Hilfe:Links/ Überschriften
Übersicht zu Links: Allgemeines – Welche und wieviele Links sind angemessen? – Das eigene Buch – Andere Wikibooks-Seiten – Auf eine Website – Spezielle Wiki-Links
Andere Wiki-Projekte: Zur Wikipedia – Von der Wikipedia aus – Wikibooks in anderen Sprachen – Zusammenfassung
Inmitten einer Seite: Überschriften – Anker – Spezielle Link-Ziele – Quellenangaben
Diese Seite beschreibt, wie ein Link gezielt zu einer Überschrift führen kann. Dieses Verfahren ist, wie bei den Beispielen deutlich wird, für alle Arten von Wiki-Links geeignet.
Verfahren
[Bearbeiten]Der „normale“ Link mit dem Seitennamen in eckigen Klammern wird um die Überschrift (den Namen eines Abschnitts der Seite) ergänzt. Beide Teile werden mit #
(der „Raute“) verbunden; vor und hinter dem #
darf kein Leerzeichen stehen. Eine abweichende Anzeige mithilfe des Pipe-Zeichens |
ist in jedem Fall möglich und wegen teilweise langer Links fast immer empfehlenswert. Beispiel:
[[Hilfe:Neues Buch beginnen#Projektdefinition einfügen]]
führt die Leserin auf die Seite und dort direkt zum Unterabschnitt Hilfe:Neues Buch beginnen#Projektdefinition einfügen.[[Hilfe:Neues Buch beginnen#Projektdefinition einfügen|Projektdefinition einfügen]]
erfüllt denselben Zweck und gibt den Abschnitt als eigentlich gewünschtes Linkziel an: Projektdefinition einfügen
Link innerhalb der gleichen Seite
[Bearbeiten]Wenn der Link auf eine Stelle der gleichen Seite zeigen soll, kannst du den Namen der Seite weglassen. Weil die Raute in der Anzeige verwirrt, sollte immer ein Anzeigetext angegeben werden. Beispiel:
[[Hilfe:Links/ Überschriften#Vor- und Nachteile]]
führt zum betreffenden Abschnitt: Hilfe:Links/ Überschriften#Vor- und Nachteile[[#Vor- und Nachteile]]
führt zum gleichen Ziel: #Vor- und Nachteile[[#Vor- und Nachteile|Vor- und Nachteile]]
ist als Anzeige besser: Vor- und Nachteile
Namen kopieren und einfügen
[Bearbeiten]In allen Fällen müssen die genauen Formulierungen des Seitennamens und der Überschrift angegeben werden (auch deshalb sollte man vor dem Veröffentlichen die Taste Vorschau zeigen benutzen und den Link kontrollieren). Dazu ist es meistens am einfachsten, zweimal Kopieren und Einfügen durchzuführen, auch wenn man dazu zwischen zwei Internet-Seiten hin- und herblättern muss.
Um dieses doppelte Blättern und Kopieren zu vermeiden, könnte man die Adresszeile des Browsers kopieren und abschneiden, sodass es als Wiki-Link verwendet werden kann. Das ist aber oft ungünstig, weil Leerzeichen, Umlaute, Satzzeichen u. a. codiert sind. Beispiel:
- Gewünscht wird ein Link auf https://de.wikibooks.org/wiki/Hilfe:Typografie#Achtung.2C_Fu.C3.9Fnoten.21
- Das wird verkürzt zum Link Hilfe:Typografie#Achtung.2C_Fu.C3.9Fnoten.21
Die gewünschte Seite ist noch zu erkennen, aber der Abschnitt? Da ist es doch einfacher, zuerst den Seitentitel zu kopieren und anschließend die angezeigte Überschrift:
Verwendungen
[Bearbeiten]Dieser Abschnitt enthält weitere Beispiele, wann und wie solche Links angebracht sind.
Diskussionen
[Bearbeiten]- Als Antwort auf eine konkrete Frage wird an die betreffende Stelle der Hilfe verwiesen: Hilfe:Seiten bearbeiten#Zeichenformatierung
- Eine sachkundige Autorin wird auf ihrer Benutzerseite auf eine Unklarheit in einem Buch hingewiesen mit der Bitte um Prüfung; Diskussion:Kochbuch#Fond-Duplikat
In einem Buch zwischen zwei Kapiteln
[Bearbeiten]- In einem Kapitel wird auf ein anderes Kapitel verwiesen, und zwar auf einen bestimmten Abschnitt: Einführung in SQL: Prozeduren#Siehe auch verweist auf Einführung in SQL: Erstellen von Views#Eine View mit variabler Selektion.
Im Inhaltsverzeichnis
[Bearbeiten]- Das Inhaltsverzeichnis nennt nicht nur die Kapitel, sondern auch Abschnitte, die Teilthemen behandeln: Bei VBA in Excel stehen unter dem Link zum Kapitel VBA in Excel/ Visual-Basic-Editor auch einzelne Links zu VBA in Excel/ Visual-Basic-Editor#Der Editor usw.
- Das Inhaltsverzeichnis besteht aus einem Überblick mit Links zu den Einzelheiten des Inhalts: Blender Dokumentation enthält in der Übersicht einen Link Blender Dokumentation#Einleitung (und weitere solche Links); im Abschnitt „Einleitung“ stehen fünf einzelne Kapitel zu diesem Bereich.
Zum Inhaltsverzeichnis
[Bearbeiten]- Wenn ein Buch sehr viele Kapitel umfasst und diese im Inhaltsverzeichnis gegliedert sind, ist es sinnvoll, dass der „Rücksprung“ von einem Kapitel zu einer bestimmten Stelle im Inhaltsverzeichnis führt: Für das Buch Biochemie und Pathobiochemie gibt es eine bucheigene Navigation Biochemie und Pathobiochemie: Vorlage:KAPanf, und diese enthält u. a. den Link Biochemie und Pathobiochemie#Genetisch bedingte Stoffwechselerkrankungen.
Zur Wikipedia
[Bearbeiten]- Der Link bezieht sich auf einen bestimmten Abschnitt eines Wikipedia-Artikels: Einführung in SQL: Normalisierung#Siehe auch verweist auf w:Online Analytical Processing#12 Regeln nach Codd zur Normalisierung von Datenbanken.
Vor- und Nachteile
[Bearbeiten]Die Verlinkung eines Abschnitts über den Namen – also die Überschrift – hat den Vorteil, dass sie direkt funktioniert; beim Schreiben eines Kapitels braucht man nichts vorzubereiten, sondern kann vorhandene Überschriften als Link-Ziel benutzen.
Dieses Verfahren hat freilich den Nachteil, dass sich die Überschrift ändern kann, beispielsweise indem jemand auf einer Diskussionsseite ein (erledigt)
anhängt. Das Linkziel ist dann nicht mehr vorhanden, und der dahin zeigende Link ist „teilweise kaputt“: Er verweist zwar noch auf die Seite, aber nur noch auf deren Anfang. Außerdem gibt es Seiten, auf denen eine Überschrift wiederholt auftritt wie „Entscheidung“ bei Löschdiskussionen – auf welchen Abschnitt soll der Link verweisen?
Leider gibt es für eine Bearbeiterin der Ziel-Seite keine Möglichkeit festzustellen, dass die Überschrift ein Linkziel ist. Die Funktion Links auf diese Seite (links bei den Werkzeugen) hilft nicht weiter – man muss alle gefundenen Seiten manuell durchsuchen. Was kann man da tun?
Eine Möglichkeit wäre, hinter einem Linkziel einen Kommentar einzufügen etwa wie folgt:
<!-- Die vorstehende Überschrift dient als Ziel für einen Link und darf nicht verändert werden! -->
Noch besser wird es, wenn diejenige, die die Überschrift als Linkziel nutzt und deshalb den Kommentar einträgt, die „Link-Quelle“ angibt:
<!-- Die vorstehende Überschrift dient der Seite [[Hilfe:Links/ Zum eigenen Buch]] als Ziel für einen Link und darf nicht verändert werden! -->
Einfacher ist die Verwendung von Ankern. Erläuterungen dazu stehen auf der Seite Links mit Ankern.
Übersicht zu Links: Allgemeines – Welche und wieviele Links sind angemessen? – Das eigene Buch – Andere Wikibooks-Seiten – Auf eine Website – Spezielle Wiki-Links
Andere Wiki-Projekte: Zur Wikipedia – Von der Wikipedia aus – Wikibooks in anderen Sprachen – Zusammenfassung
Inmitten einer Seite: Überschriften – Anker – Spezielle Link-Ziele – Quellenangaben