Wikibooks:Schwarzes Brett
WB:SB
Vielleicht hast du auch vor, ein Buch zu schreiben, suchst aber noch Partner, die dir dabei helfen. Dann bist du hier genau richtig. Trag dich einfach ganz unten (mit einer kurzen Beschreibung des geplanten Buches) ein und warte, bis sich weitere Interessenten melden.
Hinweis: Bitte notiere auch immer, welche Aufgabe du übernehmen willst. Also beispielsweise Autor, Rechtschreibüberprüfung, inhaltliche Kontrolle usw.
Global message delivery: Diese Ankündigungen landen im Normalfall hier; bei Bedarf kann diese Liste geändert werden. Es wird empfohlen, eine Kurzfassung in die Rundschau aufzunehmen. Ausnahme: Informationen zum VisualEditor.
Zum Archiv: Um Zweifelsfälle zu vermeiden, sollten alle Themen archiviert werden – wegen der Einheitlichkeit mit anderen Archiven nach Ablauf eines Jahres. Sie sind zu finden im Archiv des Jahres, in dem der letzte Beitrag gespeichert wurde.
Neue Funktionen der MediaWiki-Software[Bearbeiten]
Neuere Informationen zum VisualEditor siehe dort; hier werden sie als Duplikat gestrichen.
- unter einer gemeinsamen Überschrift zusammengefasst -- Jürgen 11:47, 25. Jan. 2016 (CET)
- an den Anfang des Schwarzen Bretts verschoben -- Jürgen 09:52, 28. Feb. 2016 (CET)
In der Zwischenzeit wurde nicht auf neue Funktionen hingewiesen. -- Jürgen 13:53, 26. Feb. 2018 (CET)
- New print to pdf feature for mobile web readers
- Global preferences are available Globale Einstellungen sind nun verfügbar, jene können auf der ensprechenden Spezialseite konfiguriert werden.
- Editing of sitewide CSS/JS is only possible for interface administrators from now permission handling for CSS/JS pages has changed. Bei de-Wikibooks fungiert Stephan Kulla als „Oberflächenadministrator“.
- The GFDL license on Commons Dateien, die ausschließlich unter GFDL gestellt werden, dürfen nicht mehr auf Commons hochgeladen werden.
- Linter bei Mathe für Nicht-Freaks nun standardmäßig aktiviert
The 2022 Community Wishlist Survey will happen in January[Bearbeiten]
Hallo zusammen,
Wir hoffen es geht Euch gut und Ihr seid so sicher wie möglich in diesen herausfordernden Zeiten! Wir möchten Euch ein paar Sachen zur kommenden Community-Wunschliste 2022 sagen. Wir möchten auch Eure Meinung dazu hören.
Zusammenfassung:
Wie werden die Umfrage zur Community-Wunschliste 2022 im Januar 2022 laufen lassen. Wir brauchen mehr Zeit um an den Wünschen aus 2021 zu arbeiten. Wir brauchen außerdem etwas Zeit um ein paar Änderungen an der Wunschliste 2022 vorzubereiten. In der Zwischenzeit könnte Ihr in einer dafür vorbereiteten Sandbox erste Ideen für 2022 eintragen.
Vorschlag und Wunscherfüllung werden im selben Jahr passieren[Bearbeiten]
In der Vergangenheit hat das Communiy-Tech-Team die Befragung immer im November des Vorjahrs durchgeführt. Die Umfrage zur Wunschliste 2021 lief beispielsweise im November 2020. Das hat vor ein paar Jahren wunderbar geklappt, damals haben wir mit der Abarbeitung der Wünsche sofort nach der Veröffentlichung der Ergebnisse angefangen.
In 2021 gab es allerdings eine Verzögerung zwischen der Veröffentlichung der Ergebnisse und dem Start der Arbeiten an den neuen Wünschen. Bis Juli 2021 haben wir noch an den Wünschen aus 2020 gearbeitet.
Wir hoffen,. dass die Wunschliste 2022 im Januar 2022 intuitiver ist. Es gibt uns auch mehr Zeit, an den Wünschen 2021 zu arbeiten.
Stärkung der Teilnahme früher eher vernachlässigter Communities[Bearbeiten]
Wie denken darüber nach, wie es künftig einfacher ist, an der Wunschliste teilzunehmen. Wir wollen mehr Übersetzungen unterstützen, und mit geringen Ressourcen ausgestattete Communities ermutigen aktiver zu werden. Wir würden gerne mehr Zeit haben, dies durchzuführen.
Ein neuer Platz um mit uns über Prioritäten und noch nicht erledigte Wünsche zu sprechen[Bearbeiten]
Wir haben jetzt 365 Tage ohne eine Wunschliste. Wir möchten Euch ermutigen, uns anzusprechen. Wir hoffen von Euch auf der Diskussionseite zu hören, aber würden uns auch freuen Euch auf den zweimonatlichen Sprich-mit-uns-Treffen zu sehen. Diese werden an zwei verschiedenen Zeiten angeboten werden, damit alle Zeitzonen um den Globus teilnehmen können.
Wir werden unser erstes Treffen am 15. September um 23:00 UTC starten. Mehr Informationen über die Tagesordnung und das Format werden bald veröffentlicht.
Brainstorming und Entwürfe vor der eigentlichen Vorschlagsphase[Bearbeiten]
Falls Du schon früher Ideen für Wünsche haben solltest, kannst Du die neue Sandbox der Community-Wunschlistenumfrage benutzen. Damit wirst Du diese Wünsche bis Januar 2022 nicht vergessen. Du kannst zu den Wünschen zurückkommen und sie verfeinern. Aber denkt dran: Wünsche in den Sandboxen zählen bei der Umfrage nicht als Wunsch!
Feedback[Bearbeiten]
- Wie sollten wir dei Wuschlistenseiten verbessern?
- Wie möchtet Ihr die neue Sandbox benutzen?
- Seht ihr irgendwelche Risiken bei der Verschiebung der Umfrage auf 2022, und wenn ja, welche?
- Was würde helgfen, damit in 2022 mehr Leute an der Umfrage teilnehmen?
Antwortet auf der Diskussionsseite (egal, in welcher Sprache) oder bei unseren Sprich-mit-uns-Treffen.
SGrabarczuk (WMF) (talk) 02:23, 7. Sep. 2021 (CEST)
Die Arbeit in den Wikis vereinfachen, durch bessere Software – Vorbereitung der Umfrage Technische Wünsche gestartet[Bearbeiten]
Für jeden Klick, den du hier oder auf den Schwesterprojekten machst, nutzt du Software – egal, ob du schon lange dabei bist, oder erst kürzlich deine erste Bearbeitung getätigt hast, ob du viel technische Erfahrung hast oder überhaupt gar keine. Und wenn du dich hin und wieder darüber ärgerst, dass die Software nicht so funktioniert, wie du es gerne hättest, bringst du genau die richtigen Voraussetzungen mit, an der Umfrage Technische Wünsche teilzunehmen.
Um einige der technischen Probleme anzugehen, die vielen den Wiki-Alltag erschweren, gibt es das Projekt Technische Wünsche. Dort wird aktuell an Verbesserungen in den Bereichen „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ (Gewinnerthema der Umfrage 2019) und „Bessere Unterstützung für Geoinformationen“ (2020) gearbeitet. Jetzt laufen die Vorbereitungen für die nächste Umfrage. Sie soll Ende Januar in der deutschsprachigen Wikipedia stattfinden und dient dazu zu bestimmen, mit welchem neuen Schwerpunkt sich das Projektteam zwei Jahre beschäftigen soll. Damit möglichst viele Menschen mitentscheiden können, wo es technische Verbesserungen geben soll, wird nicht über konkrete Probleme abgestimmt, sondern über allgemeine Themenschwerpunkte. Diese sind so formuliert, dass man sie auch ohne technische Expertise gut verstehen kann.
Fällt dir ein Thema ein, in dem man durch Verbesserung der Software die Arbeit in den Wikis leichter machen könnte? Dann trag es bis zum 14. November auf dem Wunschparkplatz ein. Es reicht, wenn du das Thema allgemein beschreibst, ergänzt um 2-3 konkrete Probleme aus Anwendersicht. Falls du ein konkretes technisches Problem hast und nicht weißt, zu welchem größeren Thema es passen würde, kannst du es ebenfalls auf dem Wunschparkplatz notieren und das Team Technische Wünsche schaut dann, wozu es passt.
Wie geht es weiter? Ab dem 15. November sichtet das Team Technische Wünsche verschiedene Quellen aus den deutschsprachigen Communitys (u.a. den Wunschparkplatz, WP:Verbesserungsvorschläge und WP:Verbesserungsvorschläge/Feature-Requests)[1] und schnürt daraus Themen-Pakete, die im Rahmen von zwei Jahren machbar wären. Möglicherweise werden in diesem Zuge auch vorgeschlagene Themenschwerpunkte etwas umformuliert oder zusammengefasst. Wenn die Themenschwerpunkte fertig geschnürt sind, werden sie im Wiki vorgestellt und können (und sollen) dort kommentiert werden, bevor die Umfrage beginnt. Damit dafür noch ausreichend Zeit bleibt, startet der Zeitraum für die Einreichungen schon jetzt.
Die wichtigsten Meilensteine auf dem Weg zur Ermittlung des nächsten Themenschwerpunkts im Überblick:
- bis 14. November: Themen oder Probleme vorschlagen
- 6. bis 19. Dezember: Zur Wahl stehende Themenschwerpunkte kommentieren
- Feiertage und Puffer für Anpassungen
- 24. Januar bis 6. Februar: Die Umfrage Technische Wünsche findet statt – es kann abgestimmt werden
Diejenigen, die keine Vorschläge für Themen oder Probleme haben, sind natürlich herzlich eingeladen, sich schon jetzt die nächsten Schritte vorzumerken. Wir werden unter anderem hier aber auch noch informieren, wenn der nächste Schritt beginnt.
Einige Infos zum Konzept der Umfrage finden sich schon jetzt auf der Umfrageseite. Auf der dortigen Diskussionsseite sind Fragen und Anregungen sehr willkommen. -- Johanna Strodt (WMDE) 12:56, 27. Okt. 2021 (CEST)
PS: Wenn du über Neuigkeiten aus den Technischen Wünschen auf deiner Diskussionsseite informiert werden möchtest, kannst du hier den Newsletter abonnieren.
- ↑ Wenn du Ideen für weitere Quellen hast, notiere auch sie gerne bis zum 14. November auf dieser Diskussionsseite.
Bevorstehende Konsultation anlässlich der Wahlen zum Board of Trustees[Bearbeiten]
- Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor.
Das Board of Trustees bereitet eine Konsultation der Community vom 7. Januar bis 10. Februar 2022 zu den bevorstehenden Boardwahlen vor.
Obwohl die Details erst in der Woche vor der Konsultation festgelegt werden, stehen schon jetzt mindestens zwei Fragen fest, die während der Konsultation gestellt werden sollen:
- Wie kann eine faire Vertretung aufstrebender Communities im Board am besten gewährleistet werden?
- Wie sollten sich die Kandidierenden während der Wahl einbringen dürfen?
Es können noch weitere Fragen hinzukommen, aber das Movement Strategy and Governance Team möchte den Mitgliedern der Communitys und den Affiliates Zeit geben, sich bereits mit den bestätigten Fragen auseinanderzusetzen und Ideen vorzubereiten, bevor die Konsultation beginnt. Wir entschuldigen uns dafür, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt noch keine vollständige Liste der Fragen haben. Die Liste der Fragen sollte nur um ein oder zwei Fragen erweitert werden. Wir wollen die Communitys nicht mit Anfragen überhäufen, aber wir möchten sie darauf hinweisen und freuen uns über Feedback zu diesen wichtigen Fragen.
Möchtest du bei der Organisation von lokalen Gesprächsrunden während dieser Konsultation helfen?
Kontaktiere das Movement Strategy and Governance Team auf Meta, auf Telegram, oder per E-Mail an msgwikimedia.org.
Bitte meldet euch, wenn ihr Fragen oder Bedenken habt. Das Team "Movement Strategy and Governance" wird bis zum 3. Januar nur in geringem Umfang besetzt sein. Bitte entschuldige eventuelle Verzögerungen während dieser Zeit. Wir wissen auch, dass einige Communitys und Affiliates über die Feiertage im Dezember offline sind. Wir entschuldigen uns, wenn unsere Nachricht dich während der Feiertage erreicht hat.
Beste Grüße,
das Movement Strategy & Governance Team
Vielen Dank. DBarthel (WMF) 20:42, 27. Dez. 2021 (CET)
Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt[Bearbeiten]
Die 6. Umfrage Technische Wünsche steht vor der Tür …
… genauer gesagt hinter dem 24. Türchen. Vom 24. Januar bis 6. Februar 2022 findet die nächste Umfrage Technische Wünsche in der deutschsprachigen Wikipedia statt. Wie schon in den letzten beiden Jahren geht es darum, den Bereich zu bestimmen, in dem technische Verbesserungen am dringendsten nötig sind. Mit diesem Bereich beschäftigt sich das Projektteam Technische Wünsche (WMDE) dann zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys.
Welcher Bereich das ist, sollen möglichst viele Menschen mitentscheiden können. Darum ist die Umfrage so aufgesetzt, dass man auch ohne technische Expertise oder langjährige Mitarbeit verstehen kann, worum es geht. Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl, die im Vorfeld gemeinsam mit den deutschsprachigen Communitys erarbeitet wurden. Neu ist in diesem Jahr, dass alle Abstimmenden angeben, welche fünf Themenschwerpunkte ihnen am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.
Wir würden uns freuen, wenn ab dem 24. Januar auch viele Mitarbeitende aus den Schwesterprojekten mit dabei sind, denn die Verbesserungen, die bei den Technischen Wünschen umgesetzt werden, betreffen in der Regel alle Wikis. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. Gerne weitersagen! -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 15:33, 6. Jan. 2022 (CET)
PS: Wer über Neuigkeiten aus den Technischen Wünschen auf der eigenen Diskussionsseite informiert werden möchte, kann hier den Newsletter abonnieren.
Wiki Loves Folklore is back![Bearbeiten]
Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen
You are humbly invited to participate in the Wiki Loves Folklore 2022 an international photography contest organized on Wikimedia Commons to document folklore and intangible cultural heritage from different regions, including, folk creative activities and many more. It is held every year from the 1st till the 28th of February.
You can help in enriching the folklore documentation on Commons from your region by taking photos, audios, videos, and submitting them in this commons contest.
You can also organize a local contest in your country and support us in translating the project pages to help us spread the word in your native language.
Feel free to contact us on our project Talk page if you need any assistance.
Kind regards,
Wiki loves Folklore International Team
--MediaWiki message delivery 14:14, 9. Jan. 2022 (CET)
Umfrage zur Community-Wunschliste 2022[Bearbeiten]
Die Umfrage zur Community-Wunschliste 2022 ist ab jetzt eröffnet!
Diese Umfrage ist der Prozess, durch den Communities entscheiden, woran das Community Tech Team im kommenden Jahr arbeiten soll. Wir möchten jeden dazu ermutigen, sich bis zum 23. Januar daran zu beteiligen, oder die Vorschläge anderer zu kommentieren, um sie zu verbessern.
Die Communities werden zwischen dem 28. Januar und dem 11. Februar über die Vorschläge abstimmen.
Das Community Tech-Team konzentriert sich auf Werkzeuge für erfahrene Wikimedia-Benutzer. Du kannst in jeder Sprache Vorschläge machen, wir werden sie für dich übersetzen. Vielen Dank, wir freuen uns auf Vorschläge von dir! SGrabarczuk (WMF) (talk) 19:12, 10. Jan. 2022 (CET)
Der Call for Feedback zu den Boardwahlen hat begonnen[Bearbeiten]
Der Call for Feedback: Wahlen zum Board ist jetzt eröffnet und läuft bis zum 7. Februar 2022.
Mit diesem Call for Feedback verfolgt das Team für Bewegungsstrategie und Governance einen neuen Ansatz. Er bezieht das Feedback der Community aus dem Jahr 2021 mit ein. Anstatt mit Vorschlägen zu beginnen, dreht sich der Call um Schlüsselfragen des Boards. Die Schlüsselfragen stammen aus den Rückmeldungen zur Boardwahl 2021. Ziel ist es, ein gemeinsames Gespräch und eine gemeinsame Entwicklung von Vorschlägen zu diesen Schlüsselfragen anzuregen.
Nimm an den Diskussionen teil.
Herzlichst,
das Movement Strategy & Governance Team
DBarthel (WMF) 19:18, 14. Jan. 2022 (CET)
Sprich mit dem Community Tech-Team[Bearbeiten]
Wir – das Team, das an der Umfrage zur Community-Wunschliste arbeitet – möchten dich zu einem Online-Treffen mit uns einladen. Es wird am 19 Januar (Mittwoch), 20:00 Europe/Berlin per Zoom stattfinden und eine Stunde dauern. Für diese externe Plattform gilt die Datenschutzerklärung der Wikimedia Foundation nicht. Klick hier, um teilzunehmen.
Programm
- Bring Entwürfe deiner Vorschläge mit und sprich mit einem Mitglied des Community Tech-Teams über deine Fragen, wie du deinen Vorschlag verbessern kannst
Format
Das Treffen wird nicht aufgezeichnet oder übertragen. Eine Mitschrift ohne Namensnennung wird erstellt und auf Meta veröffentlicht. Die Präsentation (die gesamte Tagesordnung mit Ausnahme der Fragen und Antworten) wird auf Englisch gehalten.
Wir können Fragen auf Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch und Spanisch beantworten. Wenn du vorab Fragen stellen möchtest, füge sie auf der Diskussionsseite der Abstimmung über die Technischen Wünsche ein oder sende sie an sgrabarczuk@wikimedia.org.
Natalia Rodriguez (Community-Tech-Manager) veranstaltet das Treffen.
Einladungslink
- Nimm online teil
- Meeting ID: 85804347114
- Wähle dich über deinen Ort ein
Bis dann! SGrabarczuk (WMF) (talk) 01:17, 18. Jan. 2022 (CET)
[Bearbeiten]
Dear community members,
Greetings from the EWOC Newsletter team and the education team at Wikimedia Foundation. We are very excited to share that we on tenth years of Education Newsletter (This Month in Education) invite you to join us by subscribing to the newsletter on your talk page or by sharing your activities in the upcoming newsletters. The Wikimedia Education newsletter is a monthly newsletter that collects articles written by community members using Wikimedia projects in education around the world, and it is published by the EWOC Newsletter team in collaboration with the Education team. These stories can bring you new ideas to try, valuable insights about the success and challenges of our community members in running education programs in their context.
If your affiliate/language project is developing its own education initiatives, please remember to take advantage of this newsletter to publish your stories with the wider movement that shares your passion for education. You can submit newsletter articles in your own language or submit bilingual articles for the education newsletter. For the month of January the deadline to submit articles is on the 20th January. We look forward to reading your stories.
Older versions of this newsletter can be found in the complete archive.
More information about the newsletter can be found at Education/Newsletter/About.
For more information, please contact spatnaikVorlage:@wikimedia.org.
Desktop Verbesserungen und Einladung zu Sprechzeiten[Bearbeiten]
Hallo. Hier möchte ich ein Update zum Projekt zu Desktopverbesserungen geben, an denen das Web-Team der Wikimedia Foundation seit einigen Jahren arbeitet.
Ziele des Projekts sind die Benutzeroberfläche zweckmäßig für fortgeschrittene Nutzer und komfortabler und einladender für Leser zu gestalten. Das Projekt besteht aus einer Serie von Verbesserungen der Funktionen, welche das Lesen und Lernen, die Navigation auf der Seite, die Suche, den Wechsel zwischen Sprachen, die Nutzung von Artikel-Tabs und des Nutzer-Menüs, sowie weiteres betreffen.
Die Verbesserung sind nun als Standard für Leser und Editoren auf 24 Wikipedias festgesetzt, darunter für die französische, die portugiesische und die persische Wikipedia.
Die Veränderungen gelten nur für das Vector Design. Monobook und Timeless sind davon nicht betroffen.
Seit dem letzten Update neu eingebaute Funktionen[Bearbeiten]
- Nutzer Menü – die Navigation intuitiver gestalten durch die visuelle Hervorhebung der Struktur von Nutzer-Links und deren Zweck.
- Sticky header – Zugriff auf wichtige Funktionen (Login, Versionsgeschichte, Diskussionen, etc.) ohne wieder an den Seitenanfang gehen zu müssen.
Für eine vollständige Liste der Funktionen besuche bitte die Projektseite. Wir laden auch auf unsere Updates-Seite ein.
Wie man die Verbesserungen aktiviert[Bearbeiten]
- Es ist möglich, in den Einstellungen auf der Registerkarte "Aussehen" das Kästchen "Verwende klassischen Vector" zu deaktivieren. (Es muss leer sein.) Es ist auch möglich, die Option in allen Wikis über die Globalen Einstellungen zu aktivieren.
- Wenn man der Meinung ist dass dies als Standard für alle Leser und Redakteure des Wikis gut wäre, kann man gerne eine Diskussion mit der Gemeinschaft beginnen und mich kontaktieren.
- In Wikis, in denen die Änderungen standardmäßig für alle sichtbar sind, können angemeldete Benutzer jederzeit den klassischen Vektor aktivieren. Es gibt einen leicht zugänglichen Link in der Seitenleiste des neuen Vektors.
Erfahre mehr und werde Teil unserer Veranstaltungen[Bearbeiten]
Wenn man die Fortschritte unseres Projekts verfolgen möchte, kann man unseren Newsletter abonnieren.
Man kann die Seiten des Projekts durchschauen, einen Blick in die FAQ werfen, auf der Projektdiskussion schreiben sowie am online-Meeting mit uns teilnehmen (27 Januar (Donnerstag), 17:00 Europe/Berlin).
So kann man an unserem Online-Treffen teilnehmen
- Nimm online teil
- Meeting ID: 89205402895
- Wähle dich über deinen Ort ein
Danke!
Im Namen des Web-Teams der Wikimedia Foundation, SGrabarczuk (WMF) (Diskussion) 07:14, 25. Jan. 2022 (CET)
Neues von Movement Strategy und Governance - Ausgabe 5[Bearbeiten]
Neues von Movement Strategy und Governance
Ausgabe 5, Januar 2022Vollständigen Newsletter lesen
Willkommen zur fünften Ausgabe der Movement Strategy und Governance Newsletter (früher bekannt als Universal Code of Conduct News)! Dieser neu gestaltete Newsletter enthält relevante Neuigkeiten und Ereignisse über die Movement Charta, den Universellen Verhaltenskodex, Grants zur Umsetzung der Movement Strategy, Board-Wahlen und andere relevante MSG-Themen.
Dieser Newsletter wird vierteljährlich verschickt, während häufigere Updates auch wöchentlich oder zweiwöchentlich an Abonnenten verschickt werden. Bitte denk daran, dich anzumelden, wenn du diese Updates erhalten möchtest.
- Call for Feedback zu den Board-Wahlen - Wir laden Euch ein, Euch Euer Feedback zu den anstehenden Wahlen zum WMF Board of Trustees zu geben. Der Call for Feedback wurde am 10. Januar 2022 veröffentlicht und wird am 16. Februar 2022 enden. (Weiterlesen)
- Ratifizierung des Universellen Verhaltenskodex - Im Jahr 2021 befragte die WMF die Communitys, wie der Text des Universellen Verhaltenskodexes umgesetzt werden soll. Der überarbeitete Entwurf der Umsetzungsleitlinien sollte im März zur Abstimmung durch die Community bereit sein. (Weiterlesen)
- Movement Strategy Implementation Grants - Während wir weiterhin viele interessante Vorschläge prüfen, ermutigen und begrüßen wir weitere Vorschläge und Ideen, die auf eine spezifische Initiative aus den Empfehlungen der Movement Strategy abzielen. (Weiterlesen)
- Die Neuausrichtung des Newsletters - Da der UCoC-Newsletter in den MSG-Newsletter übergeht, können Sie gemeinsam mit dem Moderatorenteam über die Neuausrichtung des Newsletters nachdenken und entscheiden. (Weiter lesen)
- Diff Blogs - Die neuesten Veröffentlichungen über MSG findest Du auf Wikimedia Diff. (Weiterlesen)
DBarthel (WMF) 02:51, 29. Jan. 2022 (CET)
Wiki Loves Folklore is extended till 15th March[Bearbeiten]
Greetings from Wiki Loves Folklore International Team,
We are pleased to inform you that Wiki Loves Folklore an international photographic contest on Wikimedia Commons has been extended till the 15th of March 2022. The scope of the contest is focused on folk culture of different regions on categories, such as, but not limited to, folk festivals, folk dances, folk music, folk activities, etc.
We would like to have your immense participation in the photographic contest to document your local Folk culture on Wikipedia. You can also help with the translation of project pages and share a word in your local language.
Best wishes,
International Team
Wiki Loves Folklore
MediaWiki message delivery 05:50, 22. Feb. 2022 (CET)
Nicht vergessen: beteiligt Euch an den Gesprächen zum UCoC und stimmt mit ab![Bearbeiten]
Hallo allerseits,
Im Rahmen des Ratifikationsverfahrens für die Leitlinien zur Umsetzung des Universal Code of Conduct (UCoC) ist eine Abstimmung in SecurePoll vom 7. bis 21. März 2022 geplant. Wahlberechtigte sind eingeladen, eine Umfragefrage zu beantworten und Kommentare zu teilen. Siehe Wahlinformationen und Details zur Wahlberechtigung. Bei der Umfrage werden die Wähler*innen gefragt, ob sie die Umsetzung des Universal Code of Conduct auf der Grundlage der vorgeschlagenen Leitlinien unterstützen.
Der Universal Code of Conduct (UCoC) bietet eine Grundlage für akzeptables Verhalten für das gesamte "Movement". Die revidierten Leitlinien zur Umsetzung wurden am 24. Januar 2022 als Vorschlag für die Anwendung der Richtlinien im gesamten Movement veröffentlicht. In einer Erklärung des Wikimedia Foundation Board wird zu einem Ratifikationsverfahren aufgerufen, bei dem die Stimmberechtigten die Möglichkeit haben, die Umsetzung der UCoC-Leitlinien in einer Abstimmung zu unterstützen oder abzulehnen. Wikimedianerinnen und Wikimedianer sind eingeladen, wichtige Informationen zu übersetzen und zu teilen. Weitere Informationen über den UCoC findest du auf der Projektseite und den häufig gestellten Fragen im Meta-Wiki.
Folgende Veranstaltungen sind geplant, um mehr zu erfahren und zu diskutieren:
- Ein Community-Panel am 18. Februar 2022 um 15:00 UTC zeigt die Perspektiven von Teilnehmern kleiner und mittelgroßer Communities auf.
- Das Movement Strategy and Governance (MSG) Team veranstaltet Gesprächsrunden am 25. Februar 2022 um 12:00 Uhr UTC und am 4. März 2022 um 15:00 Uhr UTC. Bitte melde dich für diese Gesprächsrunden an, um mit dem Projektteam und dem Entwurfskomitee über die aktualisierten Leitlinien für die Umsetzung und das Ratifikationsverfahren zu sprechen. Siehe die Gesprächsrunde Hour summaries für Notizen vom 4. Februar 2022.
Du kannst auf Diskussionsseiten im Meta-Wiki in jeder Sprache kommentieren. Du kannst beide Teams auch per E-Mail kontaktieren: msgwikimedia.org oder ucocproject
wikimedia.org
Herzlichst,
Movement Strategy and Governance
Wikimedia Foundation
DBarthel (WMF) 19:12, 25. Feb. 2022 (CET)
Coming soon[Bearbeiten]
Demnächst: Verschiedene Verbesserungen rund um Vorlagen[Bearbeiten]
Hallo, ab dem 9. März werden verschiedene Verbesserungen rund um Vorlagen in deinem Wiki verfügbar sein:
- Grundlegende Verbesserungen des VisualEditor-Vorlagendialogs (1, 2),
- Verbesserungen, um das Einfügen einer Vorlage auf einer Seite zu erleichtern (3) (für die Vorlagendialoge in VisualEditor, dem 2010 Wikitext und dem neuen Wikitextmodus),
- und Verbesserungen in der Erweiterung für die Syntaxhervorhebung CodeMirror (4, 5) (die auf Wikis mit Schreibrichtung von links-nach-rechts verfügbar ist).
- Johanna Strodt (WMDE) 13:38, 28. Feb. 2022 (CET)
Universal Code of Conduct - Abstimmung zur Ratifizierung der Durchsetzungsleitlinien läuft vom 7. bis 21. März 2022[Bearbeiten]
Hallo zusammen,
Die Abstimmung zur Ratifizierung der revidierten Leitlinien zur Umsetzung des Universal Code of Conduct (UCoC) ist jetzt eröffnet! Die 'Abstimmung auf SecurePoll hat am 7. März 2022 begonnen und wird am 21. März 2022 abgeschlossen. Bitte lies mehr über die Informationen für Wähler und zur Wahlberechtigung.
Der Universal Code of Conduct (UCoC) enthält die Grundregeln für akzeptables Verhalten im gesamten "Movement". Die überarbeiteten Leitlinien zur Umsetzung wurden am 24. Januar 2022 als Vorschlag für die Anwendung der Richtlinie im gesamten "Movement" veröffentlicht. Du kannst mehr über das UCoC-Projekt lesen.
Du kannst auf Diskussionsseiten im Meta-Wiki in jeder Sprache kommentieren. Du kannst beide Teams auch per E-Mail kontaktieren: ucocprojectwikimedia.org
Herzlichst,
Movement Strategy and Governance
Wikimedia Foundation
DBarthel (WMF) 18:03, 8. Mär. 2022 (CET)
Einladung Workshop neue Administratoren: Samstag, 12. März 2022, 19:00 Uhr[Bearbeiten]
Der 2. Adminworkshop der deutschsprachigen Wikipedia findet am Samstag, 12. März 2022, 19:00 Uhr online statt. Teilnehmen können sowohl Administratorinnen und Administratoren als auch alle anderen Interessierten. Auf der Agenda stehen Maßnahmen zur Verbesserung der Einarbeitung und Dokumentation des Adminjobs. Weitere Infos zur Teilnahme findet ihr im neu gegründeten
WikiProjekt Administratoren. Weitere Workshops werden ebenfalls auf dieser Seite angekündigt.
Im Rahmen der AdminCon 2022 wurde der Wunsch geäußert die Zusammenarbeit unter den Admins zu verbessern und neue gewählte in die verantwortungsvollen Aufgaben einzuführen. Daraus hat sich das neue Format der regelmäßigen Workshops entwickelt. Die Schwesterprojekte möchten wir einladen sich zu beteiligen, um besser voneinander lernen zu können. Gruß, --Wnme 21:27, 11. Mär. 2022 (CET)
Wiki Loves Folklore 2022 ends tomorrow[Bearbeiten]
International photographic contest Wiki Loves Folklore 2022 ends on 15th March 2022 23:59:59 UTC. This is the last chance of the year to upload images about local folk culture, festival, cuisine, costume, folklore etc on Wikimedia Commons. Watch out our social media handles for regular updates and declaration of Winners.
(Facebook , Twitter , Instagram)
The writing competition Feminism and Folklore will run till 31st of March 2022 23:59:59 UTC. Write about your local folk tradition, women, folk festivals, folk dances, folk music, folk activities, folk games, folk cuisine, folk wear, folklore, and tradition, including ballads, folktales, fairy tales, legends, traditional song and dance, folk plays, games, seasonal events, calendar customs, folk arts, folk religion, mythology etc. on your local Wikipedia. Check if your local Wikipedia is participating
A special competition called Wiki Loves Falles is organised in Spain and the world during 15th March 2022 till 15th April 2022 to document local folk culture and Falles in Valencia, Spain. Learn more about it on Catalan Wikipedia project page.
We look forward for your immense co-operation.
Thanks Wiki Loves Folklore international Team MediaWiki message delivery 15:40, 14. Mär. 2022 (CET)
Die Abstimmung zur Ratifizierung der Durchsetzungsleitlinien des Universal Code of Conduct ist beendet.[Bearbeiten]
Hallo,
Die Abstimmung über die Ratifizierung der revidierten Leitlinien zur Umsetzung des Universal Code of Conduct (UCoC) ist am 21. März 2022 zu Ende gegangen. Über 2300 Wikimedianer/innen haben in verschiedenen Regionen unseres "Movements" abgestimmt. Vielen Dank an alle, die sich an diesem Prozess beteiligt haben! Die Prüfergruppe überprüft jetzt die Abstimmung auf ihre Richtigkeit. Bitte gib ihnen bis zu zwei Wochen Zeit, um ihre Arbeit abzuschließen.
Die endgültigen Ergebnisse der Abstimmung werden hier bekannt gegeben, zusammen mit den relevanten Statistiken und einer Zusammenfassung der Kommentare, sobald sie verfügbar sind. Bitte sieh dir die Wählerinformationsseite an, um mehr über die nächsten Schritte zu erfahren. Du kannst auf der Projekt-Talkseite im Meta-Wiki in jeder Sprache Kommentare abgeben. Du kannst das UCoC-Projektteam auch per E-Mail kontaktieren: ucocprojectwikimedia.org
Viele Grüße,
Movement Strategy and Governance
DBarthel (WMF) 03:19, 30. Mär. 2022 (CEST)
Lasst uns über die Desktop-Verbesserungen sprechen[Bearbeiten]
Hallo!
Habt ihr bemerkt, dass einige Wikis eine veränderte Desktop-Oberfläche haben? Interessiert ihr euch für die nächsten Schritte? Vielleicht habt ihr Fragen oder Ideen zum Design oder technischen Details?
Dann nehmt teil an einem Online-Treffen mit dem Team, das an den Desktop-Verbesserungen arbeitet. Es findet am 29. April 2022 um 15:00 CEST, 20:00 CEST auf Zoom. Hier klicken, um teilzunehmen. Meeting ID: 88045453898. Wähle dich über deinen Ort ein.
Agenda
- Informationen zu den letzten Entwicklungen
- Fragen und Antworten, Diskussion
Format
Das Treffen wird nicht aufgezeichnet oder gestreamt. Notizen werden in einem Google Doc aufgezeichnet. Olga Vasileva (Produkt-Manager) veranstaltet das Treffen. Der Präsentationsteil findet auf Englisch statt.
Wir können Fragen beantworten, die auf Englisch, Französisch, Italienisch und Polnisch. Wenn du im Voraus Fragen stellen möchtest, kannst du diese auf der Diskussionsseite stellen oder an sgrabarczuk@wikimedia.org senden.
At this meeting, both Friendly space policy and the Verhaltensregeln for Wikimedia technical spaces apply. Für Zoom gilt die Datenschutzerklärung der Wikimedia Foundation nicht.
Bis dann! SGrabarczuk (WMF) (Diskussion) 02:29, 26. Apr. 2022 (CEST)
Bald gibt es weitere Verbesserung rund um die Arbeit mit Vorlagen[Bearbeiten]
Hallo, in Kürze kommen weitere Verbesserungen rund um Vorlagen in dein Wiki:
Der Vorlagendialog im VisualEditor und im 2017 Wikitext-Editor (Beta-Funktion) wird grundlegend verbessert: Dies soll dabei helfen, besser zu verstehen, was die Vorlage erwartet, wie man in der Vorlage navigieren kann, und wie man Parameter hinzufügt.
In der Syntaxhervorhebung (CodeMirror-Erweiterung), kann ein Modus für Farbfehlsichtige in den Einstellungen aktiviert werden.
Die Bereitstellung soll am 10. Mai erfolgen. Dies sind die letzten Verbesserungen aus dem Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten” des Projekts Technische Wünsche.
Wir freuen uns über Feedback auf den Diskussionsseiten! -- Für das Team Technische Wünsche: Johanna Strodt (WMDE) 13:26, 29. Apr. 2022 (CEST)
Editing news 2022 #1[Bearbeiten]
In einer anderen Sprache lesen • Abonnement-Liste für den Newsletter
Das New topic tool(EN) hilft Bearbeitenden neue ==Abschnitte== auf Diskussionsseiten zu erstellen. Neue *Nutzer sind erfolgreicher mit diesem Werkzeug. Es gibt einen entsprechenden Bericht(EN). Bald wird die Funktion bei allen Wikiprojekten freigegeben, die am Test teil genommen haben. Die Funktion ist ausschaltbar: Special:Preferences#mw-prefsection-editing-discussion.
Whatamidoing (WMF) 20:55, 2. Mai 2022 (CEST), übersetzt auf wb durch HirnSpuk