Zum Inhalt springen

Traktorenlexikon: Werner

Aus Wikibooks
Mängelhinweis
Mängelhinweis
Diese Seite enthält kleine oder große inhaltliche Unstimmigkeiten oder Mängel. – Das ist nicht schlimm, denn Du kannst mithelfen beim Korrigieren und Nachbessern. Wenn das Problem behoben ist, sollte die Mängelvorlage entfernt werden.

Hinweise zur Mängelbehebung: Hier wurde angegeben, dass Werner Hersteller des MB-trac war. Das ist völlig falsch. Werner hat zur Zeit der MB-trac-Produktion Forstfahrzeuge angeboten, bei denen es sich um durch Werner umgebaute MB-trac von Mercedes-Benz handelte. Alles über den MB-trac, was nicht speziell mit dem Werner-Umbau zu tun hat, habe ich aus der Seite entfernt. Dafür gibt des die Wikipedia-Seite des MB-trac und Traktorenlexikon: Mercedes-Benz. Dennoch scheint hier vieles noch fehlerhaft zu sein. Typen des WF trac stimmen nicht mit dem Wikipedia-Artikel überein. Dieser ist, im Gegensatz zu den Text hier, mit Quellen versehen.

Über Werner gibt es ohnehin einen Wikipedia-Artikel. Ich habe zum Thema "Geschichte" auf Wikipedia verwiesen und würde empfehlen es dabei zu belassen (es ist schließlich genug Arbeit eine Seite ordentlich in Schuss zu halten) und diese Seite nur zu nutzen, um Wikipedia zu ergänzen (manches sprengt schließlich den Rahmen von Wikipedia) und die einzelnen Modelle darzustellen. Die Seiten kann man dann ja gegenseitig verlinken.

Sobald jemand mit Sachverstand und den nötigen Quellen das Thema "Typen" prüft und mit Einzelnachweisen versieht, kann diese Meldung gelöscht werden.

Gruß Felix --Daimlerfahrer 1500 10:58, 13. Mai 2025 (CEST)

Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht

Die Firma Werner (Heute: Werner Forst- und Industrietechnik Scharf) ist ein Hersteller für den Forstbedarf mit Sitz in Trier-Ehrang. Zu dem Produktportfilo gehört die Produktion von Seilwinden, Rückeaggregaten, Fahrzeugumbauten und kompletten Forstfahrzeugen.

Zur Geschichte empfiehlt sich ein Blick auf Wikipedia.

Wikipedia: Werner Forst- und Industrietechnik Scharf – enzyklopädische Informationen

Typen

[Bearbeiten]

UniKnick

[Bearbeiten]

Es wurde der Unimog "optimiert" und unter der Bezeichnung UK für UNIKNICK als Knicklenker angeboten. Die ersten Unimog waren für den schweren Forsteinsatz ein wenig leicht. Deshalb versuchten mehrere Konstrukteure, den Unimog für den Forsteinsatz zu optimieren. Hier folgen die Varianten des UNIKNICK von Werner:

WF trac

[Bearbeiten]
Wikipedia: WF trac – enzyklopädische Informationen
WF trac 2460

Ursprünglich aus dem MB trac weiterentwickelt:

Zu folgenden Typen findet man auch ein paar Fotos im Netz. Ursprünglich noch weitgehend den MB-trac ähnlich, später mit der gleichen Typenbezeichnung mit anderer Optik:

Heute sind die WF trac von Werner so weit modifiziert, dass nur noch das Konzept an den MB-trac erinnert. Motorisiert mit einem 6-Zylinder-Mercedes MTU mit 238 PS aus 7,2 L Hubraum sind die Modelle mit der Bezeichnung 2460 an der Kabine. Der Typ 2040 hatte einen 4-Zylinder mit 204 PS aus einem 4,8 L Mercedes. Heute gibt es 2, 3 oder 4 achsige Varianten mit unterschiedlichen Lenksystemen und drehbaren Kabinen:

Wario

[Bearbeiten]

Der Wario basiert auf dem Fendt 700 Vario und wurde für den Forsteinsatz modifiziert, sodass er unter anderem über eine stufenlos um 225° drehbare Kabine und einen zusätzlichen Anbauraum beziehungsweise Aufbauraum über der Hinterachse verfügt. Dort ist eine Schnellwechselvorrichtung für verschiedene Werner-Geräte angebracht.[1]

[Bearbeiten]
 Commons: Werner Forst- und Industrietechnik Scharf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Commons: WF trac – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten]
  1. WARIO WARIO 03/2013 DE. Werner Forst & Industrietechnik Scharf GmbH, abgerufen am 13. Mai 2025.


Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht