Gitarre: Zupfen mit Sechsachtel-Takt
Zupfen im 6/8-Takt[Bearbeiten]
Zählen des 6/8el-Takt[Bearbeiten]
Das nächste Zupfmuster ist ein 6/8el-Takt. Man zählt bei diesem Takt 123-456 Es reicht absolut aus, wenn man die "4" ein wenig stärker betohnt. Sie soll nicht länger als die andern Töne klingen, sondern nur ein wenig lauter ausgesprochen werden. Das genügt, um das Gefühl für das Zupfmuster zu bekommen. Wer möchte kann auch "Ein-er-lei - Zwei-er-lei" zählen.
Diese Zupftechnik kann sowohl mit den Fingern, aber auch mit dem Plektrum gespielt werden. Beides sollte man früher oder später kennen und können. Jedoch ist im Augenblick bei der Einführung ins Zupfen die Finger-Variante Pflicht.
Liedervorschlag[Bearbeiten]
House of the Rising Sun[Bearbeiten]
Um das nächste Übungsstück kommt kaum ein Gitarrist herum. Obwohl dieses Stück noch relativ populär ist (die bekannteste Version ist wohl die von den Animals) gehört dieses Stück zu den Traditionals. Übe das Stück erst, nachdem du einfachere Lieder mit dem Pimami-Zupfmuster begleitet hast, und auch ein oder zwei Lieder mit den neuen Akkorden F (klein) und E kannst.
- Song im 6/8-Takt

Text und Melodie einfügen.
Ausführung[Bearbeiten]
- Zuerst werden wieder alle Finger aufgesetzt.
- ( ZMR vorher aufstumpen! )
- Dann werden nacheinander alle Finger abgezogen. (Dieser erste Teil des Zupfmusters sollte dir bekannt vorkommen.)
- Es fehlt nur noch, dass der Mittelfinger und danach der Zeigefinger wieder nach oben wandern.
Richtig gezählt: 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 |-(R)-------R-:-----*|-(R)-------:-R-----| |-(M)-----M---:-M---*|-(M)-----M-:---M---| |-(Z)---Z-----:---Z-*|-(Z)---Z---:-----Z-| |-------------:-----*|-----------:-------| |-(D)-D-------:-----*|-(D)-D-----:-------| |-------------:-----*|-----------:-------|
Zupfmuster mit Text in ASCII-Tabulatur[Bearbeiten]
Am C D F |-------0-----|-------0-----|-------2-----|-------1------| |-----1---1---|-----1---1---|-----3---3---|-----1---1----| |---2-------2-|---0-------0-|---2-------2-|---2-------2--| |-------------|-------------|-0-----------|-3------------| |-0-----------|-3-----------|-------------|--------------| |-------------|-------------|-------------|--------------| There is a house in New Or-leans They Am C E E/B |-------0-----|-------0-----|-------0-----|-------0------| |-----1---1---|-----1---1---|-----0---0---|-----0---0----| |---2-------2-|---0-------0-|---1-------1-|---1-------1--| |-------------|-------------|-------------|--------------| |-0-----------|-3-----------|-------------|-2------------| |-------------|-------------|-0-----------|--------------| call the Ri- sing Sun And it's Am C D F |-------0-----|-------0-----|-------2-----|-------1------| |-----1---1---|-----1---1---|-----3---3---|-----1---1----| |---2-------2-|---0-------0-|---2-------2-|---2-------2--| |-------------|-------------|-0-----------|-3------------| |-0-----------|-3-----------|-------------|--------------| |-------------|-------------|-------------|--------------| been the ruin of many a poor boy (girl) And Am E/B Am E7 |-------0-----|-------0-----|-------0-----|-------0------|| |-----1---1---|-----0---0---|-----1---1---|-----0---0----|| |---2-------2-|---1-------1-|---2-------2-|---1-------1--|| |-------------|-------------|-------------|--------------|| |-0-----------|-2-----------|-0-----------|--------------|| |-------------|-------------|-------------|-0------------|| God I know I'm one
die Plectrum-Variante[Bearbeiten]

Auch wenn es eigentlich nicht mehr zum Zupfen mit Fingern gehört, soll hier nicht die Plectrum-Variante des Stücks vorenthalten werden. Diese Begleitung hat nichts mit der oben erwähnten Möglichkeit zu tun, den 6/8el-Takt auch mit dem Plektrum zu spielen, doch ist sie dem oberen Zupfmuster sehr ähnlich. Es ist wohl die Version, welche den meisten von den Animals im Ohr ist.
- Man schlägt den Basston mit einem Abschlag an, und stoppt ganz kurz mit dem Plektrum auf der nächsten Saite. (Du zählst "1".)
- Nach einer winzigen Pause auf der nächsten Saite, zieht man das Plektrum weiter durch, so dass beim Abschlag ein harfenartiger Klang entsteht. (Du zählst "2, 3".)
- Unten angekommen geht man wieder 3 Saiten nach oben. (Du zählst " 4, 5, 6".)
- Jedoch werden hier alle 3 Saiten mit Abschlägen angeschlagen. (Auch wenn es nach oben geht!) Es wird ein 6/8-Takt im 16el-Feeling gespielt. Es gibt einige, die spielen den vorletzten Takt als Aufschlag. Diese zählen einen 3/4-Schlag im 8el-Feeling.
Zähle mal die Animal-Version aus.
- entweder
- 1 + 2 + 3 +
- oder
- 1 2 3 4 5 6
Was passt besser?
House of the Rising Sun (Variante)[Bearbeiten]
- Song im 6/8-Takt (Plektrumvariante)

- Tipp
Wenn man mit dem Plektrum nicht genau über dem Schalloch anschlägt, sondern ganz dicht am Steg, dann kann sogar eine klassische Gitarre ein wenig wie Stahlsaiten klingen. Das sollte man unbedingt mal ausprobieren!
Am C D F |---^0--0-----|---^0--0-----|---^2--2-----|---^1--1------| |---^1----1---|---^1----1---|---^3----3---|---^1----1----| |---^2------2-|---^0------0-|---^2------2-|---^2------2--| |---^2--------|---^2--------|-0-----------|-3------------| |-0-----------|-3-----------|-------------|--------------| |-------------|-------------|-------------|--------------| My mother was a tai-lor She Am C E/B E |---^0--0-----|---^0--0-----|---^0--0-----|---^0--0------| |---^1----1---|---^1----1---|---^0----0---|---^0----0----| |---^2------2-|---^0------0-|---^1------1-|---^1------1--| |---^2--------|---^2--------|---^2--------|---^2---------| |-0-----------|-3-----------|-2-----------|---^2---------| |-------------|-------------|-------------|-0------------| sewed my new blue jeans My Am C D F |---^0--0-----|---^0--0-----|---^2--2-----|---^1--1------| |---^1----1---|---^1----1---|---^3----3---|---^1----1----| |---^2------2-|---^0------0-|---^2------2-|---^2------2--| |---^2--------|---^2--------|-0-----------|-3------------| |-0-----------|-3-----------|-------------|--------------| |-------------|-------------|-------------|--------------| fa- ther was a gam- blin' man Am E Am E/B |---^0--0-----|---^0--0-----|---^0--0-----|---^0--0------| |---^1----1---|---^0----0---|---^1----1---|---^0----0----| |---^2------2-|---^1------1-|---^2------2-|---^1------1--| |---^2--------|---^2--------|---^2--------|---^2---------| |-0-----------|-------------|-0-----------|-2------------| |-------------|-0-----------|-------------|--------------| Down in New Or-leans
Auch wenn du meinst, dass sich die Plektrum-Variante besser anhören mag, übe trotzdem die Zupfvariante! Es lohnt sich, beide Begleitungen ausprobieren.
Wenn du aufgepasst hast, dann hast du gesehen, dass wieder ein Slash-Akkord dabei ist. E mit B (das englische B ist unser deutsches H) im Bass. Der wurde auch hier eingefügt, weil es sich etwas abwechslungsreicher anhört. Der E-Dur-Akkord wird nicht anders gegriffen, nur schlägt man die zweite und nicht die erste Saite von oben an. Die zweite Saite von oben im zweiten Bund gegriffen ergibt ein H bzw. ein englisches B.
Wie man aber sehen kann, habe ich den Slash-Akkord mal zuerst, und mal an der zweiten Stelle angesetzt. Probiere beide Varianten aus und achte auf den Unterschied. Hinterher nimmt man das, was einem gerade besser gefällt. Es kann sogar sein, dass man von der einen auf die andere Strophe die Varianten wechselt.
Abschließend[Bearbeiten]
Wenn du im Balladendiplom den E7 kennenlernst, kannst du mal versuchen den am Ende einer Zeile zu spielen. Bis dahin reicht der gerade gelernte E vollkommen aus.