Studienführer Norbert Hoerster: Embryonenschutz
Zum Inhaltsverzeichnis des Buches - Zu den Kapiteln: - Hoersters intellektueller Lebenslauf - Kurze Charakterisierung der Hoersterschen Philosophie - Abtreibung im säkularen Staat - Sterbehilfe im säkularen Staat - Ethik des Embryonenschutzes - Grundfragen der Tierethik - Was ist Recht? - Hoersters Rechtspositivismus - Die Frage nach Gott - Interessenethik - Hoerster Ethik-Theorie - Kontroversen und Debatten - Kritik - Publikationsliste - Sekundärliteratur - Weblinks und E-Texte
Ethik des Embryonenschutzes, Reclam 2002
Verdienen menschliche Embryonen Schutz? Ja, ist es angebracht, ihr Leben auch mit Mitteln des Strafrechts zu schützen?
Hoerster behandelt diese Fragen im Hinblick auf die
- Zulässigkeit sowohl der Abtreibung als auch der derzeit sehr umstrittenen
- Praktiken der Embryonenforschung und der
- Präimplantationsdiagnostik.
Im Mittelpunkt der Erörterung stehen die Gesichtspunkte der
- Menschenwürde,
- des Menschenrechts auf Leben und
- des Wertes menschlichen Lebens.
Hoerster zeigt, dass der sogenannten Menschenwürde keine eigenständige Begründungsfunktion zukommt und dass das Menschenrecht auf Leben dem menschlichen Individuum sinnvollerweise erst mit der Geburt zugesprochen wird. Der Wert aber, den auch der Embryo als potentiell künftiger Mensch besitzt, ist nicht absolut zu sehen, sondern der Abwägung anderen Werten gegenüber zugänglich.