Diskussion:Mathe für Nicht-Freaks: Disjunkte Mengen und paarweise disjunkte Mengensysteme
Abschnitt hinzufügenReihenfolge der Mengenkapitel
[Bearbeiten]Hier würde ich es sehr vorziehen, zuerst die Schnittmenge, anschließend die leere Menge und dann erst die disjunkten Mengen zu besprechen, da letzteres Unterkapitel fast permanent von ersteren Gebrauch macht. In Bezug auf eine ähnliche Diskussion über die Reihenfolge der Unterkapitel unter "Teilmenge und echte Teilmenge" bin ich der Ansicht, dass man davon ausgehend sollte, dass der Leser die Reihenfolge der (Unter)kapitel einhält und nicht kreuz und quer liest. Für das kreuz und quer lesen ist Wikipedia da, nicht Wikibooks. Das Wesen eines Buches besteht darin, eine stringente Struktur an Information zu bilden, egal ob es auf Keilschrifttafeln, Papier oder einem elektronischen Datenträger festgehalten ist. Wenn der Leser die vom Autor geschaffene Struktur verlässt und dann deshalb etwas nicht versteht, so liegt das in seiner Verantwortung.--Michael Oestreicher 21:05, 12. Okt. 2016 (CEST)
@Michael Oestreicher: Kannst du erklären, warum du die genau diese Reihenfolge wählen würdest? Mir ist noch nicht klar, warum du die Schnittmenge am Anfang setzen würdest.
Die Reihenfolge ist zum Teil schon angepasst (siehe diese Änderung). Jedoch habe ich die Kapitel zu angeordnet, dass alle Mengenverknüpfungen zusammen behandelt werden. Dies möchte ich gerne beibehalten.
Im Übrigen ist es die Realität, dass unsere Leser und Leserinnen die Kapitel kreuz und quer lesen. Dies zeigen mir die Zugriffsstatistiken. Wenn der Leser / die Leserin sich an der Struktur des Buches orientiert, dann müssten auch Kapitel am Anfang öfters aufgerufen werden, als andere. Dies ist nicht der Fall. Auch werden viele Leser und Leserinnen das Buch über Google finden. So kommen sie auf irgendein Kapitel unseres Buchs, ohne dass sie die Vorgängerkapitel bereits gelesen haben müssen. Insofern müssen wir die Kapitel so ausgestalten, dass sie möglichst wenig aufeinander aufbauen. Deswegen sehe ich bei Mathe für Nicht-Freaks mehr Ähnlichkeiten zur Wikipedia als zu klassischen Lehrbüchern (auch wenn unsere Struktur einem klassischem Lehrbuch folgt.
Viele Grüße, Stephan Kulla 18:20, 14. Okt. 2016 (CEST)
- Begründung, warum ich das Kapitel Schnittmenge vor das Kapitel Disjunkte Mengen setzen würde
- Hallo Stephan, ich sehe, dass die leere Menge nun schon vor den disjunkten Mengen steht. Doch nicht nur auf die leere Menge, sondern auch auf die Schnittmenge wird hier oft Bezug genommen. Bei einigen Verständnisfragen ist sogar direkt angegeben, dass die Kenntnis der Schnittmenge schon vorausgesetzt wird. Schließlich sind disjunkte Mengen im Grunde genommen aus dem Spezialfall abgeleitet, dass die Schnittmenge leer ist.
- Viele Grüße --Michael Oestreicher 20:01, 18. Okt. 2016 (CEST)
- @Michael Oestreicher: Du hast recht. Ich werde mal mit den anderen diskutieren, wie man dies am Besten löst. Ich werde eine TODO erstellen. -- Stephan Kulla 21:29, 18. Okt. 2016 (CEST)
Da das Thema offensichtlich noch nicht abgeschlossen ist, hier meine Meinung dazu. Ich plädiere auch dafür, das Kapitel Disjunkte Mengen weiter nach hinten zu verschieben. Es benötigt ja schon zur Definition des Begriffs "disjunkt" den Durchschnitt! Ich würde es nach [[[Mathe für Nicht-Freaks: Differenz, symmetrische Differenz und Komplement|Differenz]] und vorTupel setzen. Disjunkte Mengensysteme sind ja schon etwas komplexer als die einfachen Mengenoperationen.
Das hat natürlich auch einen Preis: die diskunkte Vereinigung macht dann einen Vorgriff auf den Begriff "disjunkt", aber der ist harmloser als die jetzige Variante. By the way: wo wird denn der grosse Durchschnitt definiert? Ich habe es bisher nicht gefunden. Die Aufgabe dazu ist eine "Falle" - da sollte man m.E. in der Frage ein "immer" einbauen ;-)
Jürgen-Michael Glubrecht 20:04, 8. Sep. 2018 (CEST)
@Jürgen-Michael Glubrecht: Reihenfolge der Artikel ist verschoben. Bzgl sollte in Mathe_für_Nicht-Freaks:_Durchschnitt_von_Mengen#Beliebiger_Durchschnitt noch ein Abschnitt geplant und geschrieben werden. Analoges gilt für Mathe_für_Nicht-Freaks:_Vereinigung_von_Mengen#Beliebige_Vereinigung. Bzgl "immer" – kannst du dies selbst einbauen. Ich weiß nicht, welche der Fragen du meintest... -- Stephan Kulla 15:16, 9. Sep. 2018 (CEST)