Zum Inhalt springen

Hilfe:Start/ Anleitung für Nachnutzung

Aus Wikibooks

Zusammenfassung des Projekts

[Bearbeiten]
  • Verwendung: Für jedes MediaWiki-Wiki, vor allem außerhalb der Wikimedia-Foundation
  • Zielgruppe: Wiki-Neulinge mit geringer Computererfahrung
  • Lernziele: Wiki-Grundlagen ohne projektspezifische Details und Regeln
  • Buchpatenschaft / Ansprechperson: Klaus, Jürgen
  • Sind Co-Autoren gegenwärtig erwünscht? Ja
  • Richtlinien für Co-Autoren: Duzen, neue Rechtschreibung. Keine Links auf Wikibooks-Namensraum, keine Wikibooks-Vorlagen (Ausnahmen siehe unten)!
  • Aufbau des Buches: Kleine Blöcke mit einfacher Navigation, die bei Bedarf ausgeblendet werden kann

Verwendungszweck

[Bearbeiten]

Hilfe:Start ist keine Hilfe für Wikibooks, sondern eine Hilfe für die Betreiber von kleinen, selbst installierten Wikis. Die Seiten können in ein neues Wiki kopiert werden, wie nachstehend beschrieben, und bilden dann den Grundstein einer Benutzerhilfe. Der Betreiber des Wikis kann diese Grundbausteine zu einem individuellen Hilfesystem erweitern.

Motivation

[Bearbeiten]

Ich habe drei Wikis in kleinen Firmen eingerichtet (und ein eigenes). Die größten Probleme dabei:

  • Wie befähigt man die Chefsekretärin, firmeninterne Dokumente nicht als Rundschreiben zu verschicken, sondern als Wiki-Dokument zu verfassen und sie sinnvoll zu ordnen und untereinander zu verlinken?
  • Wie überzeugt man einen Abteilungsleiter, Anleitungen und Berichte ins Wiki zu stellen?
  • Wie bringt man einen Schlosser dazu, offensichtliche Fehler in Anleitungen selbst zu korrigieren?
  • Wie können Produktionsleiter und Qualitätskontrolleur gemeinsam Arbeitsanleitungen und Montagevorschriften erstellen und allmählich vervollkommnen?
  • Wie lernt eine Verkäuferin, Produktinformationen und Argumentationshilfen zu verbessern?
  • Wie befähigt man Azubis und Lehrausbilder, Aufgaben und Arbeitsabläufe zu beschreiben?
  • Und das Schwierigste: Wie bringt man einen (Teilzeit-)Systemadministrator dazu, die Struktur und die Bedienung seines EDV-System in Form eines Wikis zu beschreiben?

Deshalb ist die leichte Verständlichkeit extrem wichtig. Importe von Vorlagen aus anderen Wikis sollten auf das Unumgängliche beschränkt werden.

Hinweise für Co-Autoren

[Bearbeiten]

Diese Anleitung soll mit geringem Aufwand in andere Wikis übernommen werden können, auch in „private“ Wikis. Daher sind die folgenden Regeln einzuhalten:

  • Wenn du hieran mitarbeitest, verzichtest du auf die Erwähnung deines Namens.
  • Es dürfen keine Links auf Seiten eingebaut werden, die auf Seiten außerhalb von Hilfe:Start zeigen. Ausnahme: Spezialseiten der Wiki-Software sowie einige wenige Projektseiten, die in jedem Wiki vorhanden sind oder sein können.
  • Es wird eine Wiki-Installation im Standardzustand vorausgesetzt. Die Anleitung soll nur enthalten, was in jedem Wiki funktioniert, ohne dass CSS-Dateien angepasst oder zusätzliche Software installiert werden muss.
  • Die Navigation, sofern vorhanden, wird mit noinclude ausgeblendet.
  • Es werden keine == Überschriften == verwendet, denn der spätere Benutzer soll sie selbst festlegen können. Ausnahmen: Diese Anleitung für Nachnutzung.
  • Weder am Anfang noch am Ende einer Seite darf „Enter“ verwendet werden, damit die Seite als Baustein nahtlos in umfangreichere Texte eingebettet werden kann.

Anleitung für die Übernahme in andere Wikis

[Bearbeiten]
[Bearbeiten]

Verwende das Buch direkt und profitiere von weiteren Verbesserungen und Ergänzungen! Setze einen Link auf https://de.wikibooks.org/wiki/Hilfe:Start. In MediaWiki-Projekten ist in der Regel ein Link [[b:de:Hilfe:Start|Wiki-Einführung]] möglich.

Kopieren der benötigten Seiten

[Bearbeiten]

Kopiere alle Seiten des Hilfe-Namensraumes, die mit „Start“ beginnen, in dein Wiki – ebenfalls in den Hilfe-Namensraum mit unveränderten Namen. Es handelt sich um die folgenden Seiten: Keine Seiten entsprechen diesen Kriterien. Die Lizenzangabe darf nicht vergessen werden; sie ist in Hilfe:Start und außerdem als Kommentar in jeder Seite enthalten. Als Autor kannst du die vollständige Autorenliste oder einfach nur „Wikibooks“ angeben.

Es werden einige wenige Vorlagen benötigt, die in jedes Wiki hineinkopiert werden müssen, sofern sie nicht vorhanden sind:

Weiterhin muss manuell kopiert werden:

Exportieren der Seiten

[Bearbeiten]

Gehe zur Seite Spezial:Export und trage dort ein:

  • In das Feld hinter „Seiten aus Kategorie hinzufügen:“ ist einzutragen: „Starthilfe“
  • Drücke Hinzufügen. Dadurch werden die Seiten dieser Starthilfe in das darunterstehende Feld eingetragen.
  • Kopiere die zusätzlich benötigten Seiten aus der folgenden Aufstellung an das Ende des Feldes „Seiten manuell hinzufügen“ (jede Seite in eine eigene Zeile):
Vorlage:Taste
Vorlage:Taste/Doku
Vorlage:Register
Vorlage:Blindtext
Vorlage:Blindtext/Doku
Vorlage:Border-radius
  • Der Haken bei „Nur die aktuelle Version der Seite exportieren“ ist sinnvoll und kann bleiben.
  • Bei „Die eingebundenen Vorlagen auch exportieren“ ist kein Haken zu setzen; das wird komplizierter als nötig. (Alle wirklich benötigten Vorlagen stehen in der Liste.)
  • Der Haken bei „Als XML-Datei speichern“ ist notwendig, damit die Seiten anschließend importiert werden können.

Klicke abschließend auf Seiten exportieren und speichere die Datei auf deiner Festplatte.

Gehe außerdem auf die beiden Bilder Bild:Heckert GNU white.svg und Bild:CC Some Rights Reserved.svg und lade diese auf deine Festplatte herunter.

Importieren der Seiten

[Bearbeiten]

Logge dich in dein Wiki als Administrator ein und gehe auf die Seite Spezial:Import. Dort wirst du aufgefordert, eine Datei auszuwählen. Du wählst die gerade heruntergeladene Xml-Datei und lädst sie dann dort hoch.

Außerdem sind die beiden Bilder über die Seite Spezial:Upload hochzuladen.

Fertig!

Verwendung der Seiten in eigenen Wiki-Anleitungen

[Bearbeiten]

Du kannst einige oder alle der oben aufgelisteten Seiten in dein Wiki kopieren und sie wie Vorlagen in eigene Lehrbücher und Anleitungen einbauen. Schreibe beispielsweise {{:Hilfe:Start/ Korrigieren}}, setze eine eigene Überschrift davor sowie nach Bedarf zusätzlichen, projektspezifischen Text davor und dahinter. Du kannst jede der Seiten nahtlos, ohne Zeilenumbrüche, mitten in deinen Text setzen. Beispiel (zur Verdeutlichung Text eingefärbt):

Möglicherweise hast du noch Hemmungen, vorhandene Texte zu verändern.{{:Hilfe:Start/ Korrigieren}} Dein Name bleibt in der Versionsgeschichte erhalten.

ergibt:

Möglicherweise hast du noch Hemmungen, vorhandene Texte zu verändern.

Jeder beliebige Besucher hat die Möglichkeit, Seiten von Wikibooks zu modifizieren. Das gilt auch für diese Seite: Klicke auf den Reiter    Bearbeiten    am Kopf der Seite, wenn du meinst, dass es etwas zu verbessern gibt. Du benötigst keine Akkreditierung, und du brauchst dir dafür auch nicht die Mühe zu machen, dich anzumelden. Es gibt keinen Chefredakteur oder eine vergleichbare Instanz. Du selbst bist gleichzeitig Autor und Redakteur. Wenn dir ein Fehler auffällt – ein Rechtschreibfehler vielleicht oder ein verunglückter Satz: Behebe ihn. Du brauchst dafür kein Handbuch zu studieren; mach' es einfach! Mit Klick auf Vorschau kannst du die Korrektur kontrollieren, mit Klick auf Speichern oder Veröffentlichen wird die Korrektur ins Wiki übernommen. Danke!

Du denkst jetzt bestimmt: Da kann ja jeder alles kaputtmachen! Sowas kann doch niemals funktionieren! Aber es funktioniert, weil die meisten Menschen Achtung vor der Arbeit anderer haben und keine mutwilligen Zerstörungen anrichten. Natürlich gibt es auch Menschen, die Häuserwände besprühen und Autoreifen zerstechen – aber das sind nur sehr wenige. Im Unterschied zum „realen Leben“ lassen sich Schäden ganz leicht rückgängig machen: Jeder kann das, und meist geschieht die Wiederherstellung in wenigen Minuten. Aktive Benutzer schauen sich die letzten Änderungen an und korrigieren Inhalt und Format, wenn nötig. Jeder Benutzer achtet auf die Seiten, an denen er mitgewirkt hat, und „bewacht“ sie. Deshalb hat eine Veränderung nur dann Bestand, wenn sie eine Verbesserung darstellt. Es erfordert Wissen und Intelligenz, einen bleibenden Beitrag zu einem Text beizutragen. Vandalen können nichts Bleibendes beitragen und verlieren auf Dauer die Lust. Die gebildeten, schöpferischen Benutzer bleiben unter sich.

Zum Probieren haben wir sogar eine Spielwiese. Hier kannst du ein bisschen herumexperimentieren, bevor du mit größeren Änderungen an bestehenden Seiten beginnst. Dein Name bleibt in der Versionsgeschichte erhalten.