Diskussion:Mathe für Nicht-Freaks: Analysis 1

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Aus Wikibooks

b-adische Darstellungen[Bearbeiten]

Ist das wirklich ein sinnvolles Kapitel? Ich kenne nur p-adische Zahlen aus der Algebra und Zahlentheorie. Das heißt nichts, denn mein Mathe-Studium liegt einige Jahrzehnte zurück und Analysis war kein Schwerpunkt für mich. Aber auch in der Wikipedia findet man nur den Begriff "p-adisch". -- Jürgen 15:17, 11. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hallo Jürgen, ich selbst hatte die b-adische Entwicklung in meiner Analysis 1-Vorlesung und weiß auch von anderen Studenten, dass diese sich damit in ihren Vorlesungen beschäftigt haben. Selbst Klausuraufgaben habe ich schon dazu gesehen. Insofern ist ein Kapitel über b-adische Entwicklung sinnvoll. (Die b-adische Entwicklung ist die Verallgemeinerung der Dezimalbruchentwicklung auf beliebige Basen - Beispiele sind neben der Dezimalentwicklung die binäre Entwicklung zur Basis 2 und die hexadezimale Entwicklung zur Basis 16) Grüße Stephan Kulla 18:31, 13. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Erläuterungen. Ich wundere mich nur, dass ich mich an diesen Begriff überhaupt nicht erinnern kann. Aber wenn das so ist, dann ist es so. -- Jürgen 20:42, 13. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Supremum[Bearbeiten]

Ich finde die Beschreibung schon ziemlich gut, aber meine Oma würde das nicht verstehen. Das übliche (und in mathematischer Lektüre durchaus angebrachte) "Sei... dann ist..." ist einmal mehr von uns Fachidioten für Fachidioten geschrieben, auf welchem Level auch immer.

Für die Englischsprach- und -Verfechter möchte ich mal das wenigstens in "leo.org" nicht verzeichnete Wort "Stumbler", auf Deutsch "der Stolperer" vergemeinschaften. Jemand, der hier reinstolpert auf der Suche nach Antworten.

Was die Wikipedia leistet, ist eine Aufzeichnung von Wissenserkenntnis auf Höhe der Augen, die dieses Wissen bereits haben. Ich hatte gehofft, dass die Wikibooks dann am Ende nicht auch nur "Bücher für Belesene" sind, oder, schlimmer: "Beweisketten für die, die dieselbigen Beweisketten schon kennen, holla, hab ich toll gemacht, oder? Das hingeschmiert, das mein Prof mir neulich erzählt hat!"

Mit Lehre, Edukation, Weitergabe von dem, was wir irgendwo uns in Vorlesungen, aus Büchern, sonstwo zusammengeklaubt haben, hat das nichts zu tun. Wer lernt, lernt, wer lehrt lehrt? Ja, das ist hier wohl common sense, aber sicher nicht "common teaching".

Ich persönlich habe eher ein akademisches Problem, ich bräuchte mal wen, der mir von Grund auf erklärt, wie man die Jacoby-Matrix herleitet. Andere steigen schon viel früher aus, die verstehen nicht, wieso Radizieren gleich 2 Ergebnisse baut.

Wikibooks sehe ich da an einem Scheideweg. Ist es dafür da, die Schlauen, die schnell das Studium hinter sich bringen wollen, unterstützt von den (wenigen, aber durchaus vorhandenen) Lehrkräften, schnell zum Zettel zu bringen? Oder sind die Wikibooks, wenn schon die Wikipedia nicht in der Lage ist, Stoffe so aufzuarbeiten, dass sie auch Quereinsteiger zum Erfolg führt? Da wäre der Erfolg dann aber nur das Verstehen, nicht das Bestehen (einer irgendwie dahingewürfelten Klausur). {{subst:Signatur| MrScoville|2016-02-29 19:23}}

Ich hatte schon, als Mathe für Nicht-Freaks noch ganz am Anfang stand, so etwas geschrieben: Wenn mir das während meines Studiums in den 1970er-Jahren in dieser Form erklärt worden wäre, hätte ich mehr verstanden. Beispielsweise gibt es eine schöne Erläuterung zum Punkt „Wenn Beweise vom Himmel fallen“.
Unabhängig davon sprichst du wichtige Punkte an, die aber Wikibooks allgemein und nicht nur das Supremum betreffen. Da wäre eine „zentralere“ Stelle für eine solche Diskussion besser geeignet. -- Jürgen 08:08, 1. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]

Autorennennung in der Druckversion[Bearbeiten]

Hallo zusammen,

wir sind gerade dabei eine Druckversion vom Buch Analysis 1 des Projekts Mathe für Nicht-Freaks zu erstellen. Dabei werden wir auch alle Autoren / Autorinnen nennen, die an diesem Projekt mitgewirkt haben. Wenn du an diesem Projekt mitgewirkt hast und statt deinem Wikibooks-Benutzernamen mit deinem Klarnamen im Projekt auftauchen willst, solltest du dich bei mir unter melden (Kontakt: http://kulla.me/de/kontakt ). Beachte, dass dann die Verbindung Klarname–Name bei Wikibooks im Quelltext unseres PDF-Exports auftauchen würde.

Viele Grüße,

Stephan Kulla 15:46, 30. Okt. 2017 (CET)[Beantworten]

Abzählbarkeit[Bearbeiten]

Mit fehlt in diesem Buch ein Kapitel zu Abzählbarkeit. Das Wort abzählbar wird aber auf Seite 469 benutzt. Soll ich ein Kapitel dazu hinzufügen oder wurde vielleicht entschieden, dass das Thema nicht reingehört? --Rob van Stee.

Hallo Rob. Zu diesem Thema steht etwas in unserem Grundlagenbuch: Mathe_für_Nicht-Freaks:_Mächtigkeit_von_Mengen. Hast du aber dennoch Lust an Artikeln zu arbeiten? Zur Zeit vervollständigen wir das Buch zur linearen Algebra 1. Bei Interesse kannst du dich bei uns im Chat unter https://community.serlo.org/channel/hochschulmathe melden. Würde mich freuen! -- Stephan Kulla 23:17, 22. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Das Buch hatte ich noch nicht gesehen. Das sind wirklich tolle Bücher hier! Ich wünschte mir, ich hätte sie schon vor vier Jahren gefunden, als ich zum ersten Mal Analysis 1 gelesen habe.
Es ist interessant, dass Abzählbarkeit in dem Buch behandelt wird, also quasi noch "vor" der Analysis 1. Manche Kollegen von mir behandeln Abzählbarkeit nicht mal innerhalb Analysis 1, weil es den Studierenden viele Schwierigkeiten bereitet (die Warnung am Anfang vom Kapitel ist gut!). Viele Grüße, Rob van Stee
Freut uns zu hören, dass unsere Bücher auch in Vorlesungen im Einsatz sind. Wir wollen das trockene Definitions-Beweis-Schema erweitern und konzentrieren uns deswegen gerade auf die Intuition und die Grundvorstellungen hinter den einzelnen Konzepten. Solltest du daran interessiert sein oder interessierte Leute kennen, darfst du sie gerne an uns weiterleiten :) Einfach per Mail an hochschulmathematik@serlo.org -- Stephan Kulla 00:00, 31. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]