Benutzer Diskussion:Dirk Hünniger

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wikibooks

Zufälliger Artikel[Bearbeiten]

Hi Dirk,

hast du bislang weiter versucht mit Lua eine Vorlage für einen "Zufälligen Artikel" zu erstellen? Bei Wikipedia hab ich die Vorlage  Vorlage:Zufallsbild gefunden. Gegenfalls könnten wir da einfach drauf aufbauen. Was meinst du dazu? Viele Grüße--4tilden 13:27, 6. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ich habe gezeigt wie man zufällige ganz zahlen in Wiki Seiten darstellen kann. Daraus eine Vorlage zu machen die Zufällig Bücher anzeigt halte ich für trivial. Ich hoffe das zumindest. Du kannst auch die Vorlage Zufallsbild nehmen wenn du willst. Ich habe mir auch eine Zufallsseiten Vorlage von den Englischen Wikibooks angeschaut. Wenn wir hier so eine Vorlage brauchen und sich niemand anderes findet der sie schreiben will. Dann werde ich sie schreiben. Im Moment will ich aber eigentlich an der Paketierung meines Programms für Linux arbeiten. Irgendwie kommt mir aber ständig irgendetwas dazwischen. Dazu kommt dass die Packtierung eine für mich sehr frustrierende (da nur aus der Beachtung formaler Regeln bestehende) Aufgabe ist, in der ich nach mehrwöchiger Arbeit endlich erste sichtbare Fortschritte erziele. Deswegen würde ich mich sehr drüber freuen diese Aufgabe nicht erledigen zu müssen. Frag mal Jürgen ob er keine Lust hat das zu machen. Wenn du ein bisschen programmieren kannst, solltest du es denke ich auch selber hin bekommen. Ansonsten gibt es noch den Hauptautor von Mathe für Nicht Freaks, der könnte da sogar Spaß dran haben. Dirk Hünniger 14:01, 6. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

ja gut. Dann werde ich mich mal dransetzen. Ich wollte nur wissen, ob du bereits etwas anfangen hast. Kannst du mir den Link zur Zufallseitenvorlage in der en WB geben? Hab da nämlich (noch) nichts gefunden. Grüße--4tilden 15:51, 6. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ein Zufallszahl bekommst du so 56

{{#invoke:Benutzer/Dirk Hünniger/play|hello}}

Das ruft ein das hier auf Modul:Benutzer/Dirk_Hünniger/play

Die Zufallszahl ändert sich erst nach tagen, weil es einen cache im Server gibt. Kann man nix gegen machen. Ist auf den Englischen Wikibooks genauso.Dirk Hünniger 16:13, 6. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

File:Flag of Poland with border.svg[Bearbeiten]

Der Vollständigkeit halber habe ich weitere abgeleitete Dateien in die Löschdiskussion auf Commons aufgenommen.

Ich habe jetzt (vermutlich) alle Dateien "with border" bei Wikijunior Europa umgestellt. Allerdings habe ich sie nicht auf Vorlagen umgestellt. Mehr Arbeit als nötig wollte ich mir doch nicht machen. :) -- Jürgen 17:12, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ok. Ich habe jetzt die hoffentich letzte Version meines Debianpackates an Debian geschickt. Dirk Hünniger 17:17, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

WSSW 2014[Bearbeiten]

Einladung zu Wikibooks soll schöner werden! (WSSW-2014)

Es wird geboten:

  • Diskussion rund um das Thema, was "schöner" bedeutet
  • Koordination
  • Konkrete Ergebnisse werden umgesetzt
  • mehr?

Um pünktliches Erscheinen wird gebeten.

Qwertz84 14:47, 14. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Vorlage:Latex Wrapfigure[Bearbeiten]

Hallo Dirk,

brauchst du die Vorlage [[Vorlage:Latex Wrapfigure]] noch oder kann sie gelöscht werden? Diese Vorlage ist nämlich nirgends eingebunden. Grüße Stephan Kulla 16:42, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

kann von mir aus weg. Dirk Hünniger 17:10, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Okay, habe ich auf der Seite Wikibooks:Löschkandidaten/ 2014-04 eingetragen... Stephan Kulla 17:53, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Und wie sieht es mit [[Vorlage:Latex Identity]] und [[Vorlage:Latex Makebox]] aus? Stephan Kulla 01:24, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Von mir aus können die alle Weg. Ich denke ich habe sie irgendwann mal für Jürgen gemacht. In meiner Software lasse ich sie drin. ggfs. schreibe ich sie dann im Wiki neu wenn ich sie brauche. Viele Grüße Dirk Hünniger 08:31, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Habe ich bei Löschankündigungen eingetragen. Stephan Kulla 20:03, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

PDF-Tool Frage[Bearbeiten]

Hi Dirk,

hat Mathe für Nicht-Freaks: Lehrbuch: Grundlagen der Mathematik/ Druckversion mit deinem PDF-Tool zu tun oder kann die gelöscht werden? Bin mir da gerade nicht ganz sicher, deshalb frag ich lieber noch mal nach. Grüße --Prog 23:31, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten

kann weg. Dirk Hünniger 09:34, 8. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Umbenennung deines Benutzer-Moduls[Bearbeiten]

Zur Info: Habe „Modul:Dirk Hünniger/play“ nach „Modul:Benutzer/Dirk Hünniger/play“ verschoben. Stephan Kulla 11:05, 15. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Änderungen in Zivilprozessrecht zum 2. Staatsexamen[Bearbeiten]

Hi,

Du bist gestern offensichtlich einmal quer durch das Buch gegangen. Während ich einige Änderungen nachvollziehen kann, fehlt mir für andere das Verständnis. Zivilprozessrecht im 2. Staatsexamen: Grundsätze der Zwangsvollstreckung ist so sicher kaum ideal. Und auch warum du die zweite Überschriftenebene - die als einzige typographisch so weit hervorgehoben ist, dass sie auffällt - konsequent ausgemerzt werden muss, erschließt sich mir nicht. Kannst du mich erhellen? --Ildottoreverde 23:48, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo, ging mir darum eine Druckversion zu erstellen. Da du im inhalsverzeichnis schon zwei ebenen verwendest musst ich die anderen um eins senken. Ich habe auch an einer PDF Version gearbeitet und die Tabelle der Zwangsvollstreckung modfiziert um sie aufs papier zu kriegen. Leider war ich dabei nicht wirklich erfolgreich. Ich hätte nichts dagegen diese Änderung Rückgängig zu machen. An einer Druckversion in der die Gliederung passt wäre mir aber schon gelgen. Zivilprozessrecht_im_2._Staatsexamen/_Druckversion Dirk Hünniger 23:53, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Ich habe mich hier auf wikibooks viel mit der Erstellung von PDF Versionen beschäftigt. Ich wollte das auch für dein Buch tun, bin aber leider zu keinem brauchbaren Ergebnis gekommen. Ich habe derzeit einen Vollzeitjob an der Uni und bin jeden Abend beim Aikido und will jetzt im Sommer am Wochenende noch Zeit draussen verbringen. Ich möchte zwar gerne noch PDF Versionen erstellen und versuche das auch hin und wieder leider kommt dann schon mal soetwas dabei raus wie bei deinem Buch wo es dann nicht geklappt hat. Aber vieleicht können wir wenigstens die Druckversion mit der jetzt funktinierenden Gliederung behalten dann habe ich wenigstens einen Teil des Weges bereits erledigt wenn ich mich das nächste mal dran versuchen will. Im Prinzip ist das einzige verbleibende Problem die besagte Tabelle. Aber um das wirklich schön und in aller Algemeinheit zu lösen brauche ich eine Woche Vollzeit und die habe ich im Moment leider nicht. Hier noch der Link zu meiner Toolseite mit der ich die PDF erstelle http://mediawiki2latex.wmflabs.org/ Dirk Hünniger 00:06, 17. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Das ist nett, aber a) ist das Buch noch nicht so weit, dass die Welt eine stabile Version zum Drucken braucht (frühestens Ende des Jahres) und b) wäre der simplere Weg vermutlich gewesen, die Ebenen im Inhaltsverzeichnis vorübergehend hochzusetzen. Die Tabelle ist außerdem nicht elementar und mit Sicherheit keine Woche Arbeit wert. Ich würde daher gern die Seiten reverten (da die Lesbarkeit online gerade stark gelitten hat) und dich bitten, dich mit mir abzusprechen, wenn du dich nochmal an die Druckversion machst - ich unterstütze dich dann auch gern bei den Fleißarbeiten. --Ildottoreverde 09:58, 17. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
@Dirk: Die zwei Ebenen im Inhaltsverzeichnis sind ein ziemlich unwichtiger Grund. Das gleiche Problem hatte ich beim SQL-Buch an mehreren Stellen. Aber ich empfand es von der Logik her als völlig unproblematisch, die betreffenden Kapitel als gleichrangig zu behandeln (beim "Tenor" wären es ein plus drei Kapitel). Damit gäbe es keine Notwendigkeit, die Ebenen der Überschriften innerhalb der Kapitel zu verändern. -- Jürgen 11:04, 17. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Ok dann revertet das. Ich denke Juetho kann das Halbautomatisiert.Dirk Hünniger 21:02, 17. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Was hat es denn mit den noincludes auf sich? Dass der Link zum Inhaltsverzeichnis nicht reinsoll versteh ich, aber erscheinen die Fußnoten wenn der ganze Abschnitt in tags gesetzt wird? --Ildottoreverde 23:20, 17. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Ich habe solche Stellen jetzt nicht gesucht; ich nehme an, du beziehst dich auf etwas wie <noinclude><references /></noinclude>. Der Text der Fußnoten steht im eigentlichen Text der Seite, wird also übernommen. Die Fußnoten bei LaTeX und PDF werden entweder durch den Seitenumbruch oder kapitelweise gesetzt (in Ausnahmefällen auch mal am Ende eines Buchs). Auf jeden Fall steuert LaTeX diese Position; <references /> ist zumindest überflüssig. (Dirk könnte es wahrscheinlich auch ignorieren; aber durch <noinclude> braucht er eine Spezialität weniger zu prüfen.) -- Jürgen 07:52, 18. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Für die Fussnoten wäre wohl Vorlage:Vom_Druck_ausschließen angebrachter, hatte ich in dem Moment aber nicht dran gedacht. Die Fussnoten erscheinen beim LaTeX PDF automatisch am Seitenende und nicht beim references tag daher macht die überschrift Fussnoten keinen Sinn, sie muss also entfernt werden. Daher wäre an ein noinclude tag zu denken. Dieses entfernt den Text jedoch auch in der Druckversion. Daher ist Vorlage:Vom_Druck_ausschließen der richtige Weg. Dirk Hünniger 08:15, 18. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

@Dirk Hünniger: Wäre es hier nicht sinnvoller, wenn das PDF Tool alle Abschnitte ignoriert, die nur aus dem Code <references/> besteht? Dein Tool ignoriert doch alles mit class="noprint", oder? 16:31, 19. Jun. 2014 (CEST)

Ja irgendsoetwas war probier am besten selber mal aus. Dirk Hünniger 17:19, 19. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Zum Buch Haskell Tutorial[Bearbeiten]

Hallo Dirk,

Benutzer:Qwertz84 hat mir eine Liste von Bücher genannt, die ich mir mal zwecks Löschung anschauen soll. Darunter war auch dein Buch Haskell Tutorial. Anders als bei den anderen Hauptautoren der Bücher in der Liste, bist du auf WB noch sehr aktiv und engagierst dich extrem viel in der Community. Deswegen möchte ich dich zunächst fragen, wie du diesen Antrag siehst. Wie sind deine Pläne bezüglich dieses Buches? Wirst du daran noch weiterarbeiten? Viele Grüße Stephan Kulla 11:43, 6. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Also ich finde den Text ganz schön und möchte ihn gerne behalten. Ich selbst gebe ihn gelegentlich Leuten die noch nie Haskell gesehen haben und so einen ersten Eindruck bekommen können. Vom Umfang her finde ich es für ein Tutorial schon lang genug. Es ist nebenbei auch irgendwo auf der Haskell Webseite verlinkt und auch dort fand man es recht nett. Sollte es hier gelöscht werden müsste ich mir überlegen wo ich es hin umziehe. Viele Grüße Dirk Hünniger 19:24, 6. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Alles klar, da du noch sehr aktiv auf WB bist, sehe ich keine Probleme den Text zu behalten. Stephan Kulla 16:46, 7. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Mittlerweile bin ich auch dafür, reine Kurzanleitungen hier zu haben. -- Qwertz84 09:51, 8. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Das ist hiermit also der, von drei der sechs oder sieben verbliebenen Regulars (die anderen Nicken das eh schweigend ab), definierte neue Niveautiefststand bzgl. der Frage, was ein Buch ist. Dann sollte man ehrlicherweise das aber auch in die Dokumentation für Leser und Autoren einfließen lassen. --92.196.42.229 10:40, 10. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Bitte nur halbwegs fertige Bücher als PDF hochladen[Bearbeiten]

Hallo Dirk, sowohl Wie mein Buch auf die Welt kommt als auch Einführung in die Systemtheorie werden nach wie vor bearbeitet. Ich halte es deshalb (noch) nicht für sinnvoll, dazu bereits PDF-Dateien zu erstellen und hochzuladen. Wirst du diese Bücher (und die vielen anderen mit deinen PDF-Dateien) überwachen, um nach wesentlichen Änderungen neue Versionen zu erstellen? Doch wohl eher nicht.

PDF-Dateien für unfertige Bücher können sinnvoll sein, wenn ein Buch bereits einen lesbaren Umfang hat. Das kann aber nur der Hauptautor beurteilen. Selbstverständlich kannst du zur Prüfung deines Programms PDFs zu allen möglichen und unmöglichen Büchern erstellen; aber beim Hochladen solltest du mehr an die gesamte Situation von Wikibooks achten. (Die grundsätzliche Kritik des ehemaligen Buchfreunds zu deinen PDFs scheint mir nur zum Teil berechtigt, aber etwas mehr Zurückhaltung deinerseits ist doch angebracht.) -- Gruß Jürgen 17:06, 25. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Ich habe schon vor alle zwei Jahre einen neue Version von jedem PDF zu machen. Und so unfertig erscheinen mir die beiden hochgeladenen Bücher nicht. Viele Grüße Dirk Hünniger 17:09, 25. Aug. 2014 (CEST).Beantworten
Also von der Technik her könnte ich auch für die zwei Bücher jedes Wochende ein neues PDF machen und so auf dem aktuellen Stand bleiben. Ich tue jetzt erstmal nichts und warte ab was die Autoren sagen. Einen von denen habe ich schon gestern angeschrieben.Dirk Hünniger 18:47, 25. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Car-HIFI, lt. Regal ein 50%-Buch, Datensicherung (hochsensibles Thema) lt. Regal ein 60%-Buch, teils veraltet. Ich kann mich, wie schon seit Ewigkeiten, nur wiederholen: Ich halte diese "geleckten" PDF-Dateien für absolut schädlich. Du leistest bei wikibooks auch sonst nur negative Arbeit, siehe Haskell, siehe Physikschulbuch. Warum wird hier so jemand mit Glacierhandschuhen angefasst? Zu den PDF-Dateien: Die darf es nur von 100%-Büchern geben. Alles andere ist - sorry - Verarschung der Leser. Oder es muss auf der Titelseite fett stehen: "Halbfertig, ohne Schlusslekorat!" --Buchfreund 00:09, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Moin,
hier ist mal eine zugegebenermassen veralte aber damals noch vollständige Liste meiner PDF Versionen. Ich denke das die für dich nützlich sein kann.
https://de.wikibooks.org/wiki/Benutzer:Dirk_Huenniger/stat2
Viele Grüße Dirk Hünniger 00:16, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Ja, traurig. Perl, ein absolutes Schrottbuch etc. pp. Oder: Die PDF-Version des gelöschten Joomla-Buchs findet sich allenthalben auf diversen Archiv-Servern, sicherlich noch für Jahre. Das ist einfach unfassbar traurig, dass mit Wikimedia-Spendengeldern so einer Vermüllung des Internet Vorschub geleistet wird, und dass durch einen einzelnen ohne jede Gegenwehr. Ich weiß, dich erreicht das nicht. Für dich ist das hier irgendwie Therapie. --Buchfreund 00:22, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Und was die Sache mit dem halbfertig angeht, so sehe ich da kein Problem. Die Bücher beim Wikibooks Projekt sind fast alle halbfertig und kamen nicht in den Genuss eines Lektorats. Ich sehe überhaupt nicht ein warum auch solche Bücher kein sehr schönes PDF bekommen sollten. Mir geht es nur darum gut aussende PDF zu machen weil mir das im Sinne eine Hobbys Spaß macht und mich auch einfach freue wenn ich ein schön aussendendes PDF sehe. Bislang hat sich da auch niemand drüber aufgeregt. Allenfalls habe sich schon mal Leute beschwert wenn PDF nicht schön genug aussahen. Und jetzt kommst du daher und bescherst dich weil dir die PDF Version zu schön aussehen. Ich halte es jedenfalls für den Falschen weg auf schöne PDF für schlechte Inhalte zu verhindern und hoffe auf Verbesserung der Inhalte. In der Verbesserung der Inhalte sehe ich nicht meine Aufgabe. Mein Hobby ist die äußerer Form der Bücher und das funktioniert ja scheinbar für dich schon zu gut.Dirk Hünniger 00:35, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Die Einstellung ist einfach unfassbar. "Schöne PDF für schlechte Inhalte". Nicht ein Funken Verantwortungsgefühl. Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit kann doch nur das Ziel sein. Meinetwegen kann die PDF ja schön sein, aber es gehört dann klar auf die Titelseite, was den Leser wirklich erwartet, nämlich reine Zeitverschwendung. --Buchfreund 00:45, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Tut mir leid, Dirk, da muss ich mich Buchfreund voll und ganz anschließen:
Die Einstellung ist einfach unfassbar. "Schöne PDF für schlechte Inhalte".
Was hältst du davon: Für astronomische Beobachtungen kaufst du ein hundsmiserabel geschliffenes Fernrohr und bist sehr zufrieden, weil es in einem schönen Futteral steckt?! Wie weit wirst du einem solchen Verkäufer vertrauen? Wikibooks ist für die Inhalte vorgesehen; eine gute Verpackung darf erst dann interessieren, wenn die Inhalte wert sind, vorgezeigt zu werden. Bei deiner Einstellung muss ich entgegen meinem Vorsatz (keine Beschäftigung mit Löschdiskussionen) wohl über Löschanträge für unpassende PDFs nachdenken. -- Jürgen 09:25, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Es wäre mir eh recht gelegen wenn wir Löschdiskussionen über die PDFs anstelle würden. Ich würde mich jedoch immer für den Verbleib der PDF Versionen aussprechen. Aber eine Löschdiskussion ist sicherlich der richtige Weg. Hier wäre noch mal die Liste der PDFs https://de.wikibooks.org/wiki/Benutzer:Dirk_Huenniger/stat2 . Ich denke das Sinnvollste ist wenn jemand eine Löschdiskussion direkt über alle hieraus relevanten PDF Versionen aus dieser Liste anstrengt. Dirk Hünniger 11:20, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Ach ja, auf den Englischen Wikibook gibt es das selbe in grün. Wenn man also schon mal dabei ist sollte man dort gleich die selbe Debatte starten. Ich halte es wirklich für sinnvoll allgemeine Vorgehensweisen bezüglich der PDF Versionen mit allen interessieren Benutzern zu erarbeiten, damit Klarheit über das herrscht was bezüglich PDF Versionen geschehen soll und was nicht. Bislang hat sich in den 8 Jahren in denen ich das mittlerweile tue niemand beschwert und ich konnte vorgehen wie ich wollte. Jetzt kommt eine Diskussion auf und wir müssen jetzt geregelte Vorgehensweisen für diesen Bereich entwickeln. Dirk Hünniger 11:28, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten


Ich meine, für fertige oder lesbare Bücher, die jemand gedruckt in der Hand halten möchte, ergibt so ein anständig erstelltes PDF für die meisten Bücher schon einen Sinn, zumal die automatische Zusammenstellung hier eher keine optimalen Ergebnisse liefert. Für Buchbaustellen braucht man aber keine PDFs - ob nun schön oder nicht. Zwangsläufig solltest du dir die Bücher schon vorher durchlesen, um zu erkennen, ob sie sich als hinreichend fertig für solch eine PDF-Version eignen.
Zu 'Wie mein Buch auf die Welt kommt' ist wohl anzunehmen, daß die Arbeit an der Uni abgegeben ist, der Autor das Buch als fertig betrachtet. Von daher ist da eine PDF-Version sinnvoll. Aufgrund der Thematik hätte ich allerdings vermutet, daß der Autor diese selbst bereitstellt und zwar auf dem Wege erstellt, wie in dem Buch beschrieben, damit man sehen kann, daß der Weg auch funktioniert, das hätte eine nicht nur nachvollziehbare Logik, sondern man könnte das gar als logische Konsequenz aus dem Inhalt des Buches folgern.
Wenn es nicht gerade um gedruckte Bücher geht, sondern um solche, die man auch mal ohne Netz-Anschluß lesen will, sehe ich an sich mehr Relevanz darin, Bücher im Format EPUB zu erstellen. Das Verfahren und die Ergebnisse sind derzeit allerdings mangelhaft (etwa werden SVGs durch oft durch falsch dargestelltte Pixelgraphik-Vorschaubilder ersetzt, was das Ansinnen von Autoren sabotiert, qualitativ gute Inhalte anzubieten. Es scheint mir lohnenswerter zu sein, an der Front anzupacken, insbesondere wohl auch bei wikimedia, wenn man sowohl schöne als auch inhaltlich gute Bücher zum Mitnehmen anbieten will. Bei EPUB besteht dann ja auch Hoffnung, weil es innendrin aus XHTML und SVG besteht, daß es da gelingen kann, die automatische Erzeugung von kompletten Büchern aus dem Wiki-Kram hinzubekommen - und das wäre dann wirklich mal ein spektakulärer Fortschritt hinsichtlich der Mitnehm-Buch-Problematik. Eventuell eignet sich solch eine EPUB-Vorlage dann ja auch besser für eine halbwegs automatische Bereitstellung einer Druckvorlage - Brauser bekommen es ja auch halbwegs plausibel hin, anständige XHTML-Dateien zu drucken.
Dirk - daß sich nun nie jemand über die PDFs beschwert, ist nun auch nicht ganz korrekt, wenn du dich vielleicht noch daran erinnerst, wie intensiv wir über das SVG-Buch diskutiert haben - und da bin ich bis heute nicht davon überzeugt, daß die PDF-Version so relevant bei der Thematik ist - immerhin habe ich gesehen, daß sowohl die Wiki-Version als auch das PDF von mindestens einem Prof. an irgendeiner Uni für Studenten referenziert wird. Da sage ich dann mal: na gut, wenn es hilft. Da haben wir immerhin mal ein Beispiel, wo ein wikibook offenbar universitären Kriterien der Lehre genügt, sowohl als wiki-Version als auch als PDF ;o) Wird also nicht alles unbrauchbarer, unvollständiger Müll sein, was hier produziert wird... Doktorchen 12:07, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Dirk, ich krieg das nicht in die Birne. Wenn ich das richtig sehe, bist du Uni-Absolvent, hast sicherlich das eine oder andere Fachbuch gelesen. Wie reagiertest du, wenn du nach 'ner Stunde, 2 Stunden oder noch später beim Lesen eine Buches merkst, dass der Inhalt völlig unvollständig, hier und da wohl auch falsch, grob veraltet, etc. ist? Ich würde ausschließlich mit Verärgerung reagieren, zumal das Vorwort darüber schweigt, gucke dann, was für ein Herausgeber das ist, "Aha de.wikbooks, ist wohl trotz wikipedia-Nähe ein Schrottverlag". Es gibt aus Sicht des Lesers keinen positiven Aspekt, es gibt aus Sicht von de.wikibooks keinen positiven Aspekt.
Ein Verlag, der plötzlich anfängt, rumliegende, aufgegebene und grob unfertige Manuskripte in den Druck zu geben, um mal "schön anzusehende" Bücher zu haben, ist binnen Monaten pleite. Passiert nie, weil der Verantwortliche eh innerhalb von Tagen auf der Straße sitzt. Da braucht man nicht zu diskutieren, auch hier nicht. Zu Büchern, die nicht fertig sind, darf es keine PDF-E-Books geben. Punkt. Weicht man davon ab, muss das PDF-E-Book klar (auf der Titelseite) zu erkennen lassen, wie es um den Inhalt steht (Fertigstellungsgrad, Qualitätseinschätzung, Begründung warum es trotzdem als E-Book herausgegeben wird). Das wird dann genau so wenig sexy wirken, wie die Warnhinweise auf den Zigarettenschachteln, aber das ist aus meiner Sicht auch gut so.
Das Argument, en.wikibooks macht das auch (weiß ich nicht), ist Kleinkinderargument a la "Aber Kevin darf das auch." Wir sind hier bei de.wikibooks. Das Argument, niemand hat sich bisher je dran gestört, ist richtig, aber diese "alle-haben-sich-lieb"-Linie ist eben der wesentliche Grund für Niedergang de.WBs. Nirgends steht, dass die 10 Jahre Misswirtschaft fortgesetzt werden müssen. Wird es wohl, denn die, die nach 10 Jahren harter Auslese noch da sind, gefällt es ja im Großen und Ganzen.
Ich würd mich ja nicht so aufregen, wenn de.wikibooks in seiner Niveaulosigkeit irgendwie "neutral" wäre. Was Rho z.B. macht, ist auch sehr ärgerlich, aber eigentlich egal. Schadet niemanden, nimmt eh keiner wahr. Aber diese E-Books, die, wenn die perfekt wären, eine tolle Werbung wären, sind in dieser Form einfach nur schädlich. Und das spendenfinanziert.
zu Doktorchens Beitrag: "Für Buchbaustellen braucht man aber keine PDFs - ob nun schön oder nicht." Danke, eine klare Aussage. Vermutlich schon mal drei, die ähnlich denken. Statt eine Löschdiskussion um einzelne PDF-Dateien würde sich wohl eher ein Meinungsbild eignen, die eben diese Regel verbindlich macht. --Buchfreund 12:20, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Der wichtigste Grund warum ich bei Wikibooks mitmache ist das wir gerade keine marktwirtschaftliche Orientierung haben und unsere Produkte nicht verkaufen müssen, und gerade nicht pleite gehen können egal wie wir arbeiten. Das ist wirklich der Grund warum ich Spaß habe hier zu sein. Wenn zufällig ein marktreifes Produkt entsteht habe freue ich mich darüber sehr. Aber den Stess jetzt hart dafür zu arbeiten das ein solches entsteht tue ich mir in diesem Leben nicht mehr an. Viele Grüße Dirk Hünniger 12:35, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Deine Motivation in Ehren. Aber das ist eine völlig isolierte Sichtweise auf Spaß haben. Im Produzieren von PDF-E-Books, von denen man weiß, dass sie nur Verärgerung hervorrufen, fände wohl außer dir niemand Befriedigung. Einem professionellen, markttauglichen Anspruch zu genügen, müsste doch eigentlich nur befriedigen können. "Markttauglich" heißt ja hier nur, dass ein Leser vielleicht sagt, das Buch hat zwar einige Schwächen im Ausdruck, und nur 15 Seiten, aber für "umme" ist das ok. Wenn du nur zufällig etwas Brauchbares abliefern willst, ansonsten aber Schlechtes in schöner Form für ausreichend hältst, dann bis du hier meines Erachtens falsch. --Buchfreund 12:51, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten


Es geht ja gar nicht um marktwirtschaftliche Aspekte oder Marktreife, sondern eher darum, daß man ein schlechtes Buch nicht mit einem aufgehübschten Umschlag retten kann. Das wäre eher ein marktwirtschaftlicher Versuch, Schnickschnack zu verticken. Man verschwendet damit allenfalls die Zeit der Leute, die so dumm sind, vom Umschlag auf den Inhalt zu schließen. Leider kommt es öfter nicht nur aber gerade bei kostenlosen digitalen Büchern vor, daß da nur Schlunz drinsteht. Je mehr Schlunz im Umlauf ist, desto mehr verfestigt sich der Eindruck, daß kostenlos=Müll ist. Das ist kontraproduktiv für Projekte wie wikibooks und auch für alle Autoren, die sich ehrlich bemühen, ohne Verlag selbst digital gute Inhalte anzubieten, weil man ihnen pauschal mißtraut. Nun kann man auch sagen, gut, da wird doch ohnehin jeder erstmal in die wiki-Version gucken und lesen, bevor er sich solch ein PDF runterlädt. Vermutlich stimmt das auch, hoffe ich zumindest mal, aber selbst in diesem günstigen Fall ist ein PDF für eine Buchbaustelle bestenfalls für die Katz, weil sich niemand dafür interessiert. Gut, wer das dann blind runterlädt, kann man auch immer noch sagen: selber schuld, vielleicht hat das dann ja mal den Lerneffekt, daß sich die Leute erst die wiki-Version ansehen, bevor sie ein Buch mitnehmen, es verschwendet dann aber immer noch Resourcen für einen trivialen Lerneffekt. Der andere Lerneffekt ist natürlich auch plausibel, wenn auch nicht rational-logisch, aus dem Schlunz bei einem PDF auf andere wikibooks zu schließen, die in Ordnung sind. Doktorchen 12:55, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Der Punkt ist nur das man nicht erkennen kann ob eine Buch nun Schund ist oder nicht und da die Meinungen auch auseinander gehen können. Und ich sehe auch nicht ein das ich das alles alleine Entscheiden soll und mich mit der Kritik für eine Bücher die sich als Schrott erweisen selber tragen soll. Der Modus ich darf jedes Wikibook in ein PDF umwandeln was mir in die Quere kommt und manchmal kommt halt Schund raus wäre für mich Ok gewesen. Da das aber offenbar niemand mehr so recht so haben will brauchen wir einen anderen Modus. Das produziert in jedem Falle einen nicht unerheblichen Verwaltungsaufwand. Wir könnten ein PDF Diskussion einführen in der vor Erstellung des PDF abgestimmt wird und das für jedes Buch einzeln. Ich schaue mir die Bücher schon an und bewerte nach Augenschein ob es sich lohnt ein PDF zu erzeugen. Aber offenbar ist man mit meinen Entscheidungen nicht zufrieden und Kritik an diesen Entscheidung stört mich persönlich sehr zumal es im Zuge dessen auch Kritik an meiner Person gibt. Daher möchte ich ein Verfahren zu Feststellung ob ein PDF erstellt werden soll oder nicht einführen. Wie auch immer das aussehen mag. Viele Grüße Dirk Hünniger 13:07, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Von mir aus können wir es auch gerne so machen, dass ich die PDFs nach gut dünken PDFs erstelle und die Interessenten dann nach gut dünken Löschdiskussionen über die einzelnen PDFs starten. Ich kann dann auch gut damit Leben wenn diese zur Löschung führen das der Erstellaufwand für ein PDF für mich nur wenige Minuten beträgt. Ich habe nur keine Lust mich persönlich dafür rechtfertigen zu müssen das ich dieses oder jenes PDF erstellt habe und auch nicht das mir vorgeschlagen wird an wikibooks nicht mehr teilzunehmen weil die Erstellung dieser PDF ein Schaden für Wikibooks sei. Viele Grüße Dirk Hünniger 13:12, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Völlig indiskutabel. Danach haben wir dann solche Katastrophen, wie das im Internet auf ewig rumgeisternde Joomla-Buch. Besser: Meinungsbild zu "Regel: Wenn Buch unfertig, dann auch kein PDF-/epub-E-Book" (ggf. plus "Ausnahmen nur nach Diskussion und allg. Zustimmung"). Dann hat der Spuk ein Ende (Ich tipp' mal auf 4 bis 6 Ja-Stimmen). Ein zum Download offeriertes E-Book muss inhaltlich Werbung für de.wikibooks sein. Wenn Bruchstücke eines unfertigen Buches nützliche Informationen enthalten, recht es ja völlig, sie hier vorzufinden. --Buchfreund 13:42, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Das Problem verschieb sich darauf das es an mir liegt zu bewerten wann ein Buch unfertig ist. Der Begriff ist total schwammig. Was ich mir noch vorstellen könnte wäre eine Mindestseitenzahl. Aber ein Meinungsbild an sich befürworte ich auf alle Fälle, egal worüber es genau handelt. Dirk Hünniger 13:45, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Unfertig ist natürlich < 100%. Wenn ein Buch 80 oder 90% hat, dann muss eben daraus schnell ein 100%-Buch gemacht werden. Wenn es inhaltlich praktisch publikationsreif ist, sollte das ja kein Problem sein. Im günstigen Falle macht das natürlich der Buchautor (Hö Hö). Wenn der nicht mehr anwesend ist (also fast immer) und die Community nicht im stande ist, das Buch zu vollenden, dann ist es folgerichtig, auf ein E-Book zu verzichten. --Buchfreund 13:58, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Na es gibt doch zu fertig gekenzeichneten Büchern von Dirk gut erstellte PDFs, sollte man jetzt nicht alles schlecht machen und demotivieren - oder andererseits die Kritik so auffassen. Man kann natürlich nicht ausschließen, daß da wie etwa beim SVG-Buch ab und an noch was dazukommt, wenn da aber 100% am Buch steht, sollte man schon davon ausgehen können, daß das PDF dann auch ohne die neueren Ergänzungen nicht plötzlich komplett an Wert verliert. Könnte es Dirk vielleicht helfen, wenn Buchfreund ein paar konkrete Beispiele für krasse Fälle liefert? Das genannte 'Wie mein Buch auf die Welt kommt' ist ja etwa eindeutig vom Autor als fertig gekennzeichnet, ist lediglich nur nicht logisch, daß dieser bei dem Thema nicht selbst solch ein PDF angelegt hat, von daher also ein Sonderfall. Die Einführung in die Systemtheorie ist ja offenbar nicht als fertig gekennzeichnet - HeinrichKü äußerst sich bislang aber offenbar nur zu technischen Problemen mit dem PDF und beschwert sich nicht prinzipiell ... Doktorchen 19:05, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Zu fertigen Büchern sind PDFs ja auch prima. Keine Frage. Auch ein Buch, in dem noch 20 oder 30% Inhalt fehlt, kann gut sein. Aber so ein Buch, das als schön gemachtes und Komplettheit vortäuschendes E-Book in der Welt rum vagabundiert, ist schlecht. Das trifft vermutlich auf den größten Teil der Bücher zu, die von Dirk zu PDFs gemacht wurden. Hab' ja schon welche genannt, Car-HIFI, Datensicherung, Perl ... mal sehen ... Imkerei (50%), Batch (60%, ziemlich schlecht), Assembler (70%), Klettern (60%, u.U. gefährliche Lücken), VHDL (10%, was immer das heißt) und noch weitere vielleicht 20, 25 Bücher. Wenn 20% Inhalt fehlen, ist das gröbst unvollständig. Ein Buch ist fertig, wenn der Buchautor es mit 100% versieht. Und wenn ein Buchautor ein noch nicht komplettes Buch gern als PDF sehen will, kann er ja entsprechend im Vorwort Anmerkungen machen. Dirks Vorschlag, er macht blind von allem ein PDF-Datei und wir löschen sie ggf. wieder, geht nicht. Ihm geht es ausschließlich um den Spaß am Programmieren. Meine Frage, was er denn als Leser von schlechten, unvollständigen Fachbüchern hielte, hat er nicht beantwortet. de.wikibooks als Quelle qualitativ hochwertiger Fachbücher interessiert ihn ja offensichtlich rein gar nicht.
Bei "Klettern" klingelte es eben bei mir, siehe auch letzten Beitrag auf der Diskussionsseite dort. Alles nicht neu. --Buchfreund 19:45, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Also VHDL zu löschen hätte ich jetzt kein Problem mit. Aber Perl sind immerhin 146 Seiten und Klettern sogar 422 . Da wird doch wohl soviel drin stehen das man damit was anfangen kann. Dirk Hünniger 20:04, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Seufz, sorry aber ... jaaa, da steht was Nützliches drin. Kapierst du das Problem nicht? Deine PDF-Datei suggeriert jedem, das ist ein fertiges Buch. Der Autor dagegen meint, dass das wohl noch 40(!)% fehlen und das es wohl sowieso unnütz ist, denn er hat es aufgegeben. Das alles sieht der Leser hier sofort, in deinen PDFs merkt er es erst, wenn er aufm Berg ist und feststellt, dass das Kapitel, wie man wieder runterkommt, fehlt. Nochmal, mit solchen Büchern verärgert man nur. Wenn du schon bei diesem klaren Fall Probleme hast, würdest du nach einem erfolgreichen Meinungsbild ganz sicher nur noch Probleme haben. --Buchfreund 20:24, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Nee das verstehe ich jetzt wirklich nicht. Nur weil der Autor es nicht auf 100% gesetzt hat denkst du das man daraus kein PDF machen sollte. Vieleicht liegt es aber auch daran das die schwerste Vorlesung die ich in meinem Studium hatte (Quantenmechanik 2) von einem Buch begleitet wurde was auch nur zur Häfte fertig war einfach weil der Autor nach der Hälfte verstorben ist (Modern Quantum Mechanics von JJ Sakurai) . Dirk Hünniger 20:41, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Und es gab keinerlei Schlusslektorat? Es wurde einfach so unredigiert veröffentlicht? Keinerlei Hinweis auf den im Umfang eingschränkten Inhalt? Nichts dran gemacht worden? Ich lese da was von "but adds topics that extend its usefulness". --Buchfreund 20:52, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Ich lese jedenfalls auch unfertige Dokumente lieber wenn sie vernünftig gesetzt sind. Aber falls das was hilft können wir eine Vorlage Entwurfsversion PDF einführen und mit dieser statt der üblichen Vorlage PDF Version verlinken. Dann sieht man das es sich um einen Entwurf handelt. Es gibt sogar PDF Editoren, mit denen kannst du jeweils auf die erste Seite einen Stempel Entwurf anbringen. Viele Grüße Dirk Hünniger 21:04, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Den Stempel könnte ich sogar bei mir im Program implentieren. Dann wäre deine Aufgabe lediglich die Gestaltung und Einbindung der Vorlage.Dirk Hünniger 21:07, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Ich presentieren den Stempel:

Viele Grüße Dirk Hünniger 22:06, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

a) In der Aussage zu schwach. Mindestens nötiger Zusatz: "Nur bedingt zur Lektüre geeignet". Aber eigentlich gehören auf das Titelblatt alle Fakten: Fortschritt, Status ("verwaist"/"in Prozess"), Link zum Buch, Aktualität, etc. Eben die ungeschminkte Wahrheit. b) Ein Freibrief für Dich, deinem Hobby ungehindert nachgehen zu können. Aber warum? Niemanden sonst interessieren PDFs grob unfertiger Bücher - außer Dich. Und der Inhalt interessiert dich ja auch nicht. Ich sehe darin keine Lösung.
So, für diese Woche ist mangels Zeit erst mal Schluss für mich. --Buchfreund 22:49, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Denkste! Nach einem wirklich denkwürdigen Vorstellungsgespräch mit sofortiger Einigung ist klar, dass mein Homeoffice-Job in zwei Wochen Geschichte ist und somit auch Wikibooks als Pausenfüller. Ich hätt' gern das Meinungsbild durchgeführt, aber werde meine zukünftig eher rare Freizeit anders nutzen wollen. --Buchfreund 20:24, 27. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

PDF-Format des Buches "Einführung in die Systemtheorie[Bearbeiten]

Hallo Dirk Hünniger, danke für deine Fleißarbeit, meinen Entwurf "Einführung in die Systemtheorie" in eine PDF-Datei umzusetzen. Mir fehlen leider Infos, wie diese Arbeit durchgeführt wird, vermutlich durch ein Übersetzungsprogramm. Zu der augenblicklichen Ausführung habe ich einige Fragen, ob eine Verbesserung der Darstellung möglich wäre:

  1. Warum ist zum Aufruf der PDF-Datei zweimaliges Anklicken des nicht lesbaren Textfeldes notwendig?
  2. Umrahmte Gleichungen sind bei der PDF-Ausführung kaum lesbar, wie eingequescht. Die Umrahmung zieht sich über die Breite der Seite, was nicht schön aussieht. Gibt es andere Zeichen, um anzudeuten, dass es sich um ein Endergebnis einer Ableitung handelt, beispielsweise durch eine dicke Linie oder eine Linie mit Gleichheitszeichen oder Fettschrift?
  3. Gleichungen, deren Größe nicht in eine Zeile des Buches passt, müssten geteilt werden. Geht das im PDF-Format oder muss das Original geändert werden?
  4. Das Original ist weitgehend fertiggestellt. Dennoch könnten mir gelegentlich "Schönheitsfehler" auffallen. Wie funktioniert der Änderungsdient für die PDF-Version?

Gruß --HeinrichKü 13:49, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Heinrich, im Prinzip nutze ich diese Webseite http://mediawiki2latex.wmflabs.org/ . Und dort kannst du im Prinzip jederzeit selbst das PDF erstellen. Ich mache nur noch einige weitere Basteleien die erst mit einiger Verzögerung auf eben dieser Webseite erscheinen. Deswegen ist es wohl am einfachsten wenn ich die PDF hier mache und hoch lade.

  1. Das Problem mit dem Aufruf sagt mir im Moment nichts. Du musst eingentlich nur einmal auf das große Bild auf der Dateiseite clicken, dass sollte das PDF geladen werden. #

Mit den Rahmen kenne ich das Problem. Ich habe schon mal einfach ein bisschen Leerraum oberhalb der Formel eingefügt. Das wäre eine Lösungsmöglichkeit die man im Buch Mathematik Statistik sehen kann. Ansonsten gibt es noch die Vorlage Kasten. Damit bekommt man einen grau hinterlegten Kasten der sollte ganz gut gehen.

  1. Was das Teilen der Gleichungen angeht so wäre es für mich am Einfachsten das im Wiki quelltext zu erledigen weil ich dann nicht zwei Quelltexte pflegen muss.
  2. Was die Änderungen so kann du mich eben anschreiben ich baue sie dann schnell ein.

Viele Grüße Dirk Hünniger 14:02, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Die oben erwähnte Webseite habe ich gerade aktualisiert. Wenn du dort template expansion=normal wählst kommt genau das PDF raus was du hier auf Wikibooks siehst. Auch die Vorlage Kasten ist dann möglich du kannst also wenn du willst damit spielen. Viele Grüße Dirk Hünniger 17:26, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Dirk, danke für deine Ausführungen. Ich beschäftige mich augenblicklich mit dem Thema "Digitaler PID-Regler" als Wikipedia-Projekt. Danach werde ich mich mit den Geheimnissen der PDF-Formate bei Wikibooks beschäftigen. Ich habe dann sicher einige Fragen an dich.
Übrigens - falls dich das Problem der numerisch geführten Textpunkte interessiert: das Zeichen der Raute am Anfang der Zeile des Textblockes (ohne Absatz), der nächste Textblock beginnt wieder mit einer Raute am Anfang der Zeile - keine Leerzeile dazwischen, usw. Anfangs hatte ich auch Probleme damit. Gruß --HeinrichKü 08:36, 27. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Programmbeitrag zur WikiCon2014[Bearbeiten]

Hallo Dirk! Ich versuchs mal hier: Ich hatte Dir vor einer Woche eine Wikimail geschickt. Ist die nicht angekommen? Und ich brauche dringend deine Mailadresse, weil ich Dir einen Referenten-Fragebogen zu deinem Vortrag schicken muß!!! Bitte schaue doch mal in deine Mails und antworte mir :) Falls die Mail nicht angekommen ist, kannst Du mich problemlos über meine Diskussionsseite in der de.wp erreichen ;) Bestes! --Henriette Fiebig 23:28, 12. Sep. 2014 (CEST) Beantworten

leider kaum zeit im Moment Dirk Hünniger 00:50, 13. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Karate: Stilrichtungen[Bearbeiten]

Hallo Dirk, heute gab es zum zweiten Mal den Versuch, Kyokushin Kaikan aus der Gruppe der "weiteren Stile" in die Gruppe der "großen Stile" aufzuwerten. Nach der Einleitung ist das eher fragwürdig. Ich habe es rückgängig gemacht, auch wenn der Text diesmal sauberer klang als zuletzt im Juni. Kannst du das beurteilen? Wenn es sinnvoll ist, dann bitte ich dich, die Seite passend zu bearbeiten (unter Verwendung der Versionsgeschichte); dann ist es ein für alle Mal geklärt. Wenn es weniger sinnvoll ist, dann schreib bitte einen Kommentar zu dieser Frage auf die Diskussionsseite; dann wissen wir Laien, wie wir mit künftigen Kyokushin-Vertretern verfahren sollen. Wenn du es nicht selbst beurteilen kannst, kennst du doch sicher einen Fachmann?! -- Danke schön! Jürgen 12:00, 30. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Hallo, leider habe ich selbst keine Ahnung von Karate und auch keine Kontakte zu Karate-Übenden. Da kann ich leide überhaupt nicht helfen. Aber trozdem schön mal wieder was von dir zu hören. Ich selbst mache nur Aikido. Viele Grüße Dirk Hünniger 12:21, 30. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Ich kann jedoch aus dem Aikido sagen, dass es ständig Reibereien zwischen verschiedenen Dachverbänden und somit Stielrichtungen gibt. Es ist kaum möglich gesicherte Informationen darüber zu bekommen ob es sich um einen weiteren Stiel oder einen großen Stiel handelt. Die Lage ist also auf alle Fälle kompliziert und unübersichtlich. Vieleicht macht es sinn alle Stiele gleichberechtig nebeneinander zu betrachten. Und sich die Unterscheidung zwischen großen und weiteren Stielen ganz zu schenken. Dirk Hünniger 12:28, 30. Nov. 2014 (CET)Beantworten

PDF für "Ruby-Programmierung"[Bearbeiten]

Hallo Dirk,

kannst du mal bei Gelegenheit eine PDF für Ruby-Programmierung erstellen. Benutzer:Tray, der aktuelle Hauptautor des Buchs, hatte mich per Mail angeschrieben und gemeint, dass das Buch inhaltlich schon gut fertig sei.

Viele Grüße,

Stephan Kulla 15:34, 15. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Ja kann ich nur habe ich im Moment nicht viel Zeit. Im Prinzip muss man jedoch nur eine Druckversion erstellen und die dann hier einfüttern https://mediawiki2latex.wmflabs.org/. Das kann der Autor vielleicht auch selbst. Geht jedenfalls schneller als zu warten bis ich das nächste mal Zeit habe. Dirk Hünniger 18:42, 15. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Ist es eigentlich auch möglich, dass https://mediawiki2latex.wmflabs.org/ nur das Inhaltsverzeichnis der Hauptseite nimmt und daraus eine PDF erstellt? Beispielsweise habe ich für Mathe für Nicht-Freaks das Problem, dass hier die Druckversionen so groß werden, dass sie nicht mehr im Browser geöffnet werden können (mir ist es bei einer Druckversion dort oft passiert, dass mir mein Browser abgestürzt ist, weil die Durckversion zu groß war). So müsste auch nicht extra eine Druckversionsseite für jedes Buch erstellt und verwaltet werden. Stephan Kulla 23:54, 15. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Hallo, kann man alles machen nur werde ich wohl bis zur Rente nie wieder Zeit haben mich darum zu kümmern.Dirk Hünniger 07:10, 16. Jan. 2015 (CET)Beantworten


Hallo ich habe das PDF nun erstellt hochgeladen und entsprechend auf der Buchseite verlinkt. Der erzeugende Befehl lautetet auf Ubuntu.

mediawiki2latex -c tt -t /home/dirk/wb2pdf-git/latex/templates.user -o dirk.pdf -u https://de.wikibooks.org/wiki/Ruby-Programmierung/_Druckversion 

Die Modifikation der templates.user Datei beläuft sich auf die folgende Zeile

["Klappbox","LaTeXDoubleBoxOpenTemplate","1","2"],

Die Erstellung des Druckversion erfolgte wie folgt mit python3

s="""== Nachwort ==
* [[Ruby-Programmierung: Aufgaben|Aufgaben]]
* [[Ruby-Programmierung: Hilfe|Ich brauche Hilfe!]]"""

for x in s.split("\n"):
  if len(x)>0:
   if x[0]=="*":
    h=x.split("|")
    print ("=" +h[1].strip("] \t") +"=")
    print ("{{:" +h[0].strip("[ *") +"}}")

Ein Latex Quelltext ist als Anhang an die PDF Datei angefügt. Er kompiliert auf einem aktuellen Ubuntu sofern das Paket mediawiki2latex installiert ist. Für meinen Test habe ich mediawik2latex Version 7.19 verwendet. Für das reine kompilieren des LaTeX Code reicht aber die Version die mit Ubuntu 14.04 oder höher ausgeliefert wird. Du kannst mich gerne noch mal ansprechen wenn du eine PDF erstellt habe musst. Es dauert halt nur so lange bis ich einen Termin frei habe und halbwegs ausgeruht bin. Dirk Hünniger 19:15, 17. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Feature-Requests für mediawiki2latex[Bearbeiten]

Hallo Dirk,

ich nutze gleich die Chance für zwei Feature-Requests für https://mediawiki2latex.wmflabs.org/ :

  1. Ist es möglich, dass Ergebnisse dort für eine konkrete Anfrage Seite zwischengespeichert werden. Die gesamte PDF-Generierung ist ja durchaus langwierig (vor allem für ein Buch). Ein Benutzer, der ein paar Stunden nach einem anderen Benutzer sich dieselbe Seite in eine PDF umwandeln will, würde sofort ein Ergebnis bekommen.
  2. Ein Test mit Statistik: Druckversion hat mir eine leere Seite erzeugt.
  3. Ich würde auf die Lizenz der GNU FDL verzichten. Diese macht 2-3 Seiten des erzeugten PDFs auf (was viel für die erstellte PDF einer einzelnen Seite ist). Alle unsere Inhalte stehen ja such deswegen unter CC-BY-SA, um die Notwendigkeit der Lizenzangabe von GNU FDL bei abgewandelten Werken nicht zu haben.
  4. Wäre es möglich, PDF-Versionen irgendwo auf ein Webspace zu speichern, wo sie regelmäßig neu erzeugt werden? Von WB aus könnte man dann auf diese Version verlinken, welche regelmäßig und automatisch neu generiert wird. Der manuelle Upload von PDFs auf WB wäre dann nicht mehr notwendig (dies spart Wartungsarbeit).

Viele Grüße,

Stephan Kulla 00:08, 16. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Hallo, Möglicherweise liegt ein Bedienfehler vor. Du musst die URL aus dem Browser in das Webformular kopieren dabei wird sie korrekterweise automatisch escaped. Auf der Seite des Nuklearmedizinbuches gibt es sogar einen entsprechenden Link. Ausserdem findest du bei Wikibook im linken Seitenmenü "Als PDF Herunterladen". Dieses PDF wird ebenfalls mit Latex erzeugt. Autor ist Dr. C. Scott Ananian er ist bei WMF angestellt und kann sich während seiner Arbeitszeit darum kümmern. Ich bin jetzt leider vollzeit und unbefristed angestellt und kann mich während der Arbeitszeit nicht um dieses Probelm kümmern und meine Freizeit ist ebenfalls gröstenteils belegt. Es bleibt mir nur noch darauf hinzuweisen dass der Quellcode verfügbar ist und du entsprechende Umbauten somit zumindest theorestisch selbst durchführen könntest. Dirk Hünniger 07:09, 16. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Zum Buch "Physik, Oberstufe"[Bearbeiten]

Hallo Dirk,

hast du noch vor am Buch "Physik, Oberstufe" weiterzuarbeiten? Wenn ja, wann? Aktuell sind ja nur sehr wenige Inhalte online, weswegen ich mich frage, ob hier eine Löschung oder eine Verschiebung in dein Benutzernamensraum möglich wäre (letzteres schlage ich, wenn du noch an dem Projekt arbeiten möchtest, aber aktuell keine Zeit dafür hast und auch in naher Zukunft keine Zeit dafür haben wirst).

Viele Grüße, Stephan Kulla 00:11, 16. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Mit Physik Oberstufe habe ich nichts zu tun. Kann also weg. Dirk Hünniger 06:53, 16. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Wikibooks-Präsentation[Bearbeiten]

Hallo Dirk, vor einiger Zeit (= Jahren) warst du wegen einer Broschüre o.ä. für Wikibooks angesprochen worden. Gab es dazu so etwas wie eine Stoffsammlung oder einzelne Texte? Ich wäre daran interessiert: [[Benutzer:Juetho/ Wikibooks-Präsentation]] Wikibooks:Präsentation ist inzwischen soweit, dass ich es zu einer "offiziellen" Präsentation machen möchte. Dazu interessieren mich natürlich auch Ideen Anderer; ich würde mich freuen, wenn du mir dazu Links oder notfalls etwas per E-Mail senden könntest. (Wir lesen seit langem fast nichts mehr von dir. Ich hoffe, das ist eine positive Nachricht über dich.) -- Gruß Jürgen 19:35, 4. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Hallo, ich kann mich da an nichts mehr erinnern. Ich habe zwei Artikel und einen Vortrag (Video und PDF) über meinen Konverter. Von mehr weiß ich im Moment nicht. Viellicht kann ich mich wieder erinnern wenn du mir noch mehr Stichworte zum Thema schreibst. Ich komme im Moment nicht wirklich dazu mich viel auf Wikibooks zu bewegen. Kleine Sachen die in wenigen Minuten pro Woche zu erledigen sind kann ich aber machen.Dirk Hünniger 23:34, 4. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Sorry, mein Fehler. Ich habe jetzt das Hilfe-Archiv durchsucht und eine Anfrage an Mjchael gefunden. -- Alles Gute! Jürgen 19:42, 5. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Zur Vorlage:Vom Druck ausschließen[Bearbeiten]

Hallo Dirk,

bei Mathe für Nicht-Freaks achte ich darauf, dass nur Vorlagen mit semantischem Inhalt eingebunden werden. Deswegen würde ich auf die Einbindung von Vorlage:Vom Druck ausschließen verzichten. Um eine Lösung zu finden: Kannst du mir erst einmal beschreiben, welches Problem es aktuell gibt?

Viele Grüße,

Stephan Kulla 19:47, 6. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Hallo, es gibt unter abschnitte "Fussnoten" diese sollen im PDF nicht übernommen werden. Viele Grüße Dirk Hünniger 19:50, 6. Mär. 2016 (CET)Beantworten

@Dirk Hünniger: Habe jetzt eine Lösung eingebaut, bei dem der Abschnitt "Fußnoten" automatisch erstellt wird. In der PDF sollte er nun nicht mehr erscheinen... Danke für den Hinweis! -- Stephan Kulla 20:08, 6. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Aktivierung von \allowdisplaybreaks + Bildbreite[Bearbeiten]

Hallo Dirk,

kannst du bitte \allowdisplaybreaks im Header der erzeugten PDF einbinden? Dann werden in zu langen Formeln nämlich automatisch Seitenumbrüche eingebaut (siehe en:LaTeX/Advanced_Mathematics#Page_breaks_in_math_environments). Ggf. können dann nämlich einige der <div style="page-break-before:always"/> gelöscht werden.

Auch wäre es schön, wenn die Breite von Bilder auf 50% der Seitenbreite beschränkt wird. Kannst du das mal bitte machen?

Viele Grüße,

Stephan Kulla 16:44, 8. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Hi,
\allowdisplaybreaks ist einfach. Die Sache mit der verringerten Bildbreite kommt mir spanisch vor. Ließe sich machen, ich denke aber es ist besser wenn die Bilder möglichst groß sind damit man sie gut erkennen kann. Man kann ja wenn man die Seiten ausdruckt nicht mehr zoomen. Momentan definierte Bildbreite=linewidth. Eine Möglichkeit wäre bildbreite=mylinewidth und mylinewidth=linewidth im normalen Fall zu definieren und bei euch einen individualisierten header zu verwenden. Das gibt aber wohl schon bei bildern innerhalb von gallerien und tabellen probleme. Diese würden dann bei euch auch um einen Faktor zwei Skaliert. Und die funktionen die den Latex Quelltext für Bilder erstellt zu ändern finde ich keine gute idee, da sie recht kompliziert ist und ich sorge habe andere fälle zu stören wenn ich sie umschreibe. Ich hänge hier mal den Quelltext der Funktion an um Panik auszulösen :-)
Quelltext wikiImageToLaTeX


{-DHUN| Converts an image from the parse tree to latex. The actual images is only referenced
 in the wiki source, as well as the parse tree, as well as the latex source. It takes a parse
 tree representation of the image as only input parameter. The return type is Renderer String.
Which means that it returns a string but also take a state as additional monadic input parameter 
and returns a possible changed version of it as additional return parameter monadically DHUN-}
 
wikiImageToLaTeX :: [Anything Char] -> Renderer String
wikiImageToLaTeX l
  = do st <- get
       mystr <- return $
                  (if not (micro st) then
                     "\n" ++
                       (if ((getInTab st) == 0) then "\n" else "") ++
                         "\\begin{minipage}{" ++
                           (if (msb st) then "1.0" else (mysize st)) ++
                             (if (msb st) then "\\linewidth" else "\\textwidth") ++ "}\n"
                     else (if ((getInTab st) == 0) then "\n" else ""))
                    ++
                    (if (not (micro st)) then "\\begin{center}\n" else "") ++
                      "\\includegraphics[width=" ++
                        (if (not (micro st)) then "1.0" else (mysize st)) ++
                          (if (msb st) then "\\linewidth" else "\\textwidth") ++
                            ",height=6.5in,keepaspectratio]{../images/" ++
                              (n st) ++
                                "." ++
                                  ext ++
                                    "}\n" ++
                                      (if (not (micro st)) then "\\end{center}\n" else "") ++
                                        (if (not (tb st)) && (not (micro st)) then "\\raggedright{}"
                                           else "")
                                          ++
                                          (if not (micro st) then
                                             (if (s st) == "" then
                                                "\\myfigurewithoutcaption{" ++ (n st) ++ "}" else
                                                "\\myfigurewithcaption{" ++
                                                  (n st) ++ "}{" ++ (s st) ++ "}")
                                             else "")
                                            ++
                                            (if not (micro st) then "\n\\end{minipage}" else "") ++
                                              (addit st) ++
                                                (if not (micro st) then
                                                   (if ((getInTab st) == 0) then "\n" else "") ++
                                                     "\n"
                                                   else " ")
       put
         st{getImages = (getImages st) ++ [shallowFlatten l],
            getJ = ((getJ st) + 1)}
       return mystr
  where ext
          = normalizeExtension
              (map toLower
                 (fileNameToExtension (headSplitEq '|' (shallowFlatten l))))
        s st
          = if (trim (s1 st)) `elem` ["verweis=", "alt=", "link="] then ""
              else (s1 st)
        s2 st
          = case Map.lookup "alt" (snd (prepateTemplate l "x")) of
                Just xx -> wikiLinkCaption xx st
                Nothing -> wikiLinkCaption l st
        s1 st
          = if '|' `elem` (shallowFlatten l) then (s2 st) else
              (treeToLaTeX [] st{getJ = ((getJ st) + 1)})
        mysize st = printf "%0.5f" (mysizefloat2 st)
        mysizefloat st = (min (getF st) (imageSize l))
        mysizefloat2 st = if (msb st) then 1.0 else (mysizefloat st)
        msb st = (mysizefloat st) == (getF st)
        micro st = ((mysizefloat st) < 0.17) || ((getInTab st) > 1)
        n st = show (getJ st)
        tb st = ((getInTab st) > 0)
        addit st
          = if (getInTab st) > 0 then "" else
              (if not (micro st) then "\\vspace{0.75cm}" else "")
-- Dirk Hünniger 20:50, 8. März 2016
Mir scheint es ebenfalls sinnvoll zu sein, die Bildbreite je nach Projekt festzulegen. Vorzugsweise würde ich das im Header regeln; aber dafür gilt wahrscheinlich ebenfalls Dirks Warnung, dass eine solche Änderung erheblichen Aufwand erfordert. Jedenfalls habe ich mich bei Wikijunior Europa (A5) ausführlich mit der Positionierung von Bildern/Grafiken und Text befassen müssen. Auch bei Einführung in SQL (B5, allerdings wenige Grafiken) und Komplexe Zahlen (A4) wäre Nachsteuerung angebracht. -- Jürgen 08:07, 9. Mär. 2016 (CET)Beantworten
@Dirk Hünniger: Dann würde ich das mit der Bildbreite erst einmal weglassen, wenn es zu aufwändig ist. -- Stephan Kulla 09:12, 9. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Zu File:Entscheidungsbaum zum Nachweis von Ordnungsrelationen.svg[Bearbeiten]

Hallo Dirk,

bei File:Entscheidungsbaum zum Nachweis von Ordnungsrelationen.svg habe ich die Schriftart von "Sans" auf "sans-serif" geändert. Kannst du mal schauen, ob es jetzt klappt?

Viele Grüße,

20:28, 9. Mär. 2016 (CET)

Nein Problem besteht unverändert weiter. Kannst du meine Änderung wiederhestellen? -- Dirk Hünniger 20:36, 9. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Done. Aus Interesse: Welcher Viewer bereitet Probleme? -- Stephan Kulla 20:46, 9. Mär. 2016 (CET)Beantworten

rsvg-convert

Dieses tool verwende ich in mediawiki2late um die png aus den svg zu erzeugen. Habe auch andere Wege schon versucht. Ist bislang der beste. Dirk Hünniger 20:51, 9. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Hilfe! Zu doof das Tool zu benutzen![Bearbeiten]

Hallo,

der Titel sagt alles. Ich habe

mediawiki2latex -h -u en.wikibooks.org/wiki/Commutative_Algebra/Primary_decomposition -o /home/[BENUTZERNAME]/test2.pdf

probiert und mir wurde gesagt, er sei, ich zitiere,

"Unable to handle redirect, unsupported scheme: https://en.wikibooks.org/wiki/Commutative%20Algebra/Primary%20decomposition"

Ich bitte um den richtigen Fingerzeig. VG--Mathmensch 14:58, 29. Nov. 2016 (CET)Beantworten

PS: Es wäre nett, wenn man mich bei Antwort anpingen könnte, nämlich so: @Benutzer:Dirk Hünniger

Ich sollte hinzufügen, dass ich obige Seite kürzlich verschoben habe, nach meinem vergeblichen Versuch. --Mathmensch 16:46, 29. Nov. 2016 (CET)Beantworten


Hallo, ich habe soeben die Datei hochgeladen: Datei:Commutative Algebra Primary decomposition or Lasker–Noether theory.pdf

der aufruf war wie folgt:

mediawiki2latex -u https://en.wikibooks.org/wiki/Commutative_Algebra/Primary_decomposition_or_Lasker%E2%80%93Noether_theory -o dirk.pdf

du verwendest sehr wahrscheinliche eine alte Version von mediawiki2latex, welche kein https beherscht und daher nicht mehr funktioniert. Das findet man wie folgt raus:

dirk@dirk-HP-Pro-3400-Series-MT:~$ mediawiki2latex -v
mediawiki2latex version 7.24
Usage: mediawiki2latex [OPTION...]
  -V, -?, -v    --version, --help     show version number
  -o FILE       --output=FILE         output FILE (REQUIRED)
  -f START:END  --featured=START:END  run selftest on featured article numbers from START to END
  -x CONFIG     --hex=CONFIG          hex encoded full configuration for run
  -s PORT       --server=PORT         run in server mode listen on the given port
  -t FILE       --templates=FILE      user template map FILE
  -r INTEGER    --resolution=INTEGER  maximum image resolution in dpi INTEGER
  -u URL        --url=URL             input URL (REQUIRED)
  -p PAPER      --paper=PAPER         paper size, on of A4,A5,B5,letter,legal,executive
  -m            --mediawiki           use MediaWiki to expand templates
  -h            --html                use MediaWiki generated html as input (default)
  -z            --zip                 output zip archive of latex source
  -g            --vector              keep vector graphics in vector form
  -i            --internal            use internal template definitions
  -l DIRECTORY  --headers=DIRECTORY   use user supplied latex headers
  -c DIRECTORY  --copy=DIRECTORY      copy LaTeX tree to DIRECTORY

ich habe also version 7.24 und du wohl was älteres. Lösungsvorschlag: Installier dir Ubuntu 16.10 in einer Virtuellen Maschiene und versuch es mit der dort verfügbaren version. Viele Grüße Dirk Hünniger 17:30, 29. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Hallo, ich habe tatsächlich 7.19. Ich werd dann mal auf meinem Debian die neue Version installieren. (ich gehe davon aus, dass "für praktische Zwecke" Debian = Ubuntu, aber wenns nicht funzt, kann ich ja immer noch die VM holen!) Vielen Dank! --Mathmensch 17:49, 29. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Hallo, das hat neulich schon mal jemand versucht. Debian ist leider nicht aktuell genug und du wirst kein aktuelles mediawiki2latex auf Debian stable zum laufen bekommen. Also nimm dir die VM mit dem neusten Ubuntu, das spart das sinnlose rumprobieren. Dirk Hünniger 17:55, 29. Nov. 2016 (CET)Beantworten

thx--Mathmensch 18:03, 29. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Bitte um eine neue PDF-Version[Bearbeiten]

Hallo Dirk, Mykorrhiza – Pilz-Wurzel-Symbiosen kommt jetzt in den Buchkatalog und hat deshalb eine neue PDF-Version verdient. Folgende Vorlagen sind dabei noch zu beachten:

  • Vorlage:Quelle-Link ist nur als „nackter Text“ anzuzeigen: Wenn der Parameter text benutzt wird, dann dieser Wert; andernfalls der Parameter name bzw. der erste Parameter. (Der Link zum Quellenverzeichnis wird in einer PDF oder einem gedruckten Buch nicht benötigt.) Der Parameter typ=1 setzt den Text in runde Klammern und typ=2 in eckige Klammern.
  • Vorlage:Quelle-Beleg ist vollständig zu ignorieren. (Es erzeugt "nur" einen Anker; weil der Link nicht benötigt wird, ist auch der Anker irrelevant.)

Es wäre schön, wenn du das trotz deiner Prioritäten erstellen könntest. -- Danke vielmals! Jürgen 19:45, 29. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Jürgen, Vielen Dank für den Vorschlag. Im Moment muss ich aber leider regelmäßig Anfragen ablehnen. Es ist natürlich bedauerlich,dass es jetzt gerade Wikibooks trifft, aber mehr geht derzeit nicht. Die Software ist wie gesagt im aktuellen Ubuntu funktionsfähig und das gewünschte Verhalten lässt sich mit Hilfe des Kommandozeilenparameters --templates auch implementieren, wenn man lediglich über LaTeX Kenntnisse verfügt. Vielleicht hat @Mathmensch ja Lust sich mal zu versuchen. Ich sehne mich ehrlich gesagt schon nach meiner Zeit als Rinderpfleger zurück, aber im Moment muss ich erst einmal sehen dass meine Studenten etwas lernen. Details zum Verfahren finden sich hier Benutzer:Dirk_Huenniger/wb2pdf/manual#Manual_Expansion Viele Grüße Dirk Hünniger 20:13, 29. Nov. 2016 (CET)Beantworten


Hier macht natürlich auch noch --headers Sinn um den eigenen LaTeX code im eigenen LaTeX header anspringen zu können sonst kann auch noch --copy helfen.Dirk Hünniger 20:29, 29. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Hallo, ich habe soeben eine PDF Version der gewünschten Buches hochgeladen und verlinkt. Leider bin ich selbst mit der Qualität nicht vollständig zufrieden, aber immerhin besser als nichts. Viele Grüße Dirk Hünniger 14:42, 26. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Danke für deine Mühe, aber ich kann dich bestätigen: Die Qualität ist nicht befriedigend.

  • Als Kapitel 1 erscheint die "Druckversion"; und die Titelseite sieht ziemlich verrutscht aus. Beides erscheint so wegen der Vorlage:Druckversion Titelseite; aber die ist doch nichts Neues für dich.
  • Sämtliche Absatzumbrüche sind verschwunden!!!
  • Vorlage:Quelle-Link wird von deinem Programm als Standard-Link angezeigt (also mit Fußnoten) und nicht als nackter Text.
  • Zusätzlich fällt mir auf, dass Ingrid die Abbildungen mit einer eigenen Nummerierung versehen hat. (Das ist Absicht, darüber hatte ich mich mit ihr schon unterhalten. Ebenso wollte sie auf ein separates Abbildungsverzeichnis vollständig verzichten.) Kannst du deine Nummerierung und dein Verzeichnis einfach unterdrücken, oder ginge das nur über den LaTeX-Quelltext? – Das Verzeichnis sieht sowieso seltsam aus, weil sie die alleinige Urheberin ist.

Trotzdem wünsche ich dir einen Rest-Feiertag und einen geruhsamen Jahreswechsel. -- Jürgen 15:33, 26. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Ich habe mal einen neuen Versuch unternommen. Dirk Hünniger 10:20, 31. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Danke vielmals, dieses nachträchliche Weihnachtsgeschenk muss nicht mehr umgetauscht werden. :) Abgesehen von dem absurden Abbildungsverzeichnis (Seite 205/208 ff.) stören nur bei Vorlage:Quelle-Link die Leerzeichen hinter der Quelle und die doppelten Klammern. Aber das sind Schönheitsfehler, die die Nutzung der PDF-Datei nicht beeinträchtigen.

Eigentlich stört die Dateigröße von 55 MB etwas, aber bei der Menge von hochauflösenden Darstellungen (über die schon bei der Diskussion zum Buchkatalog ausführlich gesprochen wurde) ist sie nicht verwunderlich. Außerdem bist du in diesem Zusammenhang der falsche Ansprechpartner. Also danke! -- Jürgen 11:21, 31. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Naja was die Auslösung angeht, so nehme ich alles in höchster Auflösung und rechne es nach 300 dpi runter. Weniger als 300 dpi zu nehmen, ist zwar mittels des Kommandozeilenparameters --resolution möglich, führt aber beim Druck zu entsprechenden Problemen. Auch SVG Grafiken rastere ich übrigens, da die Viewer damit meist besser zurecht kommen. Dies lässt sich aber auch über die Option --vector abschalten. Dirk Hünniger 11:49, 31. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Dirk, vielen Dank für die Erstellung einer PDF Version meines Buches, was offensichtlich mit einigem Aufwand verbunden ist. Insgesamt ist das alles sehr schön. Die Dateigröße stört nicht. Wahrscheinlich kann ich die noch notwendigen Korrekturen darin nicht selbst ausführen, oder? Ich sehe gerade alles durch und stelle die notwenigen Änderungen zusammen. Soll ich sie hier einstellen oder in einen extra Abschnitt, oder per e-mail in einer Datei zuschicken? Oder kann nichts mehr geändert werden? Noch alle guten Wünsche für das neue Jahr. Ingrid Kottke--IKt 17:55, 4. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Hallo, Änderungen sind möglich und werden sinnvollerweise im Textverarbeitungsprogramm LaTeX durchgeführt. Ich habe das PDF nämlich mit LaTeX erstellt. Bei mir sind nun die Ferien vorbei, daher ist meine Zeit wieder recht knapp. LaTeX ist leider recht komplex und man muss sich sehr anstrengen es zu lernen. Ich kann gerne die LaTeX Datei des Dokumentes hier hochladen anschließend kann jeder der will damit arbeiten. Meinen nächsten längeren Urlaub habe ich erst im August, sodass ich erst dann wieder selbst am PDF weiter arbeiten kann. Aber schreib deine Änderungswünsche schon mal auf und speichere es irgendwo in diesem Wiki, es wird dann schon irgendwie angepasst werden. Viele Grüße Dirk Hünniger 18:36, 4. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Acha, bei LaTeX ist es so, dass man Fehler die sich wiederholen meistens nur einmal beheben muss. Deswegen macht es bei deine Auflistung Sinn wenn du nur das erste Auftreten eines Problems notierst und darauf hinweist, dass es mehrfach auftritt. Dirk Hünniger 18:44, 4. Jan. 2017 (CET)Beantworten

@Dirk Hünniger,@Jürgen, gut, ich kopiere mal die Korrekturliste hierher. Es wäre schön, wenn zumindest die fehlenden Abbildungen (12) bald eingefügt und die überflüssigen Klammern bald entfernt werden können. Das Buch wird schon benutzt, wie ich mitbekomme und der PDF sieht schon wie ein richtiges Buch aus. Aber bis August sollten die Fehler, die mehr als Schönheitsfehler sind, nicht stehen bleiben. Ich bedanke mich schon mal bei jedem, der sich dieser Aufgabe annimmt.

Liste notweniger Korrekturen im PDF zum Buch „Mykorrhiza, Pilz-Wuzel-Symbiosen“:

  • Auf der Titelseite sollte die zweite Zeile des Titels größer und fett gedruckt sein, da es der deutsche Titel ist.
  • Die Abbildung fehlt, ist aber als Blickfang wichtig. Bitte einfügen
  • Das Inhaltsverzeichnis ist übersichtlich gegliedert und gefällt mir. Ebenso die Nummerierung der Kapitelüberschriften und die Kopfzeilen (bis auf einige fehlerhafte, siehe unten).
  • Wie schon von Jürgen angemerkt, wird es kein Abbildungsverzeichnis geben.
  • Meine Nummerierung der Abbildungen bezieht sich auf die Kapitelnummern und ist daher erweiterbar, ohne komplette Änderung der Abbildungsnummern. Bitte die im PDF zusätzlich vergebenen, durchlaufenden Abbildungsnummern entfernen.
  • Wie ebenfalls von Jürgen angemerkt, sind die zusätzlichen Klammern und der eingefügte Blank bei den Literaturzitaten störend und nicht nur ein „Schönheitsfehler“. An einigen Stellen sind auch Klammern eingefügt, wo gar keine hingehören, nämlich bei Literaturverweisen zu Beginn eines Satzes, z. T. auch am Ende. Andiesen Stellen habe ich keine Klammern eingefügt. Auch in der Legende zu Abbildung 5 = 3.2.3 sollten keine Klammern stehen. Bitte alle zusätzlich durch den PDF vergebenen Klammern entfernen.
  • Leider fehlen im Text 11 Abbildungen: bitte einfügen:
    • Seite 18, Abb. 6 = 3.3.1 Strukturelle Integration…
    • Seite 49, Abbildung 18 = 5.2.3 (TEM Septenporen)
    • Seite 74, Abbildung 28 = 6.2.1 Hornmoos
    • Seite 99, Abbildung 41 = 7.1.2 Schnitt durch Orchideenwurzel
    • Seite 100, Abbildung 42 = 7.1.3 Längsschnitte durch Wurzeln
    • Seite 101, Abbildung 43 = 7.1.4 Ruhephase (eventuell 42 und 43 als eine Abbildung nebeneinander)
    • Seite 118, Abbildung 59 = 7.2.16 Rhizoidbasis, epiphytische Orchidee
    • Seite 118, Abbildung 60 = 7.2.17 Stelis
    • Seite 130, Abildung 69 = 7.2.26 Vitalitätsstadien
    • Seite 145, Abbildung 76 = 9.1.2 Pflanzbeete
    • Seite 146, Abbildung 77 = 9.1.3 Buchensämlinge (Abb. 76 und 77 könnten eventuell nebeneinander gestellt werden)
  • Abbildungen verändern oder verschieben
    • Die Positionierung der Abbildungen ist fast durchweg gut. Einige Diagramme könnten aber verkleinert werden.
    • Auf Seite 27 bleibt ein relativ großer freier Platz, den man durch Verschieben der Abbildung 11 = 3.4.3 hierher sinnvoll füllen könnte. Die Abbildung müsste dann die Nummer 3.4.2 bekommen und die folgende Abbildung entsprechend 3.4.3. Auch im Text müsste das geändert werden. Ich werde das für die Klassische Version besorgen.
    • Seite 35 könnte man die Abbildung 15 = 3.4.5 ans Ende dieses Abschnittes stellen.
    • Seite 88, Abbildung 36= 6.6.3 gehört hochkant, die weiße Pflanze aufrecht
    • Seite 103 und 114: Abbildung 44 und 55 können verkleinert werden
    • Seite 105 Text des nächsten Absatzes anschließen und Abb. 46 = 7.2.3 dahinter einfügen (die beiden Abbildungen kann ich nebeneinander anordnen)
    • Seite 115: Abbildung 56 vor Abbildung 57 stellen, Text auf Seite 114 beginnen lassen
    • Seite 133: Abbildung 72 = 7.2.29 werde ich in Querformat ändern.
    • Seite 133, Abbildung 73 = 7.2.30 auf ganze Seitenbreite bringen
    • Seite 144, Abbildung 75 = 9.1.1 kann verkleinert und hinter den folgenden Textabsatz verschoben werden, dadurch wird die zur Hälfte leere Seite 74 gefüllt
    • Seite 147, Abbildung 78 =9.1.4 kann verkleinert werden
  • Kopfzeilen:
    • Seite 42 nicht zutreffend
    • Seite 153 ff Quellenverzeichnis: bitte in der Kopfzeile „Die Trüffelzucht“ gegen „Quellenverzeichnis“ tauschen
    • Im Abschnitt „Die Strukturen“ wäre es schön, statt durchweg „Die Strukturen der Mykorrhizen“ in der Kopfzeile zu haben, die jeweiligen Mykorrhizatypen zu nennen, die unter 7.2.1, 7.2.2 und 7.2.3 angegeben sind.
  • Tippfehler:
    • Seite 30, 12. Zeile von unten muss es heißen: hängt statt hängen
    • Seite 38 relativ statt relative ;
    • Seite 49 keine Klammer hinter Parenthesome
    • Seite 56 oberer Abschnitt: diese Endogone Arten bilden (statt bildet)
    • Seite 61 erster Abschnitt: Pflanzenwachtum
    • Seite 61, drittletzte Zeile: eine Ektendomykorrhiza mit Hartigschem Netz
    • Seite 85 blank hinter Quercus ilex fehlt
    • Seite 87 Ernährungsweise
    • Seite 89 erste Zeile: und (von) werden von
    • Seite 90 zweite Zeile: zweifachen
    • Seite 91, erster Absatz: alle Pyroloideae haben winzige(n)
    • Seite 98: Epacridaceae
    • Seite 100: letzter Absatz (Abb. 7.1.3)
    • Seite 102: Übergänge
    • Seite 115: ultrastrukturell
    • Seite 140, zweiter Absatz: als einen Vorläufer..
    • Seite 140 Dritter Absatz: abgestorbene(n)
  • Falsche Trennungen und anderes
    • Seite 55 Agarkulturen kann nur Agar- kulturen getrennt werden
    • Auf Seite 8 befindet sich unten ein überflüssiger, weil leerer Rahmen.
    • Auf Seite 75 ist eine erste Zeile mit fettgedruckten Wörtern auseinander gezogen

Ingrid Kottke--IKt 16:00, 7. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Ich habe versucht, die Fehlerliste als Aufzählung besser zu verdeutlichen und zu strukturieren. Tippfehler müssten in der Regel im Wiki-Quelltext beseitigt werden. – Eine Reihe anderer Probleme ist sinnvollerweise in LaTeX zu bereinigen; aber das hat zur Folge, dass alle späteren Bearbeitungen immer doppelt ausgeführt werden müssen (ich habe mit Einführung in SQL und Wikijunior Europa einschlägige Erfahrungen). Vielleicht hat Dirk Vorschläge für bessere Verfahren. -- Jürgen 18:32, 7. Jan. 2017 (CET)Beantworten

@Dirk Hünniger,@Jürgen, danke für die bessere Ordnung der notwendigen Korrekturen. Die Tippfehler habe ich inzwischen in der Klassischen Version korrigiert. Zusätzlich habe ich die nummerierten Abbildungs-Legenden verändert, die Zahlen in fett dargestellt, damit sie besser sichtbar und besser zum Text in den Grafiken passen und den meist überflüssigen Text entfernt. So gibt es keine doppelten Legenden mehr und es sieht graphisch besser aus. Inwieweit diese Änderungen noch in den PDF übernommen werden können, überlasse ich Euch. Aktualisierungen im Text wird es geben, aber sie werden sich in Grenzen halten. Das Wesentliche steht jetzt bereits in dem Buch.

  • Anders ist es mit den fehlenden Abbildungen. Diese bitte ich einzufügen. Dabei ergibt sich die Frage, inwieweit der Text immer die ganze Seitenbreite füllen muss oder ob man auch Spalten machen kann bzw. wie in der Klassischen Version auch eine variable Breite einstellen kann. Davon hängt es ab, ob ich einige Abbildungen neu formatieren muss, d. h. vom Hochformat in ein Querformat. In der Klassischen Version und der Mobilen Version sind jetzt die Abbildungen gut präsentiert.

Ingrid Kottke--IKt 10:30, 11. Jan. 2017 (CET)Beantworten

@Dirk Hünniger Noch ein Hinweis zu den Links bei den Benutzerseiten. Ich halte es für angebracht, immer direkt zur jeweiligen Benutzerseite zu verweisen, auch wenn sie wie bei https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Ingrid_Kottke nicht existiert. Der Umweg über index.php und die Zusätze &action=edit&redlink=1 sind unnötig, das regelt der Server automatisch. -- Gruß Jürgen 11:12, 11. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Hallo, hier mal die Fehlermedlungen der Bildverarbeitung. Vielleicht hilft uns das ja irgendwie weiter

/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/3.jpg JPEG 3854x2633 3854x2633+0+0 8-bit sRGB 842KB 0.090u 0:00.099
/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/3.jpg JPEG 3854x2633 3854x2633+0+0 8-bit Grayscale Gray 770KB 0.140u 0:00.130
convert: Invalid TIFF directory; tags are not sorted in ascending order. `TIFFReadDirectoryCheckOrder' @ warning/tiff.c/TIFFWarnings/879.
convert: Invalid TIFF directory; tags are not sorted in ascending order. `TIFFReadDirectoryCheckOrder' @ warning/tiff.c/TIFFWarnings/879.
convert: Invalid TIFF directory; tags are not sorted in ascending order. `TIFFReadDirectoryCheckOrder' @ warning/tiff.c/TIFFWarnings/879.
convert: Invalid TIFF directory; tags are not sorted in ascending order. `TIFFReadDirectoryCheckOrder' @ warning/tiff.c/TIFFWarnings/879.
convert: Cannot read TIFF header. `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/16.tif' @ error/tiff.c/TIFFErrors/566.
convert: no images defined `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/16.png' @ error/convert.c/ConvertImageCommand/3210.
convert: unable to open image `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/16.png': No such file or directory @ error/blob.c/OpenBlob/2712.
convert: unable to open file `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/16.png' @ error/png.c/ReadPNGImage/3922.
convert: no images defined `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/16.png' @ error/convert.c/ConvertImageCommand/3210.
convert: Invalid TIFF directory; tags are not sorted in ascending order. `TIFFReadDirectoryCheckOrder' @ warning/tiff.c/TIFFWarnings/879.
convert: Invalid TIFF directory; tags are not sorted in ascending order. `TIFFReadDirectoryCheckOrder' @ warning/tiff.c/TIFFWarnings/879.
convert: Cannot read TIFF header. `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/19.tif' @ error/tiff.c/TIFFErrors/566.
convert: no images defined `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/19.png' @ error/convert.c/ConvertImageCommand/3210.
convert: unable to open image `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/19.png': No such file or directory @ error/blob.c/OpenBlob/2712.
convert: unable to open file `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/19.png' @ error/png.c/ReadPNGImage/3922.
convert: no images defined `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/19.png' @ error/convert.c/ConvertImageCommand/3210.
convert: Invalid TIFF directory; tags are not sorted in ascending order. `TIFFReadDirectoryCheckOrder' @ warning/tiff.c/TIFFWarnings/879.
convert: Invalid TIFF directory; tags are not sorted in ascending order. `TIFFReadDirectoryCheckOrder' @ warning/tiff.c/TIFFWarnings/879.
convert: Invalid TIFF directory; tags are not sorted in ascending order. `TIFFReadDirectoryCheckOrder' @ warning/tiff.c/TIFFWarnings/879.
convert: Invalid TIFF directory; tags are not sorted in ascending order. `TIFFReadDirectoryCheckOrder' @ warning/tiff.c/TIFFWarnings/879.
convert: Invalid TIFF directory; tags are not sorted in ascending order. `TIFFReadDirectoryCheckOrder' @ warning/tiff.c/TIFFWarnings/879.
convert: Invalid TIFF directory; tags are not sorted in ascending order. `TIFFReadDirectoryCheckOrder' @ warning/tiff.c/TIFFWarnings/879.
convert: Invalid TIFF directory; tags are not sorted in ascending order. `TIFFReadDirectoryCheckOrder' @ warning/tiff.c/TIFFWarnings/879.
convert: Cannot read TIFF header. `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/29.tif' @ error/tiff.c/TIFFErrors/566.
convert: no images defined `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/29.png' @ error/convert.c/ConvertImageCommand/3210.
convert: unable to open image `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/29.png': No such file or directory @ error/blob.c/OpenBlob/2712.
convert: unable to open file `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/29.png' @ error/png.c/ReadPNGImage/3922.
convert: no images defined `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/29.png' @ error/convert.c/ConvertImageCommand/3210.
convert: Invalid TIFF directory; tags are not sorted in ascending order. `TIFFReadDirectoryCheckOrder' @ warning/tiff.c/TIFFWarnings/879.
/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/36.jpg JPEG 1280x960 1280x960+0+0 8-bit sRGB 487KB 0.010u 0:00.019
/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/36.jpg JPEG 1280x960 1280x960+0+0 8-bit sRGB 428KB 0.040u 0:00.040
/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/37.jpg JPEG 2560x1712 2560x1712+0+0 8-bit sRGB 2.389MB 0.070u 0:00.080
/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/37.jpg JPEG 2560x1712 2560x1712+0+0 8-bit sRGB 2.283MB 0.130u 0:00.129
convert: Invalid TIFF directory; tags are not sorted in ascending order. `TIFFReadDirectoryCheckOrder' @ warning/tiff.c/TIFFWarnings/879.
/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/39.jpg JPEG 3456x2592 3456x2592+0+0 8-bit sRGB 4.862MB 0.130u 0:00.140
/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/39.jpg JPEG 3456x2592 3456x2592+0+0 8-bit sRGB 4.544MB 0.250u 0:00.269
convert: Invalid TIFF directory; tags are not sorted in ascending order. `TIFFReadDirectoryCheckOrder' @ warning/tiff.c/TIFFWarnings/879.
convert: Invalid TIFF directory; tags are not sorted in ascending order. `TIFFReadDirectoryCheckOrder' @ warning/tiff.c/TIFFWarnings/879.
convert: Cannot read TIFF header. `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/42.tif' @ error/tiff.c/TIFFErrors/566.
convert: no images defined `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/42.png' @ error/convert.c/ConvertImageCommand/3210.
convert: unable to open image `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/42.png': No such file or directory @ error/blob.c/OpenBlob/2712.
convert: unable to open file `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/42.png' @ error/png.c/ReadPNGImage/3922.
convert: no images defined `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/42.png' @ error/convert.c/ConvertImageCommand/3210.
convert: Cannot read TIFF header. `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/43.tif' @ error/tiff.c/TIFFErrors/566.
convert: no images defined `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/43.png' @ error/convert.c/ConvertImageCommand/3210.
convert: unable to open image `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/43.png': No such file or directory @ error/blob.c/OpenBlob/2712.
convert: unable to open file `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/43.png' @ error/png.c/ReadPNGImage/3922.
convert: no images defined `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/43.png' @ error/convert.c/ConvertImageCommand/3210.
convert: Cannot read TIFF header. `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/45.tif' @ error/tiff.c/TIFFErrors/566.
convert: no images defined `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/45.png' @ error/convert.c/ConvertImageCommand/3210.
convert: unable to open image `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/45.png': No such file or directory @ error/blob.c/OpenBlob/2712.
convert: unable to open file `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/45.png' @ error/png.c/ReadPNGImage/3922.
convert: no images defined `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/45.png' @ error/convert.c/ConvertImageCommand/3210.
convert: Invalid TIFF directory; tags are not sorted in ascending order. `TIFFReadDirectoryCheckOrder' @ warning/tiff.c/TIFFWarnings/879.
convert: Invalid TIFF directory; tags are not sorted in ascending order. `TIFFReadDirectoryCheckOrder' @ warning/tiff.c/TIFFWarnings/879.
convert: Invalid TIFF directory; tags are not sorted in ascending order. `TIFFReadDirectoryCheckOrder' @ warning/tiff.c/TIFFWarnings/879.
convert: Invalid TIFF directory; tags are not sorted in ascending order. `TIFFReadDirectoryCheckOrder' @ warning/tiff.c/TIFFWarnings/879.
convert: Invalid TIFF directory; tags are not sorted in ascending order. `TIFFReadDirectoryCheckOrder' @ warning/tiff.c/TIFFWarnings/879.
convert: Invalid TIFF directory; tags are not sorted in ascending order. `TIFFReadDirectoryCheckOrder' @ warning/tiff.c/TIFFWarnings/879.
/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/56.jpg JPEG 1024x768 1024x768+0+0 8-bit sRGB 313KB 0.010u 0:00.009
/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/56.jpg JPEG 1024x768 1024x768+0+0 8-bit sRGB 330KB 0.020u 0:00.019
convert: Invalid TIFF directory; tags are not sorted in ascending order. `TIFFReadDirectoryCheckOrder' @ warning/tiff.c/TIFFWarnings/879.
/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/58.jpg JPEG 1024x768 1024x768+0+0 8-bit sRGB 298KB 0.010u 0:00.020
/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/58.jpg JPEG 1024x768 1024x768+0+0 8-bit sRGB 293KB 0.020u 0:00.019
convert: Cannot read TIFF header. `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/62.tif' @ error/tiff.c/TIFFErrors/566.
convert: no images defined `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/62.png' @ error/convert.c/ConvertImageCommand/3210.
convert: unable to open image `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/62.png': No such file or directory @ error/blob.c/OpenBlob/2712.
convert: unable to open file `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/62.png' @ error/png.c/ReadPNGImage/3922.
convert: no images defined `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/62.png' @ error/convert.c/ConvertImageCommand/3210.
convert: Invalid TIFF directory; tags are not sorted in ascending order. `TIFFReadDirectoryCheckOrder' @ warning/tiff.c/TIFFWarnings/879.
convert: Cannot read TIFF header. `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/68.tif' @ error/tiff.c/TIFFErrors/566.
convert: no images defined `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/68.png' @ error/convert.c/ConvertImageCommand/3210.
convert: unable to open image `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/68.png': No such file or directory @ error/blob.c/OpenBlob/2712.
convert: unable to open file `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/68.png' @ error/png.c/ReadPNGImage/3922.
convert: no images defined `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/68.png' @ error/convert.c/ConvertImageCommand/3210.
convert: Cannot read TIFF header. `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/71.tif' @ error/tiff.c/TIFFErrors/566.
convert: no images defined `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/71.png' @ error/convert.c/ConvertImageCommand/3210.
convert: unable to open image `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/71.png': No such file or directory @ error/blob.c/OpenBlob/2712.
convert: unable to open file `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/71.png' @ error/png.c/ReadPNGImage/3922.
convert: no images defined `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/71.png' @ error/convert.c/ConvertImageCommand/3210.
convert: Invalid TIFF directory; tags are not sorted in ascending order. `TIFFReadDirectoryCheckOrder' @ warning/tiff.c/TIFFWarnings/879.
convert: Invalid TIFF directory; tags are not sorted in ascending order. `TIFFReadDirectoryCheckOrder' @ warning/tiff.c/TIFFWarnings/879.
convert: Invalid TIFF directory; tags are not sorted in ascending order. `TIFFReadDirectoryCheckOrder' @ warning/tiff.c/TIFFWarnings/879.
convert: Cannot read TIFF header. `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/78.tif' @ error/tiff.c/TIFFErrors/566.
convert: no images defined `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/78.png' @ error/convert.c/ConvertImageCommand/3210.
convert: unable to open image `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/78.png': No such file or directory @ error/blob.c/OpenBlob/2712.
convert: unable to open file `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/78.png' @ error/png.c/ReadPNGImage/3922.
convert: no images defined `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/78.png' @ error/convert.c/ConvertImageCommand/3210.
convert: Cannot read TIFF header. `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/79.tif' @ error/tiff.c/TIFFErrors/566.
convert: no images defined `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/79.png' @ error/convert.c/ConvertImageCommand/3210.
convert: unable to open image `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/79.png': No such file or directory @ error/blob.c/OpenBlob/2712.
convert: unable to open file `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/79.png' @ error/png.c/ReadPNGImage/3922.
convert: no images defined `/tmp/MediaWiki2LaTeX23135/document/images/79.png' @ error/convert.c/ConvertImageCommand/3210.
convert: Invalid TIFF directory; tags are not sorted in ascending order. `TIFFReadDirectoryCheckOrder' @ warning/tiff.c/TIFFWarnings/879.

Dirk Hünniger 14:09, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten


Hallo, die Sache mit den fehlenden Bildern scheint mit der eben hochgeladenen Version behoben zu sein. Ich habe lediglich der Theadzahl auf 1 gesetzt. Scheinbar konnten so die Probleme beim Download der Bilder gelöst werden. Viele Grüße Dirk Hünniger 15:39, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten

PDFs bei Wikibooks und bei Commons[Bearbeiten]

Hallo Dirk, als Ergänzung zur Buchstatistik möchte ich die Zugriffszahlen für PDF-Dateien zusammenstellen. Bisher gibt es PDFs nur von dir (mit den zwei Ausnahmen SQL und Europa). In der Regel hast du PDFs für deutsche Wikibooks hier hochgeladen. Auf Commons finde ich nur folgende:

Wenn du dich an weitere "deutsche" Dateien auf Commons erinnerst, dann schreib einfach hier die Dateinamen; ich werde mich selbst um die weiteren Informationen kümmern. -- Gruß Jürgen 11:23, 14. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Jürgen, leider fallen mir derzeit keine weiteren deutschen Dateien auf Commons ein. Die von die genannten Dateien sind wohl irrtümlich dort gelandet. Dies hat auch damit zu tun, dass der Link "Datei hochladen" im linken Seitenmenü auf den deutschen Wikibooks auf Commons verweist. Dirk Hünniger 14:22, 4. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Danke, dann weiß ich Bescheid und muss nur diese vier PDFs berücksichtigen. – Das standardmäßige Hochladen auf Commons ist Folge eines Verbesserungsvorschlags von 2015. Eigentlich sollte nach wie vor zusätzlich die Möglichkeit bestehen, über die "Werkzeuge" eine Datei auf Wikibooks hochzuladen; aber irgendwann und irgendwie ist das gestrichen worden, wie ich jetzt feststelle. Also muss ein blöder Admin kommen und diese Funktion wiederherstellen. -- Jürgen 16:59, 4. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Zusatzfrage: Wie ich die Aufrufe einer (beliebigen) Seite feststellen kann, weiß ich (kurze Beschreibung und Links stehen bei der Buchstatistik). Kannst du mir eine Seite, Link oder Befehl nennen, wo man die Anzahl der Downloads erfährt? -- Danke! Jürgen 13:14, 14. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Mit pageviews bekommt man aber "nur" die Zugriffszahlen, also die Aufrufe einer Seite (diese zähle ich bereits für meine Statistik), aber nicht die Downloads. Siehe auch How to count file downloads. -- Jürgen 16:59, 4. Feb. 2017 (CET)Beantworten


Leider weiß ich da auch nicht mehr als du, ich habe einfach die Aufrufe der Beschreibungsseite genommen und dies als Schätzwert für die Downloads genommen. Dirk Hünniger 08:43, 5. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Schach-PDF – weißer Rand[Bearbeiten]

Vielen Dank für die Arbeit! Um das PDF-Buch im Kindle oder Tablet besser lesen zu können, sollten die Seiten keinen Rand haben. Derzeit nimmt der weiße Rand einen Großteil der Bildfläche und somit der Auflösung weg. Natürlich könnte man zoomen, aber das ist beim Lesen und Seitenblättern unpraktisch. -- 84.165.57.27 10:06, 3. Feb. 2017 -- (ohne Signatur auf der alten Disk. eingetragen, umkopiert durch Jürgen)

Hallo, es gibt das Programm pdfcrop unter Ubuntu, damit lassen sich die Ränder entfernen. Ich nehme deinen Wunsch, dass die Ränder standardmäßig nicht vorhanden sein sollen zur Kenntnis. Dennoch habe ich mich für eine Version mit Rand entschieden. Viele Grüße Dirk Hünniger 14:18, 4. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Das mit dem weißen Rand hat auch seinen Sinn. Schließlich steht eine PDF als "Ersatz" für ein gedrucktes Buch, und da haben alle Seiten einen Rand. -- Jürgen 17:02, 4. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Your feedback matters: Final reminder to take the global Wikimedia survey[Bearbeiten]

(Sorry to write in Engilsh)

Wikibook[Bearbeiten]

Hallo lieber Herr Hünniger,

ich bin gerade dabei, mein erstes Wikibook (endlich!) fertigzustellen, nämlich General Topology. Zu diesem möchte ich dann auch möglichst bald eine Druckfassung anfertigen. Dafür würde ich wohl etwas Assistenz benötigen, da ich nicht so genau weiß, wie ich Ihre Software diesbezüglich bedienen soll. Ich habe durchgehend spezielle Folien verwendet.

Aktuell habe ich auf meinem leistungsfähigen Computer Windows, und auf meinem schrottigen (Intel Core 2 Duo 1,86 Ghz, 4gb RAM 600Mhz, "schlechte" SSD, 10+ Jahre alt außer ersetzte Komponenten) Laptop Debian. Wenn ich das Debian auf die aktuelle Version heraufstufe, reicht dann das schrottige Laptop aus, um die Transformation durchzuführen? Oder sollte ich lieber Debian auf meinen Desktop-PC installieren? Ihre Benutzerseite beschreibt ja zum Glück, wie ersteres geht.

Wie sieht das aus mit Zusatzfunktionen? Kann ich da bezüglich der Formatierung irgendwas erreichen? Oder mache ich das am Ende mit search&replace? --Mathmensch 21:04, 4. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo @Mathmensch,

ich würde sagen 4 GByte Ram wird wahrscheinlich knapp. Ich würde mich also eher darin versuchen auf dem leistungsfähigeren Rechner Debian zu installieren. Sogar Ubuntu wäre möglich. Man kann das ja auch in einer virtuellen Maschiene tun, dann bleibt Windows davon unberührt. Ubuntu hat man in ca. 10 Minuten installiert. Für mediawiki2latex braucht man dann noch mals etwas Zeit, da es größer ist als die Ubuntu Basisinstallation selbst. Man kann bezüglich der Formatierung einiges erreichen. Wenn du im Buch mediawiki-vorlagen (templates) verwendet hast, kannst du diese in mit einer von dir zu definierenden Abbildung auf latex befehle welche du z.b. mit newcommand definieren kannst abbilden. Am einfachsten ist es glaube ich wenn wir mal telefonieren. Hier meine Nummer 028459492207. Viele Grüße Dirk Hünniger 09:26, 5. Apr. 2018 (CEST) --Dirk Hünniger 11:24, 6. Apr. 2018 (CEST) Dirk Hünniger 11:24, 6. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

phab:T195861[Bearbeiten]

Hallo Dirk,

hättest du Lust mitzumachen? Mich würde deine Meinung zu dem Plan mw:Extension:Math/Roadmap, insbesondere zu mw:Extension:Math/TeX-header interressieren, weil du auf dem Gebiet MediaWiki und LaTeX Kompatibilität wahrscheinlich am Meisten Ahnung hast.--Debenben 20:29, 10. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Debenben, das ist sicherlich ein wichtiges Thema. Ich habe im Moment aber nicht wirklich Lust da anzufangen. Viele Grüße Dirk Hünniger 10:03, 11. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Löschantrag für Fortgeschrittene Astronomie[Bearbeiten]

Hallo Dirk,

ich habe das Buch Fortgeschrittene Astronomie (Bearbeitungsstand 10% nach 12 Jahren) gestern zur Löschung vorgeschlagen. Die meisten Einträge dazu stammen von Dir, liegen aber auch schon 10-12 Jahre zurück. Der letzte Eintrag stammt von 2014. 2017 habe ich die Formelsammlung Physik: Band Astronomie übernommen und die wenigen Inhalte von Fortgeschrittene Astronomie dort eingearbeitet. Ich lade Dich ein, Dich über die Diskussion über die Löschung zu beteiligen.--Michael Oestreicher 19:12, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Michael, leider habe ich derzeit keine Kapazitäten mich an der Diskussion zu beteiligen und sehe diese auch für die planbare Zukunft nicht. Viel Erfolg.

Dirk Hünniger 19:27, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Video zu Inkscape[Bearbeiten]

Vektorisierung einer Pixelgrafik mit Inkscape

Hallo Dirk, für die neue Hilfe-Seite Hilfe:Bilder/ Audios und Videos habe ich nur wenige Beispiele in Wikibooks gefunden. Wegen Länge und Inhalt möchte ich deine Datei:Inkscape-vectorization.ogv verwenden. Leider wird sie bisher in keinem Buch verwendet. Sie passt natürlich zu Inkscape, aber in welches Kapitel? Mir geht es nicht (!) darum, dass das betreffende Kapitel überarbeitet wird. Ich möchte nur vom Video auf das passende Kapitel verweisen, wie links in der Bildunterschrift zu sehen ist.

Welches Kapitel passt für diesen Link am ehesten? Ich habe erst einmal "Schwarzweißzeichnungen vektorisieren und kolorieren" (bw2svg) genommen, kann aber nicht einschätzen, ob eines der anderen Kapitel besser geeignet wäre.

Nur für diese eine Frage hätte ich gerne deine Meinung gelesen. Um es ganz deutlich zu sagen: Es genügt, wenn du kurz auf die betreffenden Kapitel im Abschnitt Inkscape#Rastergrafiken in Vektorgrafiken umwandeln schaust; du musst selbst nichts bearbeiten. -- Danke vielmals! Jürgen 12:56, 5. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Hi,

Schwarzweißzeichnungen vektorisieren und kolorieren passt glaube ich ganz gut. Ich konnte und kann mich an das Video nicht mehr erinnern und habe sehr darüber gelacht. Vielen Dank für diesen Hinweis. Ich sollte unbedingt mal wieder studieren.

Viele Grüße Dirk Hünniger 20:26, 5. Mär. 2019 (CET)Beantworten

So kann es gehen. :) Danke jedenfalls! -- Jürgen 09:14, 6. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Re: mediawiki2latex[Bearbeiten]

Thank you for sharing this useful tool. When writing a wiki page for exporting it to LaTeX, what wiki markup can I use to signal LaTeX to insert a page break? --Gryllida 01:31, 10. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Yes this is possible. You have to insert the following string verbatim:

<div style="page-break-before:always"/>

It it important that the string is inserted verbatim. Any changed character even an additional whitespace will prevent is from working. Yours Dirk Hünniger 08:08, 10. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

  • Nice. I am glad to see this feature, and appreciate your explanation. :-)
Thank you, Dirk Hünniger.
I look forward to testing it out.
--Gryllida 03:55, 11. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
It says,
Not enough resources availiable to process your request! Your request has been dropped! Please download the full version for free and run it on your own computer!
Indeed, now I will try to run it on my computer. But this is a small page. Is this OK? --Gryllida 03:58, 11. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Hi, the error message just means that someone else is currently using the server. You just have to try again later or indeed download the full version (which is essentially a Debian Linux packages, but which also works on Windows with some tweaking) or use the second server http://mediawiki2latex-large.wmflabs.org/

Yours Dirk Hünniger 08:05, 11. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Kommentar auf dein Video c:Wb2pdfTalk.ogv[Bearbeiten]

Unter Datei_Diskussion:Wb2pdfTalk.ogv gab es den Kommentar We Need To Talk 11235 SaTaNaMa --Complex learner 02:43, 28. Jul. 2019 (CEST) mit dem ich nichts anfangen kann und den ich als Spam gelöscht habe. Ich will dich nur auf diesen Kommentar aufmerksam machen. Vielleicht kannst du was damit anfangen :) -- Stephan Kulla 18:03, 28. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hi Stephan,

ich denke du hast alles richtig gemacht und klassifiziere besagten Beitrag gleichfalls als Spam.

Viele Grüße Dirk Hünniger 19:04, 28. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

MediaWiki2Latex version at wmflabs[Bearbeiten]

Hi, I just downloaded three versions of the same book but using different "Template Expansion" options: Print, BookMode and Normal. They all gave almost exactly the same result - the same file size and overall number of pages, only some very small differences here and there. Is this expected?

I have also improved the English in the User Manual and tried to correct or clarify some of the technical information. I hope that is OK.

Finally, there are some unhelpful features in the PDFs, I think the software could be improved. I would also suggest some changes to the Web Interface. Where is the best place to suggest changes and improvements?

— Cheers, steelpillow 11:32, 5. Sep. 2019 (CEST)

Hi Steelpillow,
thanks a lot for the documentation improvements. Help by a native speaker is always very welcome. My language skills are below average, even in my mothertounge German.
The small differences using different ways of template expansion are expected. Usually you can simply use Print and everything will be Ok. Book Mode is used for collections, like wikipedia books. The other modes do not process html but wiki source text, and could get better results is some situations. In particular normal is helpful since it uses handwritten expansions rules for many templates on the englisch and german wikibooks. Also if you use a collection that is in wikipedia book namespace, book mode will be used even if you select Print.
I am looking forward to hear about your ideas on improving the software as well as the web interface. You can just post them to Benutzer_Diskussion:Dirk_Huenniger/wb2pdf/Requests. The page is in German but you may just add your ideas in English. Its also a good idea to drop me a message on my talk page when you wrote down the new requests, so I get triggered and will surely look at them. Furthermore I got only one week of holydays left, and will not have much time to improve the software after that until Christmas, so adding you most important suggestions until Sunday evening would be perfect.
Yours Dirk Hünniger 11:51, 5. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
OK, I have posted my suggestions there now. — Cheers, Steelpillow 19:01, 5. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

I just found out you have two instances of your service, at http://mediawiki2latex.wmflabs.org and http://mediawiki2latex.wmflabs.org . What is the difference, are both stable enough to link to, and is there any information about them that you could link to or post here? — Cheers, Steelpillow 12:40, 6. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Thank you so much for your work on the templates. The most important thing next I think is to drop the Category pages from processing. Is that an easy thing to do? — Cheers, Steelpillow 15:59, 7. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Yeah, should be easy, but I will be partying until Sunday afternoon starting now, possibly I might even meet a real headmistress. So likely not much will happen until Monday. Dirk Hünniger 16:08, 7. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

MediaWiki2LaTeX[Bearbeiten]

Hello Dirk,

I'm trying to render a book created using the Wikipedia tool through MediaWiki2LaTeX, but I'm having trouble with the input URL. The instructions say "If you intent to compile a wikibook make sure you use the link to the printable version of the book", but there isn't a printable version link as far as I can tell. Was this a feature of the old book rendering service? If so, what was the URL structure? If not, where can I find this URL?

Thanks for your time,
5225C 09:29, 26. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Hi, 5225C
Possible Urls are:
The second one is the printable version of a wikibook.
The first one is a collection (Book) on Wikipedia, which has no printable version. Both should word.
Yours Dirk
I see, so saving a book as a subpage of your user page won't work? I'm trying to print User:5225C/Books/Romain Grosjean. Should I instead save this in the Book: namespace?
5225C 13:20, 26. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Hi 5225C,
The should work. You don't need to save it to the books namespace. But you need to chosse template expansion = Book / Collection in the web form. The only problem is that the book is quite large. So better try to use https://mediawiki2latex-large.wmflabs.org/ . If it is still too large, the only way to do it is use a computer with a lot of memory. I could you my own one is this case. Yours Dirk Hünniger 14:31, 26. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Thanks Dirk, I was not selecting the template expansion properly. It all seems to be working fine now, and if I run into problems with the length I will download the offline software. Thanks,
5225C 01:07, 27. Dez. 2020 (CET)Beantworten

PDF-Version Ada Quality and Style[Bearbeiten]

Hallo Herr Hünniger,

Sie hatten sich die Mühe gemacht, eine PDF-Version von Ada Quality and Style zu erstellen und auf der Seite

https://en.wikibooks.org/wiki/Ada_Style_Guide

abzulegen.

Es scheint mir, dass das im PDF-Format abgelegte Buch eine ältere Version des aktuellen WikiBooks ist. Es wird z.B. in der PDF-Version noch im Vorwort auf Ada 2005 Bezug genommen, im WikiBook wird Ada 2012 genannt. Basiert die Printed Copy, die man erwerben kann, auch noch auf der älteren PDF-Version des Guides? Wäre evtl. ein erneutes Generieren einer aktuellen Version möglich?

Mit freundlichen Grüßen

G. Schumacher --94.134.100.41 12:36, 9. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Herr Schumacher,

das PDF datiert vom 28. März 2013. Generiert wurde es mit

eine Neugenerierung sollte damit möglich sein.

Viele Grüße Dirk Hünniger 12:39, 9. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo[Bearbeiten]

Sir, können Sie bitte das englische Wiki Junior Ancient Civilization Pdf aktualisieren. Ich habe versucht, es zu aktualisieren, aber es funktioniert nicht?Awesometd 16:53, 26. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Hi Awesometd,

thanks for your request. Currently and for the forseeable future I am unable to fullfill it.

Yours Dirk Hünniger 17:05, 26. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Hi Awesometd,

I just tried with the web version of mediawiki2latex and a pdf was created after a few minutes. So I think you already solved the problem yourself.

Yours Dirk Hünniger 14:38, 31. Okt. 2021 (CET)Beantworten

PDFs bauen – Rückfragen[Bearbeiten]

Hallo Dirk,

da ich gerade in der Rundschau ein wenig aufräume, haben sich ein paar Rückfragen ergeben:

1. In der Rundschau steht eine URL: http://mediawiki2latex-large.wmflabs.org/, die aber nicht erreichbar ist. Da das aber der Neueste Eintrag ist, stellt sich mir die Frage nach dem Zusammenhang.

2. Sehe ich es richtig, dass es genau drei Möglichkeiten gibt, ein PDF von einem vollständigen Buch zu bekommen, die alle über die hier übliche "Druckversion" funktionieren:

  1. Einmal "als PDF herunterladen"
  2. Einmal "den Multiformat-Export"
  3. PDF-Druck aus der Druckansicht

wobei zweites den Vorteil hat, dass auch mehr Formate zur Verfügung stehen, als nur PDF.

3. "Sammlungen" unter "Buch erstellen" gibt es nicht mehr als PDF Export, sondern nur noch zur Bestellung als Pediapress?

Alles würde sich ja auf entsprechende Hilfeseiten auswirken.

4. Hab ich es richtig mitbekommen, dass Du den OpenRewi-rn den Export angepasst hast? Sind die Features mit in den Export Deiner Software bei WMFlabs eingeflossen?

5. Mein Eindruck war, dass die Software nach der Maßgabe benutzt werden kann: "Nutz es und sei glücklich, solang es funktioniert, große Feature-Requests kann ich zeitlich nicht leisten" ist das richtig?

Ich frage aus folgenden Gründen:

  1. Wie erwähnt aufräumen der Rundschau. Ich würd gern die drei Einträge mal zu einem zusammenfassen wollen.
  2. ggf. anpassen der Hilfe
  3. bessere Antwortmöglichkeiten bei Rückfragen, ohne immer sagen zu müssen: Frag mal Dirk, der kennt sich da aus.

:) Wenn Du zu einer Antwort kommst freu ich mich. Viele Grüße, HirnSpukDisk11:07, 26. Jan. 2022 (CET)Beantworten


Hallo HirnSpuk,

1. die large variante gibt es in der Tat nicht mehr. Die ressourcen wurde auf der variante ohne large zusammengefasst

2. das siehst du genau richtig

3. Soviel ich weiss gibt es sammlungnen und den Buchgenerator sowie die bestellung dieser bei pediapress immernoch. Weiterhin kann mediawiki2latex die Sammlungen in diverse runterladbare formate verwandeln was auch mit den web interface möglich ist.

4. Ja da war irgendein kleinkram von open rewi und da ist auch irgendwass in mediawiki2latex eingeflossen, erinnere mich nur nicht mehr genau was das war. Frag da am besten mal bei open rewi selbst nach.

5. Hier hast du schon ungefähr recht. Aber vielleicht bekomme ich irgendwann noch mal mehr hin.

6. Gerne kannst du mich auch anrufen. 028459492207 Dirk Hünniger 11:19, 26. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Dirk,
danke für die Antworten. Ich bevorzuge die Gespräche hier, statt der direkten Kommunikation. Zumindest aktuell nach wie vor.
Zu 5. ich kann die Einstellung völlig nachvollziehen. Ich wollte nur meinen Eindruck absichern. Fühl Dich von mir bitte zu nichts gedrängt.
Zu 3. kannst Du schnell sagen, wie das mit dem Buchgenerator geht? Ich habs versucht und nicht hinbekommen.
Viele Grüße, HirnSpukDisk11:44, 26. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Mit dem Buchgenerator kannst du sammlungen erstellen und diese als Buch bestellen. Ferner kannst du eine einmal fertig erstellte Sammlung mit mediawiki2latex in verschiedene Formate verwandeln. Das geht mit dem Buchgenrator selbst jedoch nicht Dirk Hünniger 11:47, 26. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Mal am (beliebig ausgewähltem) Beispiel Benutzer:Ai24/Sammlungen/FruchtPro1, wie würde ich das mit mediawiki2latex wandeln? Ist nicht eilig, ich hab keine konkrete Anwendung, ich würd's nur verstehen wollen. Oder würde ich dafür das Stand-Alone-Programm brauchen? Viele Grüße, HirnSpukDisk13:59, 26. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hallo HirnSpuk,

Naja zu trägt im Web interface die Url ein. Du wähltst template expansion=book collection und klickst den start knopf. Dirk Hünniger 14:51, 26. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Besten Dank! Habs ausprobiert. Dann hier ggf. ein Bug-Report, die "Kategorie:Sammlung" wird mit eingebunden und aufgelöst. Ich hab jetzt nicht weiter geforscht, aber dann bin ich erstmal im Bilde und fasse das beizeiten für die Rundschau neu zusammen. Soll ich Dich quasi als Kontakt dann unter dem Eintrag stehen lassen? Viele Grüße, HirnSpukDisk16:03, 26. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hallo HirnSpuk,

gerne kannst du mich als Kontakt stehen lassen.

Viele Grüße Dirk Hünniger 16:23, 26. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hallo HirnSpuk,

die Sache mit der Kategorie habe ich soeben auf dem Server behoben.

Viele Grüße Dirk Hünniger 16:43, 26. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Moin Dirk, noch eine Rückfrage: Auf der Hilfe-Seite steht: "Sofern die Interpretation von JavaScript aktiviert ist, kann im linken Seitenmü unter "Drucken/exportieren" eine Funktion "Multi Format Export" sichtbar werden,..."
Wie genau ist das entstanden? Es war mir nicht möglich raus zu bekommen, wie das in diesem Menü gelandet ist. Ist das ein lokaler Hack hier? Durch wen und wann? Oder ist das eine Funktion der Extension-Collection? Wenn ich es richtig verstanden habe, dann stammt dieses Menü ja aus dieser Erweiterung.
Diese Diskussion hat mir auch nicht geholfen: Wikibooks:Verbesserungsvorschläge#Hilfe Sammlungen. Bei der Sammlungsfunktionalität und entsprechenden Seiten sind auch einige Links und Beschreibungen madig. Kommt man da nur über den Phabricator dran, oder haben wir da lokale Optionen? Danke und Viele Grüße, HirnSpukDisk15:51, 25. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Ich meine das hat Stephan Kulla irgendwann einmal auf meine Bitte und nach öffentlicher Diskussion eingerichtet. Siehe hier https://de.wikibooks.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Stephan_Kulla#Bitte_um_%C3%84nderung_des_Globalen_Java_Skript_f%C3%BCr_mediawiki2latex Dirk Hünniger 16:23, 25. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Schnelllöschen[Bearbeiten]

Hallo Dirk, ein kurzer Hinweis zu SLA, ausgelöst durch "Benutzer:VickiTirado4‎": Wenn du die Vorlage {{löschen|mit Begründung}} an den Anfang der Seite setzt und den vorhandenen Inhalt stehenlässt, erkennt ein/e Admin sofort, warum die Seite gelöscht werden soll. Lediglich darin enthaltene Spam-Links sollten ggf. unwirksam gemacht werden (gab es in diesem speziellen Fall nicht). -- Danke! Jürgen 10:38, 28. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Welche Einstellungen empfiehlst du mir bei dem Multi Format Exporttool?[Bearbeiten]

Ich bin dabei vom Lagerfeuerdiplom Seite für Seite nach Openoffice zu exportieren. Ich habe schon ein paar Versuche mit der anschließenden Formulierung gemacht. Vorherige Versuche scheiterten, da ich versuchte zu viele Seiten auf einmal zu konvertieren. Was ich noch nicht ganz heraus habe, ist, wozu welche Einstellungen sind, und welchd zu empfehlen sind.

Wenn ich es dermaleinst herausgefunden habe, werde ich ein Tutorial dazu schreiben.

Ist jedenfalls ein klasse Tool.

Gruß --mjchael 15:43, 28. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo mjchael, Du kannst eine Sammlung anlegen und dann mit "Template expansion=Book / Collection" arbeiten. Das geht jedoch auf dem Server nur bis etwa 500 Seiten im Ausgabeformat. Für einzelne Seiten musst du die Standeinstellung "Template expansion=Standard" verwenden. Ansonsten kann du mich aber auch gerne anrufen, falls du möchtest 028459492207 Viele Grüße Dirk Hünniger 15:56, 28. Jul. 2023 (CEST)Beantworten