Definitionsgleichungen[Bearbeiten]




Fundamentalgleichungen[Bearbeiten]




Kalorische Zustandsgröße[Bearbeiten]


Maxwell-Beziehungen[Bearbeiten]




Gibbs-Duhem-Gleichungen[Bearbeiten]
Freie Enthalpie:

Gleichgewicht und Stabilität[Bearbeiten]
S= maximum
G= minimum




Gibbs-Helmholtz-Gleichung[Bearbeiten]

Fugazitätskoeffizient[Bearbeiten]
Definition:
mit
und 
Reine Komponenten:


Mischungen:


Leidenform:

Berlinform:

Umrechnungsformel:


Bei Boyle-Temperatur ist das PVT-Verhalten ideal.

Allgemein:

nach Druck P:

nach z:

Generalisierten Form:
mit
,
und 
Reduzierte Form:
mit
,
und 
Virialgleichung und van der Waals[Bearbeiten]


Korrespondenzprinzip[Bearbeiten]
Zweiparameterkorrespondenzprinzip:
- Stoffe sind vergleichbar, wenn sie aus vergleichbaren Punkten betrachtet werden.
Dreiparameterkorrespondenzprinzip:

mit Pitzerfaktor
Partielle molare Größe[Bearbeiten]

1. Differenzansatz:

2. Partielle molare Ansatz:
oder 
3. Exzessansatz:

Aktivitätskoeffizienten[Bearbeiten]
Definition:

Allgemein:
- Isofugazitätskriterium
mit
und
- Poynting-Korrektur

Vereinfacht:

Raoultsche Gesetz:

Least-Square-Methode[Bearbeiten]