Wikijunior Sprachen/ Türkisch

Aus Wikibooks


Welche Schrift verwendet diese Sprache?[Bearbeiten]

Türkisch wird seit 1928 mit lateinischen Buchstaben geschrieben, wobei sich das türkische Alphabet ein wenig vom deutschen unterscheidet:

Aa Bb Cc Çç Dd Ee Ff Gg Ğğ Hh Iı İi Jj Kk Ll Mm Nn Oo Öö Pp Rr Ss Şş Tt Uu Üü Vv Yy Zz

Ö/ö und Ü/ü zählen als eigene Buchstaben, Q/q, W/w, X/x gibt es nicht.

Einige Buchstaben werden anders ausgesprochen als im Deutschen:

Türkisch Aussprache wie Beispiele
C c dsch (stimmhaft, aber weicher, ähnlich wie in „Dschungel“) cumhuriyet (Republik)
Ç ç tsch (stimmlos) çabuk (schnell)
E e e (hell, fast wie Ä) evet (ja)
ğ (unbetont, dehnt den davor stehenden Vokal und kommt nicht am Wortanfang vor Uludağ (Berg bei Bursa)
H h (wird nur gehaucht wie in „Haus“) hava (Luft, Wetter)
I ı (dunkel wie das zweite e in „Ende“) ısıtma (Heizung)
İ i (hell wie in „Indien“; auch das große İ hat einen Punkt) iş (Arbeit), iyi (gut)
  Bitte beachten: Klein- und Großbuchstabe ohne Punkt gehören zusammen, ebenso Klein- und Großbuchstabe mit Punkt.
J j sch (stimmhaft wie in „Journal“) Japon (Japan)
R r (wird mit der Zungenspitze gerollt) renk (Farbe)
S s s/ß (stimmlos, scharf wie in „Ross“) son (Ende)
Ş ş sch (stimmlos wie in „Schule“ şimşek (Blitz)
V v w (immer) vatan (Vaterland)
Y y j yok (gibt es nicht, oft statt „nein“)
Z z s (stimmhaft wie in „Rose“) zaman (Zeit)

Vokale werden üblicherweise kurz ausgesprochen. Ein Zirkumflex („Dach“) über dem Buchstaben zeigt an, dass er lang zu sprechen ist: Vergleiche hal (Großmarkthalle) und hâl (Zustand).

Bis 1928 wurde Türkisch mit dem arabischen Alphabet (mit einigen zusätzlichen Zeichen) geschrieben. Mustafa Kemal Atatürk und einige türkische Sprachwissenschaftler entwickelten das „Neue türkische Alphabet“, das auch andere Turksprachen wie Aserbaidschanisch verwenden und das am 01.11.1928 in der türkischen Republik offiziell eingeführt wurde.

Wo spricht man diese Sprache? Wieviele Menschen sprechen diese Sprache?[Bearbeiten]

Die meisten der 70 Millionen Menschen mit Türkisch als Muttersprache leben in der Türkei. Auch in Nordzypern ist Türkisch die offizielle Sprache. Auf dem Balkan, insbesondere in Bulgarien, Mazedonien, Kosovo und Griechenland, gibt es türkischsprachige Minderheiten. In vielen Ländern West- und Zentraleuropas leben türkischsprachige Immigranten, in Deutschland sind es mehr als zwei Millionen Menschen.

Diese Karte zeigt, wo überall Türkisch gesprochen wird.

Was wissen wir über die Geschichte dieser Sprache?[Bearbeiten]

Türkisch gehört zusammen mit z. B. Aserbaidschanisch, Kasachisch, Usbekisch, Jakutisch (in Sibirien) und Uigurisch (in Nordwestchina) zu den Turksprachen. Diese Sprachen sind sehr nahe miteinander verwandt und trennten sich vermutlich erst vor ein- bis zweitausend Jahren, als die Turkvölker sich von Zentralasien aus verbreiteten und unter anderem auch in die heutige Türkei einwanderten.

Wer gehört zu den berühmten Autoren und Dichtern, die in dieser Sprache schrieben?[Bearbeiten]

  • Yunus Emre ist einer der berühmtesten alten Dichter. Er lebte im 13. Jahrhundert.
  • Orhan Pamuk ist der bekannteste lebende Schriftsteller; er erhielt 2006 den Nobelpreis für Literatur.
  • Nâzım Hikmet ist einer der bedeutendsten türkischen Dichter.
  • Mehmet Âkif Ersoy hat die Nationalhymne der Türkei geschrieben, den „Unabhängigkeitsmarsch” İstiklâl Marşı.
  • Necip Fazıl Kısakürek war ein bekannter Dichter und Philosoph des 20. Jahrhunderts.

Welche Redewendungen könnten in dieser Sprache nützlich sein?[Bearbeiten]

Türkisch Deutsch
Merhaba! Hallo!
Günaydın! Guten Morgen!
İyi günler! Guten Tag!
İyi akşamlar! Guten Abend!
İyi geceler! Gute Nacht!
Benim adım ... Ich heiße ...
Senin adın ne? Sizin adınız ne? Wie heißt Du? Wie heißen Sie?
Nasılsın?
Nasılsınız?
Wie geht es dir?
Wie geht es Ihnen?
İyiyim! Ya sen? / Ya siz? Mir geht es gut! Und dir? / Und Ihnen?
Teşekkür! Danke!
Rica ederim! Bitte! (als Antwort auf danke)
Hoşça kal!
Hoşça kalın!
Güle, güle!
Mach's gut!
Machen Sie es gut! (Als Abschied)
Tschüss!
Canım! / Canım benim! Mein Schatz!

Zahlen[Bearbeiten]

Zahl Zahlwort Zahl Zahlwort Zahl Zahlwort
0 sıfır        
1 bir 10 on 100 yüz
2 iki 20 yirmi 200 iki yüz
3 üç 30 otuz    
4 dört 40 kırk 1000 bin
5 beş 50 elli    
6 altı 60 altmış 1 000 000 bir milyon
7 yedi 70 yetmiş    
8 sekiz 80 seksen 1 000 000 000 bir milyar
9 dokuz 90 doksan    

Zusammengesetzte Zahlen werden in der Reihenfolge gelesen, in der sie geschrieben werden: 11 on bir [zehn eins] – 12 on iki [zehn zwei] – 15 on beş [zehn fünf] – 354 üç yüz elli dört.

Was sind einfache Lieder und Gedichte, die ich in dieser Sprache lernen kann?[Bearbeiten]

Mini Bir Kuş[Bearbeiten]

Mini Bir Kuş ist ein türkisches Wiegenlied. So lautet es im Türkischen:

Mini mini bir kuş donmuştu
Pencereme konmuştu
Aldım onu içeriye
Cik Cik Cik Cik ötsün diye
Pır pır ederken canlandı
Ellerim bak boş kaldı

Dies ist die ins Deutsche übersetzte Version:

Einem kleinen Vogel wurde kalt
Er klopfte an mein Fenster
Ich ließ ihn herein
So dass er anfing, Cik Cik Cik Cik zu singen
Als er einen schnurrenden Ton hörte, war er aufgeregt
Schau jetzt auf meine Hände, sie sind leer

Im Deutschen klingt es etwas verrückt, da die Zeilen sich nicht reimen; aber im Türkischen klingt es besser.

Die Wissenden mögen es den Unwissenden erzählen[Bearbeiten]

Von Nasreddin Hoca sind viele Anekdoten überliefert; er ist ein bisschen mit Eulenspiegel zu vergleichen, der anderen Menschen den Spiegel vorhält. Eine Geschichte geht so:

Der ehrenwerte Nasreddin Hodscha stieg eines Tages in Akşehir für eine Predigt auf die Kanzel und fragte:

„Ihr Gläubige! Wisst ihr, was ich zu euch sagen werde?“

Die Gemeinde antwortete: „Wir wissen es nicht.“ Daraufhin erwiderte der Hodscha:

„Wenn ihr es nicht wisst, worüber soll ich dann mit euch reden?“ Sprach's, stieg von der Kanzel und ging.

Als er eines Tages nach seiner Reise wieder die Kanzel bestieg und seine frühere Frage wiederholte, antwortete die Gemeinde: „Wir wissen es!“ Daraufhin entgegnete der Hodscha:

„Wenn ihr es schon wisst, was könnte ich euch unter diesen Umständen noch sagen?“ Sprach's und ging.

Die Gemeinde war endgültig verwirrt und vereinbarte, gemischt zu antworten:

„Wenn der Herr noch einmal die Kanzel besteigt, werden einige sagen, sie wüssten es, und einige, sie wüssten es nicht.“

Eines Tages bestieg der Hodscha erneut die Kanzel und wiederholte gegenüber der Gemeinde seine frühere Frage. Als einige antworteten: „Wir wissen es!“ und einige: „Wir wissen es nicht!“, erwiderte er mit großer Ernsthaftigkeit:

„Hervorragend! Wenn es so ist, dann sollen es die Wissenden den Unwissenden erklären.“

Die Geschichten über Nasreddin gehören zur mündlichen Überlieferung der orientalischen Kultur. Es gibt deshalb viele verschiedene Versionen; in Wikisource, der zu Wikipedia und Wikibooks gehörenden Quellensammlung, steht es so:

Bilenler Bilmeyenlere Anlatsın

Hoca Nasreddin Efendi Akşehir'de bir gün vaaz için kürsüye çıkıp:

— Ey mü'minler! Ben size ne söyleyeceğim bilir misiniz? Demiş.

Cemaatin "Bilmeyiz" demeleriyle Hoca:

— Siz bilmeyince ben size ne söyleyeyim, deyip kürsüden iner, bırakır gider.

Yine bir gün kürsüye çıkıp evvelki sualini tekrar edince bu sefer de cemaat "Biliriz" derler. Hoca:

— Madem ki biliyorsunuz, o surette benim söylemekliğime ne lüzum kalır? Der, yine çekilir gider.

Cemaat hayrette kalarak:

— Efendi bir daha kürsüye çıkarsa kimimiz bilir, diğer kimimiz bilmeyiz diyelim, diye karar verirler.

Hoca yine bir gün kürsüye çıkıp ahaliye evvelki sualini tekrar ederek "Kimimiz biliriz, kimimiz bilmeyiz" cevabını alınca, ciddiyetine hiç halel getirmeyerek:

— Ne kadar âlâ, öyle ise bileniniz bilmeyeninize anlatsın, demiş.

  Quelle: Bilenler Bilmeyenlere Anlatsın


Links[Bearbeiten]

Vielen herzlichen Dank an Alle, die sich an der Übersetzung dieser Seite beteiligt haben. Mitwirkende an dieser Übersetzung sind in der Seitenhistorie dieser Seite vermerkt. Falls Sie Spaß daran gefunden haben und weitere Seiten übersetzen wollen, finden Sie hier weitere.