Gitarre: Einführung in das Improvisieren

Aus Wikibooks
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Vorwort[Bearbeiten]

Kurzdefinition
Improvisation ist das spontane Erfinden einer Begleitmelodie über eine Akkordfolge oder eine schon vorhandene Melodie.

Die folgenden Lektionen sollen eine kleine Einführung in die Improvisation geben. In diesem Abschnitt gehen wir davon aus, dass du noch keine Erfahrung mit dem Improvisieren hast.

Wir fangen daher ganz einfach mit der C-Dur. bzw. Am-Tonleiter in den ersten drei bis fünf Bünden an.

Die meisten Musikstücke die du in den gängigen Liederbüchern finden wirst (die vor allem Folk-, Rock- und Popstücke enthalten), sind in Dur oder Moll geschrieben. Über solche Stücke wird meist diatonisch improvisiert. Diatonisch heißt, dass fast nur das Tonmaterial einer Dur- oder einer Molltonleiter verwendet wird.

Lektionen[Bearbeiten]

  1. Improvisation mit Am und G
  2. Improvisation mit Am G F E
  3. Improvisation - Basslauf der C-Dur-Tonleiter
  4. Improvisation - die ganze C-Dur-Tonleiter
  5. Improvisation - in Db-Dur
  6. Improvisation - mit der Skale in der C-Form
Hoch zum Seitenanfang Hoch zum Seitenanfang