Kiswahili
Dieses Buch steht im Regal Sprachen.
Zusammenfassung des Projekts[Bearbeiten]
- Buchpatenschaft/Ansprechperson: Juniya
- Sind Co-Autoren gegenwärtig erwünscht? ja, sehr gerne.
- Richtlinien für Co-Autoren:

Willkommen! Karibuni![Bearbeiten]
Herzlich Willkommen zu diesem Buch, das Ihnen die afrikanische Sprache Kiswahili (früher auch Suaheli bzw. Kisuaheli genannt) näher bringen möchte.
Einleitung[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
Alphabet und Großschreibung[Bearbeiten]
Die Aussprache[Bearbeiten]
Fremdwörter[Bearbeiten]
Grammatik[Bearbeiten]
Pronomen[Bearbeiten]
Die Personalpronomen (persönliche Fürwörter)[Bearbeiten]
Die Possesivpronomen (besitzanzeigende Fürwörter)[Bearbeiten]
Die Demonstrativpronomen (hinweisende Fürwörter)[Bearbeiten]
Die Relativpronomen (bezügliche Fürwörter)[Bearbeiten]
Substantive[Bearbeiten]
Die Hauptwortklassen[Bearbeiten]
Adjektive[Bearbeiten]
Eigenschaftswörter stehen hinter dem Hauptwort.
-zee | alt | mtu mzee | alter Mann | watu wazee | alte Menschen, alte Männer |
-pya | neu | kiti kipya | neuer Stuhl | viti vipya | neue Stühle |
-fupi | kurz | mti mfupi | kurzer Baum | miti mifupi | kurze Bäume |
-kubwa | groß | nyumba kubwa | großes Haus, | aber auch: | große Häuser |
Verben[Bearbeiten]
Sonstiges[Bearbeiten]
Zeiträume[Bearbeiten]
(Wochen-)tage[Bearbeiten]
Uhrzeit[Bearbeiten]
Weitere Zeiträume[Bearbeiten]
Zahlwörter[Bearbeiten]
Lehnwörter aus anderen Sprachen[Bearbeiten]
Verneinungen[Bearbeiten]
Wichtige Wörter[Bearbeiten]
Redewendungen[Bearbeiten]
Wörterbuch[Bearbeiten]
Kommentierte Linkliste[Bearbeiten]
Literatur und Lehrbücher[Bearbeiten]
- Kisuaheli Wort für Wort, Christoph Friedrich, ISBN 978-3894160746
- Teach yourself Swahili, Joan Russell, ISBN 978-0071414487
- Simplified Swahili, Peter Wilson, ISBN 978-0-582-62358-3
In Auszügen:
- Kiswahili-Sprachführer, Deutsch-Kiswahili, Kiswahili-Deutsch, Emil Meier, 1960, Otto Harrassowitz, Wiesbaden