Deutschlands Flora in Abbildungen (1796)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
![]() |
![]() |
![]() |
„Deutschlands Flora in Abbildungen (1796)“ ist nach Einschätzung seiner Autoren zu 30% fertig
Zusammenfassung des Projekts[Bearbeiten]
- Zielgruppe:
Naturbeobachter, -schützer, Sammler, Sekundarschüler und andere.
- Lernziele:
Es ist "nur" ein Nachschlagewerk.
- Buchpatenschaft/Ansprechperson:
- Sind Co-Autoren gegenwärtig erwünscht?
Die Verwendung von wissenschaftliche Zeichnungen aus Commons:Category:Deutschlands Flora in Abbildungen (1796), ist zeitintensiv aber mechanisch. Am Schluss, braucht das Deutsch schon ein fein Schliff.
- Richtlinien für Co-Autoren:
- Projektumfang und Abgrenzung zu anderen Wikibooks:
Nachbarschaft: Bestimmungsbuch Pflanzen Mitteleuropas, Pflanzen Mitteleuropas (Bildband)
- Themenbeschreibung:
Es ist "nur" ein Bildband aus Commons:Category:Deutschlands Flora in Abbildungen (1796). Es sind die wissenschaftlichen Zeichnungen aus Johann Georg Sturm (1796), Deutschlands Flora in Abbildungen in ein anderes Format, fast ein Faksimile.
Inhalt[Bearbeiten]
- Teil 1 – Einleitung
Vorwort
Einleitung
Literatur
Register
- Teil 2 – "Einkeimblättrige"
1. Band - Einleitung
2. Band - Einleitung
3. Band - Einleitung
4. Band - Einleitung
5. Band - Einleitung
- Teil 3 – "Rosiden"
6. Band - Einleitung
7. Band - Einleitung
8. Band - Einleitung
9. Band - Einleitung
- Teil 4 – "Asteriden"
10. Band - Einleitung
11. Band - Einleitung
12. Band - Einleitung
13. Band - Einleitung
14. Band - Einleitung