MathemaTriX ⋅ Probetest. 02. V1
-
Formen Sie auf die unbekannte Variable um!
- Lösen Sie folgende Gleichung:
-
Die Nase von Pinocchio ist nach einer Lüge um 50% gewachsen, danach ist sie um 35% auf 2,34 cm zurückgegangen.
- Wie groß war sie ursprünglich?
- Ist sie insgesamt größer oder kleiner geworden und um wie viel Prozent?
-
Schreiben Sie folgende Terme als eine Potenzzahl auf!
- Dividieren Sie die Summe von 26 und 4 durch die Zahl 33 um 27 reduziert!
- Erhöhen sie die Zahl 2 um 5 und multiplizieren Sie das Ergebnis mit der Differenz von 17 und 14!
- Berechnen Sie den Quotient aus 105 und 7 und addieren Sie das Ergebnis zur Zahl 44 auf 11 geteilt!
- Subtrahieren Sie aus dem Produkt aus 3 und 4 das 9-fache von 6!
Finden sie die Mittelwerte im Diagramm!
- Berechnen Sie mit Hilfe der Primfaktorzerlegung
-
Die Ernte einer Bäuerin war 1260 t. davon
- Wie viel t von jeder Sorte hat sie geenrtet?
- Welcher Anteil der Ernte war Getreide? (als gekürzter Bruch)
waren Kartoffeln, Tomaten, Gurken,
11 t Karotten und der Rest Getreide.-
Eine Torte wird auf 13 Personen geteilt und jede Person
kriegt 55 g. Wie viel kriegt jede Person, wenn 2
Personen doch keine Torte essen wollen? - In einem Dorf in Indien mit 24 Bewohnern reicht das vorhandene Wasser für noch 27 Tage aus. Nach 13 Tagen verlässt eine Familie mit 8 Glieder das Dorf, um ihr Glück irgendwo anders zu finden. Für wie viele Tage insgesamt reicht dann das am Anfang vorhandene Wasser aus?
-
Eine Torte wird auf 13 Personen geteilt und jede Person
- Ein Zug hat 13 Wagons, manche mit 40 und der Rest mit 65 Sitzplätze. Insgesamt haben die Wagons 720 Sitzplätze. Wie viele Wagons mit 40 bzw. 65 Sitzplätze gibt es?
- Die Fläche eines Kreises ist 12cm². Berechnen Sie den Umfang!
- Wie viel ist die Temperatur bei 3, 4, 6 und 0 m Höhe?
- Bei welcher Höhe ist die Temperatur 1°C?
- Bei welcher Höhe ist die Temperatur 3°C?
- Bei welcher Höhe ist die Temperatur 6°C?
- Bei welcher Höhe ist die Temperatur 0°C?
Das Diagramm stellt die Temperatur in einem Wassertank in Bezug auf seine Höhe dar. Lesen Sie vom Diagramm ab:
- 445 m in cm
- 445 mm in dm
- 4536 min in Tage
- 0,000445 t in g
- 0,0495 h in s
- 374 dm³ in m³
- 374 dm³ in mm³
- 374 mm² in m²
- 0,000374 m³ in cm³
- 0,0374 cm² in m²
Rechnen Sie um:
Rechnen Sie um: