Zum Inhalt springen

Gitarre: Der Bb-Dur-Skalentyp mit Walkingbass

Aus Wikibooks

Wie versprochen, wieder mal was Praktisches: Einfache Rhythm-Changes bzw. ein 16-25er, wie er auch ab und an mal genannt wird.

Dabei versteckt sich hinter 16/25 nichts weiter, als unsere bekannte I-VI-II-V-Verbindung. Anstelle sich vier Ziffern zuzurufen (1-6-2-5), weiß die Band mit 16-25 sofort was gemeint ist.

Das Akkord-Schema bleibt bei dieser Übung der Bb-Dur-Typ. Er wird nur in den 5. Bund verschoben.


Bei dieser Übung wird kein vollständiger Barré-Akkord gegriffen, sondern nur die Finger, die gerade gebraucht werden. Den Barré-Akkord behält man sich nur im Hinterkopf, um sich die Position der Finger leichter einprägen zu können. Dadurch wird der Zeigefinger frei und kann auf Wanderschaft gehen. Wanderschaft.

    Dmaj7             Bm7
||------------------|---------------------|
||o---7---7---7---7-|---7-----7---7-----7-|
||----6---6---6---6-|---7-----7---7-----7-|
||----7---7---7---7-|---7-----7---7-----7-|
||o-5--(4)--5-------|---------------(5)---|
||-------------(5)--|-7---(6)---7---------|

Ok, beim Em7 geht es wieder mit Barree einfacher. Beim A7 werden nur die nötigsten Töne greifen, dann hat man die anderen für den Basslauf

   Em7                   A7
|---------------------|-----------------------||
|---5-----5---5-----5-|---5-----5-----5------o||
|---7-----7---7-----7-|---6-----6-----6-------||
|---5-----5---5-----5-|---5-----5-----5-------||
|-7---(5)---7---------|-----------------(4)--o||
|---------------(7)---|-5---(6)---(7)---------||
                             R     K     Z alleine ohne "Tsching"


Das ist ein typischer Walking Bass, jedoch mit noch ein paar Durchgangsnoten, die gar nicht zur Dur-Tonleiter gehören. Soll uns aber nicht weiter stören.

Der Rhythmus kommt am besten mit einem leichten Shuffle rüber.

1e + 2e + 3e + 4e

Wieder der selbe Akkord-Ablauf. Jedoch zupft man die Melodiesaiten spärlicher und wechselt beim Zwei-Finger-Anschlag mit Zeige- und Ringfinger auch mal die Saitenlage.

Also nicht von der Tabulatur verwirren lassen, es sind fast dieselben Akkorde wie vorher.

Hinzu kommen nur vereinzelt ein paar tonleitereigene Töne, die zur besseren Übersicht extra eingeklammert wurden. Welche Töne leitereigen sind, das müsstet ihr vom Bb-Skalentyp her ableiten können.

Am Ende jedes Taktes wechselt man noch mal kurz den Basston, aber das sollte nach der vorhergehenden Übung keine Probleme machen.

    Dmaj7                 Bm7
||---------------------|--------------------|
||o---7------(8)-7-----|---7------(8)-------|
||----6-------6--6-----|---7-------7--7-----|
||----7----------------|---7----------7-----|
||o-5---5-5------------|----------------(5)-|
||-----------------(5)-|-7---7-7------------|

  Em7                   A7
|--------------------|---------------------||
|---(7)------5-------|---5------5---------o||
|----7-------7-7-----|---6------6-(7)------||
|----5---------5-----|---5------5--5-------||
|-7-----7-7----------|----------------(5)-o||
|----------------(7)-|-5---5-5-------------||

Die Zeiten wurden extra nicht mit angegeben, denn was hier in der Tabulatur umgesetzt worden ist, stimmt nur bedingt mit dem überein, wie es gemeint war.

Das Stück ist alles andere als eine weltbewegende Melodie. Es soll euch nur mal eine Idee für eigene Versuche geben.

Darum:

Viel Spaß beim Ausprobieren...

zurück