Diskussion:Transsexualität
Abschnitt hinzufügenAufgaben-Stichpunktliste
[Bearbeiten]- kure, pägnante Überschriften wählen (Buch in Kapitel untergliedern, Bezeichnungen der Abschnitte)
- Hauptseite überarbeiten (in der Mache, siehe Unten) --188.194.78.93 15:16, 27. Mär. 2014 (CET)
Struktur des Buches
[Bearbeiten]Das Buch hat absolut keine Struktur. Die Hauptseite sollte auch nur eine Hauptseite sein und wie ein Deckblatt zum Inhaltsverzeichnis zeigen, oder direkt das Inhaltsverzeichnis sein.
Ich schlage außerdem dieses Schema vor "Grobthema: Allgemein, MzF, FzM" und wäre konkret für dieses Inhaltsverzeichnis als weitere Arbeitsgrundlage:
- Vorwort: An wen und wofür ist dieses Buch?
- Einleitung: Kurzabriss über den üblichen Transitionsverlauf von Geburt bis Leben im Alter
- Psyche: Allgemein (Kosten, unterschied psychologe/psychotherapeut, Risiken von Antidepressiva, …), MzF (?), FzM (?)
- Alltagstipps: Allgemein (SHG suchen), MzF (Übergrößen, Makeup, Farbtipps, …), FzM (geziehlter Muskelaufbau)
- Beruf und Familie: Allgemeine Überlegungen, Outing Familie/Freunde/Beruf/Öffentlichkeit, …
- Stimmtraining: Allgemein (verschiedene Behandlerausbildungen), MzF, FzM (genauso wie MzF möglich, bspw wenn Testosteron kontraindiziert)
- Haut und Haar: Allgemein (Kosten), MzF (Bart), FzM (Akne)
- Hormone: Allgemein (Kosten, Voraussetzung, GnRH), MzF (Estrogen), FzM (Testosteron)
- Kryokonservierung: Allgemein (Kosten), MzF (Spermien), FzM (Eizellen)
- Operationen: Allgemein (Kosten, Nachsorge), MzF (Methoden), FzM (Methoden)
- Hintergründe: Entstehung von Transidentität, Geschichte (Recht, alte Kulturen, …)
- Anhang: Begriffsdefinitionen (Transidentität, Transsexualität, Transvestie, Travestie, …)
- Anhang: Adressliste als sortierbare Tabelle (je nach Klick geordnet nach PLZ, Thema, …)
- Anhang: Webseiten nach Themen
Das heißt ich bin dafür erstmal aufzuräumen, bevor's inhaltlich großartig weitergeht :-) -- 188.194.78.93 17:56, 15. März 2014 (Signatur nachgetragen von: Jürgen 18:26, 15. Mär. 2014 (CET) -- bitte künftig mit 4 Tilden ~~~~ selbst erledigen)
- Liebe IP 188.194.78.93, Ich finde deine Gliederung gut. Die Hauptseite sollte wirklich umgebaut werden. Ich bin sogar gerade dabei sie umzubauen. Eben Schritt für Schritt. Deshalb ist es ein Wikibook, so dass jeder sich einbringen kann, wenn er möchte. Blubbi1234 23:09, 15. Mär. 2014 (CET)
- Gut. Klar kann jeder tun was er will, trotzdem macht so etwas nur Sinn, wenn alle Hautautoren daran mithelfen -- dann können wir das ja mal angehen :-)--188.194.78.93 02:39, 16. Mär. 2014 (CET)
- Liebe IP 188.194.78.93, Zu den Stimmübungen möchte ich anmerken, dass ich ebenfalls das umstrittene Thema StimmOP darstellen möchte, damit der Leser sich selbst eine eigene Meinung bilden kann. Ich bin gegen der Meinung, dass die Logopädie die einzig richtige Möglichkeit ist und die StimmOP immer schlecht ist. Sondern der Leser soll sich ein eigenes Urteil bilden. Blubbi1234 23:09, 15. Mär. 2014 (CET)
- Ich würde zwischen dem Stimmtraining-Kapitel und dem OP-Kapitel jeweils einen Querverweis anlegen, und es unter OP-MzF einsortieren. Unter OP-MzF würden Brustimplantate landen, unter OP-FzM die Brustentfernung. Das war also nicht auf die GaOP beschränkt gemeint. Ich würde den gesamten Ratgeber möglichst neutral halten. Nur weil bspw. Hormone oder Vornamensänderung für Person 1 goldrichtig sind, ist das bei Person 2 nicht genauso -- das Gleiche gilt bei den Stimm-OPs. Ein neutraler Rat stellt stets Vor- und Nachteile und Alternativen umfassend dar. Und dementsprechend würde ich auch jeweils ausdrücklich die Abschnitte benennen: Kapitel Brustimplantate mit dem Hauptabschnitt "Methode unter dem Brustmuskel" mit den Unterabschnitten "Allgemein", "Vorteile", "Nachteile", "Alternativen" damit der Leser direkt sieht was er hat. Eventuell kann man das dann auch verkürzt tabellarisch gegenüberstellen. Auch bei Streitfragen wie "Sollte TS in die ICD, wenn ja wo?" würde ich den jeweiligen Hauptpositionen getrennte Abschnitte geben, die dann aufeinander Bezug nehmen, statt die Positionen direkt zu verweben. --188.194.78.93 02:39, 16. Mär. 2014 (CET)
- Ich finde es super, was du vorschlägst. Nur zu! - Unten hat Jürgen, ein Admin von Wikibook beschrieben, wie man Richtig umbenennt. Das sollten wir beachten, weil zumindest ich habe keine Ahnung und muss mich einarbeiten Blubbi1234 13:21, 16. Mär. 2014 (CET)
- Ich würde zwischen dem Stimmtraining-Kapitel und dem OP-Kapitel jeweils einen Querverweis anlegen, und es unter OP-MzF einsortieren. Unter OP-MzF würden Brustimplantate landen, unter OP-FzM die Brustentfernung. Das war also nicht auf die GaOP beschränkt gemeint. Ich würde den gesamten Ratgeber möglichst neutral halten. Nur weil bspw. Hormone oder Vornamensänderung für Person 1 goldrichtig sind, ist das bei Person 2 nicht genauso -- das Gleiche gilt bei den Stimm-OPs. Ein neutraler Rat stellt stets Vor- und Nachteile und Alternativen umfassend dar. Und dementsprechend würde ich auch jeweils ausdrücklich die Abschnitte benennen: Kapitel Brustimplantate mit dem Hauptabschnitt "Methode unter dem Brustmuskel" mit den Unterabschnitten "Allgemein", "Vorteile", "Nachteile", "Alternativen" damit der Leser direkt sieht was er hat. Eventuell kann man das dann auch verkürzt tabellarisch gegenüberstellen. Auch bei Streitfragen wie "Sollte TS in die ICD, wenn ja wo?" würde ich den jeweiligen Hauptpositionen getrennte Abschnitte geben, die dann aufeinander Bezug nehmen, statt die Positionen direkt zu verweben. --188.194.78.93 02:39, 16. Mär. 2014 (CET)
- Liebe IP 188.194.78.93, Wenn du aufräumst, achte bitte darauf, dass alle Informationen enthalten bleiben. Blubbi1234 23:28, 15. Mär. 2014 (CET)
- Ich würde womöglich zeitweise Teile einfach in ein temporäres "Das müssen wir in die neue Gliederung übertragen"-Kapitel verschieben. So geht nicht's verloren, muss aber auch nicht sofort gleich komplett um- und eingegliedert werden. --188.194.78.93 02:39, 16. Mär. 2014 (CET)
- Im Moment sehe ich nicht, wo verschoben werden soll. Ich bitte aber dringend, das richtige Verfahren zu beachten:
- Hilfe:Seite verschieben ist grundsätzlich das sichere Verfahren, weil dann die Autorenliste und die Versionsgeschichte erhalten bleiben. Es sollte aber mit Bedacht genutzt werden, damit es nicht zu unübersichtlich wird.
- Texte verschieben durch Cut&Paste ist bei einer neuen Gliederung (vor allem bei Unterteilung von Kapiteln) nicht zu vermeiden. Das sollte aber erst erledigt werden, wenn die neue Gliederung wirklich feststeht, und nicht (womöglich mehrfach) während der Überarbeitung. Außerdem ist dann die Liste der ursprünglichen Autoren auf der Diskussionsseite jedes Kapitels oder als Zusammenfassung in einem eigenen Kapitel des Anhangs vorzusehen.
- Ich empfehle deshalb dringend, schrittweise vorzugehen: Zuerst wird die Gliederung besprochen. Auf der (bisherigen) Hauptseite wird eine Trennung vorgenommen: oben das neue Inhaltsverzeichnis, dann eine Trennlinie, dann ein Hinweis auf die Überarbeitung, dann alle alten Inhalte. Nach der Klärung werden die alten Inhalte nach und nach entfernt.
- Außerdem empfehle ich 188.194.78.93: Bitte melde dich an! Das erleichtert die Kommunikation, und ohne Anmeldung kannst du manche Maßnahmen nicht erledigen (z.B. Verschieben oder Löschen von mehr als einem Absatz). -- Jürgen 10:53, 16. Mär. 2014 (CET)
- Im Moment sehe ich nicht, wo verschoben werden soll. Ich bitte aber dringend, das richtige Verfahren zu beachten:
- Ich würde womöglich zeitweise Teile einfach in ein temporäres "Das müssen wir in die neue Gliederung übertragen"-Kapitel verschieben. So geht nicht's verloren, muss aber auch nicht sofort gleich komplett um- und eingegliedert werden. --188.194.78.93 02:39, 16. Mär. 2014 (CET)
- Da sich abzeichnet, dass wir das Buch in vier große Kapitel zerlegen (Allgemeines, MzF, FzM, Anhänge) sollten wir auch die Seiten entsprechend benennen. Das heißt es sollte nicht "Titel/Geschlechtsangleichung Mann zu Frau" und "Titel/Hormone Mann zu Frau" geben, sondern die Seiten sollten dem Schema des Inhaltsverzeichnisses folgen: "Titel/Allgemein/Hormone", "Titel/Mann-zu-Frau/Hormone" und "Titel/Frau-zu-Mann/Hormone" und so weiter. So wird das Buch für den Leser wesentlich übersichtlicher. Außerdem sollten die unheimlich langen Seitennamen durch kurze, prägnante Namen ersetzt werden… --Libdyak0 22:48, 29. Mär. 2014 (CET)
- PS: Ich habe das Inhaltsverzeichnis umgestellt. Erläuterung: Es ist besser, das Verzeichnis anhand der Sache (Sprache, Stimmübung, Stimm-OPs zusammen, Bart-Lasern, Bart-Nadelepilation, Hautbild, Makeup zusammen) zu gliedern, nicht anhand der Tätigkeiten (Stimmübung, Bauchmuskelübung, Stöckelschuhübung zusammen, Stimm-OP, Genital-OP, Haar-OP zusammen). --Libdyak0 23:19, 29. Mär. 2014 (CET)
- Um dem gerecht zu werden habe ich nun die Transsexualität/_Hauptseite_3 angelegt. Aus dem Grund von hier (anhand der Sache, nicht der Tätigkeit gliedern) und aus dem Grund aus der Titel-Diskussion unten (nicht künstlich spalten, zukunftsorientiert gliedern, Intersexuelle und Queere nicht abschrecken, …) habe ich auch die Gliederung in die zwei Hauptrichtungen MzF und FzM aufgegeben. Auf diese Art beschreibt man ein mal für beide die Genitalanatomie und was es bei OPs in dem Bereich zu beachten gibt, und geht danach auf die beiden Richtungen ein. Das ist ganz natürlicherweise ein einziges Kapitel. Das Gleiche gilt bei der Stimme, denn nicht jeder Transmann kann/will Testosteron nehmen -- wieso also Übungen und OPs doppelt besprechen. Das Gleiche auch bei Haaren: alle haben Haare, was Haare sind kann man so an einer Stelle sagen: wie Haare entstehen, Rasurtipps, wie man Haare los wird, was gegen Glatzen hilf -- das ist auch von Natur aus /ein/ Thema, und MzF/FzM überspringen dann einfach die für sie unpassenden Unterthemen (zB epilation) --Libdyak0 00:47, 30. Mär. 2014 (CET)
- Bitte beachte auch den Quelltext der Seite. Dort sind die geplanten Inhalte als Kommentar angedeutet. Die bestehenden Inhalte müssen auf die neue Gliederung angepasst werden. Hauptseite2 war zwar gut, aber noch zu nah am aktuellen Chaos (bei allem Respekt ) orientiert. Ich denke, Hauptseite3 ist in sich schlüssig, die Gliederung ist kurz, prägnant, und modular strukturiert erweiterbar. Recht und Outing fehlen aktuell noch, kommt vielleicht heute Nacht noch nach. --Libdyak0 03:17, 30. Mär. 2014 (CEST)
- Erledigt. Ich habe mich entschlossen, kein einzelnes, umfassendes Rechtskapitel zu machen. Ich halte es für besser, wenn das Recht an der jeweiligen Stelle erläutert wird: Adoptionsrecht bei Fruchtbarkeit, Sozialrecht bei Versicherungen, TSG bei Dokumenten, usw. So ist es in seinen jeweiligen Kontext eingebettet und man kann besser Bezug nehmen. Die zentralen Punkte Menschen- und Verfassungsrecht kommen in der Einleitung. Outing ist nicht im Unterwegs- sondern im Reiseplanung-Teil, weil man sich darüber vorher schon Gedanken machen soll, gerade auch im Bezug auf den Arbeitsplatz und so weiter. --Libdyak0 04:18, 30. Mär. 2014 (CEST)
- Bitte beachte auch den Quelltext der Seite. Dort sind die geplanten Inhalte als Kommentar angedeutet. Die bestehenden Inhalte müssen auf die neue Gliederung angepasst werden. Hauptseite2 war zwar gut, aber noch zu nah am aktuellen Chaos (bei allem Respekt ) orientiert. Ich denke, Hauptseite3 ist in sich schlüssig, die Gliederung ist kurz, prägnant, und modular strukturiert erweiterbar. Recht und Outing fehlen aktuell noch, kommt vielleicht heute Nacht noch nach. --Libdyak0 03:17, 30. Mär. 2014 (CEST)
- Um dem gerecht zu werden habe ich nun die Transsexualität/_Hauptseite_3 angelegt. Aus dem Grund von hier (anhand der Sache, nicht der Tätigkeit gliedern) und aus dem Grund aus der Titel-Diskussion unten (nicht künstlich spalten, zukunftsorientiert gliedern, Intersexuelle und Queere nicht abschrecken, …) habe ich auch die Gliederung in die zwei Hauptrichtungen MzF und FzM aufgegeben. Auf diese Art beschreibt man ein mal für beide die Genitalanatomie und was es bei OPs in dem Bereich zu beachten gibt, und geht danach auf die beiden Richtungen ein. Das ist ganz natürlicherweise ein einziges Kapitel. Das Gleiche gilt bei der Stimme, denn nicht jeder Transmann kann/will Testosteron nehmen -- wieso also Übungen und OPs doppelt besprechen. Das Gleiche auch bei Haaren: alle haben Haare, was Haare sind kann man so an einer Stelle sagen: wie Haare entstehen, Rasurtipps, wie man Haare los wird, was gegen Glatzen hilf -- das ist auch von Natur aus /ein/ Thema, und MzF/FzM überspringen dann einfach die für sie unpassenden Unterthemen (zB epilation) --Libdyak0 00:47, 30. Mär. 2014 (CET)
- PS: Ich habe das Inhaltsverzeichnis umgestellt. Erläuterung: Es ist besser, das Verzeichnis anhand der Sache (Sprache, Stimmübung, Stimm-OPs zusammen, Bart-Lasern, Bart-Nadelepilation, Hautbild, Makeup zusammen) zu gliedern, nicht anhand der Tätigkeiten (Stimmübung, Bauchmuskelübung, Stöckelschuhübung zusammen, Stimm-OP, Genital-OP, Haar-OP zusammen). --Libdyak0 23:19, 29. Mär. 2014 (CET)
- Ich habe es mir eine Weile überlegt... Und, gut, ich finde Hauptseite 3 tatsächlich besser. An Hauptseite 2 gefällt mir der alternative Stil und eben das Quer Lesen - Zu deiner Bemerkung Hauptseite2 war zwar gut, aber noch zu nah am aktuellen Chaos (bei allem Respekt ) finde ich, dass mir eben dieser Aufbau gefällt, weil er aus der Praxis stammt und eben kein trockenes Psychologie-Theorie-Buch sein soll.
- Mein Ziel ist es auch alternative Wege aufzeigt und wie man sie erreichen kann: Der "Mann mit einer Scheide", das "Shemale" u.s.w. Und wirklich Ratschläge aus der Praxis: Wie geht man mit Depressionen um? Wie kann ich die Gerichtskosten für die Namensänderung senken. Aktuelle Studien, wie die Studie über das neue Medikament um Brustwachstum zu fördern. Möglichkeiten zur Hormontherapie: Die erreicht man mir Progesteron einen guten Hormonspiegel? Und der Ratgeber für die Transfrau die mit Testosteron einen harten Penis haben will. Wie kann die lesbische Frau ihren Busen entfernen lassen? Was macht die Transfrau, die niemals passen wird? Also gerne auch Anstößig und Queer.
- Mein Vorschlag ist daher, dass wir erst mal an Hauptseite 3 weiterarbeiten und die Themen, die es heute schon gibt einarbeiten. Blubbi1234 19:33, 6. Apr. 2014 (CEST)
- Ich find' das nicht weiter anstößig, queer ist's per Definition teilweise -- für mich ist das aber auch kein Werturteil. Der Punkt ist der: So gut wie niemand denkt "So, und jetzt zieh ich mal alle OPs durch die so machbar sind. Welche OPs hab ich denn noch nicht?" sondern eher "Meine Stimme ist eine Männerstimme -- was kann ich tun. Üben. Geübt hab ich schon. Was gibt's noch. Mal das Kapitel zur Stimme aufschlagen. Aha, OPs. Was gibts denn so." Es passt so einfach besser zur Denkweise, finde ich. Hauptseite3 ist durch den Aufbau letztlich auch queerer / offener / intersex-freundlicher als Hauptseite2, weil eben nicht in MzF/FzM kategorisiert wird, und damit zB eine GaOP nicht automatisch mit dazugehört, sondern der Leser muss entscheiden ob ein Kapitel für ihn persönlich dazugehört oder nicht. Ich möchte es auch praxistauglich halten. Darum anfangs das, was wirklich (fast) jeder wissen sollte, dann die Bausteine, und technische, fachliche, "trockene" Hintergründe eher am Ende. Dennoch sollte so viel wie möglich so gut wie möglich mit Quellen belegt werden (vgl. älterer Kommentar zur Bullshit-Quote im Trans/Interbereich). Wenn du zB diese Studie meintest http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23055547 muss ich enttäuschen -- der Studienabschnitt zu Anti-Androgenen / GnRH-Analoga ist leider völlig unverständlich (nicht logisch nachvollziehbar, reproduzierbar) und damit nutzlos (mir liegt der Volltext vor). Da kommen plötzlich Zahlen aus der Luft ohne Angabe darüber woher sie stammen. Und selbst wenn sie stimmen, passen die Summen, Prozentränge, und Wahrscheinlichkeiten egal wie man's rechnet nicht zu den Eingangszahlen… Dadurch, dass Hauptseite3 keine Kategorien mehr kennt, sind Transmänner/-frauen ohne GaOP automatisch mit abgedeckt. Ich würde kein Kapitel erstellen, dass sich ausdrücklich nur dem widmet, sondern zB einfach im TSG-Kapitel erklären, dass man keine OPs mehr braucht, im HRT-Kapitel erklären, dass man nach einer GaOP --sofern man sie will-- kein GnRH-Analogon mehr braucht. Dann lernt der Leser von alleine alles was er braucht um in jedem Bereich das zu tun was für ihn das richtige ist -- auch die Lesbe mit Wunsch nach Mastektomie: sie schlägt das Kapitel Brust auf, und findet alles zu Anatomie, Vergrößerung, Verkleinerung, Bindern, und Entfernung. Wer sie ist, und was sie will muss sie selbst entscheiden. Was Entfernung bedeutet, wie es geht, und wie man's bekommt steht dann im entsprechenden Unterkapitel. --Libdybk0 22:37, 18. Apr. 2014 (CEST)
neue Hauptseite
[Bearbeiten]Mein Favorit ist Hautseite2 Blubbi1234 20:05, 17. Mär. 2014 (CET)
- Meine Favorit ist auch die HS2. Die HS1 kann also weg, denke ich. Wieso beginnst du Kapitel immer mit einem Leerzeichen/Unterstrich? Soll das so sein? --188.194.78.93 18:36, 27. Mär. 2014 (CET)
- Es stand irgendwo, dass ich die Kapitel mit Leerzeichen/Unterstrich beginnen soll. Es ist eine Emfehlung um die Seiten besser verschieben zu können Blubbi1234 08:14, 28. Mär. 2014 (CET)
- Gut, die Hauptseite1 kann also gelöscht werden? Dann füge dort bitte {{Löschen}} Entwurf, verworfen --~~~~ hinzu --Libdyak0 22:24, 29. Mär. 2014 (CET)
- Es stand irgendwo, dass ich die Kapitel mit Leerzeichen/Unterstrich beginnen soll. Es ist eine Emfehlung um die Seiten besser verschieben zu können Blubbi1234 08:14, 28. Mär. 2014 (CET)
Buchinhalte
[Bearbeiten]- Ich möchte auch das Ziel noch einmal abstecken: Ich möchte mit Fokus auf Transsexuelle einen Ratgeber für Personen aus dem Trans-Inter-Queer-Spektrum schreiben. Primäre Zielgruppe sind aber transsexuelle Deutsche in Deutschland. TSG für Ausländer wird also ein Neben-, nicht Hauptfokus und OP-Kapitel für Inter dürfen zB voraussetzen, dass der Leser die Trans-OP-Kapitel gelesen hat. --188.194.78.93 18:36, 27. Mär. 2014 (CET)
- Gute Idee. Lass uns ruhig so mal anfangen. Wenn sich ein Schreiber findet, dann kann er die Situation in den anderen Längern ergänzen. Blubbi1234 08:14, 28. Mär. 2014 (CET)
- Dazu würde ich eine Tabelle erstellen, in der die TSG-Entsprechungen anderer Länder eingetragen werden können, und (sofern es zutrifft) wodurch dieses ausländische Gesetz nicht konform zur deutschen Verfassung ist. Das ist das Haupthindernis. Wenn ein Antragsteller diese Informationen hat und dem Gericht übergibt, ist alles weitere einfach. --Libdyak0 22:24, 29. Mär. 2014 (CET)
- Gute Idee. Lass uns ruhig so mal anfangen. Wenn sich ein Schreiber findet, dann kann er die Situation in den anderen Längern ergänzen. Blubbi1234 08:14, 28. Mär. 2014 (CET)
- Queer insofern, als dass Stimme, Kleidung viele betrifft. Das möchte ich sekundär erweitert durch Hintergrundwissen für Interessierte / Vorgebildete, die jeweils die Primär-Abschnitte als gelesen voraussetzen und je nach Umfang als Paragraph, Abschnitt, Kapitel dem Primär-Inhalt direkt folgen. Die Qualitätssicherung beider Bereiche sollte sich an der Wikipedia orientieren: möglichst jede Aussage mit einer belastbare Quelle stützen. Das wird schwer, darum "orientieren" und "möglichst" -- doch gerade bei Trans* ist die Bullshit-Quote auch in der Standardliteratur unheimlich hoch; also vorsichtig arbeiten, und auch (wie wir oben bei Stimme schon sagten) mehrere Ansichten / Optionen
darstellen.
- Ja, die Bullshit-Quote ist wirklich hoch. Bei einigen Artikeln habe ich gezweifel und hin und her überlegt ob ich das wirklich schreiben kann. Gerade weil manche Infos wirklich nützlich sind aber ein persönlicher Blog die Quelle ist. Blubbi1234 08:14, 28. Mär. 2014 (CET)
- Bei GaOP kann man zB die Techniken gegenüberstellen. Dann macht man eine Tabelle, in der die Chirurgen stehen, welche Technik sie verwenden, und wie ihre Komplikationsraten aussehen (das veröffentlichen sie). So hat man die technischen Fakten verglichen. Die weichen Fakten wie "war unfreundlich, hat nie Zeit" sind Erlebnisberichte und sollten nicht einfach so im Buch erscheinen. Dazu muss man sich ein geeignetes Format überlegen. Denkbar wäre hier der Verweis auf eine andere online Platform, die allgemein auf Arztbewertungen abzielt. Eine eigene Unterkategorie in der jeder seine Erlebnisse schildern kann halte ich hier nicht für sinnvoll. Erstens ist das juristisch wohl nicht so einfach, zweitens wäre das aller Wahrscheinlichkeit nach write-only, sprich es würde nie jemand lesen. --Libdyak0 22:24, 29. Mär. 2014 (CET)
- Ich habe deine Abschnitte zur Stimm-OP gesehen. Ich kann verstehen, dass du deine Notizen trotzdem öffentlich aufzeichnen und anderen helfen möchtest. Es kann sein, dass die Feminisation Laryngoplasty wirklich toll ist, dennoch hast du nur mit zwei Frauen telefoniert. Das ist der Stoff, aus dem die Blogs dieser Welt geschrieben sind; ein fundiertes Buch braucht jedoch saubere Quellen. Ich schlage daher vor, bei strittige Themen wie der Stimm-OP allgemein gültige Hinweise zu machen (erstmal mit wirklich gutem Trainer probieren, oft reicht das ja schon, und auf Übungszeit danach hinweisen -- also: OP ist keine Wunderpille), dann die OP-Techniken möglichst objektiv zu vergleichen -- und so private Erfahrungen und deine Einzelmeinungen dann in deinem Benutzerraum zu schreiben, den du in die Liste der Online-Angebote aufnehmen kannst. --Libdyak0 22:59, 29. Mär. 2014 (CET)
- Private Erfahrungen in meinen Nutzerruaum! Gute Idee. Mir war auch nicht wohl dabei es da hinein zu legen. In meinen Nutzerraum finde ich gut. Ich werde es demnächst überarbeitenBlubbi1234 19:36, 6. Apr. 2014 (CEST)
- Ich habe deine Abschnitte zur Stimm-OP gesehen. Ich kann verstehen, dass du deine Notizen trotzdem öffentlich aufzeichnen und anderen helfen möchtest. Es kann sein, dass die Feminisation Laryngoplasty wirklich toll ist, dennoch hast du nur mit zwei Frauen telefoniert. Das ist der Stoff, aus dem die Blogs dieser Welt geschrieben sind; ein fundiertes Buch braucht jedoch saubere Quellen. Ich schlage daher vor, bei strittige Themen wie der Stimm-OP allgemein gültige Hinweise zu machen (erstmal mit wirklich gutem Trainer probieren, oft reicht das ja schon, und auf Übungszeit danach hinweisen -- also: OP ist keine Wunderpille), dann die OP-Techniken möglichst objektiv zu vergleichen -- und so private Erfahrungen und deine Einzelmeinungen dann in deinem Benutzerraum zu schreiben, den du in die Liste der Online-Angebote aufnehmen kannst. --Libdyak0 22:59, 29. Mär. 2014 (CET)
- Bei GaOP kann man zB die Techniken gegenüberstellen. Dann macht man eine Tabelle, in der die Chirurgen stehen, welche Technik sie verwenden, und wie ihre Komplikationsraten aussehen (das veröffentlichen sie). So hat man die technischen Fakten verglichen. Die weichen Fakten wie "war unfreundlich, hat nie Zeit" sind Erlebnisberichte und sollten nicht einfach so im Buch erscheinen. Dazu muss man sich ein geeignetes Format überlegen. Denkbar wäre hier der Verweis auf eine andere online Platform, die allgemein auf Arztbewertungen abzielt. Eine eigene Unterkategorie in der jeder seine Erlebnisse schildern kann halte ich hier nicht für sinnvoll. Erstens ist das juristisch wohl nicht so einfach, zweitens wäre das aller Wahrscheinlichkeit nach write-only, sprich es würde nie jemand lesen. --Libdyak0 22:24, 29. Mär. 2014 (CET)
- Ja, die Bullshit-Quote ist wirklich hoch. Bei einigen Artikeln habe ich gezweifel und hin und her überlegt ob ich das wirklich schreiben kann. Gerade weil manche Infos wirklich nützlich sind aber ein persönlicher Blog die Quelle ist. Blubbi1234 08:14, 28. Mär. 2014 (CET)
- So kann man auch die Trennung in Allgemein, MzF, FzM, Anhang begründen und behalten. Wer queer ist, muss eben auch quer lesen ;-) und womöglich in beiden Bereichen suchen. Wer Inter ist muss die für sich passenden Infos selbst herauspicken, denn Inter sind zu vielfältig für ein übersichtliches Inhaltsverzeichnis. Ich würde auch nicht auf biegen und brechen Fachworte vermeiden, wo sie sinnvoll sind. Die möchte ich im Glossar kurz erklären, und ansonsten auf die Wikipedia verweisen. Beispiel: "GnRH, Analogon --> GnRH-Analoga". Das würde ich nicht eindeutschen / vereinfachen, sondern erläutern, weil es ein zentraler Begriff für die HRT ist. Passt das zu deinen Vorstellungen, Blubbi? --188.194.78.93 16:00, 27. Mär. 2014 (CET)
- Ja, super Idee! Blubbi1234 08:14, 28. Mär. 2014 (CET)
- Der Glossar entsteht bereits hier. Bitte beachte, dass die Erklärungen immer nur kurze Zeilchen sind. Es sind keine vollständigen Definitionen. Ein Glossar soll nur beim Lesen die Frage "Ach, was war HRT nochmal?" schnell und einfach beantworten. Ich schlage sogar vor, die Definitionen der Wikipedia zu überlassen -- dort gibt es genug energieraubende und nie-endende Streitigkeiten in dem Themenbereich, die wir uns dadurch hier einfach sparen können. Es bringt uns auch nichts, das Rad neu zu erfinden und alles mögliche selbst noch einmal zu definieren. --Libdyak0 22:24, 29. Mär. 2014 (CET)
- Gute Idee Blubbi1234 19:36, 6. Apr. 2014 (CEST)
- Der Glossar entsteht bereits hier. Bitte beachte, dass die Erklärungen immer nur kurze Zeilchen sind. Es sind keine vollständigen Definitionen. Ein Glossar soll nur beim Lesen die Frage "Ach, was war HRT nochmal?" schnell und einfach beantworten. Ich schlage sogar vor, die Definitionen der Wikipedia zu überlassen -- dort gibt es genug energieraubende und nie-endende Streitigkeiten in dem Themenbereich, die wir uns dadurch hier einfach sparen können. Es bringt uns auch nichts, das Rad neu zu erfinden und alles mögliche selbst noch einmal zu definieren. --Libdyak0 22:24, 29. Mär. 2014 (CET)
- Ja, super Idee! Blubbi1234 08:14, 28. Mär. 2014 (CET)
Titelsuche
[Bearbeiten]- Transident
- PS: Du hast das Buch nun in "Transident" umbenannt -- das ist ein Adjektiv, daher bin ich nicht so froh damit. Transidentität wäre die Entsprechung zu Transsexualität. Auf der neuen Hauptseite 2 ist der Titel nochmal anders und wieder eine Aufzählung von Einzelbegriffen. Finde ich nicht so gut (siehe oben). Ich vermute, du fühlst bei Transidentität bspw. Intersexuelle nicht eingeschlossen. Aufzählungen sind ungünstig (s.o.), so etwas wie "Geschlecht und Identität" als Hauptitel aber auch, denn es geht dabei ja bspw. nur am Rande um queer-feministische Theorie. Als Untertitel ist das aber gut. Das heißt, ich würde das Buch "Transidentität -- Wegbegleiter zu Geschlecht und Identität" nennen. Das wird dem Fokus gerecht, zeigt aber, dass es für viele nützlich sein kann. Dass der Titel dennoch den Fokus klar komminuziert finde ich nicht besonders Problematisch, denn allein anhand des Inhaltsverzeichnisses wird der gleiche Fokus deutlich: es zerfällt in MzF und FzM, das ist nicht besonders queer, und eben auch nicht anhand der verschiedenen Erscheinungsformen der Intersexualität untergliedert. Bist du mit diesem Titel / Untertitel einverstanden? --188.194.78.93 18:36, 27. Mär. 2014 (CET)
- Bei Transidentität finde ich die Endung "-ität" seltsam... Und genau, ich fühle Intersexuelle nicht mit eingeschlossen. Das ist aber bei jedem Begegriff so: Immer finden sich ein paar Menschen in der Schublade wieder und ein paar andere fühlen sich ausgegrenzt. Daher habe ich oben vorgeschlagen den Titel Das Geschlecht zu verwenden. Es gibt auch das (mal wieder) neue Wort BSBSDS (Brain Sex Body Sex Discrepancy Syndrom). Der Vorteil bei dem neuen Wort ist, dass es nicht nicht Klischee Behaftet ist im Gegensatz zu den Trans- und - Sexualität Begriffen. Dafür klingt es wie eine Krankheit. Blubbi1234 08:14, 28. Mär. 2014 (CET)
- Dennoch: Erstmal umbenennen zu Transidentität finde ich ok Blubbi1234 08:14, 28. Mär. 2014 (CET)
- Wir sollten uns ordentlich Gedanken machen und einigen; das Buch mehrfach umbenennen ist keine Option. „transident“ lehne ich ab. Ein Buch sollte nicht nach Adjektiven benannt sein. Die Bibel heißt Bibel und nicht biblisch, ein Rechenbuch heißt "Rechnen" und nicht "rechnend" oder "rechnerisch", ein (fiktiver) Roman heißt "der Kandidat" und nicht "kandidierend". Das entspricht auch einem der Aspekte von Jürgens Abschnitt oben zu „Transsexualität vs Transidentität“. --Libdyak0 22:24, 29. Mär. 2014 (CET)
- Dennoch: Erstmal umbenennen zu Transidentität finde ich ok Blubbi1234 08:14, 28. Mär. 2014 (CET)
- Bei Transidentität finde ich die Endung "-ität" seltsam... Und genau, ich fühle Intersexuelle nicht mit eingeschlossen. Das ist aber bei jedem Begegriff so: Immer finden sich ein paar Menschen in der Schublade wieder und ein paar andere fühlen sich ausgegrenzt. Daher habe ich oben vorgeschlagen den Titel Das Geschlecht zu verwenden. Es gibt auch das (mal wieder) neue Wort BSBSDS (Brain Sex Body Sex Discrepancy Syndrom). Der Vorteil bei dem neuen Wort ist, dass es nicht nicht Klischee Behaftet ist im Gegensatz zu den Trans- und - Sexualität Begriffen. Dafür klingt es wie eine Krankheit. Blubbi1234 08:14, 28. Mär. 2014 (CET)
- Transidentität
- Ich verstehe dein ität-Problem nicht. Es gibt die Vorsilben Cis- (diesseitig), Inter- (zwischen) und Trans- (jenseitig). Und es gibt das Wort Identität. So gibt es Cis-, Inter- und Transidentität. Genauso wie es Cis-, Inter-, und Transsexualität gibt. Da jedoch meistens nicht nur die Sexualität betroffen ist, wird von Identität gesprochen, obwohl es ebenso meistens nur Teile der Identität sind -- denn so ist egal welche Teile im Einzelfall. --188.194.78.93 20:12, 29. Mär. 2014 (CET)
- PS: Ich halte diesen Begriff auch nicht mehr für allzu ideal. Er ist noch nicht sehr verbreitet und hat zumindest vereinzelt Gegner. Ich denke nun „Geschlecht und Identität“ wäre ausreichend präzise, zukunftssicher, und würde die potentielle Leser- und Autorenschaft nicht schon am Titel spalten; mehr siehe unten --Libdyak0 22:24, 29. Mär. 2014 (CET)
- BSBSDS
- Habe ich noch nie gehört -- und genau das ist auch der Grund weshalb ich es nicht mag: es ist zu obskur, und zu lang. Außerdem ist von "Syndrom" die Rede und die entsprechenden Jammerer vorprogrammiert: "Syndrome sind doch Krankheiten, ich bin doch nicht krank! Nur weil ich ... bin ich nicht krank im Kopf!" (vergleiche hier). Von daher sehe ich diesen Begriff als Totgeburt an.
- Das Geschlecht
- Finde ich zu unspezifisch. Schau mal kurz auf Wikipedia was dieses Wort alles bedeuten kann -- und selbst auf das Buchthema bezogen gibt es noch Unmengen an Bedeutungen: Genital, soziale Rolle, empfundene Zugehörigkeit, zugewiesene Zugehörigkeit, und so weiter. Es wäre nicht klar, dass es um Leute geht, die ein Problem mit ihrem aktuellen körperlichen oder sozialen Geschlecht haben. --188.194.78.93 20:12, 29. Mär. 2014 (CET)
- PS: Das bedeutet, "das Geschlecht" könnte eine historische, soziologische, psychologische oder medizinische Abhandlung sein --Libdyak0 22:24, 29. Mär. 2014 (CET)
- Geschlecht und Identität
- Durch BSBSDS ist mir eines aufgefallen: Selbst wenn wir uns einigen, die Masse ist sich uneinig. Die Begriffe ändern sich schon lange: Transsexualismus, Transsexualität, Transgender, Trans-mit-Sternchen, Geschlechtsdysphorie, Geschlechtsidentitätsstörung, ... -- das wird auch morgen kein Ende nehmen. Das heißt, wenn wir dem Buch als Namen einen dieser Begriffe geben, wird der Namen schon bald veraltet, blöd, verletztend, schrullig, ... wirken. Es gibt eigentlich nur eine Möglichkeit das zu umgehen: zu umschreiben. "Das Geschlecht" finde ich zu unspezifisch, aber meinen vorherigen "Geschlecht und Identität" kann ich unter diesem Gesichtspunkt doch gut akzeptieren. Mein Vorschlag ist also als Haupttitel "Geschlecht und Identität". Das wird hoffentlich lange Bestand haben können, wodurch sich dann auch Links nicht ändern und so weiter. Den Untertitel können wir dann flexibel an den Inhalt und den Zeitgeist anpassen. Für den Moment schlage ich "der Wegbegleiter abseits der Norm" vor. Das Buch soll also heißen: "Geschlecht und Identität -- der Wegbegleiter abeits der Norm" Was denkst du dazu? --188.194.78.93 20:12, 29. Mär. 2014 (CET)
- Der Titel Geschlecht und Identität ist mein absoluter Favorit! Zukunftssicher und es werden wirklich alle mit einbezogen. Blubbi1234 18:27, 5. Apr. 2014 (CEST)
- Gut -- dann wären wir uns einig :-) was denkst du zur Hauptseite3? (siehe oben) --188.192.253.29 18:07, 6. Apr. 2014 (CEST)
- Wäre es sinnvoller ein neues Buch mit Hauptseite3 als Struktur (siehe oben) und dem neuen Namen zu starten? Die Inhalte müssen neu gegliedert werden. Wie kann der neue Buchname schon kommen, während der Inhalt auf die neue Hauptseite umgemünzt wird? blubbi? Juergen? --Libdybk0 22:40, 18. Apr. 2014 (CEST)
- Gut -- dann wären wir uns einig :-) was denkst du zur Hauptseite3? (siehe oben) --188.192.253.29 18:07, 6. Apr. 2014 (CEST)
- Der Titel Geschlecht und Identität ist mein absoluter Favorit! Zukunftssicher und es werden wirklich alle mit einbezogen. Blubbi1234 18:27, 5. Apr. 2014 (CEST)
- Ich schaue hier allenfalls als "technischer Berater" vorbei. Als solcher sage ich: Wenn die bisherigen Inhalte in das künftige Buch eingebaut werden, sind - soweit es irgend möglich ist - die vorhandenen Seiten zu übernehmen, damit die Nutzungsbedingungen beachtet werden. Das bedeutet, dass sowohl die gewünschte Hauptseite als auch die Einzelkapitel zu verschieben sind (das ist das Wiki-Verfahren für "Umbenennen"). Neue Seiten zu erstellen und die bisherigen zu löschen ist in der Regel nicht sinnvoll und sehr oft unzulässig.
- Aus praktischen Gründen ist zu empfehlen, den endgültigen Namen baldmöglichst festzulegen. Der Aufwand des Verschiebens wird umso größer, je mehr Seiten unter einem vorläufigen Namen gespeichert werden. Besonders unproduktiv wäre es, einzelne oder eine Reihe von Seiten jetzt gemäß einer neuen Gliederung provisorisch zu verschieben und später mit dem endgültigen Buchnamen nochmals zu verschieben. -- Jürgen 09:59, 19. Apr. 2014 (CEST)
- Die alten Seiten lassen sich nicht zu neuen Verschieben, weil die Gliederung ganz anders ist. Das bedeutet, dass Altabschnitt A in Neuseite X kommt, Altabschnitt B in Neuseite Y, und so weiter. Stell dir vor, du hast zwei Altkapitel Ganzzahl und Bruch, und Neukapitel Addition und Multiplikation. Da kann man dann nicht einfach verschieben…? --Libdybk0 18:57, 20. Apr. 2014 (CEST)
Eine neutrale Beschreibung für eine Transsexuelle Person gesucht
[Bearbeiten]Ich habe begonnen einen neuen Artikel für Hauptseite3 zu schreiben: https://de.wikibooks.org/wiki/Transsexualit%C3%A4t/_Sprache_und_Stimme
Da habe ich folgende Sätze verwendet:
(...)die auf das Thema TS spezialisiert(...)
(...) weil es durch andere Transsexuelle Personen behindert wird(...)
Mit gefällt es nicht den Begriff TS oder Transsexuell zu verwenden... Hast du eine Idee, libdyk0, wie wir damit umgehen können? Ähnlich wie im Titel möchte ich keinen Menschen ausschließen, der sich in seiner Selbstdefinition nicht als Transsexuell empfindet.
Oder einfach Transsexuell umschreiben? Mit etwas Phantasie fällt mir da bestimmt etwas ein. Ich will einfach deine Meinung hören. Blubbi1234 10:12, 19. Apr. 2014 (CEST)
- Ich hab die Seite umgebaut, und komme ohne die Worte aus. Ansonsten würde ich von "Leser" sprechen, oder von "dem Übenden" (wenns grade um Stimmtherapie geht) oder von "Patienten" bei OPs und so weiter. Ein richtiges Wort wird sich kaum finden lassen, wenn man von Transgender, Transsexuellen, Intersexuellen, Queers, Frauen/Männer-die-aber-diese-und-jene-OP-wollen usw alle gleich behandeln will, damit endlich mal ein Dokument mit allen wichtigen Informationen entstehen kann, an dem alle dauerhaft mitarbeiten könnten, wenn sie wollten, und diese ewige Zersplitterung mal weniger wird. Bitte beachte auch, dass ich die Stimmseite umstrukturiert und auf der Diskussion dort kurz erklärt habe. Du musst auch beachten, dass du zB unzulässig verallgemeinerst, wenn du "transsexuelle Personen behindern Stimm-OPs" schreibst. Das sieht für dich so aus, weil meistens üben reicht, aber auch Operateure würden dich idR erstmal üben lassen, und andere Personen die jemanden dabei behindern bekommst du nur nicht mit, weil die eben nicht zu TS-SHG gehen…verstehst? Du hast ja nicht hunderte TS befragt und die würden von einer OP abraten, obwohl es im konkreten Fall vielleicht sinnvoll / notwendig ist. Da wäre ich etwas vorsichtig mit den Formulierungen. Das kann in deinem Benutzerbereich alles Platz finden, aber ein Buch wird durch solches Einflechten von persönlichen Erfahrungen mit einzelnen SHG / … etwas unseriös. --Libdybk0 18:57, 20. Apr. 2014 (CEST)
- Liebe(r? Ich denke du bist eine Frau?) Libdybk0, ich verstehe dich irgendwie nicht... Du hast geschrieben:
Das sieht für dich so aus, weil meistens üben reicht, aber auch Operateure würden dich idR erstmal üben lassen, und andere Personen die jemanden dabei behindern bekommst du nur nicht mit, weil die eben nicht zu TS-SHG gehen…verstehst? Du hast ja nicht hunderte TS befragt und die würden von einer OP abraten, obwohl es im konkreten Fall vielleicht sinnvoll / notwendig ist. Da wäre ich etwas vorsichtig mit den Formulierungen. Das kann in deinem Benutzerbereich alles Platz finden, aber ein Buch wird durch solches Einflechten von persönlichen Erfahrungen mit einzelnen SHG /
Hast du jemals eine Seblsthilfegruppe bestehend aus Transfrauen besucht? Und mit denen geredet? Wenn ich eine größere Selbsthilfegruppe aufsuche oder fremde Transfrauen kennen lerne, haben in der Regel alle eine Männerstimme.
Wie soll man das denn nicht-subjektiv formulieren? Jeder kann meine Aussage überprüfen, indem man nach einer Transfrau sucht die eine StimmOP in Stuttgard hatte. Dann wirst du erleben was ich meine. Blubbi1234 22:43, 23. Apr. 2014 (CEST) - Und ich habe sehr viele TS befragt. Ich suche seit 2013 und ich denke mehr als 50 Personen habe ich befragt. Fast alle raten zu Logopädie.Die haben alle eine Männerstimme. Drei konnten mir eine Person nennen, die eine StimmOP gemacht hat. Blubbi1234 22:58, 23. Apr. 2014 (CEST)
- Aber du hast doch recht. Ja es ist ärgerlich, dass meine Suche behindert wird, aber das hat in diesem Buch keinen Platz, weil es nichts zu Sache tut. Blubbi1234 23:01, 23. Apr. 2014 (CEST)
- Liebe(r? Ich denke du bist eine Frau?) Libdybk0, ich verstehe dich irgendwie nicht... Du hast geschrieben:
Endgültige Verschiebung
[Bearbeiten]Wir haben uns auf den Titel Geschlecht und Identität geeinigt. Jürgen hat uns geraten, den endgültigen Namen baldmöglichst festzulegen. Ich werde daher Hauptseite3 in den nächsten Tagen verschieben. Entweder noch heute Abend oder morgen. Grüße, Blubbi1234 11:06, 19. Apr. 2014 (CEST)
- Wunderbar --Libdybk0 18:57, 20. Apr. 2014 (CEST)
Aufräumen von Diskussionsseiten
[Bearbeiten]Auch wenn ich in einem der gelöschten Abschnitte das Löschen von Diskussionsbeiträgen als unhöflich bezeichnet hatte, spricht viel dafür, ab und zu aufzuräumen und Erledigtes zu "löschen". (Es sieht jedenfalls als gelöscht aus, auch wenn es über die Versionsgeschichte immer noch gefunden werden kann.) Ich schlage aber vor, wenigstens künftig (!) inhaltliche Diskussionen nicht gleichzeitig mit einer Entscheidung zu entfernen.
Konkret meine ich es so: Wenn jetzt die Entscheidung über den Buchnamen getroffen wird, sollten die Argumente für verschiedene Varianten noch mindestens zwei Wochen stehen bleiben, damit andere Leser das nachvollziehen können. Alternativ können solche Diskussionen auch archiviert werden.
Das ist jetzt kein Grund, irgendeine Löschung der letzten Stunde rückgängig zu machen (zumal die Gedanken zum Arbeiten als IP). Ich wollte aber auf die Umstände mit dem (zu) schnellen Löschen hinweisen. -- Jürgen 11:35, 19. Apr. 2014 (CEST)
Übernehmen alter Seiten in die neue Struktur - 10 Dinge die dir während der Transition helfen
[Bearbeiten]Mein nächstes Thema ist es, die Seite Transsexualität/ 10 Dinge die dir während der Transition helfen fertig zu schreiben.
Und dann in die neue Struktur zu übernehmen.
Und plane es dann nach Geschlecht und Identität/ Psyche/ Selbsterkenntnis/ 10 Dinge die dir während der Transition helfen
zu verschieben.
Blubbi1234 10:37, 21. Apr. 2014 (CEST)
- Der Titel ist viel zu Lang für einen Seitennamen. Ich schlage analog zur DBT "Fertigkeiten" als Titel vor. Eine Vorgabe über den Umfang ("10 Dinge") ist nie sinnvoll. Entweder die Vorgabe ergibt sich aus dem Inhalt, dann ist sie unnötig, oder sie erzwingt eine künstliche Erweiterung / Verkürzung des Inhaltes (du hast eigentlich 9 / 11 wichtige Dinge zu sagen, darfst aber nur 10), dann ist sie schädlich. Es sollte dabei darauf geachtet werden, die einzelnen Punkte möglichst neutral zu formulieren -- so, dass sie zumindest Transmännern und Transfrauen hilft, nicht nur einem von beiden. Alles für alle hilfreich zu machen wird nicht gelingen, versuchen sollte man es aber. Ich habe das mal in Angriff genommen. Du solltest die einzelnen Unterpunkte einer Seite auch nicht Nummerieren -- es sei denn, die Reihenfolge liegt bereits der Natur der Sache zu Grunde (Reifenwechsel: 1. die alten Reifen weg 2. die neuen Reifen dran -- umgekehrt geht es nicht, man kann also ruhig nummerieren). Bitte achte allgemein in Zukunft mehr auf Seitennamen und die Struktur die dadurch entstehen wird. Wenn eine Seite erst einmal angelegt ist, ist es im Grunde zu spät. Ich kann gerne im Vorfeld kommentieren. Ich würde vorschlagen eine unter "Psyche/ Fertigkeiten" eine Art Tipps-und-Tricks-Kiste aufzubauen, wie die DBT eine darstellt. Ich kann auch DBT-Fertigkeiten ("Skills") direkt aus der DBT übernehmen und in transspezifischer Abwandlung hinzufügen. Die DBT als Grundlage wäre sehr sinnvoll, weil sie auch bei KDS funktioniert, allgemein gut untersucht und die Wirkung erwiesen ist. Sie wurde zwar ursprünglich für BPS entwickelt, ist aber keineswegs für BPS spezifisch, sondern funktioniert bei allen Menschen -- gesünderen fällt es lediglich leichter DBT-Skills zu erlernen, und sie finden schneller Erfolg als BPS-Patienten. Wenn man auf den Erfahrungen von dort aufbaut muss man nicht das Rad neu erfinden und kann von der jahrelangen Entwicklung profitieren. Wie auch immer entstünde durch eine Seite "Fertigkeiten" die einfach viele, evtl. thematisch gegliederte Unterabschnitte mit einzelnen Tipps/Tricks/gedanklichen Kniffen/… hat eine modulare Struktur die problemlos dauerhaft bestehen kann -- anders als eine Transfrauen-spezifische Liste von genau 10 Dingen… -- einverstanden? --Libdybk0 01:07, 22. Apr. 2014 (CEST)
- Was meinst du mit DBT, KDB, BPS? Blubbi1234 00:20, 24. Apr. 2014 (CEST)