MathemaTriX ⋅ Probetest. 04. V1
Erscheinungsbild
- (V1.3)
- Lösen Sie folgende Gleichung:
Formen Sie auf die unbekannte Variable um!
- (V1.5)
- Schreiben Sie folgende Terme als eine Potenzzahl auf!
- (V1.2)Berechnen Sie mit Hilfe der Primfaktorzerlegung
- (V1.8)
- Wie viele t wäre sie ursprünglich?
- Um wie viel Prozent wäre sie insgesamt gestiegen?
- (G2.14) Die Grenze des durchschnittlichen Energieverbrauchs bei 7 Milliarden Menschen liegt bei 3 kWh pro Stunde ist. Wo liegt sie bei 15 Milliarden Menschen?
- (V1.6) An einem Wohnblock gibt es 18 Wohnungen, manche haben 20 und der Rest 15 Steckdosen. Insgesamt haben sie 315 Steckdosen. Wie viele Wohnungen mit 15 bzw 20 Steckdosen gibt es?
- (V2.6)
- In Nigeria, ein Land in dem großen Armut, Hunger und Krieg herrschen, war die Bevölkerung im Jahr 2018 circa 200 Millionen Menschen. Das jährliche Wachstum lag trotzdem bei circa 2,44%. Wie groß wird die Bevölkerung im Jahr 2040 bzw. 2400 sein, wenn das Wachstum gleich bleibt (genauer gesagt: bleiben könnte)?
- Das Caesium-Isotop 137Cs (radioaktiver Abfall) wird jährlich um 2,267% weniger. Wie viele Atome des Isotops bleiben nach 23 Monaten, wenn wir am Anfang 50000 Atome haben?
- (G2.11)
- Eine Tür ist 21,5 dm hoch und 77 cm breit.
- Der größte Abstand zwischen den Punkten eines Tellerrands ist 2,8 dm.
- Die Länge eines Parallelogramms ist 0,34 m, die entsprechende Höhe 9 cm und die kürzere Seite 2,3 dm.
- G1
.6 - Berechnen Sie das Produkt aus 6 und 7, reduzieren Sie die Zahl 39 um 48 und addieren Sie die zwei Ergebnisse!
- Dividieren Sie die Summe von 7 und 33 durch die Differenz von 19 und 15!
- Berechnen Sie das 8-fache von 7 und Subtrahieren Sie das Ergebnis aus der Zahl 23 um 15 erhöht!
- Multiplizieren Sie den Quotient aus 91 und 7 mit der Zahl 26 auf 13 geteilt!
- G2
.13 - Wie viel Geld besitzt jede Gruppe?
- Welcher Anteil der Bevölkerung (als gekürzte Bruch) gehört zu jeder Gruppe? Vergleichen Sie diese Daten mit Daten aus ihrem eigenen Staat!
- G2
.6 - Berechnen Sie jeweils die Lageparameter und die Spannweite.
- G2
.12 - Wie viel die Konzentration vor 50, 100 und 400 Tausende Jahre war.
- Wann die Konzentration 280 ppmv war.
- Wann die Konzentration 190 ppmv war.
- (G1.1)
Nehmen wir an, dass die Menge von radioaktivem Müll in einem Staat zwischen 1993 und 1994 um 4% gestiegen und zwischen 1994 und 1995 um weiter 5% auf 16,38 t gestiegen ist.[1] |
|
Gegeben sind die folgenden zwei Wertegruppen, das Modell DE und das Modell GR, die die Verteilung des Vermögens in Deutschland bzw. in Griechenland ähneln:[2]
|
|
- ↑ Frankreich bezieht mehr als 70% seiner elektrischen Energie aus Kernkraftwerken. Ein (riesiges) Problem dabei ist der radioaktiver Müll, der für Hunderte bis Tausende Jahre gefährlich bleibt. Neben dem radioaktiven Müll, der unter Anderem früher legal und später illegal ins Meer geworfen wurde, gibt es auch andere Gefahren durch solche Kraftwerke, wie bei Unfällen, z.B. in Tschernobyl und in Fukushima
- ↑ Die Modelle ähneln den Daten aus einer Studie der EU über die Vermögensverteilung
- ↑ Vereinfachung von
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Carbon_Dioxide_800kyr.svg