MathemaTriX ⋅ Mittelwerte Argumentationsaufgaben
Erscheinungsbild
|
LINKS
Zumindest eine Aufgabe probieren
Aufgaben
-
Die Familien eines kleinen Dorfes haben Kirschen geerntet. Die Ernte für die verschiedenen Familien war: 54kg, 65kg, 48kg, 76kg, 52kg, 65kg, 45kg. Sie haben allerdings vereinbart, dass jede Familie doch gleich so viele Kirschen bekommt.
- Wie viel bekommt jede Familie? Wie viel ist der Median und der Modus in diesem Fall?
- Vergleichen Sie Durchschnitt mit Median. Was können Sie über die Verteilung sagen?
- Wird die Verteilung durch diese Maßnahme gleichmäßiger? Wird sie dadurch gerechter?
- Es wird oft erwähnt, dass China im Jahr 2018 den größten CO2 Ausstoß hat. Was hat unseres Beispiel mit diesem Vergleich von China mit anderen Staaten zu tun? Was sollte man eigentlich vergleichen?
-
Das Gewicht der Schüler in einer Klasse ist: 52kg, 65kg, 48kg,
- Berechnen Sie die Mittelwerte!
- Vergleichen Sie Durchschnitt mit Median. Was können Sie über die Verteilung sagen?
- Ist ein Schüler über- bzw untergewichtig?
76kg, 52kg, 65kg, 45kg, 65kg, 45 kg, 45kg, 78kg, 69kg.
-
Gegeben sind folgende Zahlen:
- Berechnen Sie die Mittelwerte.
- Vergleichen Sie Durchschnitt mit Median. Was können Sie über die Verteilung sagen?
- Welchen Einfluss haben negative Werte auf den Vergleich der Mittelwerte?
4, 7, -2, 2, 2, −309, 4, 0, 2, 7, 9, 10, 19, 11, 419, 7, -2, 12.
-
Gegeben sind die folgenden zwei Wertegruppen, die Daten aus einer Studie der EU über die Vermögensverteilung um das Jahr 2010 ähneln:
- Das Modell DE, das die Verteilung des Vermögens in Deutschland ähnelt:
- Das Modell GR, das die Verteilung des Vermögens in Griechenland ähnelt:
- Berechnen Sie jeweils die Mittelwerte.
- Vergleichen Sie jeweils Durchschnitt mit Median. Was können Sie über die Verteilung sagen?
- Sind die Verteilungen gleich- oder ungleichmäßig? Was ist ihrer Unterschied?
- Es wurde damals oft in Zeitungen geschrieben, dass der "deutsche Steuerzahler" den Griechen "Geld gibt", obwohl Griechen "reicher sind". Welcher Lagerparameter wird in dieser Aussage verglichen? Ist dieser Vergleich wirklich aussagekräftig? Wo ist das Geld wirklich gelangen also wem hat tatsächlich der "Steuerzahler" das Geld gegeben? (Dazu kann man insbesondere dieses Unterkapitel in Wikipedia lesen)
16 10 10 1 1 300 10 1 1 10 11 9 1 1 1 100 1 14 11 11
-
Gegeben sind die folgenden zwei Wertegruppen:
- Berechnen Sie jeweils die Mittelwerte.
- Vergleichen Sie jeweils Durchschnitt mit Median. Was können Sie über die Verteilung sagen?
- Welcher Unterschied zwischen den beiden Verteilungen ist entscheidend?
1 0 1 3 0 1 101 0 3 3 0 1 3 0 0 0 3 0 0 0 und
3 0 1 101 0
-
Gegeben sind die folgenden Zahlen:
- Berechnen Sie jeweils die Mittelwerte.
- Vergleichen Sie Durchschnitt mit Median. Was können Sie über die Verteilung sagen?
- Welchen Einfluss haben negative Werte auf den Vergleich der Mittelwerte?
5, 8, 2, −6, 2, 0, 5, 7
-
Gegeben sind die folgenden zwei Wertegruppen, die Daten aus einer Studie der EU über die Vermögensverteilung um das Jahr 2010 ähneln:
- Das Modell AT, das die Verteilung des Vermögens in Österreich ähnelt:
- Das Modell PO, das die Verteilung des Vermögens in Portugal ähnelt:
- Berechnen Sie jeweils die Mittelwerte.
- Vergleichen Sie jeweils Durchschnitt mit Median. Was können Sie über die Verteilung sagen?
- Sind die Verteilungen gleich- oder ungleichmäßig? Was ist ihrer Unterschied?
- Es wurde oft in Zeitungen geschrieben, dass der "österreichische Steuerzahler" den Portugiesen "Geld gibt", obwohl Portugiesen "reicher sind". Welcher Lagerparameter wird in dieser Aussage verglichen? Ist dieser Vergleich wirklich aussagekräftig? Wo ist das Geld wirklich gelangen also wem hat tatsächlich der "Steuerzahler" das Geld gegeben? (Dazu kann man insbesondere dieses Unterkapitel in Wikipedia lesen)
10 8 10 2 2 300 10 2 2 10 100 11 1 11 1 11 11 12 1 1
-
Gegeben sind die folgenden zwei Wertegruppen:
- Berechnen Sie jeweils die Mittelwerte.
- Vergleichen Sie jeweils Durchschnitt mit Median. Was können Sie über die Verteilung sagen?
- Welcher Unterschied zwischen den beiden Verteilungen ist entscheidend?
0 0 0 0 0 0 202 0 0 0 6 2 6 2 6 2 6 2 6 0 und
2 0 0 202 6