Wikijunior Sonnensystem/ Saturn

Aus Wikibooks

Saturnmonde

Das Sonnensystem

Allgemeines

Innere Planeten

Äußere Planeten

Zwergplaneten

Weitere Objekte

♄ Saturnfakten
  • Wenn du eine Badewanne findest, die groß genug ist, würde Saturn in ihr schwimmen.
  • Einige der Saturnmonde wirken sich auf die Breite der Ringe aus. Diese sind als Schäfermonde bekannt.
  • Alles in allem besteht er aus Gasen und könnte einen festen Kern haben.
Der Saturn wirft einen Schatten auf seine Ringe

Wie groß ist der Planet?

Vergleich der Größe des Saturns mit der der Erde

Der Saturn hat einen Äquatordurchmesser von 120536 km und ist damit so breit wie 10 Erden in einer Reihe.[1]

Wie sieht die Oberfläche aus?

Der Saturn besteht haupsächlich aus Gasen und Flüssigkeiten.[2] Saturn könnte eine dünne Schale aus Stein und Eis haben.[3] Die Atmosphäre hat Bänder ähnlich zum Jupiter, die aber nicht so farbreich sind, wie die des Jupiters.[4]

Woraus bestehen die Ringe?

Die Ringe des Saturns bestehen aus Gesteins- und Eisklumpen, die klein wie Staub oder groß wie Häuser sind. Einige dieser Klumpen können sogar einige Kilometer groß sein! Die Klumpen sind aber ziemlich weit voneinander entfernt. Es wäre also einfach, durch die Ringe des Saturns hindurchzufliegen.[5]

Wie sind seine Monde beschaffen?

Eine Karte des Saturnsystems (NASA)

Der Saturn hat insgesamt 34 Monde, die einen Namen haben.[6] Die Saturnmonde sind nur wenig größer als die größten Eisstücke in den Saturnringen. Das bedeutet, dass wir die genaue Zahl der Monde nicht wissen. Bis jetzt hat man 48 Monde entdeckt und man entdeckt immer wieder weitere Monde.[7]


Schäfermonde

Es gibt einige kartoffelförmige kleine Monde in oder nahe bei Saturns Ringen. Durch ihre Schwerkraft steuern sie die Ringteilchen. Aus diesem Grund werden sie Schäfermonde genannt. Sechs sind bekannt, doch mag es weitere geben.[8]

Mimas

Mimas besteht größtenteils aus Wassereis mit etwas Gestein.[9] Er hat einen großen Krater, der wegen seiner Größe Herschel genannt wird. Der hat einen Durchmesser von 130 km, wodurch er ungefähr ein Drittel so groß ist wie Mimas selbst.[10] Der Krater lässt Mimas so aussehen wie der Todesstern aus den Star Wars-Filmen.

Enceladus

Enceladus besteht aus Eis. Er hat eine größere Dichte als die anderen Eismonde. Das lässt vermuten, dass sein Inneres Gestein enthält.[11] Er hat glatte Gebiete, Spalten und einige Krater. Die glatten Gebiete sind jünger. Ihre Krater sind in den vergangenen 100 Millionen Jahren zusammengefallen. Über einer glatten Ebene des Südpols wurde Wasserdampf gefunden. Die Spalten und Furchen weisen wie bei Ganymed auf Tektonik hin. Es wurden wie auf Europa einige Bergketten entdeckt. Das weist auf Gebiete von Enceladus mit Ozeanen wie unter Europa hin.[12] Gezeitenkräfte von Dione könnten einige dieser Aktivitäten verursacht haben. Das liegt daran, dass Enceladus während eines Umlaufs von Dione zwei Mal um Saturn kreist. Dadurch zerren Dione und Saturn an Enceladus. So ähnlich erzeugen auch Europas und Ganymeds Gezeitenkräfte die Energie für Ios Vulkane[13]

Tethys

Tethys, Foto von der Sonde Cassini.

Tethys ist ein Eismond mit vielen Kratern, zu denen auch der gewaltige Odysseus gehört. Der hat einen Durchmesser von 400km, was bereits 1/5 von Tethys ist. Der Krater wurde mit der Zeit flacher, weil das eisige Material seine Form nicht so gut beibehält wie Gestein es tut. Es gibt auch ein langes Tal namens Ithaca Chasma. Es ist 3 bis 5 km tief, 100 km breit und 2000 km lang, drei Viertel der Strecke um Tethys herum.[14]

Zwei Monde, Telesto und Calypso, liegen ebenfalls auf Tethys Umlaufbahn. Telesto läuft voraus und Calypso ist hinter Tethys.[15]

Dione

Dione besteht aus einer großen Menge Eis und vielleicht etwas Gestein im Kern. Er hat eine Menge Krater. Die Krater sind flach, weil das Eis ihre Form nicht so gut erhält wie Gestein. Eine Seite hat helle weiße Linien, die Spalten sind. Zwei Monde liegen ebenfalls auf Diones Umlaufbahn. Helene läuft voraus und Polydeuces liegt hinter Dione.[16]

Rhea

Rhea ist ein eisiger Mond ähnlich wie Dione mit etwas Gestein im Kern. Er hat viele Krater auf einer Seite und auf der anderen einige leuchtend weiße vereiste Gebiete.[17]

Titan

Titan aufgenommen von der Cassini Sonde.

Titan ist der größte Saturnmond und der zweitgrößte des ganzen Sonnensystems.[18] Er ist der einzige Mond des Sonnensystems, der eine dichte Atmosphäre besitzt. Die Atmosphäre besteht aus Stickstoff, Argon, Methan und verschiedenen organischen Verbindungen.[19] Seine Oberfläche hat helle und dunkle Bereiche und wenige Krater. Allerdings entdeckte die Sonde Cassini einen großen Krater mit einer Breite von 440 km.[20]

Hyperion

Hyperion besteht aus Wassereis mit wenig Gestein. Seine Form erinnert an eine Kartoffel. Er taumelt, anstatt wie die anderen Monde um eine feste Achse zu rotieren.[21]

Iapetus

Aus Einzelaufnahmen von Iapetus zusammengesetzt, Fotos von der Sonde Cassini.

Iapetus besteht fast vollständig aus Eis.[22] Er hat einen hellen Bereich, der Roncevaux Terra heißt und Krater hat.[23] Es gibt ein großes dunkles Gebiet namens Cassini Regio, das die Hälfte von Iapetus bedeckt. Das dunkle Material könnte von Phoebe stammen. Einiges davon liegt auf dem Grund der Krater. Eine gewaltige Krater und eine Bergkette wurden von der Sonde Cassini in Cassini Regio entdeckt. Die Bergkette erstreckt sich 1300 km um den Äquator. Sie ist bis zu 13 km hoch, das ist ungefähr 1,5 mal so hoch wie der Mount Everst.[24]

Phoebe

Phoebe besteht aus Eis und Gestein. Er sieht dunkel aus, weil er eine Schicht aus dunklem Material auf seiner Außenseite hat. Er sieht ziemlich rau aus.[25]

Weitere Monde

Es gibt zwei Gruppen kleinerer äußerer Monde. Phoebe gehört zu der zweiten äußeren Gruppe.[26]

Wie lange dauert ein Tag auf diesem Planeten?

Ein einzelner Tag auf dem Saturn dauert etwa 10 Stunden und 42 Minuten.[27]

Wie lange dauert ein Jahr auf diesem Planeten?

Ein Saturnjahr dauert etwa 29,46 Erdjahre. Das sind volle 10760 Erdtage![28]

Woraus besteht er?

Der Saturn besitzt wahrscheinlich einen Gesteinskern. Um den Kern herum befindet sich Eis. Auf dem Eis ist flüssiger metallischer Wasserstoff. Darüber befindet sich gasförmiger Wasserstoff. Es gibt keine scharfe Grenze, an der der Wasserstoff plötzlich von gasförmig in flüssig umwechselt.

Saturns Atmosphäre besteht zum größten Teil aus Wasserstoffgas. Zu den weiteren Gasen gehören Helium und andere. Es könnte sein, dass es Regen aus Helium gibt, der durch den Wasserstoff fällt.[29]

Wie schwer würde Saturns Gravitation mich machen?

Würdest du in Wolkenhöhe auf Saturn schweben, würde es dich mit nur ein wenig mehr Kraft nach unten ziehen als auf der Erde.[30] Die Auswirkungen von Saturns großem Radius und seiner Masse gleichen sich in etwa aus, sodass die Kraft nur ein wenig größer ist.

Nach wem wurde er benannt?

Saturn ist nach dem römischen Gott der Aussaat benannt. Er lehrte die Menschen, wie sie das Land nutzen. Er ist der Vater des Jupiters. Auch der Sonnabend (saturday) ist nach diesem Gott benannt worden.[31]


Quellen

Diese Webseiten sind alle in englischer Sprache. Bald findest du hier auch Verweise auf deutschsprachige Internetseiten.

  1. "Durchmesser des Saturns" http://www.nineplanets.org/saturn.html; http://nssdc.gsfc.nasa.gov/planetary/factsheet/saturnfact.html
  2. http://solarsystem.nasa.gov/planets/profile.cfm?Object=Saturn&Display=OverviewLong
  3. http://solarsystem.nasa.gov/multimedia/display.cfm?IM_ID=166
  4. http://www.windows.ucar.edu/tour/link=/saturn/lower_atmosphere.html&edu=high
  5. http://www.nineplanets.org/saturn.html; http://www.solarviews.com/eng/saturnrings.htm; http://solarsystem.nasa.gov/planets/profile.cfm?Object=Saturn&Display=Rings
  6. http://www.nineplanets.org/saturn.html
  7. http://www.factmonster.com/ce6/sci/A0860937.html
  8. http://saturn.jpl.nasa.gov/faq/saturn.cfm#q13
  9. http://www.nineplanets.org/mimas.html
  10. http://www.nineplanets.org/mimas.html
  11. http://saturn.jpl.nasa.gov/multimedia/products/pdfs/20050830_CHARM_Esposito.pdf; http://web.archive.org/20040812033019/www.ifa.hawaii.edu/faculty/jewitt/kb/phoebe.html
  12. http://www.nineplanets.org/enceladus.html; http://www.nasa.gov/home/hqnews/2005/jul/HQ_05208_cassini_watery_world.html;
  13. http://www.bbc.co.uk/science/space/solarsystem/saturn/enceladus.shtml; http://www.spacedaily.com/news/cassini-01e3.html
  14. http://www.nineplanets.org/tethys.html
  15. http://apod.gsfc.nasa.gov/apod/ap020519.html
  16. http://www.nineplanets.org/dione.html; http://solarsystem.nasa.gov/planets/profile.cfm?Object=Dione; http://solarsystem.nasa.gov/planets/profile.cfm?Object=Sat_Polydeuces
  17. http://www.nineplanets.org/rhea.html; http://solarsystem.nasa.gov/planets/profile.cfm?Object=Sat_Rhea
  18. http://www.nineplanets.org/titan.html; http://solarsystem.nasa.gov/planets/profile.cfm?Object=Sat_Titan
  19. http://www.nineplanets.org/titan.html; http://solarsystem.nasa.gov/planets/profile.cfm?Object=Sat_Titan
  20. http://www.nineplanets.org/titan.html; http://www.nasa.gov/mission_pages/cassini/media/cassini-021605.html
  21. http://www.nineplanets.org/hyperion.html
  22. http://www.nineplanets.org/iapetus.html
  23. http://www.seasky.org/solarsystem/sky3g8.html
  24. http://www.solarviews.com/cap/pia/PIA06166.htm; http://www.solarviews.com/eng/iapetus.htm; http://www.nineplanets.org/iapetus.html; http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap030831.html
  25. http://www.solarviews.com/eng/phoebe.htm
  26. http://www.factmonster.com/ce6/sci/A0860937.html
  27. http://solarsystem.nasa.gov/planets/profile.cfm?Object=Saturn&Display=Facts&System=Metric
  28. http://nssdc.gsfc.nasa.gov/planetary/factsheet/saturnfact.html
  29. http://www.nineplanets.org/saturn.html; http://www.solarviews.com/eng/saturn.htm; http://www.seasky.org/solarsystem/sky3g1.html
  30. http://nssdc.gsfc.nasa.gov/planetary/factsheet/saturnfact.html
  31. http://www.pantheon.org/articles/s/saturn.html; http://coolcosmos.ipac.caltech.edu/cosmic_kids/AskKids/saturn_name.shtml

Vielen herzlichen Dank an Alle, die sich an der Übersetzung dieser Seite beteiligt haben. Mitwirkende an dieser Übersetzung sind in der Seitenhistorie dieser Seite vermerkt. Falls Sie Spaß daran gefunden haben und weitere Seiten übersetzen wollen, finden Sie hier weitere.