriechgruppe
  • 12 Vorwärts- und 4 Rückwärtsgänge


Ab Januar 1980:

  • Zusätzlicher Transportgang mit Synchronschaltung
  • 9 Vorwärts- und 4 Rückwärtsgänge bzw. 13 Vorwärts- und 4 Rückwärtsgänge

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

[Bearbeiten]

Geschwindigkeiten der Ausführung "TKULD" mit Bereifung 16.9-30 AS

Gruppe Kriechgang Langsam Schnell Rückwärts
1. Gang 0,55 km/h 2,7 km/h 7,8 km/h 3,1 km/h
2. Gang 0,88 km/h 4,3 km/h 12,5 km/h 4,9 km/h
3. Gang 1,28 km/h 6,3 km/h 18,2 km/h 7,2 km/h
4. Gang 2,09 km/h 10,3 km/h 30,0 km/h 11,7 km/h
T-Gang - - 40,0 km/h -

Zapfwelle

[Bearbeiten]
  • Handhebelbetätigte, unabhängige und lastschaltbare Heckzapfwelle
  • Stummel: 29 x 34,9 x 8,7 mm (Form A)
  • Umschaltbar auf 540 und 1.000 U/min
  • 540 und 1.000 U/min bei 2.077 und 2.125 U/min Motordrehzahl
  • Oder: 598 und 1.057 U/min bei Nenndrehzahl


  • Unabhängige, lastschaltbare Frontzapfwelle
  • 1.000 U/min bei 2.125 U/min Motordrehzahl
  • Oder: 1.057 U/min bei Nenndrehzahl


  • Optional Riemenscheibe mit 245 mm Durchmesser und 100 mm Breite
  • Drehzahl: 1.255 U/min bei Nenndrehzahl
  • Riemengeschwindigkeit: 21,02 m/s

Bremsen

[Bearbeiten]
  • Vorderradbremse als hydraulisch betätigte Scheibenbremse, auf die Kardanwelle wirkend
  • Hinterradbremse als hydraulisch betätigte Servo-Trommelbremse, auf die Hinterräder wirkend
  • Feststellbare Handbremse als Trommelbremse ausgebildet, auf die Zwischenwelle wirkend
  • Optional mit Druckluftbremsanlage

Achsen

[Bearbeiten]

Vorderachse:

  • Pendelnd gelagerte SIGE-Lenktriebachse, Typ: 3620 mit seitlicher Gelenkwelle
  • Spurweite: 1.540 mm
  • Wahlweise als SIGE-Portalachse, Typ: 1000 mit seitlicher Gelenkwelle (Nicht für GI-Variante)
  • Spurweite: 1.800 mm
  • Achslast: 1.600 kg (GI-Variante: 1.810 kg)
  • Zul. Achslast: 2.640 kg


Hinterachse:

  • Portalachse mit vierfacher Spurverstellung durch Verstellräder
  • Spurweiten verstellbar in Stufen von 100 mm: 1.520 bis 1.820 mm (GI-Variante nur 1.520 mm)
  • Mechanisch betätigte Differentialsperre
  • Achslast: 1.600 kg (GI-Variante: 1.820 kg)
  • Zul. Achslast: 3.840 kg

Lenkung

[Bearbeiten]
  • Hydrostatische ZF-Lenkung, als offenes System ausgebildet

Hydrauliksystem und Kraftheber

[Bearbeiten]
  • Hydraulischer Deutz Blockkraftheber, Typ: K-45.3 mit Tranfermatic-System
  • Einfachwirkender Hubzylinder mit 90 mm Kolbendurchmesser und 152 mm Kolbenhub
  • Dreipunktkupplung der Kategorie II, wahlweise mit kurzer oder langer Anhängeschiene
  • Auf Wunsch mit Tele-Hitch
  • Schwimmstellung, Zugwiderstands-, Misch- und Lageregelung
  • Tiefenregulierung, Hubhöhenbegrenzung und Senkdrossel
  • Seitenstabilisierung, Pendelausgleich und Transportsicherung


  • Bosch Zahnradpumpe mit 47,1 l/min bei 175 bar Betriebsdruck
  • Förderleistung je Pumpenumdrehung: 19 cm³


  • Max. Hubkraft an den Kupplungspunkten: 2.400 kp


  • Optional mit Front-Hubwerk
  • Dreipunktkupplung der Kategorie I, auf Wunsch mit Tele-Hitch
  • Max. Hubkraft an den Kupplungspunkten: 1.000 kp (GI-Variante: 1.600 kp)

Steuergeräte

[Bearbeiten]
  • Optional bis zu vier Zusatzsteuergeräte
  • Wahlweise als drei einfachwirkende und ein doppelt wirkendes Steuergerät oder auch umgekehrt

Elektrische Ausrüstung

[Bearbeiten]
  • 12 Volt Einrichtung nach StVZO
  • Batterie 12 V 110 Ah
  • Bosch Anlasser, Typ: JD 12 V-2,7 kW
  • Bosch Lichtmaschine, Typ: K1 14 V-33 A
  • Bosch Reglerschalter, Typ: TA 14 V-16 A

Maße und Abmessungen

[Bearbeiten]

Standard-Ausführung:

Länge: 3.560 mm, mit Tele-Hitch: 4.400 mm
Breite: 2.025 mm
Höhe mit Kabine: 2.760 mm
Radstand: 2.200 mm
Bodenfreiheit: 355 mm unter der Vorderachse, 455 mm unter der Portal-Vorderachse (GI-Variante: 300 mm)
Eigengewicht: 3.200 kg (GI-Variante: 3.630 kg)
Zul. Gesamtgewicht: 5.350 kg

Bereifung

[Bearbeiten]

Standardbereifung:

  • Vorn: 10.5-20 MPT
  • Hinten: 16.9-30 AS

Optional:

  • Vorn: 12.5-18 MPT
  • Hinten: 12.4 R 36 und 9.5-42 AS

GI-Variante:

  • Vorn: 13.0/65-18 MPT
  • Hinten: 18.4 R 26 MPT/AS

Optional:

  • Vorn: 10.5-20 und 12.5-18 MPT
  • Hinten: 16.9-28 und 16.9-30 EM

Füllmengen

[Bearbeiten]
Tankinhalt: 82 l
Motoröl: 8,5 l
Getriebeöl: 20 l

Verbrauch

[Bearbeiten]
  • Spezifischer Kraftstoffverbrauch: 176 g/PSh bei Nennleistung

Kabine

[Bearbeiten]
  • Elastisch gelagerte, vollverglaste, schallisolierte und kippbare Sekura-Kabine mit Schiebetür, ausstellbarer Frontscheibe, schiebbaren Heck- und Seitenfenstern, Traktormeter, gefederter Grammer-Komfortsitz, Heizung, Kraftstoffanzeige und Beifahrersitz
  • Niedrigdachausführung ab 1983 (?) erhältlich

Sonderausrüstung

[Bearbeiten]
  • Frontzapfwelle
  • Deutz Tele-Hitch
  • Oberlenker vorn
  • Fronthydraulik
  • Anhängeschiene kurz oder lang
  • Druckluftbremse
  • Front- und Radgewichte
  • Zusatzsteuergeräte
  • Arbeitscheinwerfer
  • Einfach-Pritsche
  • Zusatzölbehälter
  • Hubkupplung
  • Rangierkupplung
  • Riemenscheibe mit Antrieb

Sonstiges

[Bearbeiten]
  • Fahrgestell-Nr. der Variante 2004 A: ab 7584/0001
  • Fahrgestell-Nr. der Variante-GI: ab 7585/0001
  • Grundpreis der Ausführung "SULD": 52.803,- DM

Literatur

[Bearbeiten]
  • Lothar Fritz: INTRAC und die Unbekannten von DEUTZ: Rückblick eines Landtechnikers. Verlag Klaus Rabe, 2004. ISBN 9783926071316
  • Vom MTH bis zur 07-Serie (Karel Vermoesen/Michael Bruse), Seite 780
  • Technische Daten für Deutz-Fahr-Traktoren, Ausgabe 9/1983, Seiten 100 bis 103
  • OLDTIMER TRAKTOR Ausgabe 3/2024, Seite 86 ff.
[Bearbeiten]
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Deutz“