MathemaTriX ⋅ Probetest. 05. G2
Erscheinungsbild
I: Algebra
- Führen Sie folgende Berechnungen durch:
-
Lösen Sie die Klammer auf und fassen Sie die daraus entstandenen Termen ggf. zusammen!
-
Berechnen Sie jeweils die unbekannte Variable!
- Dividieren Sie die Zahl 7 um 5 erhöht durch die Differenz von 17 und 13!
- Berechnen Sie die Summe von 1 und 6 und multiplizieren Sie das Ergebnis mit der Zahl 23 um 17 reduziert!
- Addieren Sie zum Produkt aus 5 und 4 das 7-fache von 3!
- Teilen Sie die Zahl 45 auf 5 und subtrahieren Sie aus dem Ergebnis den Quotient von 52 und 4!
- Welche Angabe passt zu welcher Berechnung?
1 Die Summe der Zahlen 3 und 5 wird um das Produkt dieser Zahlen reduziert. A 2 Die Summe der Zahlen 3 und 5 wird durch die Differenz dieser Zahlen dividiert. B 3 Teilen Sie das Produkt der Zahlen 3 und 5 durch die Zahl 3 um 5 erhöht. C -
In einer Kommune für freie und genussvolle Liebe hatte am Dienstag Petra 6 Orgasmen, Andrea 10, Willy 5 und Maja 4 Orgasmen. Am nächsten Tag und nach der entsprechenden Partner-Wechsel hatte Petra doppelt so viele Orgasmen wie Maja am Dienstag, Maja hatte so viele wie Willy am Dienstag plus ein Drittel der Orgasmen von Petra am Dienstag, Andrea so viele wie Petra und Willy am Dienstag zusammen und Willy 3 weniger als Andrea am Dienstag.
- Wie viele Orgasmen hatte jede Person am Mittwoch?
- Wie viele Orgasmen mehr als Willy hat Andrea am Mittwoch?
- Führen Sie folgende Berechnungen durch:
- Kürzen Sie mit Hilfe der Primfaktorzerlegung!
- Susanne hat 616 kg Obst geerntet. davon waren Orangen, Äpfel und der Rest Birnen.
- Was wiegt mehr, die Orangen oder die Äpfel?
- Wie viel wiegen die Birnen?
- Wie viel ist 0,8% von 5000 h?
- Wie viel % von 0,8 h sind 5000 h?
- Von wie vielen h sind 0,8 h 5000%?
-
Nach einer Finanzkrise verbraucht jede Person durchschnittlich 6234 Liter Benzin weniger pro Woche.
- Wie viel ist die Reduktion pro Monat (30 Tage)?
- Welcher Zeit entspricht eine 570 Liter Reduktion?
- Eine Person wiegt 68 kg und nimmt 5% zu.
- Wie viel ist ihr neues Gewicht?
- Wie viel kg hat sie zugenommen?
-
Gegeben sind die folgenden zwei Wertegruppen:
- Berechnen Sie jeweils die Lageparameter und die Spannweite.
1 0 1 3 0 1 101 0 3 3 0 1 3 0 0 0 3 0 0 0 und 3 0 1 101 0 - (G2.4)
Ordnen Sie die passenden Einheiten zu den entsprechenden physik. Größen richtig zu: Die Länge einer Zunge ist ca. 5 ... cm³ Die Dauer eines Filmes ist ca. 5000... min Die Dauer eines Herzschlags ist ca. 0,01... m Die Länge eines Zuges ist ca. 0,15... s Der Abstand Paris-Rom ist etwa 950000... km Das Volumen einer Spritze ist ca. 21... cm - (G2.5)
- (G2.10)
- 53700 m in mm
- 537 m in km
- 837 s in min
- 0,00047 kg in mg
- 0,032 Tage in s
- 53700 m² in mm²
- 537 cm³ in m³
- 5,37 mm² in m²
- 0,537 m³ in mm³
- 0,032 mm² in cm²
II: Bruchrechnungen
a: Addition: | b: Gemischte Zahl in unechten Bruch: |
c: Unechten Bruch in gemischte Zahl | |
|
|
| |
d: Subtraktion | e: Multiplikation | ||
|
III: Dreisatz
IV: Statistik
V: Einheiten
Rechnen Sie um: |
Rechnen Sie um: |
VI: Diagramme
VII: Geometrie