MathemaTriX ⋅ Probetest. 02. V1
Erscheinungsbild
- (V1.3)
- Lösen Sie folgende Gleichung:
Formen Sie auf die unbekannte Variable um!
- (V1.5)
Schreiben Sie folgende Terme als eine Potenzzahl auf!
- (V1.2)Berechnen Sie mit Hilfe der Primfaktorzerlegung
- (V1.8)
- Wie groß war sie ursprünglich?
- Ist sie insgesamt größer oder kleiner geworden und um wie viel Prozent?
- (G2.14) Eine Torte wird auf 13 Personen geteilt und jede Person kriegt 55 g. Wie viel kriegt jede Person, wenn 2 Personen doch keine Torte essen wollen?
- (V1.6) Ein Zug hat 13 Wagons, manche mit 40 und der Rest mit 65 Sitzplätze. Insgesamt haben die Wagons 720 Sitzplätze. Wie viele Wagons mit 40 bzw. 65 Sitzplätze gibt es?
- (V2.6)
China hatte im Jahr 1966 eine Bevölkerungsgröße von circa 750 Millionen Menschen. Das jährliche Wachstum lag bei circa 2,5%. Wie groß wäre die Bevölkerung im Jahr 2466, wenn das Wachstum gleich bliebe?
- Das Iod-Isotop 131I (wird in nuklear-medizinischen Therapie benutzt) wird täglich um 8,3% weniger. Wie viele Atome des Isotops bleiben nach 3 Wochen, wenn wir am Anfang 250000 Atome haben?
- (V2.6)
- (G2.11)
- Die Seite eines Quadrats ist 28 cm.
- Die Breite eines Bildschirms ist 32 cm und die Länge 5 dm.
- Der Durchmesser des Bodens einer Tasse ist 3,2 cm.
Berechnen Sie in den folgenden Aufgaben jeweils den Umfang und die Fläche!
G1
.6- Dividieren Sie die Summe von 26 und 4 durch die Zahl 33 um 27 reduziert!
- Erhöhen sie die Zahl 2 um 5 und multiplizieren Sie das Ergebnis mit der Differenz von 17 und 14!
- Berechnen Sie den Quotient aus 105 und 7 und addieren Sie das Ergebnis zur Zahl 44 auf 11 geteilt!
- Subtrahieren Sie aus dem Produkt aus 3 und 4 das 9-fache von 6!
G2
.13- Wie viele SchülerInnen kommen aus Österreich, Serbien, Türkei bzw. anderen Staaten?
- Welcher Anteil der SchülerInnen kommt aus anderen Staaten? (als gekürzter Bruch)
G2
.6- Berechnen Sie die Lageparameter und die Spannweite!
- (G2.12)
- (G1.1)
|
|
|