Hilfe:Links/ Anker
Übersicht zu Links: Allgemeines – Welche und wieviele Links sind angemessen? – Das eigene Buch – Andere Wikibooks-Seiten – Auf eine Website – Spezielle Wiki-Links
Andere Wiki-Projekte: Zur Wikipedia – Von der Wikipedia aus – Wikibooks in anderen Sprachen – Zusammenfassung
Inmitten einer Seite: Überschriften – Anker – Spezielle Link-Ziele – Quellenangaben
Diese Seite beschreibt, wie mithilfe von Ankern ein Link gezielt zu einer bestimmten Stelle innerhalb einer Seite (nicht nur zu einer Überschrift) gesetzt werden kann.
Verfahren
[Bearbeiten]Um mit einem Link gezielt verweisen zu können, sind zwei Schritte erforderlich:
- Im Quelltext der Ziel-Seite muss ein Anker gesetzt (definiert) werden. Das geschieht mithilfe der Vorlage:Anker, dabei wird der Name des Ankers – hier „xyz“ – festgelegt:
{{Anker|xyz}}
- Im Quelltext der Seite, die auf die Ziel-Seite mit Anker verweist, wird der Anker als direktes Ziel angegeben:
Siehe auch [[Zielseite#Anker:xyz|Text zur Anzeige]]
Als Beispiel sind zwei Seiten der Hilfe zum Verschieben miteinander verknüpft:
- Hilfe:Seite verschieben enthält folgenden Text:
{{Anker|sla}}Lies hier, '''[[Hilfe:Seite verschieben/ Weiterleitung löschen#Anker:sla| wie man eine Weiterleitung korrekt löscht]]'''.
Das erzeugt vor allem folgenden Link (unter Verzicht auf den abweichenden Text zur Anzeige): Hilfe:Seite verschieben/ Weiterleitung löschen#Anker:sla - Die Seite Hilfe:Seite verschieben/ Weiterleitung löschen muss natürlich diesen Anker enthalten, damit er angesprungen werden kann:
== {{Anker|sla}} Stellen des Löschantrags für die Weiterleitung ==
Einen Anker zu verwenden, hat in diesem speziellen Fall zwei Vorteile: Der Name des Ankers ist viel kürzer als die Überschrift; die Überschrift darf geändert werden, ohne den Link zu „verwirren“. - Die Seite Hilfe:Seite verschieben/ Weiterleitung löschen enthält außerdem (am Ende des betreffenden Abschnitts) den folgenden Text:
Zurück zu [[Hilfe:Seite verschieben#Anker:sla| Wie man eine Seite verschiebt]]
Das erzeugt den Link zurück (wiederum ohne Anzeigetext): Hilfe:Seite verschieben#Anker:sla
Erläuterungen zu diesem Beispiel:
- Der Sinn des Beispiels ist: Zunächst wird die Leserin von „Seite verschieben“ zu „Weiterleitung löschen“ geleitet. Nach der Lektüre des betreffenden Abschnitts kommt sie direkt zurück an die Stelle, an der der erste Link steht.
- In diesem Fall wurde für beide Anker der gleiche Name verwendet. Es handelt sich aber um zwei verschiedene Anker – jede Seite verfügt über ihre eigenen Anker. (Beachte aber die übrigen Bedingungen zu den Bezeichnern im nächsten Abschnitt.)
- Als Teil einer Überschrift sollte der Anker vorzugsweise am Anfang der Zeile stehen; das war früher anders üblich. (Die Begründung steht bei der Wikipedia-Hilfe.)
Für die Software wäre statt #Anker:sla
auch die Verkürzung #sla
möglich; so macht es Wikipedia. Wikibooks dagegen verlangt das Wort „Anker“ im Link. Einen solchen Link im Quelltext einer (längeren) Seite zu suchen ist zwar schwierig, aber nicht unmöglich; den einfachen Link ohne „Anker“ zu finden ist dagegen so gut wie ausgeschlossen.
Bedingungen
[Bearbeiten]Der Name eines Ankers darf frei gewählt werden, muss aber folgenden Bedingungen genügen:
- Er muss mit einem Buchstaben beginnen und besteht vor allem aus Buchstaben und Ziffern sowie ggf. Leerzeichen.
- Auch Sonderzeichen sind zulässig, sollten aber wegen der Übersichtlichkeit vermieden werden. Ausnahmen:
|
(Pipe) darf nicht verwendet werden, sondern ist durch|
zu ersetzen."
(Anführungszeichen) darf nicht verwendet werden, sondern ist durch"
zu ersetzen.=
ist zulässig, muss aber durch1=
gekennzeichnet werden. Beispiel: Der Ankera=b
wird durch{{Anker|1=a=b}}
festgelegt.
- Der Name muss innerhalb der Seite eindeutig sein.
Um Missverständnisse zu vermeiden, sollten keine Namen verwendet werden, die die Software als Bezeichner vordefiniert hat – das betrifft vor allem toc top
. (Am Ende der Seite wird zur englischen Wikipedia mit einer Liste dieser Begriffe verwiesen.)
Varianten
[Bearbeiten]Grundsätzlich ist ein Anker innerhalb der Seite „zum Lesen“ nicht sichtbar. Es gibt folgende Möglichkeiten, ihn anzuzeigen:
- Ähnlich wie bei Links wird ein Pipe-Zeichen angehängt:
{{Anker|xyz|}}
führt zur Anzeige xyz. Wenn du showAnchors aktiviert ist (die nächste Möglichkeit), sieht es freilich so aus: xyz
Allerdings ist keine Erklärung möglich, welchem Zweck diese Zeichen dienen. Außerdem kann eine Autorin nicht vorhersehen, ob eine Leserin mit oder ohne showAnchors liest. Deshalb ist diese Variante nur für die Vorschau bei einer Bearbeitung ohne showAnchors sinnvoll. - Wer Javascript aktiviert hat, kann in den persönlichen Einstellungen festlegen, dass Anker angezeigt werden sollen: Öffne deine persönlichen Einstellungen (dieser Link führt direkt zu den „Helferlein“) und aktiviere im Abschnitt Darstellung die folgende Option:
showAnchors macht Sprungmarken, die mit Vorlage:Anker erstellt wurden, sichtbar.
Nachdem du die Einstellungen gespeichert hast, wird ein Anker folgendermaßen im Text angezeigt: .
Verwendungen
[Bearbeiten]Die unter Links auf Überschriften genannten Beispiele können auch an die Verwendung mit Ankern angepasst werden wie beim ersten der folgenden Beispiele.
In einem Buch zwischen zwei Kapiteln
[Bearbeiten]In einem Kapitel wird auf ein anderes Kapitel verwiesen, und zwar auf einen bestimmten Textteil: Mathe für Nicht-Freaks: Allgemeine Intervallschachtelung am Ende des ersten Abschnitts auf Mathe für Nicht-Freaks: Intervallschachtelung mit rationaler Genauigkeit#Anker:Definition.
Vorlage:TOC
[Bearbeiten]Diese Vorlage erzeugt für Seiten mit langen Listen ein alphabetisches Inhaltsverzeichnis wie folgt:
Als Sprungziel dienen Überschriften wie == A ==
. Die hier verwendete Variante {{TOC|0bis9=ja}}
kann auch Ziffern wie == 1 ==
anspringen, aber für die Null muss ein Anker =={{Anker|Null}} 0 ==
verwendet werden.
Vokabellisten in zwei Spalten
[Bearbeiten]In Sprachlehrbüchern gibt es häufig Vokabellisten mit zwei Spalten für Deutsch und die Fremdsprache. Beide Spalten sollten sortierbar sein; statt mit Scrollen sollte direkt an eine bestimmte Stelle gesprungen werden. Das wird z. B. in Türkisch: Wortliste mithilfe von Ankern verwirklicht. So sieht die Überschrift mit den Links aus:
Die Sprungziele werden mit Ankern wie Ç {{Anker|TR-Ch}}
und F {{Anker|DE-F}}
verwirklicht – je einem für jeden türkischen und jeden deutschen Buchstaben.
Vor- und Nachteile
[Bearbeiten]Die Verlinkung einer Textstelle über einen Anker hat vor allem zwei Vorteile: Man kann direkt an beliebige Stellen innerhalb einer Seite springen, nicht nur zu einer Überschrift. Auch wenn jemand nichtsahnend eine Überschrift ändert, funktioniert der Link auf einen Anker weiterhin. (Mehr noch: Bei der Bearbeitung sieht die Nutzerin den Anker und sollte dadurch erkennen, dass diese Textstelle auch für andere Stellen wichtig ist.)
Allerdings hat auch dieses Verfahren Nachteile. Vor allem muss man die Seite, auf die verwiesen werden soll, zusätzlich bearbeiten, um den Anker im Quelltext an der entsprechenden Stelle einzufügen (ähnlich wie den Kommentar zu einer Überschrift). Außerdem sind sie in der Seite normalerweise nicht sichtbar; wenn du dir keine Liste anlegst, in welchen Seiten welche Anker gesetzt sind, wirst du voraussichtlich Probleme haben, sie wiederzufinden.
Leider gibt es für eine Bearbeiterin der Ziel-Seite keine Möglichkeit festzustellen, welche Seite auf einen Anker verweist. Man sieht zwar den Anker und wird deshalb aufmerksam gemacht, dass hier ein Linkziel ist. Die Funktion Links auf diese Seite (links bei den Werkzeugen) hilft aber nicht weiter – man muss alle gefundenen Seiten manuell durchsuchen.
Eine Alternative zu Ankern ist die Nutzung von Überschriften, wie auf der Hilfe-Seite Links auf Überschriften beschrieben.
Siehe auch
[Bearbeiten]- Vorlage:Anker – kurze Beschreibung
- Vorlage Anker – ausführliche Beschreibung (in der Wikipedia-Vorlage können mehrere Anker gleichzeitig definiert werden, das ist bei der Wikibooks-Vorlage nicht vorgesehen)
- CSS classes / IDs (englisch) – unvollständige Liste von Bezeichnern, die bereits benutzt werden und nicht als Anker verwendet werden sollten
- Hilfe:Einstellungen
Übersicht zu Links: Allgemeines – Welche und wieviele Links sind angemessen? – Das eigene Buch – Andere Wikibooks-Seiten – Auf eine Website – Spezielle Wiki-Links
Andere Wiki-Projekte: Zur Wikipedia – Von der Wikipedia aus – Wikibooks in anderen Sprachen – Zusammenfassung
Inmitten einer Seite: Überschriften – Anker – Spezielle Link-Ziele – Quellenangaben