Benutzer Diskussion:Mathmensch

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Aus Wikibooks

Zu mediawiki2latex[Bearbeiten]

Hallo, ich habe deine Frage gerade auf meiner Diskussionsseite beantwortetDirk Hünniger 17:31, 29. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]

Hallo, ich habe dir gerade einen wichtigen Hinweis auf meine Diskussionsseite geschrieben. Dirk Hünniger 17:56, 29. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]

Willkommen

Hallo Mathmensch,

willkommen bei Wikibooks. Diese Nachricht ist nicht automatisch erstellt, sondern es gibt in Wikibooks Benutzer, die sich Zeit für die neu Dazugekommenen nehmen, dich begrüßen, Fragen beantworten, einfach für dich da sind. Zunächst mal hoffe ich, dass du hier interessante Bücher zum Lesen findest. Die beste Unterstützung ist kritisches Lesen, jeder kann es!

Du hast dich also entschieden, inhaltsoffene Lehrbücher zu erstellen bzw. Korrektur zu lesen? Viele nützliche Informationen für Autoren findest du im Wikibooks-Lehrbuch und auf dem Merkzettel zum Ausdrucken. Im Lehrbuch werden auch die Menüpunkte am oberen und linken Rand erklärt. Auf dem Portal für Autoren kannst du im Abschnitt Beteiligen und Mitgestalten Anregungen finden; wenn dich interessiert, womit sich andere Nutzer beschäftigen, lohnt ein Blick in die letzten Änderungen.

Wenn du eine Anleitung vermisst oder andere Hilfe brauchst, zögere nicht, deine Fragen auf Wikibooks:Ich brauche Hilfe zu stellen. Natürlich kannst du auch mir (Jürgen) persönlich deine Fragen stellen.

Falls du Autor werden willst, solltest du besonders beachten:

Bitte berücksichtige diese Weise bei deinem Buchanfang zur Analytischen Zahlentheorie.

Erfolg und viel Spaß wünscht Jürgen -- 22:07, 3. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]


Lieber Jürgen, ich werde, wenn es nicht stört, wie es mir gefällt die ein oder andere Proposition aus dem Englischen Original (welches ich ebenfalls verfasst haben werde) ins Deutsche übertragen, um mir den Stoff noch genauer zu verinnerlichen. Dazu muss sichergestellt sein, dass ich nicht wieder einer formalen Bagatelle wegen gesperrt werde. Sollte das geschehen, werde ich wohl oder übel aufhören müssen, da ich aus zeitlichen Gründen nicht den gesamten Wikibooks-Kodex im Detail durcharbeiten kann, aufgrund meines zeitintensiven Studiums, und da meine Zeit anderswo besser eingesetzt ist. --Mathmensch 22:17, 3. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

„ich werde, wenn es nicht stört, wie es mir gefällt“ – das ist die übliche Arbeitsweise beim Erstellen von Büchern. Jede/r arbeitet so schnell und so viel, wie es ihm/ihr zeitlich möglich ist.

„dass ich nicht wieder einer formalen Bagatelle wegen gesperrt werde.“ Was soll diese Bemerkung? Bist du bei uns irgendwann gesperrt worden, gar wegen einer Bagatelle? Wenn du ernsthaft mitarbeitest und die hier eingeführten „Regeln“ nicht bewusst missachtest, ist weder eine Löschung noch eine Sperre zu erwarten. -- Jürgen 22:45, 3. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ganz im Gegenteil. Ich bin auf verschiedenen Wikipedias ohne zureichenden Grund gesperrt worden. Das sind politisch motivierte Sperren gewesen: Kritisiere den falschen Administrator, und der sorgt dafür, dass deine Stimme bei der Wiederwahl nicht zählt. Bei der Wikipedia liegt einiges im Argen. Hier wurde mein Zweitaccount, Benutzer:Mathmensch-Smalledits, schon einmal gesperrt. Eigentlich hatte ich damals vor, nicht wieder zurückzukehren, aber die Übersetzung bereitet mir wegen meines Interesses an Sprachen zu viel Freude. --Mathmensch 18:24, 4. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ganz im Gegenteil?! Vielleicht solltest du erst einmal zur Kenntnis nehmen, dass grundsätzlich jedes Wikimedia-Projekt selbständig arbeitet. Das betrifft z.B. Relevanzkriterien, Regeln für die Seitennamen oder Sperrungen. Wenn ich "bei uns" sage, betrifft das de-Wikibooks und nichts anderes. Wenn du auf "verschiedenen Wikipedias" gesperrt wurdest, hat das nichts, aber auch gar nichts mit uns zu tun. Wikibooks ungleich Wikipedia!!! de-Wikibooks ungleich en-Wikibooks!!!

Zweit-Accounts sind sowieso nicht gerne gesehen, siehe w:Sockenpuppe. Die Sperre von Benutzer:Mathmensch-Smalledits wurde hier begründet (abgesehen davon, dass sie mit zwei Stunden Dauer ausgesprochen freundlich war).

Du wurdest bereits damals darauf hingewiesen, wie hier mit Buchanfängen und Vorlagen gearbeitet wird. Deine Äußerungen veranlassen mich, deine Arbeit kritisch zu beobachten. (Dazu gehört auch meine Verwunderung, dass du bei en:Analytic Number Theory gestern das Inhaltsverzeichnis weitgehend gelöscht hast, sodass die vorhandenen Kapitel nicht darüber, sondern nur über Kategorien zu finden sind.) Wie ich oben schrieb: Du bist willkommen, wenn du ernsthaft mitarbeitest und die hier eingeführten „Regeln“ nicht bewusst missachtest. Du hast die Wahl... -- Jürgen 21:13, 4. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Die "Wahl" habe ich nur dann, wenn nicht neue Regeln erfunden werden, deren Verstoß mir danach vorgeworfen wird. Es ist auch zuweilen vorgekommen, dass Regeln so gebeugt wurden, dass sie mir zwangsläufig zum Nachteil gereichten, wobei aber tatsächlich kein Sperrgrund vorlag. Leider gibt es (wie ich zugeben muss, auf anderen Projekten) Regeln, die so allgemein formuliert sind, dass es einem Administrator leicht fallen würde, diese so zu interpretieren, dass sie einem beliebigen Nutzer zum Nachteil gereichen. --Mathmensch 19:38, 5. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Zu deinen Vorlagen[Bearbeiten]

Bitte notiere zumindest bei Vorlage:Beweis irgendwo, dass die Vorlage aus en-Wikibooks übernommen wurde und en:User:Iztok.jeras mitgearbeitet hat. (Ohne diesen Hinweis ist es eine Urheberrechtsverletzung [URV], weil nach den untenstehenden Lizenzen die Autoren genannt werden müssen. Eine URV ist keine formale Bagatelle, sondern ein schwerer Rechtsverstoß.)

Alle Vorlagen benötigen eine Beschreibung, siehe Hilfe:Vorlagen/ Erklären.

Gemäß Hilfe:Vorlagen können diese Vorlagen keine projektweiten Vorlagen sein, sondern müssen als bucheigene Vorlagen oder regaleigene Vorlagen umbenannt (verschoben) werden. Bitte äußere dich auf Bitte um Meinungsäußerung zu Vorlagen für Mathe-Bücher dazu. -- Jürgen 22:00, 4. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Lieber Jürgen, das einzige, was Herr Jeras zur Vorlage Beweis im jetzigen Zustand beigetragen hat, war das Wort "Proof" mit verdickter Schrift geschrieben. Daraus resultiert kein Rechtsverstoß, weil die Schöpfungshöhe nicht überschritten wurde. Darauf hatte ich auch das letzte Mal hingewiesen, aber wie immer wurde mit dem Holzhammer gearbeitet und mein Account für zwei Stunden geschlossen.
Das mit den bucheigenen Vorlagen halte ich für schlecht, da ich die Vorlagen in anderen Büchern über Mathematik auch brauchen werde. Wenn, dann könnte man eine regalweite Vorlage einrichten.
Ich möchte abschließend darum bitten, mal halblang zu machen. Ich arbeite gerne und sinnvoll mit, aber wenn mir jede Bagatelle als schwerer Rechtsbruch missdeutet wird, dann werde ich mich wohl auf die Englischen Wikibooks zurückziehen müssen. --Mathmensch 19:38, 5. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ich habe auch keine Lust, mit dir unnötig zu streiten. Aber: „das einzige, was Herr Jeras zur Vorlage Beweis im jetzigen Zustand beigetragen hat, war das Wort "Proof" mit verdickter Schrift geschrieben.“ Falsch: Sein Beitrag von 2005 war die initiale Version der Vorlage; schon deshalb hat er es verdient, als ursprünglicher Autor genannt zu werden. Bei allem anderen lohnt sich eine neue Reaktion meinerseits nicht. -- Jürgen 20:59, 5. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

"im jetzigen Zustand" --Mathmensch 21:27, 5. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Tut mir leid, ich musste deine Änderungen erneut rückgängig machen. Du hast diesmal zwar die Zusammenarbeit der beiden Parameter sauber eingetragen; aber der Anker ist auf den vorhandenen Seiten unbrauchbar!!! Dort steht jetzt oberhalb eines Kastens so etwas wie <span id=→ Jede Verbrennung ist eine Vereinigung mit Sauerstoff/> – aber nicht etwa als Anker, sondern komplett als lesbarer Text, beginnend mit <span. Wenn man sich mit Ankern beschäftigt, stellt man fest, dass solche Anker schon wegen der Gleichheitszeichen unzulässig sind, siehe z.B. w:Vorlage:Anker. Deine bisherigen Überlegungen laufen darauf hinaus, dass die vorhandene und vielfach benutzte Vorlage:Definition sowie die von dir gewünschte en:Template:Definition nicht miteinander kompatibel sind. Das lässt sich vermutlich durch eine weitere komplizierte if-Konstruktion lösen, erfordert aber eine ausführliche Beschreibung mit Begründung. Und das hat nichts mit der Frage einer projektweiten, regaleigenen oder bucheigenen Vorlage zu tun. -- Jürgen 20:12, 6. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Hey Mathmensch, schön, dass du bei uns mitmachst. Bei der Veränderung globaler Vorlagen muss man aufpassen, dass diese auch weiterhin für die eingebundenen Seiten funktionieren und diese ggf. anpassen. Da ich selbst mit Mathe für Nicht-Freaks an einem Mathebuch auf WB arbeite, sind globale Vorlagen für Definitionen, Beweise, etc. auch für uns interessant. Hier sollten wir uns absprechen, welche Vorlagen wir in der Community brauchen und dies entsprechend planen. Weiteres können wir im Thread auf Wikibooks:Ich brauche Hilfe besprechen. Liebe Grüße, Stephan Kulla 21:02, 6. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ich akzeptiere die Vorlage:Definition in der jetzigen Version mit zwei if-Abfragen. Das ist zwar "programmiertechnisch" nicht schön (und die Erklärung fehlt noch), passt aber so weit, dass du deine Texte nicht umschreiben musst. Zu allen weiteren Fragen in diesem Zusammenhang ist wohl eine grundlegende Diskussion notwendig. -- Jürgen 09:47, 8. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Maßtheorie[Bearbeiten]

Hallo Mathmensch,

Schön, dass du nun auf Wikibooks aktiv bist. Es ist immer gut, wenn unsere Mathe-Community hier wächst. Ich habe gesehen, dass du ein Buch zur Maßtheorie begonnen hast bzw. dabei bist, so ein Buch zu schreiben. Hier möchte ich dich auf die Community Mathe für Nicht-Freaks aufmerksam machen. Dies ist eine Gruppe von gut 20 Autorinnen und Autoren, die Artikel zur Mathematik schreibt, um Studierende in ganz Deutschland zu helfen.

Wie es der Zufall will, haben wir auch ein Buchprojekt zur Maßtheorie begonnen. Dieses ist noch sehr am Anfang. Unter Mathe für Nicht-Freaks: Buchanfang Maßtheorie by Richard4321/ Jordan-Inhalt in der Ebene und Mathe für Nicht-Freaks: Buchanfang Maßtheorie by Richard4321/ Intervalle, Rechtecke und Quader findest du erste Artikel, die recht weit sind. Hast du Interesse bei diesem Projekt mitzumachen?

Liebe Grüße, Stephan Kulla 21:19, 6. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Hallo lieber Herr Stephan Kulla,
den Titel "Mathe für Nicht-Freaks" finde ich unangebracht. Daher würde ich von einer Mitarbeit momentan gern absehen. Außerdem sind meine Deutschen Wikibücher mehr oder weniger Übersetzungen aus der Englischen Sprache, nur bei der Maßtheorie habe ich auf deutsch angefangen. Über verschiedene Fachgebiete denke ich auf verschiedenen Sprachen am besten nach. Schließlich schreibe ich auch gerade über die Themen, die mich gerade interessieren, oder, falls ich mich mit jemandem unterhalten habe, die ich niederschreiben will, um ein mathematisches Argument begreiflich zu machen, welches sich nicht in ein paar Worten sagen lässt. --Mathmensch 22:14, 6. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
@Mathmensch: Okay, kann ich verstehen. Solltest du Lust haben, beim Projekt mitzumachen, so würde mich das freuen. -- Stephan Kulla 22:24, 7. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Umfrage zu den Community-Richtlinien auf Wikibooks bezüglich meiner Master-Thesis[Bearbeiten]

Hallo Mathmensch,

mein Name ist Robert Wintermeyer und ich studiere Information Systems an der Universität zu Köln. Aktuell führe ich im Rahmen meiner Master-Arbeit Umfragen in verschiedenen sozialen Medien durch. Im Fokus stehen die Community-Richtlinien der jeweiligen sozialen Plattform und die Akzeptanz durch ihre Nutzer. Jede ehrlich ausgefüllte Umfrage hilft mir bei meiner Master-Thesis weiter. Die angegebenen Daten werden natürlich an niemanden weitergegeben und von mir ausschließlich für die Master-Arbeit genutzt. Die Befragung dauert in etwa 15 Minuten und als kleines Dankeschön besteht die Möglichkeit einen 10€ Amazon Gutschein zu gewinnen (E-Mail in das optionale Feld eintragen). Dieser Link führt zu der Wikibooks-Umfrage bei Google Forms: Link zur Wikibooks Umfrage auf Google Forms

Mit freundlichen Grüßen,

Robert Wintermeyer --Rwinterm 16:31, 21. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Unpassende Buchanfänge verursachen Löschung und Sperrung[Bearbeiten]

Hallo, so langsam reicht es. Die wichtigsten Links stehen bereits oben im "Willkommen":

Aber keiner deiner Buchanfänge berücksichtigt das:

  • keine Projektdefinition, keine Inhaltsangabe, kein Vorwort oder etwas anderes, was Zweck oder Zielgruppe beschreibt
  • nur ein Buch wurde ins Regal eingetragen, die anderen nicht; es gibt auch keine anderen Links, über die diese "Bücher" gefunden werden könnten
  • minimaler oder nicht vorhandener Inhalt:
    • [[Ergodenlehre]] nennt ein Kapitel, das nicht existiert
    • zu [[Analytische Zahlentheorie]] gibt es ein Kapitel (fast nur auf Englisch)
    • zu Maßtheorie gibt es drei Kapitel
    • zu [[Topologische Moduln]] gibt es ein Kapitel
    • Punktmengentopologie nennt ein Kapitel, das nicht existiert (im Kommentar steht: „bitte nicht als karteileiche abstempeln; wird demnächst gefüllt“ – was auch immer „demnächst“ heißen soll)
  • die vorhandenen Kapitel bestehen in der Regel nur aus einer Definition und einer Aussage plus Beweis; erläuternde Texte sind Fehlanzeige

Alles zusammen sieht so aus, als ob dich die Regeln und Arbeitsweisen von de-Wikibooks nicht interessieren. Danach, wie du hier Seiten erstellt und mit ein wenig Inhalt gefüllt hast, sehen sie wie private Notizzettel für dich aus, aber nicht wie etwas, das einmal zu einem richtigen Buch werden soll. Ich informiere dich deshalb ausdrücklich:

  • Löschung der Fragmente: Die Buchanfänge können gemäß unseren Löschregeln gelöscht werden, und zwar per Schnelllöschung.
  • Benutzersperrung: Dein Account kann wegen missbräuchlicher Nutzung von Wikibooks dauerhaft gesperrt werden; siehe Wikibooks:Benutzersperrung.
  • Sockenpuppe: Der Vollständigkeit halber weise ich darauf hin, dass das auch deinen Zweit-Account Mathmensch-Smalledits betrifft.

Du hast die Wahl: Entweder du nutzt de-Wikibooks angemessen, sodass deine Tätigkeit zielgerichtet zum Entstehen eines oder mehrerer „richtiger“ Bücher (statt kleiner Fragmente) beiträgt; oder du verzichtest ganz auf de-Wikibooks. -- Jürgen 16:56, 13. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Juetho Hallo Jürgen,
diese dämliche Prinzipienreiterei ist an dieser Stelle überhaupt nicht zielführend. Ich bemühe mich genau wie Sie, mein Wissen an die Öffentlichkeit zu tragen. Ich habe nicht die geringste Ahnung, aus welcher Quelle sich die mir entgegengebrachten Hostilitäten speisen, und es ist mir offengesagt scheißegal.
Ich weiß nicht, ob Sie sich meinen englischsprachigen Account jemals angesehen haben. Wenn Sie das getan hätten, dann hätten Sie festgestellt, dass das englischsprachige Topologie-Wikibook schon fast fertig ist. Es heißt "General Topology", das finden sogar Sie. Ich glaube aber, dass es bei der Punktmengentopologie zielführend ist, wenn ich das Buch auf Deutsch vollende und danach auf Englisch übersetze, da es noch ein paar wenige Sätze gibt (Kommutierung der verschiedenen Konstruktionen, Tychonoff, Cech-Kompaktifizierung), deren Beweis mir noch nich vollständig in Fleisch und Blut übergegangen ist, und die noch etwas Wiederholung bedürfen, sodass ich diese Schwierigkeiten ausschalten will. Aber ich will gar nicht darauf eingehen, weil ich durch diese Erörterungen nur sinnlos Zeit verliere, und Kleingeister meinen werden, dass ich damit Inkompetenz zur Schau stellte (ich lade Sie besonders herzlich dazu ein, mir die entsprechenden Beweise aus dem Gedächtnis zu rezitieren).
Wenn Sie aber wirklich nicht möchten, dass ich hier mitarbeite, dann sperren Sie doch meinen Benutzeraccount. Ich sehe mich durchaus in der Lage, ein eigenes Wiki einzurichten, auf welches ich dann meine Inhalte hochladen werde.
Wenn Sie ferner die Bücher aufgrund mangelnder "erläuternder Texte" nicht verstehen, dann sollten Sie ganz vorsichtig damit sein, mir Inkompetenz oder gar mangelnde Nützlichkeit für das Projekt vorzuwerfen.
Kurzum: Ihre obige Nachricht hat null Sinn, und ich hoffe, dass ich durch Solcherlei in Zukunft keine Zeit mehr verlieren muss.
Sie erinnern sich vielleicht, dass ich bei berechtigten Beschwerden (wie etwa bezüglich der Vorlagen oder der Leerzeichen am Anfang) sehr kooperativ reagiert habe. --Mathmensch 22:48, 13. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Ach ja, noch zwei Dinge:
  1. Wenn Sie meinen, Sie könnten meinen Benutzeraccount wegen eines aus kryptographischen Gründen angelegten legitimen und sogar im Benutzernamen klar gekennzeichneten Zweitaccounts sperren, so haben Sie das Regelwerk grob missverstanden.
  2. Da die verschiedenen Teile der Mathematik alle miteinander verbunden sind, lässt sich das Anlegen von Wikibüchern teils nicht vermeiden. Sehen Sie sich mal meine heutigen Edits an: Es geht dabei um einen Satz aus der homologischen Algebra, nämlich eine Zerlegung von Kettenkomplexen in kleine, leicht verständliche Kettenkomplexe. Um diesen Satz aus unmittelbar einsichtigen Prinzipien und Definitionen herzuleiten, habe ich zunächst Teile der Ringtheorie erläutern müssen, so unter anderem einen Satz über Bézout-Bereiche (den ich jetzt noch eintragen werde; dank Ihnen bin ich bis zwölf Uhr wach, danke schön) sowie zu der ganz allgemeinen Theorie der Hauptideale. Dadurch waren insgesamt drei Wikibooks betroffen, und natürlich fließen grundlegende Begriffe aus der "Homologischen Algebra" (wieder ein anderes Wikibook) ebenfalls mit ein. All diese Wikibooks bestehen mehr oder weniger nur aus diesen Inhalten, auch wenn sie natürlich in Zukunft stark ausgebaut werden. Dies dient nur dazu, dass gleichzeitig die folgenden zwei Dinge sichergestellt sind:
    1. Der Leser kann die Sätze in Gänze nachvollziehen.
    2. Alle Sätze und Definitionen sind in dem Wikibuch, in das sie gehören.
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. Gute Nacht, schlafen Sie wohl. Andere erledigen für Sie alle Arbeit. --Mathmensch 23:03, 13. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Hallo Mathmensch, schau doch mal in dein Bücherregal: Findest du dort Bücher mit einem Umfang von 20 bis 30 Seiten? Wikibooks ist als Bücherei geplant, nicht als Zettelkasten. Glaubst du ernsthaft daran, jedes deiner fünf Projekte

zu einem Buch ausbauen zu können? Zu einem Buch mit angemessenem Umfang? Ich sehe drei Möglichkeiten:

  • Du machst [[Ergodenlehre]], [[Analytische Zahlentheorie]], [[Topologische Moduln]], Punktmengentopologie und was du sonst noch an Erläuterungen schreiben willst zu Kapiteln des Hauptwerkes Maßtheorie, vielleicht als [[Maßtheorie/ Anhang/ Ergodenlehre]] usw. oder
  • du verschiebst die kleinen "Werke" in deinen Benutzerbereich und bearbeitest sie dort, bis sie Buchgröße und -qualität erreicht haben, oder
  • du wartest darauf, dass deine Arbeit gelöscht wird.

Es geht nicht um Prinzipienreiterei, sondern um die Einhaltung von Regeln. -- Klaus 16:17, 15. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

"Glaubst du ernsthaft daran, jedes deiner fünf Projekte zu einem Buch ausbauen zu können? Zu einem Buch mit angemessenem Umfang?" - Wenn ich das nicht glauben würde, hätte ich die Bücher nicht angefangen. Für mich wäre allenfalls Option 2 akzeptabel, jedoch würde man mir so durch die notwendigen Neuanlagen und Verschiebungen unnötig Arbeit machen, und außerdem dem allgemeinen Internetsurfer wertvolle Inhalte vorenthalten. Ich hoffe, dass meine Fortschritte in den nächsten Wochen und Monaten für sich sprechen werden. --Mathmensch 18:59, 15. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Vielleicht ist ein Wort der Erläuterung noch angebracht. Ich habe ziemlich viel Anstrengung darauf verwendet, mein Englisch auf ein Muttersprachlerniveau zu hieven. Bis zu einem gewissen Grad ist mir das wohl auch gelungen. Dies wird es nötig machen, Teile der englischen Bücher zu überarbeiten. Ferner wird es wohl mehrere Jahre, wenn nicht gar Jahrzehnte dauern, bis alle 50 Bücher in allen Sprachen, auf die ich abziele, fertig sind. Bis dato kann ich noch nicht einmal richtig Französisch, geschweige denn Spanisch. Allerdings werden erste Fortschritte nicht lange auf sich warten lassen; so wird z. B. das Wikibook über Punktmengentopologie in absehbarer Zeit fertig sein. --Mathmensch 19:09, 15. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
dem allgemeinen Internetsurfer wertvolle Inhalte vorenthalten? Nun, für den allgemeinen Internetnutzer (ohne mathematische Spezialkenntnisse) sind es bis jetzt nur zusammenhanglose, unverständliche Brocken. Das ist einer der Gründe, warum wir für jedes Buch von Anfang an eine Projektdefinition verlangen. Damit jeder beim ersten Blick auf ein Buch entscheiden kann, ob das Thema möglicherweise für ihn interessant sein könnte. Wozu wohl haben "gewöhnliche" Bücher einen Klappentext und eine Einleitung? -- Klaus 10:35, 16. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
"Brocken" - Was der Bauer nicht kennt, isst er nicht. Soll heißen: Ohne mathematische Vorkenntnisse kann man die meisten Bücher in der Mathematik sowieso nicht verstehen. Und natürlich werde ich gern die benötigten Vorkenntnisse auch noch präsentieren, allerdings bitte im richtigen Wikibuch. --Mathmensch 10:49, 16. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Es geht doch nicht darum, dass dein Buch für jedermann verständlich sein muss. Im Regal Mathematik gibt es Bücher verschiedenen Schwierigkeitsgrades, auch allgemeinverständliche. Es geht darum, dass jeder beim ersten Blick erkennen können soll, was das für ein Buch ist, für wen dieses Buch geeignet ist usw. Ist es so schwer, in ein paar Sätzen zu erklären, was Maßtheorie ist? Wie viele tausend Worte willst du noch auf die Begründung verschwenden, dass die Einhaltung von ein paar Regeln (z. B. das Verfassen einer Projektdefinition) für dich unzumutbar ist? -- Klaus 17:08, 16. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Was möchten Sie denn lieber? Dass ich fortlaufend Zeit in Diskussionen und Projektdefinitionen investiere, oder dass ich mathematischen Inhalt präsentiere? --Mathmensch 19:52, 16. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Moin, Moin. Bin grad hier drübergestolpert. Ich finds Klasse, wie engagiert Mathmensch hier rangeht. Tolle Leistung. Naja, und auch Juetho muß hier seinen Job machen (wer sonst). Macht mal aber bitte alle halblang jetzt. Nur keinen Streit. Aaaaalso ohne daß ich vor elf Jahren das Sachsen-Anhalt-Wiki mit aufgebaut hätt und ohne meine Erfahrungen als Editor mit über vierzigtausend Edits in de-wiki oder als uploader in ru-wiki oder als Sichter in Wiktionary usw. wär ich hier nicht soweit gekommen, wie ich jetzt bin (so arbeite ich lieber mal im BNR vor als im ANR nach, grabe mich auch mal durch Kleingedrucktes etc.). Es ist mittlerweile ein IMMENSER Aufwand, hier in de-wikibooks auch nur auf ein Grundlevel zu kommen. Gerade im Bereich Mathematik (und ich war mal DDR-Meister da drin). Also Hut ab vor jedem, der sich das anthut (wir müssen uns bei diesem Sachstand nicht wundern, daß die Beteiligung hier in Wikibooks noch viel Potential nach oben bietet). --Methodios 11:04, 16. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

@Mathmensch „Was möchten Sie denn lieber? Dass ich fortlaufend Zeit in Diskussionen und Projektdefinitionen investiere, oder dass ich mathematischen Inhalt präsentiere?“ Im Moment gibt es weder Projektdefinitionen (oder andere Erläuterungen zum Zielen und Inhalt der Buchfragmente) noch nennenswerte mathematische Inhalte. Um es klipp und klar zu wiederholen: Eine Seite mit Link zu einem einzigen kurzen Kapitel ist kein Buch!!! Nach unseren Löschregeln (Link steht ziemlich am Anfang dieser Diskussion) hätte ich drei der fünf genannten "Bücher" sofort löschen dürfen. Ich habe stattdessen ausdrücklich auf unsere Minimalanforderungen hingewiesen und Ihnen die Gelegenheit zur Nachbesserung gegeben. Wenn Sie dies nicht nutzen wollen, bin ich dann der Übeltäter?

Warum wir Wert auf Projektdefinition / Zielsetzung und Inhaltsangabe legen, hat Klaus mehrfach erläutert. (Ich habe es jetzt in den Text zu Wie man ein neues Buch beginnt eingefügt; aber muss wirklich jede kurze Arbeitsanleitung mit Erläuterungen aufgebläht werden?) Es gilt, was ich oben bereits am 3. Okt. 2018 schrieb und kurz danach wiederholte: „Wenn du ernsthaft mitarbeitest und die hier eingeführten ‚Regeln‘ nicht bewusst missachtest, ist weder eine Löschung noch eine Sperre zu erwarten.“ Das bedeutet umgekehrt auch, dass andernfalls Löschungen und Sperrung möglich sind. – Ich verzichte darauf, über Zusammenhänge von en:General Topology / en:Topological Modules / Punktmengentopologie nachzudenken und will hier und jetzt keine Erläuterungen. Mir genügt die Feststellung, dass mangels erläuternder Texte über Ziele und Inhalt sich niemand sachkundig machen kann, ob eines der Bücher zum Lesen geeignet ist.

Um Missverständnisse zu vermeiden: Der Zweit-Account Mathmensch-Smalledits könnte gesperrt werden, weil ebenfalls diese Grundlagen missachtet werden; er würde selbstverständlich gesperrt als Folge der "Hauptsperrung". (Welchen Sinn sollte es haben, den Erst-Account zu sperren und den Zweit-Account zu behalten?)

Das Folgende ist ganz ohne Ironie gemeint: Es verlangt mir höchsten Respekt ab, wenn sich jemand Sprachkenntnisse von annähernd muttersprachlichem Niveau wie Sie bei en-4 aneignet. (Dass Sie in dieser Kategorie nicht aufgeführt werden, ist nicht Ihre Schuld, sondern ein Problem der MediaWiki-Software.) Noch mehr ist es zu bewundern, dass Sie ein solches Niveau in weiteren Sprachen wie Französisch und Spanisch anstreben. Vielleicht sollten Sie dabei über Prioritäten nachdenken – nach unseren Erfahrungen ist es zum Scheitern verurteilt, wenn ein Autor mehrere Bücher parallel entwickeln will (dann bleiben rudimentäre Fragmente übrig) und dann noch in mehreren Sprachen?!

@Methodios „Macht mal aber bitte alle halblang jetzt. Nur keinen Streit.“ Das Problem liegt eindeutig nicht an der Hilfe von de-WB; Die entscheidenden Links stehen ganz am Anfang im „Willkommen“. Bisher hat Mathmensch diese Hinweise, wie ein neues Buch begonnen wird, vollständig ignoriert; nur das führte mich zur Ankündigung einer Sperre. Die Alternative wäre, jede Autorin nach Belieben schreiben zu lassen, wie es ihr gefällt, und sich einen Sch... um die eingeführten Regeln und Arbeitsweisen zu kümmern. All das hat eigentlich seinen Sinn, aber wenn darauf nicht (mehr) geachtet werden soll... -- Jürgen 16:37, 17. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

<Quetsch>Moin, Juetho. Danke für die Replik. Natürlich soll/muss drauf geachtet werden. Hatt ich doch geschrieben: und auch Juetho muß hier seinen Job machen. Aber das sollte doch hinzukriegen sein. In en-wikibooks gehts doch auch ganz gut. Zur Not kollaborativ. So ist es wohl auch mal gedacht gewesen. --Methodios 22:22, 17. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
@Juetho Ihr Text lässt aber die Hauptfrage unbeantwortet: Möchten Sie meinen Benutzeraccount sperren, oder möchten Sie, dass ich auf meine Weise hier mitarbeite? --Mathmensch 16:53, 17. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
So, ich habe jetzt einen Arbeitsplan erstellt. Als allererstes werde ich auf der Englischen Wikipedia die Wikibücher über die Grundlagen soweit wie nötig vollenden, die in jedem Wikibuch gebraucht werden. Dies sind die Wikibücher über Mengenlehre, Logik, Ordnungstheorie, Kategorienlehre und universelle Algebra. Das heißt, dass in diesen Wikibüchern das stehen wird, was wirklich von anderen Wikibüchern gebraucht wird. Diese werde ich dann ins Deutsche übertragen. Dann vollende ich das Wikibuch zur Punktmengentopologie, und übertrage selbiges ins Englische.
Das heißt: Die ersten paar Wikibücher werden zwar unvollständig sein, aber dennoch abgeschlossene und abgerundete Einheiten bilden. Das Wikibuch zur Punktmengentopologie wird dann mehr oder weniger vollständig sein. Ich hoffe, dies ist als Kompromissvorschlag akzeptabel. --Mathmensch 10:47, 19. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Als Arbeitsplan klingt das vernünftig. Das hat aber überhaupt nichts mit meiner Einschätzung der Buchfragmente zu tun. Ich wüsste also nicht, inwiefern das ein Kompromissvorschlag (zu was auch immer) sein könnte. Was Sie als Hauptfrage bezeichnen, stellt sich sowieso anders: Wenn und solange die Buchfragmente den Voraussetzungen für eine Schnelllöschung entsprechen, ist mit der Löschung zu rechnen; wenn und solange Ihre Arbeitsweise zu derartigen Fragmenten führt, ist mit der Benutzersperre zu rechnen. -- Jürgen 13:32, 22. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Lieber Jürgen, solange das die Einstellung der DE-WP mir gegenüber ist, ist damit zu rechnen, dass ich mich hauptsächlich auf der EN-WP herumtreibe (ich hatte da, wie ich eben bemerkte, ohnehin noch ein paar Dinge fertigzustellen). --Mathmensch 19:33, 25. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich habe mir die ersten Maßnahmen vorgenommen:

  • Ergodenlehre wurde schnellgelöscht. Begründung: Kein ernsthafter Buchanfang – eine einzige Bearbeitung, kein Inhalt, Titel für ein einziges (nicht vorhandenes) Kapitel.
  • Analytische Zahlentheorie wurde schnellgelöscht. Begründung: Kein ernsthafter Buchanfang – Inhalt besteht aus einem einzigen Kapitel, das Kapitel besteht fast ausschließlich aus dem englischen Text.
  • Topologische Moduln wurde schnellgelöscht. Begründung: Kein ernsthafter Buchanfang – Inhalt besteht aus einem einzigen Kapitel; entspricht der Einschätzung als „typisches 3-Tages-Projekt“.

Mit den anderen Buchfragmenten werde ich mich zu gegebener Zeit befassen. -- Jürgen 13:30, 28. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Sie wollen wirklich nicht, dass ich hier mitarbeite, oder? Sonst ergeben diese Maßnahmen überhaupt keinen Sinn. Aber sie haben ihren Zweck sicherlich erfüllt: Meine Mitarbeit an diesem Projekt ist hiermit beendet. Die englischsprachige Welt dankt Ihnen. --Mathmensch 15:07, 28. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Da bin ich ja gespannt, inwieweit Sie dazugelernt haben und bei de-WB korrekt mitarbeiten wollen. Wo sind die Beschreibung und die Kategorie zu dieser Vorlage? Siehe Vorlagen erklären. -- Jürgen 20:43, 24. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Sie jedenfalls sind weiterhin noch der alte Neubenutzerschreck. (Aber ich mache es ja, nicht weil ich es möchte, sondern aus dem dummen, primitiven Zwang heraus, der hier in DE schonmal obrigkeitshörige Reichsbürger geschaffen hat. Na das hat ja toll funktioniert! Voll vermasselt! Stichwort: Neu denken. Anderes Stichwort: Einfach mal helfen statt meckern.) Schönen Gruß, --Mathmensch 20:52, 24. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Addendum: Ich weiß nicht, ob das jetzt etwas unweihnachtlich unhöflich war. Ich selbst bin ja Atheist und habe folglich vorgestern die Wintersonnenwende gefeiert. Was feststeht, ist, dass ich das neue Buchprojekt im Eiltempo durchziehen werde, und dass es nicht das einzige bleiben wird (ein Anfang zur Ringtheorie ist bereits angedacht). Ich habe leider eine lange und qualvolle Krankheit hinter mir. Aber warum passen Sie sich nicht mal an und werden etwas moderner und kulanter? Vielleicht täte es Ihnen ganz gut. --Mathmensch 21:08, 24. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Addendum 2: Ich habe Ihnen eine Nachricht auf Ihrer Benutzerseite hinterlassen (nämlich diese) --Mathmensch 21:33, 24. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Bist du in Kontakt mit der Gruppe aus Mathe für nicht freaks?[Bearbeiten]

Hallo Mathmensch. Ich hab gesehen, dass du ein Buch über Komplex-differenzierbare Funktionen angefangen hast. Obwohl die Gruppe von Mathe für nicht Freaks sich gerade mit noch grundlegendem Stoff der Uni-Mathematik beschäftigt, habe ich mir gedacht, dass du vielleicht doch Kontakt zu ihnen aufnehmen könntest... Ich hab auch deine Auseinandersetzung mit anderen Mitgliedern unserer Community gesehen und kann dir nur sagen: ich hab das auch selber erlebt, lass dich einfach nicht hinunterkriegen :-). Ich meine damit nicht, dass du nicht auf gewisse Regeln halten sollst, sondern viel mehr, dass die Regeln dem Ziel dienen sollten... Aber weiter will ich mich jetzt hier nicht äußern. Liebe und Grüße Yomomo 21:50, 24. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Hallo Yomomo, ich halte die Bezeichnung "Mathe für Nicht-Freaks" für total scheiße. So richtig beschissen und dreckslig. Eh-Kel-Haft (ich weiß ja nicht, was die da sonst noch so für esoterisches Zeugs machen). --Mathmensch 21:54, 24. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Hey Mensch, halte doch an manchen Grund-Höflichkeitsregeln :-). Allerdings, auch wenn du den Namen nicht magst (und das sollst du ja so ausdrücken, auch in deiner Diskussionsseite, die Höflichkeitsregeln finde ich auch schon extrem wichtig), schau mal erst ihre Arbeit, die ist nämlich wirklich toll (und hat gar nichts mir esoterischem Zeug zu tun...). Siehe z.B. die Definition der komplexen Zahlen in ihrem Analysis Buch (ignoriere doch die Spende-Aktion die gerade für Serlo läuft). LG Yomomo 23:05, 24. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich bin kein Freak. Soviel zu den Höflichkeitsregeln. --Mathmensch 23:10, 24. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Dann gehörst du auch zur Gruppe, also Mathe für Nicht-Freaks Yomomo 11:03, 25. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
So, jetzt wo Sie mich so gnadenlos weggedisst haben, müssen Sie mir wenigstens verraten, wie Sie das mit diesen Emojis machen. --Mathmensch 13:22, 25. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Erstmals: es ist nicht gerade so unüblich in Wikipedia zu dutzen. Wenn du jetzt mit dem Sietzen anfängst, frag ich mich, ob es eine Art von Ironie oder Ärger ist. Wenn nicht und das Sietzen für dich so wichtig ist, kann ich schon auch wechseln. Zu den Emojis (falls du das wirklich nicht weißt): bearbeitest du nicht Quelltext? In der Hilfe über Bildern (besonders in Wikipedia mehr als in Wikibooks) findest du genug Info, wie das geht, hier noch ein Beispiel: . Und da Deutsch nicht meine Muttersprache ist: bedeutet "wegdissen" etwas zwischen "herausdiskutieren" und "herabsetzten"? Woher kommt das Wort überhaupt (im Wörterbuch konnte ich es nicht finden...)? LG Yomomo 09:34, 26. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
PS: und sorry, ich hab erst jetzt deine Diskussionsseite etwas ausführlicher gelesen, also Kontakt zu "nicht freaks" könntest du schon haben, wolltest einfach nicht. Über Vorlagen: Es ist wirklich nicht eine große Mühe, eigene Vorlagen in eigenen Projekten zu erzeugen. Nur der Titel wird etwas länger, beim Kopie Paste spielt das allerdings absolut keine Rolle. Jede solche Vorlage kann man dann doch in jedem anderen Projekt benutzen, z.B. Mathematrix: Vorlage: ZeitMathematrix: Vorlage: ZeitMathematrix: Vorlage: Zeit.
"Wegdissen" ist die Sprache der Straße und bedeutet, jemanden rhetorisch auszumaneuvrieren. Was die Emojis angeht: Ich dachte, Sie verwenden irgend ein Tool dafür. Aber Sie machen das wohl per Hand, OK. Was die Vorlagen angeht, so würde ich es bevorzugen, diejenigen zu verwenden, die für das gesamte Projekt benutzt werden; so profitieren gleich alle Einbindungsseiten von Verbesserungen. Und wenn ich sie neu anlegen muss, dann ist das halt so.
Im Übrigen, das Sietzen ist meine Angewohnheit; es soll nicht Ironie oder Ärger, sondern Respekt ausdrücken.
Schließlich wird es Sie freuen, zu hören, dass ich derzeit Griechisch lerne. Mein Schuldkomplex als Deutscher (insb. in Anbetracht der Schuldenkrise) hat mich nämlich zum Entschluss veranlasst, die Wikibooks, die ich schreibe, ins Griechische zu übersetzen (ganz davon abgesehen sind Sie ja eh pleite, sodass kostenlose Bücher wahrscheinlich viel Gutes tun werden ;-). --Mathmensch 11:59, 26. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Hervorragende interkulturelle Idee, Griechisch zu lernen und anzuwenden! Find ich Spitze! Ansonsten mal wieder WP, wie es LEiBT und LEBT (oder wie es beLiEBT zu LEBen LOL). Übrinx - als ehemaliger DDR-Meister in Mathe (bin ich da jetzt Mathe-Freak oder Nicht-Freak, das ist hier die Frage LOL) mache ich hier um die Mathematik lieber einen gaaaaaaaaaaanz großen Bogen ROFL. --Methodios 12:41, 26. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich hoffe, dass ich das im Verlauf dieser Woche ändern kann, cf. Komplex-differenzierbare Funktionen. Anregungen werden nach der Fertigstellung (hoffentlich zu Neujahr) sehr willkommen sein! --Mathmensch 13:04, 26. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Hallo lieber Benutzer:Mathmensch!

Jemand hat ihren Buchanfang von Riemannsche Geometrie zum Löschen vorgeschlagen. Ehrlich gesagt, bin ich nicht froh über solchen Anträge, wenn der Autor nicht gefragt wird. Also: Wenn Sie mir schreiben, dass sie das Projekt irgendwann weiterentwickeln wollen. dann entferne ich den Löschantrag, sonst werde ich die Seite nach zwei Wochen (so ist es halt von Wikibooks vorgesehen) löschen. LG!

Es ist allerdings εγω (also mit omega und nicht mit o :) Yomomo 12:09, 5. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Hallo lieber Yomomo,
Zunächst danke für Deine Korrektur! Ich stehe, was Griechisch angeht, noch ganz am Anfang.
Was den Buchanfang anbetrifft: Ich bin, was die ganzen Wikibooks angeht, ohnehin weit hinterher, was mit schwerer Krankheit und einer ganzen Ansammlung von schweren Schicksalsschlägen zu tun hat; unter anderem hat man mir meine lebensnotwendigen Medikamente gestohlen! Man stelle sich vor!
Ich nehme an, dass das Buch inzwischen gelöscht worden ist. So sei es, ich werde sowieso das Buch zur Algebra priorisieren, und auch sonst die Bücher, bei denen ich neue Beweise für bestimmte Sätze gefunden habe. Diese müssen natürlich als erstes an die Öffentlichkeit! --Mathmensch 21:51, 25. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Tut mir leid, für deine Schwierigkeiten. Hoffentlich geht es dir wieder bergauf :-). Nee, das Buch hab ich nicht gelöscht. Da ich keine Antwort bekommen hatte, hatte ich vor, erst es in deinem Benutzerbereich zu verschieben, wenn du kein Problem damit hast, mache ich auch. Wenn du vor hast, später es wieder anzufangen, können wir es auch so lassen. Überprüfe es allerdings, jemand hat ein neues Unterkapitel addiert, das nicht so besonders Sinn macht. LG! Yomomo 00:07, 26. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Wenn es denn sein muss. Ansonsten würde ich es eher belassen, wo es ist, damit insgesamt weniger Aufwand entsteht. Ich hoffe in der Tat, dass ich meine Arbeit an den Wikibooks bald wieder aufnehmen kann. Insgesamt gibt es Anlass zu vorsichtigem Optimismus. Für heute ist es jedoch genug. Αντίο και καληνύχτα! --Mathmensch 00:19, 26. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Leider ist dir ein kleiner Fehler unterlaufen. Entsprechend den Namenskonventionen ist der Name Wahrscheinlichkeitstheorie/Konditionelle Erwartungswerte falsch, hinter jedem Schrägstrich im Namen muss ein Leerzeichen stehen. Du kannst so etwas selbst reparieren, siehe Hilfe:Seite verschieben. Ändere auch die darauf zeigenden Links und stelle Schnelllöschanträge für die Redirects. Ich habe das jetzt im Buch Wahrscheinlichkeitstheorie selbst erledigt. -- Klaus 12:50, 5. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Lieber Klaus, ich kannte diese Namenskonvention; mir ist lediglich ein Tippfehler unterlaufen. Viele Grüße! --Mathmensch 15:47, 8. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Das passiert doch jedem mal. -- Klaus 21:06, 9. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Bitte schreibe eine kleine Zusammenfassung[Bearbeiten]

Ich habe eine Bearbeitung von dir gesehen, wo 1000 Zeichen verschwunden sind, die anscheinend nirgendwo anders aufgetaucht sind. Erstmal klingeln bei mir die Alarmglocken. Dann habe ich deine Bearbeitung überprüft, und es scheint alles stimmig zu sein.

Bei einigen Bearbeitungen mit dem Handy verschwinden unbemerkt manchmal ganze Kapitel, weil die Grenze des zu übertragenden Datenvolumens erreicht wurde. So etwas muss, sofern wir es entdecken einfach überprüft werde.

Hätte da bei der Zusammenfassung "Stil", "gekürzt", "redundant", oder irgendwas sonst gestanden, machen wir uns bei den Stammusern weit weniger Gedanken. Gruß --mjchael 20:24, 12. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

@Mjchael Ah, ich war lange nicht mehr dabei, also habe ich das mal wieder vergessen. Leider war der Edit tatsächlich notwendig, denn der alte Beweis war zu kompliziert und enthielt auch einen Fehler. Warum schwierig, wenn's auch einfach geht? Mathmensch 22:25, 12. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
@Mathmensch An deinem Edit gibt es letztlich überhaupt nichts auszusetzen. Ich war selbst eine Zeit lang berufsbedingt nicht so aktiv, wie ich gerne wollte. Die 'neuen' ernsthaften Autoren sind mir noch nicht alle geläufig. Wenn man mal kurz einen Blick auf die letzten Änderungen wirft, ist es halt eine Routine nach bestimmten Kriterien zu scannen. Vorrangig achtet man auf Vandalismus. Im zweiten Blick schaut man halt, ob ein Fehler passiert ist, die man aus eigener Autorenschaft kennt. Und natürlich ist man ein wenig neugierig, was so passiert. Allerdings sind wir nicht mit jedem Thema gleich gut vertraut. Ich muss zugeben, dass ich in höherer Mathematik so meine Lücken habe. Da wäre so eine kleine Zusammenfassung schon ganz hilfreich. --mjchael 09:50, 13. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
"Ich muss zugeben, dass ich in höherer Mathematik so meine Lücken habe." – Ja, wir unterrichten halt an den Schulen die Chemie von vor 50 Jahren, aber die Mathematik von vor 2.000 Jahren... Mathmensch 12:59, 14. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]