Zum Inhalt springen

Diskussion:Wikijunior Großkatzen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wikibooks
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Mjchael in Abschnitt Einordnung der Katzenarten

Rechtehinweise

[Bearbeiten]

Die Rohfassung dieses Buches ist eine Übersetzung aus dem englischen Junior-Buch Big Cats.

Das Bild "Lions lying" auf der Titelseite wurde in Afrika geschossen von Miroslav Duchacek (aus Tschechien) und wird aus Commons eingebunden.

Diskussionen

[Bearbeiten]
  • hab mal ein drei Grosskatzen begonnen zu übersetzen, Tiger ist schon recht weit übersetzt, Jaguar fast nichts und Leopard ist so dazwischen. Ne Frage: Brauchts die Einordnung zum Schluss (Ordnung, Familie, etc.) ist ja n Kinderbuch, also würd ich das weglassen. habs aber noch dringelassen. --sho 13:34, 3. Jan 2006 (UTC)

Tach shogun, ich würd die Einteilung drin lassen, weckt bei den Kindern vielleicht Neugier - sonst überlesen sie es halt. wenn ich mich mal durch den Inhalt bisher durchgelesen hab, kann ich gerne was einfaches zu dieser Einteilung schreiben, da gibts ganz logische und simple Regeln, die Kinder ab 6 Jahren schon gut verstehen! -- quinn 14:20, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Kleinkatzen vs. Großkatzen

[Bearbeiten]

Eine Anmerkung - alle Leoparden und Ozelots gehören zoologisch zu den Kleinkatzen, im Gegensatz zu Löwen, Tigern etc., das sind echte Großkatzen. Der einfachste Unterschied: Kleinkatzen können schnurren, Großkatzen nicht (fauchen tun sie alle). Die größte Kleinkatze ist übrigens der Puma oder Berg- oder Silberlöwe, und der ist größer als manch zoologische Großkatze! -- quinn 13:54, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Vorschlag: Untertitel einfügen

[Bearbeiten]

Auch ich bin auf diesen Fehler des Titels gestoßen. Daher möchte ich den Vorschlag machen, dass man zum Buchtitel "Großkatzen" noch einen anderen Untertitel einfügt. Beispielsweise "und andere (große) Wildkatzen". --mjchael 12:13, 6. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Änderungen für „Buch des Monats“-Wahl

[Bearbeiten]

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten]

3 Möglichkeiten stehen zur Auswahl:

  1. Nur "Vor/Zurück" (Beispiel: Großkatzen/ Nebelparder)
  2. Nur "Gesamtes Inhaltsverzeichnis" (Beispiel: Großkatzen/ Langschwanzkatze)
  3. Beides (Beispiel: Großkatzen/ Marmorkatze)

Zusätzlich wird am Ende jeder Seite die "Vor/Zurück" Variante eingebunden. (Das ist jedoch einheitlich!) --Prog 00:27, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ich werde mal Variante 1 für alle Seiten umsetzen. --Prog 17:49, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Übersetzungshinweis

[Bearbeiten]

Sollte einheitlich am Ende der Seite gesetzt oder weggelassen werden. --Prog 00:27, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ich nehme den Übersetzungshinweis für's erste überall raus. --Prog 17:49, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn die Übersetzungsvorlage wieder reingestellt werden soll, dann bitte am Ende der Seite nach der Navigationsvorlage und im <noinclude>-Bereich. Gruß --Prog 19:09, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Diskussionsbeitrag

[Bearbeiten]

Für diesen Monat hat ein anderes Buch das Rennen gemacht. Dennoch ist Großkatzen auf dem besten Wege, das nächste oder zumindest das übernächste Buch zu werden. Die stilistischen Anpassungen an eine kindgerechte Sprache ist gar nicht mal so dramatisch. Ich schätze, dass man pro Katze knapp 1/4 bis 1/2 Stunde veranschlagen kann. Nur bei wenigen Seiten braucht man mehr. Somit ist es durchaus realistisch, dieses bis zum August zu schaffen ist.

Ich habe mich an der stilistischen Überarbeitung versucht, aber so leicht wie dir ist sie mir nicht gefallen. Wie beispielsweise macht man Wikijunior Großkatzen/ Katzenhaltung kindgerecht? -- Klaus 02:09, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
[Bearbeiten]

Eine Navigation vom Vor-Zurück-Typ ist für ein lexikonartiges Buch nicht angemessen. Ich würde es begrüßen, wenn am rechten Rand jeder Seite ein Navigationsmenü wäre, wie in den anderen Juniorbüchern. Es sollte möglichst schmal sein, also nicht mehrere Katzen in einer Zeile. Allerdings taugt die jetzige Einteilung nichts. Es gibt schnelle Katzen, aber wo sind die langsamen? Es gibt einen Gliederungspunkt „Große Katzen“, aber wo sind die kleinen? Handelt denn nicht das ganze Buch von Großen Katzen? Was ist die „alte Welt“? -- Klaus 02:33, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Wenn du es als Sinnvoll erachtest würde ich die Navigation nach den Gruppen aufteilen, wie es auch im Inhaltsverzeichnis ist. Gruß --Prog 02:43, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Wäre auf jeden Fall besser als jetzt. Mein Rat taugt aber nicht viel, denn mit Katzen kenne ich mich nicht aus. Übrigens, welche Katzen gibt es, die nicht zu den Großkatzen zählen? Sollte man sie vielleicht mit aufnehmen und das Buch "Katzen" nennen? -- Klaus 02:52, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Dazu kann ich auch nur auf den Wikipediaartikel w:Katzen verweisen. Nach einem kurzen überfliegen wird jedoch schon klar, das die aktuelle Einteilung im Inhaltsverzeichnis ebenfalls totaler murks ist... Die Frage nach dem Umbenennen lässt sich, meiner Einschätzung nach, nicht ohne weiteres beantworten. Natürlich gehören nur einige der hier vorgestellten Katzen wirklich zu den Großkatzen. Allerdings bezweifle ich, das ein Kind sich um die zoologische Zugehörigkeit Gedanken machen wird. Für ein Kind sind Großkatzen einfach große Katzen.
Ich werde mich morgen mich morgen mal um ein bisschen Ordnung bezüglich Navigation und Unterteilung bemühen. Über das Umbenennen muss ich auch erst mal noch die Nacht schlafen, vielleicht kommt mir dabei die Erleuchtung, in Form eines guten Arguments, für den einen oder anderen Namen. --Prog 04:01, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Mein Vorschlag für den Buchnamen lautet „Große Katzen“. Das passt gut zum Inhalt und ist auch aus wissenschaftlicher Sicht korrekt, da unverbindlich. Als nächstes Kümmere ich mich um die Titelseite. LG --Prog 17:54, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hast du Diskussion:Wikijunior_Großkatzen#Kleinkatzen_vs._Großkatzen gelesen? -- Klaus 22:29, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, hab ich. Meine Einteilung im Menü basiert auf w:Katzen#Moderne Systematiken. Schnurren können laut dem Artikel übrigens auch Großkatzen, allerdings nur beim Ausatmen. Die oben gemeinte Einteilung würde vermutlich w:Katzen#Traditionelle Systematik entsprechen. Die gibt allerdings die Verwandtschaftsverhältnisse weniger gut wieder und wird vermutlich in einigen Jahren kaum noch zu finden sein. --Prog 22:44, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
OK -- Klaus 23:14, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe jetzt ne ganze Weile rumprobiert, aber Wikijunior Großkatzen/ Vorlage/ Inhaltsverzeichnis lässt sich einfach nicht brauchbar in die Seiten integrieren. :( Auf die rechte Seite gefloatet schiebt es erst mal alle Bilder nach unten, aber selbst wenn dieses Problem gelöst würde, wäre der verbleibende Bereich für den Text auf kleinen Monitoren zu gering. Die Vorlage lasst sich auch nicht anständig über oder unter dem Text platzieren, denn dann sieht das ganze wieder zu leer aus, außerdem ist die Navigation dann, im vergleich zu den Kapiteln, unverhältnismäßig lang.
Wer Lust hat noch ein wenig zu probieren, ich habe die Vorlage um einen optionalen ersten Parameter ergänzt, über den die Breite in Pixel angegeben werden kann. (Nur Zahl, kein "px" dahinter angeben!) Das floaten muss jetzt über ein zusätzliches div-Element gemacht werden, welches die Vorlageneinbindung umschließt, um sie auch ohne floaten Verwenden zu können. (Könnte auf der Titelseite sinnvoll sein!) --Prog 19:53, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ich probiere mal was mit der Navi am rechten Rand. Weißt du übrigens, dass ein Admin ein ganzes Buch mit einem Klick umbenennen kann? -- Klaus 21:15, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Neue Navi in einige Kapitel eingefügt. Was meint ihr? Einige Bilder habe ich auf 160px vergrößert. Es ist unzumutbar, jedes Bild anklicken zu müssen, was im Ausdruck nicht geht. -- Klaus 22:27, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Nein, war mir noch nicht bekannt, ist aber ein super Tipp. :) Ich hätte gerne Admin-Rechte, insbesondere zum löschen, allerdings muss ich bei dem Abschnitt „Pflichten“ weitgehend passen. Ich arbeite in unregelmäßigen Abständen und mit teils großen Pausen. Mein Hauptaugenmerk liegt außerdem auf meinen Büchern C++-Programmierung und C++-Referenz, auch wenn ich gerne mal an anderer Stelle aushelfe. ;-) --Prog 22:44, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Du bastelst oft an komplizierten Vorlagen u.ä., wobei du die Hilfe oder Rechte eines Admins brauchst. Übrigens musst du keine Mindestarbeitsstunden ableisten. Andere Admins arbeiten auch nur sporadisch mit. -- Klaus 23:14, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Damit erfülle ich aber eben nur die Bedingung, meine Rechte nicht zu missbrauchen. Natürlich würde ich auch gelegentlich administrative Aufgaben wahr nehmen und es währe, wie du richtig anmerkst, eine Entlastung für die anderen Admins. Wenn du meinst, das ich unter diesen Gesichtspunkten eine Chance habe, werde ich gerne eine Bewerbung schreiben. --Prog 23:34, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Was deine Vorlage angeht, sieht das jetzt ganz gut aus, da sie so schmal ist. Ich werde mir mal ein paar Gedanken drüber machen, wie sich das „runterschieben“ der Bilder verhindern lässt. (Alles nach Links packen, sieht spätestens im PDF doof aus, was sich zwar dort ändern ließe, aber ich find's auch im HTML nicht schön.) Gruß --Prog 22:44, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Sieh mal Wikijunior Alte Zivilisationen/ Akkader. Klartext hat das hingekriegt. -- Klaus 23:18, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn man den Seiteninhalt in eine Wikitabelle mit nur einer Zelle packt erhält man eine in Grenzen brauchbare Ansicht.[1] Abgesehen davon, dass es nicht perfekt aussieht ist das aber auch ein ziemlich hässlicher Hack. Ich bin sicher das geht noch besser. (Klartext hatte offenbar die gleiche Idee. :) ) --Prog 23:34, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Deine Lösung ist noch einen Hauch einfacher wie die von Klartext. -- Klaus 01:41, 4. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Einrückung zurückgesetzt

  • Schaue dir mal meine Lösung aus dem Lagerfeuerdiplom an.


{{:Wikijunior/ Navi|Großkatzen|
{{:Wikijunior Großkatzen/ Navi}}|
{{:Wikijunior Großkatzen/ Navi_Panthera}}|
img=2x2Panthera.jpg|px=200}}

Eine Hilfe zu dieser Art von Navigation findet ihr auf Wikijunior/ Navi:Hilfe.

Es ist eine Vorlage die ich unter "Gitarre/_Navi" gespeichert hatte Sie enthält 4 Parameter. Der erste ist der Letzte Teil der Buchseite, und dann folgen zwei weitere Vorlagen und ein Bild. Die beiden Vorlagen, die ich als Parameter eingefügt habe sind einfache Textzeilen mit Links, die ich mir aus meiner Startseite einfach kopiert und angepasst habe. Ich habe noch ein wenig Lack (Farbe) drübergekippt, und fertig war ich. Einmal erstellt kann man sie sehr leicht anpassen. Günstig ist, wenn du eine Sinnvolle Einteilung in Unterkapitel machst. Kontinente wäre eine Möglichkeit. HTML-Mäßig braucht man keine Angst zu haben, die Navigation wird nicht mit ausgedruckt. Sie ist schnell kopiert und auf deine Bedürfnisse angepasst. Auf die Seite ist sie auch schnell eingefügt. Ich kopiere gleich auch immer die "Nach oben" Vorlage mit rein. Erspart auch viel Arbeit. Tipp: Sobald du auf Bearbeiten klickst, werden dir unten alle verwendeten Vorlagen angezeigt. Wenn dir diese Vorlage zusagt, und du mir eine Gliederung vorgibst, dann kann ich sie dir noch am Wochenende erstellen. Gruß --mjchael 02:29, 4. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Viel besser als die jetzige zurück-hoch-vor-Navi. Sehr schöne Navi, für tief gestaffelte Werke bestens geeignet. Besonders gefällt mir die Einfachheit, mit der du mal drei oder auch mal sieben Zeilen aufnehmen kannst. Ist wohl auch einfacher einzurichten als in Computerhardware: RAM. Großkatzen hat eine eher schlichte Struktur. Eine sinnvolle Untergliederung will mir nicht einfallen. Nach Kontinenten zu gliedern ist keine Option, denn die meisten Katzen sind auf mehreren, aber jeweils verschiedenen Kontinenten anzutreffen. -- Klaus 09:18, 4. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber: Wie wäre es, wenn man ein Dropdown-Menü einrichtet? Ist übersichtlich und nimmt nicht viel Platz weg. Es gibt auch Dropdown-Menüs, die nur mit CSS arbeiten, sodass sie auch bei ausgeschlatetem JavaScript arbeiten. Wikiversity hat zB. eins eingerichtet: Beispiel. -- heuler06 15:24, 6. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Die CSS-Hover-Technik ist zwar elegant, jedoch birgt sie ein paar Tücken. Sie wird nicht von allen Browsern unterstützt. Im Beispiel siehst du ein seltsames Sprung-Verhalten der Einträge. (Ließe sich evtl. mit Tabellen oder z-index lösen) Das Design ist nicht Barriere-frei. --mjchael 18:33, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Was für ein seltsames Sprungverhalten? Welchen Browser benutzt du? Dass das Menü bei manchen Browsern, so wie es jetzt dort ist, unter Umständen Probleme macht, ist mir klar. Es gibt aber auch CSS-Dropdown-Menüs, die praktisch überall funktionieren. Das, was hier jetzt als Menü drin steht, ist einfach zu groß. Das ist kein Menü, sondern eine wilde Linksammlung. Meint ihr, da sieht ein unter 10jähriges Kind durch? Selbst ein Dropdown ist nicht das richtige, mE. Es war nur ein Vorschlag, um es etwas zu vereinfachen. Das beste wäre eigentlich eine ganz einfach, einzeilige Leiste: links ein Link für die vorhergehende, in der Mitte für das Inhaltsverzeichnis und rechts ein Link für die folgende Seite. Damit könnte man die Kinder von einem Tierchen zum nächsten führen, ohne es unnötig vor die Wahl zu stellen, ob es sich nun eine Katze aus der Gattung der Panthera oder Pumas oder doch lieber ein allgemeineres Thema angucken soll. -- heuler06 18:52, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Das war der von mir gemachte Vorschlag, der im ersten Satz dieser Diskussion kritisiert wurde. ;-) Unter Beachtung von einfacher Bedienbarkeit währe eine Vor-Zurück-Navigation aber wahrscheinlich wirklich das Beste. Um auch dem Anspruch eines lexikonartigen Buches gerecht zu werden, würde ich vorschlage am Ende jeder Seite noch ein solches CSS-basiertes Dropdown-Menü einzubinden. Die Variante auf Wikiversity sollten wir natürlich nicht übernehmen, wenn Sie solche Macken hat. Im Konqueror (4.2.4) wird es übrigens ohne jede Formatierung als List dargestellt. Das ist übrigens auch für ein korrekt arbeitendes CSS-basiertes Dropdown-Menü die Darstellung in allen älteren Browsern, daher mein Vorschlag es an das Ende der Seite zu setzen.
Wenn ihr mit der Vor-Zurück-Navigation soweit einverstanden seit, beseitige ich das Menüchaos, das zu Zeit im Buch herrscht. Das Dropdown-Menü können wir ggf. später hinzufügen, wenn wir uns über Einteilung der Kapitel und Aussehen einig sind. Gruß --Prog 20:21, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ich hatte doch irgendwo geschrieben, dass ich nicht alles gelesen habe. :-þ
Zu dem Dropdown-Menü: Ich denke, das sollte dann WB-weit eingerichtet werden, sodass es jeder verwenden kann. Vielleicht kann man ja auch ne relativ einfach zu bedienende, allgemeine Vorlage dafür basteln?! -- heuler06 20:41, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Da muss ich mir wohl an die eigene Nase greifen. Das wiederum hatte ich natürlich überlesen. :-*)
Eine Vorlage dazu kann ich gerne bastel, allerdings brauche ich dafür die Möglichkeit „globales“ CSS zu deklarieren, also nicht über das style-Tag eines HTML-Tags, sondern in einem style-Tag im HTML-Header. Wenn es möglich ist, würde ich dazu gerne mw:Extension:PageCSS als Erweiterung einbinden. An dieser Stelle ist es zwar zum ersten mal wirklich notwendig, CSS global zu deklarieren, aber ich habe diese Möglichkeit auch schon früher vermisst. Auf diese Weise könnten Buchautoren sehr komfortabel Formatierungen im Text realisieren.
Für ein Menü, wie wir es hier brauchen währe wahrscheinlich nicht einmal eine großartige Vorlage nötig. Wenn du in MediaWiki:Common.css folgende beiden Zeilen hinzufügst, ist die technische Seite bereits erledigt.
div.dropdown ul li ul { display: none; }
div.dropdown ul li:hover ul, div.dropdown ul li:focus ul { display: block; }
Das ganze sieht nur leider nicht sehr schön aus:
Um nun diese einfache Schreibweise behalten zu können und gut Aussehen zu lassen, währe noch ein wenig mehr CSS in MediaWiki:Common.css nötig. Was uns zu dem Problem führt, das Dropdown-Menüs immer gleich aussehen müssten oder, für ein anderes Design, die Listen als HTML mit style-Tags für jedes ul und li eingefügt werden müssten. Mit der obigen Erweiterung, könnte ein Buchautor einfach eine weitere eigene CSS-Klasse, durch Leerzeichen getrennt, hinter dropdown schreiben, in der das genaue Aussehen des Menüs beschreibt wird.
Gruß --Prog 02:28, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Zunächst einmal bin ich dagegen, solch eine Erweiterung aktivieren zu lassen. Das lässt sich alles über die jetzigen Möglichkeiten machen. Denn was ist schlimm daran, wenn die Menüs gleich aussehen? Außerdem: Es genügt, wenn die Funktionalität in MediaWiki:Commons.css kommt. Dann können in der Vorlage oder durch unterschiedliche Vorlagen zwei oder sogar drei verschiedene Schemata angeboten werden. Achja: Und bevor etwas in eine Systemnachricht kommt, vorher ausgiebig testen. Dafür gibt's das eigene Monobook ... -- heuler06 15:43, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Einrückung zurückgesetzt

Getestet hatte ich in einem meiner lokalen Wikis. ;-) Die Benutzer-Monobook ist aber ein super Tipp, danke! Eine Version mit etwas Farbe habe ich mal gebastelt:




Wer es ausprobieren will muss, wie Heuler06 gesagt hat, die obengenannten zwei Zeilen in seine Monobook.css (zu finden unter „Benutzer:DEIN_BENUTZER_NAME/monobook.css“) eintragen. Schlimm daran, wenn die Menüs überall gleich aussehen, ist in erster Linie, dass das Design möglicherweise nicht zum Rest eines Buches passt. Natürlich kann man dem entgegenzuwirken indem 2 oder 3 verschiedene Angeboten werden, aber ich finde Gestaltungsfreiheit einfach angenehmer. Natürlich ist dies ein Thema über das man vortrefflich streiten kann.

Das hier vorgestellte Beispiel dient natürlich nur der Darstellung des Prinzips, ein richtiges Menü bräuchte noch etwas mehr CSS. Im folgenden möchte ich mal auf die verschieden Möglichkeiten zur Realisierung eingehen und die Vor- und Nachteile beleuchten. (Das aussehen im Browser ist natürlich bei allen 3 Möglichkeiten identisch.)

Varainte 1:
Wikitext für direkte Formatierung

<div class="dropdown">
<ul style="margin:0px;padding:0px;">
<li style="position:relative;margin:0px;padding:0px;width:200px;list-style:none;float:left;border:2px solid red;">Überschrift 1
<ul style="position:absolute;margin:0px;padding:0px;background-color:yellow;">
<li style="list-style:none;margin:0px;padding:0px;">Unterüberschrift 1.1</li>
<li style="list-style:none;margin:0px;padding:0px;">Unterüberschrift 1.2</li>
<li style="list-style:none;margin:0px;padding:0px;">Unterüberschrift 1.3</li>
</ul>
</li>
<li style="position:relative;margin:0px;padding:0px;width:200px;list-style:none;float:left;border:2px solid red;">Überschrift 2
<ul style="position:absolute;margin:0px;padding:0px;background-color:yellow;">
<li style="list-style:none;margin:0px;padding:0px;">Unterüberschrift 2.1</li>
<li style="list-style:none;margin:0px;padding:0px;">Unterüberschrift 2.2</li>
<li style="list-style:none;margin:0px;padding:0px;">Unterüberschrift 2.3</li>
</ul>
</li>
<li style="position:relative;margin:0px;padding:0px;width:200px;list-style:none;float:left;border:2px solid red;">Überschrift 3
<ul style="position:absolute;margin:0px;padding:0px;background-color:yellow;">
<li style="list-style:none;margin:0px;padding:0px;">Unterüberschrift 3.1</li>
<li style="list-style:none;margin:0px;padding:0px;">Unterüberschrift 3.2</li>
<li style="list-style:none;margin:0px;padding:0px;">Unterüberschrift 3.3</li>
</ul>
</li>
</ul>
</div>
<div style="clear:both;"></div>

Varainte 2:
Wikitext bei globalem CSS in MediaWiki:Common.css (Varainte a) oder über die Erweiterung (Varainte b)

<div class="dropdown klasse_fürs_aussehen">
*Überschrift 1
**Unterüberschrift 1.1
**Unterüberschrift 1.2
**Unterüberschrift 1.3
*Überschrift 2
**Unterüberschrift 2.1
**Unterüberschrift 2.2
**Unterüberschrift 2.3
*Überschrift 3
**Unterüberschrift 3.1
**Unterüberschrift 3.2
**Unterüberschrift 3.3
</div>
<div style="clear:both;"></div>

Varainte 3:
Wikitext bei in Vorlagen gekapselter Formatierung. (Ich nehme dabei an des es die globalen Vorlagen „dropdown“ „dropdown_element“ und „dropdown_unterelement“ gibt.)

{{dropdown|
{{dropdown_element|Überschrift 1|
{{dropdown_unterelement|Unterüberschrift 1.1}}
{{dropdown_unterelement|Unterüberschrift 1.2}}
{{dropdown_unterelement|Unterüberschrift 1.3}}
}}
{{dropdown_element|Überschrift 2|
{{dropdown_unterelement|Unterüberschrift 2.1}}
{{dropdown_unterelement|Unterüberschrift 2.2}}
{{dropdown_unterelement|Unterüberschrift 2.3}}
}}
{{dropdown_element|Überschrift 3|
{{dropdown_unterelement|Unterüberschrift 3.1}}
{{dropdown_unterelement|Unterüberschrift 3.2}}
{{dropdown_unterelement|Unterüberschrift 3.3}}
}}
}}
Variante Vorteile Nachteile
1
  • sehr Flexibel
  • Wikitext ist schwer Lesbar (reines HTML...)
  • aufgeblähte HTML-Ausgabe (gleiche Formatierung für alle Elemente)
2.a
  • leichter Wikitext
  • schlankes Ausgabe-HTML
  • unflexibel
2.b
  • leichter Wikitext
  • schlankes Ausgabe-HTML
  • sehr Flexibel
  • benötigt zusätzliche Erweiterung
3
  • halbwegs leichter Wikitext
  • halbwegs flexibel (Vorlagen im Buchnamensraum haben natürlich längere Namen)
  • aufgeblähte HTML-Ausgabe

Anmerkung: Mit „flexibel“ meine ich, dass das Aussehen beliebig verändert werden kann.

Variante 1 können wir denke ich Vergessen, das möchte ich keinem Benutzer zumuten. Die Varainten 2 und 3 schließen einander nicht gegenseitig aus. Wenn du also strikt gegen eine Einführung dieser Erweiterung bist, könnte eine Variante in MediaWiki:Common.css stehen und wer es anders haben will muss eben mit der etwas komplizierteren Syntax leben.

Nebenbei: Könnten wir den Teil der Diskussion, der sich auf die dorpdown-Menüs bezieht wo anders hin verschieben. Ein Verweis darauf währe an dieser Stelle, denke ich, ausreichend, denn auf dieser Seite sollte es ja eigentlich um Wikijunior_Großkatzen gehen.

Gruß --Prog 21:42, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Wenn wieder auf die Zurück-Vor-Navigation zurückgegriffen werden soll, muss nur die Historie bemüht werden. Entweder Kopiert man den Eintrag der Navi (Dann wenn weitere Textänderungen vorgekommen sind) oder man löscht den Navi-Einrag. Jedoch erleichtert man sich als Autor die Arbeit, indem man bei der Fußnavigation die "Hoch zum Seitenanfang"-Variante beibehält. Da die Aktuelle Navigation nicht mehr benötigt wird, und ich mich nicht in die neuen Planungen einmischen möchte, werde ich mich aus der Bearbeitung des Buches zurückziehen. Wenn erwünscht wird, dass ich meine Änderungen an der Navi rückgängig machen soll, bitte eine kurze Nachricht auf meiner Diskusionsseite. --mjchael 03:01, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
ps.: um das eigentümliche Sprungverhalten des Dropdownmenüs zu bepbachten, braucht man nur mal über die Linliste fahren, und jeweils die letzten beiden Links im Auge zu behalten. "Über Wikiversity" und "Hilfe" springen überall hin. Dieses tritt beim IE8 und Firefox3 bei einer Bildschirmauflösung von 1024x768 auf (also die aktuellsten Browser, und eine Standard-Auflösung). Es ist eine Zumutung, wenn die Links, über man fährt, und die man anklicken möchte, dauernd wegspringen. --mjchael 03:16, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, du hast recht, das ist nerfig, aber so wie das Menü dort aufgebaut ist, verhalten sich die beiden Browser völlig korrekt. Um die Menüeinträge erster Ordnung nebeneinander darzustellen, werden sie mittels "float:left" nebeneinander gefloatet. Ich mache das bei meiner Variante genau so. Wenn nun ein Umbruch der Zeile erfolgt, weil das Browserfenster zu schmal ist, werden beim Ausklappen eines Untermenüs in der ersten Zeile, die Einträge der zweiten Zeile neu ausgerichtet, dadurch entsteht dieses „springen“. Ich habe das in der obigen Variante verhindet, indem ich die Untermenüs absolut zu dem jeweiligen Hauptmenüeintrag ausrichte. Dadurch wird das Untermenü einfach „über dem folgenden Inhalt“ angezeigt und somit eine Neuausrichtung verhindert. Das hat natürlich auch seine Nachteile. Außerdem muss ich anmerken, dass im obigen Beispiel wenn die Zeile Umgebrochen wird, ein ausgeklapptes Untermenü, von einem Menüeintrag in der folgenden Zeile überdeckt wird, das lässt sich aber noch per „z-index“ umgehen.
Bezüglich der Zurück-Vor-Navigation möchte ich noch ein paar Änderungen machen, daher ist ein Rückgängig auf die alte Version nicht nötig:
  • Link zum Inhaltsverzeichnis
  • Änderung der Seitenreihenfolge auf einer zentralen Seite
Um diese beiden Punkte werde ich mich wahrscheinlich morgen Nachmittag kümmern, bis dahin habe ich leider keine Zeit um hier zu arbeiten. Bezüglich deines Rückzuges aus dem Buch würde ich mich freuen, wenn du Ideen die dir vielleicht noch kommen oder Hinweise wie dieses Sprungverhalten, auch weiterhin hier mit einbringst. ;-) Gruß --Prog 14:12, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe am Wochenende, aufgrund eines spontanen Ausflugs, keine Zeit gehabt, mich darum zu kümmern. Da ich momentan offline an einer Hilfeseite zu „Intelligenten Navigationsvorlagen“ schreibe, wird es auch noch etwas dauern. Ich möchte die „Zurück-Vor-Navigation“ dieses Buches, als Beispiel auf dieser Seite anführen. Dafür sollte sie aber auch genau den dortigen Vorgaben entsprechen. Um unnötige Verschiebungen der benötigten Seiten zu vermeiden, schreibe ich erst die Hilfe fertig, bevor ich mich um die hiesige Navigation kümmere. --Prog 22:48, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo, was ist denn jetzt mit der Navigation? Es existieren z. T. immer noch mehrere Navigationen auf einer Seite. Klaus hat zwischenzeitlich die von dir genannte "Zurück-Vor-Navigation" wegen Inkonsistenz entfernt. Prog, planst du hier noch weiter zu machen? Der aktuelle Zustand wird dem Buch ja nicht gerecht. Immerhin wurde es als zu 100% fertig markiert.

Ich persönlich würde z. B. eine Kombination aus mjchael Ansatz und "Zurück-Vor-Navigation" gut finden, habe selbst aber nicht genug Schnall. Die Lösung wäre schlank, intuitiv zu bedienen, lässt sich auch Mobil gut anzeigen, erfüllt die Basiserwartung an ein Buch und wird einem Lexikon artigen Buch gerecht.--Meinf 23:33, 10. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Ich bin immer noch der Meinung, dass eine Vor-Zurück-Navigation für ein lexikonartiges Buch Unfug ist: Weil es keine Reihenfolge gibt, die besser (logischer) wäre als jede beliebige andere Reihenfolge. -- Klaus 20:58, 11. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
So, ich habe mal angefangen, die Footer-Navigation bis zum Wikijunior Großkatzen/ Tigon und Ligeranzupassen. Bei dem Buchprojekt werden wohl nicht viele neue Seiten eingefügt werden, so dass ggf. eine Anpassung wohl leicht zu bewerkstelligen ist. Wer mir helfen will, der kopiere die ausgetauschte Vorlage (siehe Versionsgeschichte), klicke sich auf die neue Seite, und tausche die Links aus (Nur die jeweiligen Namen der Großkatzen, die man von der Navigation ablesen kann.) Sollte ein Link mal nicht funktionieren, öffne man die entsprechende Seite, und schaue sich den Seitentitel genauer an. Ggf. überprüfe man, ob es ein Leerzeichen zu viel gab. Solltet ihr auch keine Zeit haben: Sobald ich Zeit habe werde ich den Rest machen. Aber jetzt bin ich bei der Familie zu Besuch. Gruß --mjchael 13:57, 13. Sep. 2015 (CES.T)
ps. Erledigt :) --mjchael 15:17, 13. Sep. 2015 (CEST) s.u.: AutorenBeantworten
Prima, das sieht doch sehr gut aus. Ich denke dass es doch durchaus unterschiedliche Verwendungen des Buches durch die jungen Lesern geben wird. Zum Einen kann das Buch sicherlich lexikonartig bei Hausaufgaben oder Referatvorbereitungen genutzt werden, andererseits kann ich mir aber auch junge Katzenfans vorstellen, die aus Interesse (nach einem Zoobesuch, o.ä.) in diesem Buch lesen und stöbern. Die Zurück-Hoch-Vor Navigation leitet nun den jungen Leser sehr bedienerfreundlich in einem Fluss durch das Buch, ohne dass gezielt nach einer anderen Katzenart gesucht werden muss. Gruß --Meinf 21:19, 13. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Habe angefangen die Navigation Wikijunior einzulegen, bin bis Wikijunior Großkatzen/ Wildkatze gekommen und mache da dann später weiter. --Meinf 00:01, 14. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Klassifikation

[Bearbeiten]

Bei den Löwen habe ich folgendes gelöscht:

==Klassifikation==
Löwen gehören zur Ordnung Carnivora, Familie Felidae, und hören auf die wissenschaftliche Bezeichnung Panthera leo.

Der Grund: Diese Klassifikation wird nicht einheitlich durchgehalten. Ich würde vorschlagen, dass man ein eigenes Kapitel mit einem Stammbaum erstellt. Dort würden die einzelnen Begriffe viel leichter zugeordnet werden können. Wenn die anderen Katzen noch mit Klassifikationen ausgestattet werden sollen, kann man es ja zurückkopieren. Gruß -- mjchael 20:01, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Lesbarkeit für Kinder

[Bearbeiten]

Hallo miteinander!

Finde das Buch super, vor allem, weil mein Kleinster auf Raubkatzen abfährt! Aber ich denke, wir sollte den Text nach und nach auf zu schwierige Wörter überprüfen. "Konkurrenzdruck" und "Schallpegelüberprüfung" sind auch für ältere Kinder noch zu schwer. Ein leichteres Wort oder ein erklärender Satz wären manchmal gut.

Gruß, Szs 11:48, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hast recht. Wenn du so etwas findest, verbessere es doch bitte gleich selbst. -- Klaus 20:12, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Irgendwie scheint das Korrekturlesen der Artikel eingeschlafen zu sein. Vielleicht könnte sich ja der eine oder andere mal einer Katze erbarmen. Siehe: Todoliste-Großkatzen ;) Gruß -- mjchael 15:26, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
bin doch schon dabei Rollo 23:33, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

ich entferne jetzt mal die "Schallpegelüberprüfung", mal sehen, ob`s auch einfacher geht Rollo 00:22, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Lebensräume

[Bearbeiten]

Hallo Leute, hab das Buch mal mit Kinderaugen überflogen und dabei sind mir die Landkarten mit den Lebensräumen aufgefallen. Da ist ja von der Weltkarte (Kapitel Karakal) über Kontinentkarten (Kapitel Serval) bis hin zu einem Ausschnitt Asiens (Kapitel Marmorkatze) alles vertreten. Wäre es nicht sinnvoller, eine Karte zu nehmen und sie jeweils entsprechend des Lebensraumes der Arten einzufärben? Da könnten die Kids beim blättern z.B. leichter erkennen welche Katzen sich einen Lebensraum teilen. Würd das mit den Karten übernehmen, wenn Ihr der Idee zustimmt Rollo 23:12, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten


Lesbarkeit/todoliste

[Bearbeiten]

Ich bins nochmal. Ich fang jetzt an die Seiten auf kindgerechte Lesbarkeit und Verständnis zu überprüfen. Aber wo zeige ich Euch, womit ich fertig bin? gibts dafür irgendwo nen Platz zum eintragen? Ich werd auf der todoseite für dies Buch die Kapitel mit einer 1 für einmal gelesen markieren damit der nächste Bescheid weiß, ist das ok? Rollo 23:32, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe jetzt die Todo-Liste bis auf 3 Seiten abgearbeitet. Für die letzten drei Seiten ist mir erstmal die Luft ausgegangen, da man für diese auch etwas mehr Überlegung braucht. Aber der Endspurt ist eingeleitet. --mjchael 16:28, 15. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe angefangen, die Artikel noch einmal zu lesen und überarbeiten mit den Schwerpunkten Lesbarkeit, Todos und verlinkte Medien.
Folgende Seiten habe ich bereits durchgesehen
[Bearbeiten]

Ganz ehrlich: ich finde die Hauptseite furchtbar, so wie sie derzeit aussieht. Brauchen wir dort wirklich drei verschiedene Inhaltsverzeichnisse? Und auf den Unterseiten zwei? --NeuerNutzer2009 12:55, 16. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

In der Tat. die aktuelle Hauptseite besteht eigentlich nur aus HTML Formatierungsfehlern. man sollte die gesamte Seite einmal entschlacken und nur das wichtigste übrig behalten. es sind nicht nur zu viele Boxen, sondern auch verschobene Grafiken, so dass man die eigentliche Hauptseite nicht mehr sehen kann, weil sie sich zu weit unten befindet. -- ThePacker 22:24, 16. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Die Hauptseite ist jetzt komplett überarbeitet. --Meinf 23:24, 23. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Todo-Liste für die Fertigstellung

[Bearbeiten]

Von den derzeitigen Wikijunior-Büchern hat dieses m.M.n. die besten Voraussetzungen um in absehbarer Zeit fertiggestellt zu werden. Ich liste daher mal die noch offenen Punkte auf (kann gerne ergänzt werden). Erledigtes wird durchgestrichen:

  • Titel: wie oben diskutiert umfasst das Buch nicht nur Großkatzen. Vielleicht in „Wikijunior Wildkatzen“ umbenennen?
  • Urheberrecht: Texte und Versionsgeschichte überprüfen!!!
    • Autorenliste Tiger fehlt noch
  • Hauptseite: es sollte nur eine Navigation aufgeführt sein.
  • Navigation: eine Navi-Leiste reicht, wobei ich ehrlich gesagt mit keiner der beiden wirklich glücklich bin
To-Do:

fehlende Arten nachtragen

--NeuerNutzer2009 13:26, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Titelbild

[Bearbeiten]

Ich habe das Titelbild durch ein anderes ersetzt:

altes Titelbild
mein Ersatz
auch eine Idee

Fehlendes Bild

[Bearbeiten]

Hallo, für den Fall, dass sich jemand um dieses Buch kümmert: Auf Kategorie:Seiten_mit_defekten_Dateilinks stehen mehrere Kapitel, denen Bilder fehlen. Es handelt sich zumindest um dieses Bild:

Vielleicht findet sie die Zeit, das zu prüfen und (soweit möglich) andere Dateien einzusetzen. -- Danke und alles Gute zum neuen Jahr! Jürgen 11:26, 7. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Done. Stephan Kulla 18:10, 13. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
als Ersatz Buchtitel Bild eingefügt --Meinf 20:53, 15. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Autoren fehlen noch

[Bearbeiten]

Ich habe die Navigation des Fußbereiches erledigt. Es fehlen noch die Autoren. Kann die noch einer Nachtragen? Wikijunior Großkatzen/ Projektbeschreibung --mjchael 15:19, 13. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Ich will die Autoren gerne nachtragen. An welcher Stelle vermisst du sie denn und in welcher Form? Meine Nachfrage nach dem Erzeugen einer Autorenliste hatte auf den Hilfeseiten bei Jürgen und David23x für Verwirrung gesorgt. --Meinf

Gesaltung des Inhaltsverzeichnisses

[Bearbeiten]

Da dieses Buch an junge Leser gerichtet ist, frage ich mich ob sich das Inhaltsverzeichnis nicht attraktiver gestalten lässt. Aktuell handelt es sich lediglich um eine lange Liste, mir schwebt ein Bilder basiertes Inhaltsverzeichnis in kompakterer Form vor.

Ich habe mich hier Benutzer:Meinf/_Spielwiese einmal etwas daran probiert und würde das Ergebnis des obersten Abschnitts gerne für das Buch insgesamt umsetzen, so es denn keine Gegenstimmen gibt.
--Meinf 23:11, 27. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

done --Meinf 20:21, 8. Okt. 2015 (CEST)Beantworten


Etwas eigenartig finde ich beim aktuellen Zustand, daß die Bilder meist gar nicht richtig erkennbar sind, weil sie entweder ganz oder jedenfalls mehr als die untere Hälfte nahezu nicht transparent und mit Text verdeckt sind - das ergibt doch keinen Sinn und sieht bizarr aus ... Doktorchen 11:40, 24. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Prima, danke für die Rückmeldung. Da habe ich mich vielleicht von den technischen Möglichkeiten verleiten lassen.
Meine Idee war es die "Buttons" zu bebildert. Bei der aktuellen Umsetzung kann man auf die entsprechenden Einträge in der unteren Hälfte klicken und gelangt zu dem Artikel, klickt man auf die Obere, öffnet sich nur das Bild. Ich dachte, dass dies die Bedienung vereinfacht.
Verwendet man keinen overlay befinden sich die Beschriftungen unter den Bildern, dadurch könnte vielleicht der Bezug unklar sein und man muss genau auf den Text klicken, um zum Artikel zu gelangen, ein Klick auf das Bild vergrößert dieses nur.
Ich habe das noch einmal auf Benutzer:Meinf/_Spielwiese versucht. Welche Version ist denn besser? --Meinf 22:24, 24. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ja, das ist wohl das Problem, wenn man solche Vorschaubilder als Navigation im Inhaltsverzeichnis verwenden will. Ich vermute mal, die Bilder kann man auch im Buch selbst alle erreichen (habe es jetzt nicht nachgeprüft). Bei der Version nur mit Text unter dem Vorschaubild schon verwirrend, daß man beim Klickern des Bildes nur das Bild in groß bekommt und nicht zum Kapitel gelangt. Formal könnte man natürlich auch sagen, daß die Lizenz zum Bild immer erreichbar sein muß, von daher wäre es dann unzulässig, das Vorschaubild durch Tricks nicht anklickbar zu machen oder den Verweis auf etwas anderes umzubiegen. Ist man in der Hinsicht pedantisch, muß man also in Kauf nehmen, daß die Vorschaubilder hier immer auf die Seite mit der Lizenz verweisen müssen. Ich fürchte also, eine ganz tolle Lösung gibt es nicht, die sowohl korrekt als ergonomisch für den anvisierten Leserkreis ist. Diese ganz oder teilweise verdeckten Bilder wirken auf mich jedenfalls primär verwirrend und weder ergonomisch noch ästhetisch bemerkenswert ;o) Doktorchen 00:33, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Einordnung der Katzenarten

[Bearbeiten]

Warum gibt es die Gruppe "weitere Katzen", wenn man die Katzen auch gut in den anderen Gruppen unterbringen kann?


So etwa ist die Rostkatze ein asiatischer Vertreter der Pardelkatzen, und die beiden Ozelots Teil der Südamerikanischen Linie.

Beim Artikel der des Karakal wird der Luchs als naher Verwandter beschrieben, der Luchs wird aber unter den weiteren Katzen aufgeführt. Bei dieser inhaltlichen Verlinkung könnte man die beiden auch in einer Gruppe aufführen.

Die Marmorkatze ist von den Karakal und den Goldkatzen genauso weit entfernt wie der Luchs, und könnte auch aufgenommen werden, so dass diese unschön bezeichnete Gruppe sich einfach auflösen könnte.


Des weiteren ist der Manul zwar in der Größe der Hauskatzen, aber definitiv nicht mit den Hauskatzen verwandt, und kann auch nicht als Hauskatze gehalten werden. 185.238.219.33 20:08, 17. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Es hat eine Änderung der Struktur durch Benutzer:Meinf gegeben, wo die entsprechenden Gruppen zusammengefasst wurden (Vgl. Spezial:Permanentlink/768425 im Vergleich zu Spezial:Permanentlink/770361). Hier kennt sich niemand wirklich damit aus. Wenn also aus Sicht eines Kenners Änderungen gegeben sind, dann immer gern. Am besten, zur besseren Kommunikation, als angemeldeter Nutzer (vgl. Hilfe:Benutzerseite). Aber bitte beachten, dass es sich hier um den Bereich: Wikijunior handelt und Wikijunior Großkatzen/ Projektbeschreibung auch beachtet werden sollte. Viele Grüße, HirnSpukDisk18:53, 18. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Das Buch ist eine Übertragung aus dem Englischen. Unsere Leistung ist die Aufbereitung in kindgerechter Sprache. So weit ich es sehen kann, folgt die Einteilung der Klassifizierung auf der Wikipedia. vgl.  Rostkatze rechts die Systematisierung. Wenn es da zu einem Fehler kam, so kann man dieses problemlos korrigieren. Ansonsten sollte man der Systematisierung folgen. Gruß --mjchael 13:02, 19. Apr. 2023 (CEST)Beantworten