Gitarre: Basstöne beim Standard-Blues
Anordnung der Bass- und Grundtöne
[Bearbeiten]In den vorangegangenen Lektionen wurden nur Akkordfolgen vorgestellt, die mit einem Barré-Akkord vom E-Typ anfangen. Man kann aber ebenfalls mit einem A-Typ beginnen.
Wie man sieht: Es gibt noch ein zweites wichtiges Schema!
Die drei Grundtöne bzw. Basstöne für die Akkorde oder Riffs kann man also auch nach einem anderen Muster anordnen.
- unten
- zwei Bünde zurück und eine Saitenlage nach oben (bzw. schräg nach oben)
- oben bleiben, aber wieder zwei Bünde nach vorn
A -|---|---|---|---|---|- k -|---|---|---|---|---|- k -|---|---|---|---|---|- o -|---|---|---|---|---|- r -|---|---|---|-X-|---|- d -|---|-X-|---|-X-|---|-
Es handelt sich hier rein von der Harmonie-Lehre um ein und dasselbe Schema. Am einfachsten wird es deutlich, wenn man sich mal eine bestimmte Tonart auf zwei Positionen des Griffbrettes anschaut.
- Als Beispiel: G-Dur
III V VII IX XII A ||---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---| k ||---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---| k ||---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---| o ||---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---| r A ||-A#|-H-|-C-|-C#|-D-|-D#| E |-F-|-F#|-G-|-G#|-A- |-A#| d E ||-F-|-F#|-G-|-G#|-A-|-A#|-H-| C |-C#| D |-D#|-E- |-F-| Erstes Muster Zweites Muster
Man kann also einen 8 oder 12-Takt-Blues (Rock'n'Roll) in G-Dur auf zwei Positionen spielen.
- G = 3.Bund oben = 10.Bund unten
- C = 3.Bund unten = 8.Bund oben
- D = 5.Bund unten = 10.Bund oben
Es gibt sogar die Möglichkeit, Akkorde nur oben oder nur unten zu spielen. Aber bis auf E-Dur (kein Barré), A (5.Bund oben) und H7 (7.Bund oben) wird es eher selten gespielt. Daher brauchst du dieses Schema nicht wie die oberen beiden extra zu üben.
Nur der Vollständigkeit wegen:
- G = 10.Bund unten = 3.Bund oben
- C = 3.Bund unten = 8.Bund oben
- D = 5.Bund unten = 10.Bund oben
Damit kannst du jetzt jeden Standard-Rock'n'Roll auf jeder beliebigen Tonart spielen.
Wenn du es mal ausprobierst, wirst du sehen: Es geht echt einfach. Ein 12-Takt- oder 8-Takt-Blues-Schema mit 3-Akkorden ist schon fast alles, was man an Harmonielehre wissen muss. Aber man kann diese Schemata und Akkorde so viel variieren, dass es in einem ganzen Jahrzehnt nicht langweilig geworden ist.
Üben wir das ganze mal mit Power-Chords.
[Bearbeiten]Technisch gesehen sind die Power-Chords nichts anderes als verkürzte Barré-Akkorde. Was also mit den Power-Chords klappt, funktioniert auch umgekehrt.
Power-Chords vom E-Typ: ohne die unteren Barreeakkord drei Saiten anderer Fingersatz noch kürzer A -|-Z-|---|---| -|---|---|---|---| -|---|---|---|---| -|---|---|---|---| k -|-Z-|---|---| -|---|---|---|---| -|---|---|---|---| -|---|---|---|---| k -|-Z-|-M-|---| -|---|---|---|---| -|---|---|---|---| -|---|---|---|---| o -|-Z-|---|-K-| -|---|---|-K-|---| -|---|---|-R-|---| -|---|---|---|---| r -|-Z-|---|-R-| -|---|---|-R-|---| -|---|---|-R-|---| -|---|---|-R-|---| d -|-Z-|---|---| -|-Z-|---|---|---| -|-Z-|---|---|---| -|-Z-|---|---|---|
Der dritte Fingersatz bringt eigentlich nur etwas, wenn man die Finger ganz locker auf das Griffbrett legt. Dabei sind die Finger fast gestreckt.
Power-Chords vom A-Typ
[Bearbeiten]ohne die unteren Barreeakkord drei Saiten anderer Fingersatz noch kürzer A -|-Z-|---|---| -|---|---|---|---| -|---|---|---|---| -|---|---|---|---| k -|-Z-|---|-K-| -|---|---|---|---| -|---|---|---|---| -|---|---|---|---| k -|-Z-|---|-R-| -|---|---|-K-|---| -|---|---|-R-|---| -|---|---|---|---| o -|-Z-|---|-M-| -|---|---|-R-|---| -|---|---|-R-|---| -|---|---|-R-|---| r -|-Z-|---|---| -|-Z-|---|---|---| -|-Z-|---|---|---| -|-Z-|---|---|---| d -|-Z-|---|---| -|---|---|---|---| -|---|---|---|---| -|---|---|---|---|
Beim zweiten Diagramm ist dir vielleicht aufgefallen, dass ich wieder den gleichen Fingersatz wie oben beim E-Typ genommen habe. Den finde ich bequemer. Die Grundtöne sind wieder in Rot eingefärbt.
- Übung
D = 3.Bund unten G = 3.Bund oben A = 5.Bund oben 1 + 2 + 3 + 4 + 1 + 2 + 3 + 4 + A A A A A V A A _ | A A A A A V A A _ | |----------------|----------------|---------------|-----------------| | D(5)D D D D D D C Db| D(5)D D D D D D F Gb| 1 + 2 + 3 + 4 + 1 + 2 + 3 + 4 + A A A A A A V A A _ | A A A A A V A A _ | |----------------|----------------|---------------|-----------------| | G(5)G G G G G G C Db| D(5)D D D D D D G Ab| 1 + 2 + 3 + 4 + 1 + 2 + 3 + 4 + A A A A A A V A A | A A A A A V A A _ | |----------------|----------------|---------------|-----------------| | A(5)A A A A A A Gb | G(5)G G G G G G C Db| 1 + 2 + 3 + 4 + 1 + 2 + 3 + 4 + A A A A A V A A _ | A A A A A V A A _ | |----------------|----------------|---------------|-----------------| | D(5)D D D D D D C Db| A(5)A A A A A A C Db|
Slide
[Bearbeiten]Du kannst fürs erste die "4 +" mit den (noch) seltsamen Akkorden übersehen, bis du den Takt drauf hast. Danach kannst du versuchen bei jedem Akkordwechsel den Akkord schon zwei Bünde vorher aufzusetzen (bei der letzten 4 des vorangegangenen Taktes) und dann rüber zum Zielakkord zu rutschen.
Dabei slidest du über einen Zwischenakkord. Wenn ihr das Prinzip einmal verstanden habt (midi anhören!) dann braucht man sich um die Akkordbezeichnung keine Gedanken mehr zu machen. Merkt euch nur: "einen oder zwei Bünde vor dem Akkord"! Man kann weiter das I-IV-V Schema spielen.
Beim Wechsel von A nach G gibt es nur einen Bund dazwischen. Also gibt es dort auch keinen richtigen Slide.