Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:HirnSpuk

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wikibooks
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von MGA73 in Abschnitt GFDL and other stuff continued

Archiv

[Bearbeiten]

Umfangreicher Nennenswertes

[Bearbeiten]

Randthemen

[Bearbeiten]

Begrüßung 2016-06persönliches Gespräch bzgl. QM und WWI 2016-07Diskussion über IP-Änderungsüberwachung und Rückgängig 2016-07Hinweis 2016-07Rückfrage zu einer Löschdiskussion 2016-07Rückfrage zu einem Edit 2016-08Gespräch zu Persönlichem Text, Satz 11 2016-11 – Hilfsangebot 2016-12Danke 2016-12Kritik 2016-12

Diskussion über den Sinn und Unsinn von Büchern 2017-01

Fragwürdige Bücher

[Bearbeiten]

Abschnitt kann nach dem 23.01.2017 gelöscht werden, wenn keine weitere Diskussion mehr folgt. Archivierung bis zum 9.1.17 – 2:06 bereits erfolgt. HirnSpuk

Ich glaub, das passt hier grad hin: Du hattest bei der Löschdiskussion anklingen lassen, dass du gerne einige Bücher löschen lassen möchtest. Falls dir die Berechtigung dafür fehlt, könnte ich das formell übernehmen. Meine Meinung zu Verschwendung kennst Du ja schon. Qwertz84 20:04, 8. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Qwertz84, joa, passt wohl :-), würd ich auch sagen. Danke für das Angebot. Aber wenn Du nicht selbst davon überzeugt bist, lohnt sich das nicht. Wir haben ja bereits unsere Unterschiede beim Aufräum-Vorgehen festgestellt. Lass Dich nicht aufhalten, wenn Du selbst dafür bist. Ich werd aber bei meiner Art und Weise bleiben. Bedeutet, wenn ich dazu komme, werde ich eine Kategorie für sowas vorschlagen. Das wird wohl gegen die Wand laufen, aber egal. Erstmal mach ich jetzt die Zitathilfe fertig und kümmere mich um das Meinungsbild. Viele Grüße --HirnSpuk 02:06, 9. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Deine "Arbeit" hier

[Bearbeiten]

Meinungsbilder betreffen besonders sensible Bereiche der deutschsprachigen Wikibooks, darum müssen Teilnehmer eine gewisse Erfahrung mit den Prinzipien der Wikibooks mitbringen. Für Vorschlag und Abstimmung muss ein Benutzer mindestens drei Monate aktiv sein und 200 Bearbeitungen (an Büchern) vorweisen. Seit deinem ersten Beitrag im Juni 2016 hast du es auf 900 Edits gebracht, davon nur 165 Bearbeitungen an Büchern. Damit zählst du ganz offiziell zu den unerfahrenen Benutzern. Dem Sinn der Regelung entsprechend solltest du dir alle Umstrukturierungsvorschläge verkneifen. -- 81.14.232.52 14:00, 11. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Erkläre bitte den letzten Satz. Warum sollte ich nicht eine Meinung über die Struktur von Wikibooks haben dürfen und Vorschläge zu einer Änderung machen dürfen? Selbst IPs dürfen ihre Meinung äußern. Wie das mit dem Meinungsbild gelaufen ist, habe ich in selbigem dokumentiert. Das tut mir leid aber es ist eh gescheitert. --HirnSpuk 14:33, 11. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Deine Unerfahrenheit zeigt sich auch darin, dass du ein Meinungsbild eröffnet hast, obwohl du dazu noch nicht berechtigt bist. Und dass du ein Lehrbuch ausgerechnet im Buchnamensraum schreiben wolltest, und das auch noch mit dem schon im Hilfe-Namensraum benutzten Titel "Wikibooks-Lehrbuch". -- 81.14.232.52 14:00, 11. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Das ist nicht richtig. Mein Fernziel wäre das Wikibooks-Lehrbuch in den Buchnamensraum in Gänze zu verschieben und dort die erklärenden Beiträge zu formulieren. Die Hilfeseiten sollen schnelle übersichtliche Hilfe bieten. Aber auch das hat sich ja nach Diskussion erstmal erledigt. Du solltest einmal über die Formulierung "dass du ein Lehrbuch ausgerechnet im Buchnamensraum schreiben wolltest" nachdenken. Wo sonst? --HirnSpuk 14:33, 11. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Aber besonders unverschämt finde ich, dass du unser Regelwerk ständig kritisierst: Mit deinem Beitrag ([https://de.wikibooks.org/w/index.php?title=Wikibooks%3ALöschkandidaten%2F_2017-01&type=revision&diff=809348&oldid=809332 ("contra zur Löschung, das ich eh nicht abgeben darf") hast du erneut bewiesen, dass du die Löschregeln nicht kennst (jeder angemeldete Nutzer, auch du, darf in einer Löschdiskussion seine Meinung äußern). Dein nächster Beitrag (Alles andere im Überblick zu behalten oder ständig nachzuschlagen ist mir zu aufwendig) jedoch schlägt dem Fass den Boden aus: Einem Benutzer, dem das Beachten der Regeln zu aufwendig ist, spreche ich das moralische Recht ab, Regeländerungen vorzuschlagen. -- 81.14.232.52 14:00, 11. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Zitiere bitte korrekt: "Das ist kein contra zur Löschung, das ich eh nicht abgeben darf." Und der Satz ist auch nicht so zu verstehen, dass mir das Beachten der Regeln zu aufwendig ist. Die Regelverwirrung bei mir, was man mit wievielen Edits wo darf, stammt aus Zeiten bevor es die Seite Hilfe:Stimmberechtigung gab. Für mich ist es einfacher anzunehmen, ohne 200 Edits im Buchnamensraum darf ich nichts (und so wie es aussieht, halte ich mich damit an schärfere Regeln, als gelten). Es war zugegebenermaßen ein Fehler bei meinem Kommentar in der Löschdiskussion darauf herumzureiten. Allerdings lasse ich mir von einer IP nicht das Recht absprechen Vorschläge zu unterbreiten. Schon gar kein moralisches. --HirnSpuk 14:33, 11. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Deine Seite Benutzer:HirnSpuk/wtfiwb sagt mir: Du willst Hilfe:Was Wikibooks ist verbessern. Vielleicht ist in deinem Vorschlag eine sinnvolle Idee versteckt. Doch wer soll die finden? Um herauszufinden, worin das Wesen deiner Änderungsvorschläge besteht, müsste man deinen Vorschlag und WWI ausdrucken, nebeneinanderlegen und die Unterschiede farbig markieren. Angemessen gegenüber der Community wäre gewesen, hättest du die Versionen zweispaltig gegenüberstellst, die Unterschiede farblich markiert und die Änderungen einzeln kurz begründet. Aber erspar dir die Mühe, niemand nimmt dich mehr ernst. -- 81.14.232.52 14:00, 11. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Der Vorschlag ist gut. Bin ich nicht drauf gekommen. Warum hast Du das nicht vorgeschlagen? Vielleicht hätte ich es ja getan? Oder warum bittest Du mich nicht freundlich auf meiner Diskussionsseite darum? --HirnSpuk 14:33, 11. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Wikibooks ist ein Lehrbuchprojekt. Dein Ansehen in der Gemeinschaft hängt fast ausschließlich davon ab, was du zu Büchern beiträgst. Wer ein paar Bücher liest und dabei Rechtschreibfehler und Formulierungen verbessert, kann 200 Edits schnell erreichen. Du hast etwa zwei Kapitel von Wikijunior Wie Dinge funktionieren übersetzt und die Hälfte der Seiten mit Prosa ergänzt, die laut WWI unzulässig ist. Es wäre zwar nicht undenkbar, ein Kinderbuch mit einer spannenden Rahmengeschichte aufzuwerten - aber eine Geschichte, die aus der Aufzählung von nichthandelnden Personen besteht, die so heißen wie die Kapitel, ist kein bißchen spannend. Spannend ist für mich nur die Frage: Warum gibt es keinen Herrn "Toilettenspülung"? Damit eine Geschichte interessant ist, muss sie eine Handlung haben, die sich weiterentwickelt. Ein lexikonartiges Buch, bei dem die Kapitel in zufälliger Reihenfolge gelesen werden, ist deshalb als Träger einer Geschichte ungeeignet. Glaubst du etwa, dass sich jemand findet, der für die restlichen unübersetzten (und die zukünftig entstehenden) Kapitel eine Geschichte erfindet? Irgendwann wird jemand den Antrag stellen, die Rahmengeschichte zu entfernen (ich darf als IP keinen Löschantrag stellen). Bis dahin dient das Buch als negatives Beispiel. -- 81.14.232.52 14:00, 11. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Wenn Du das so siehst, werde ich sicher nicht darüber diskutieren. Soll sich jeder sein eigenes Urteil bilden. --HirnSpuk 14:33, 11. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Apropo Löschantrag. Du darfst noch keine LA stellen. Das dürfen nur erfahrene Benutzer. Weil jeder LA, auch ein abgeschmetterter, Autoren demotiviert. Schon das öffentliche Nachdenken über Löschanträge demotiviert. Was dich nicht daran hindert, das Löschen von Büchern vorzuschlagen (z. B. Schach), nur weil sie nicht zu deiner persönlichen Vorstellung passen, was ein Lehrbuch ist. -- 81.14.232.52 14:00, 11. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Nochmal deutlich: NEIN!!! Ich will Schach nicht löschen! Und ich habe es auch nicht zur Löschung vorgeschlagen! Wie Du treffend sagst: Ich darf noch keine Löschanträge stellen. Ich habe nur gesagt, dass man es vielleicht löschen müssen würde, je nachdem wie bestimmte Diskussionen ausgehen, wenn man sich damit beschäftigt. Ich habe bei exakt einem Buch darüber nachgedacht einen Löschantrag zu stellen, dieses nachdenken habe ich inzwischen wieder eingestellt. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. --HirnSpuk 14:33, 11. Jan. 2017 (CET)Beantworten

@81.14.232.52: Ich kann deine Kritikpunkte nicht nachvollziehen. Unser Regelwerk ist kompliziert und da kann es schon einmal passieren, dass Fehler vorkommen. Diese mache ich genauso. Wir sollten auf der anderen Seite dankbar für jeden sein, der sich auf Wikibooks engagiert. HirnSpuk habe ich als guten Autor mit sehr guten Verbesserungsvorschlägen kennengelernt. Ich bin froh, dass er sich so sehr für Wikibooks engagiert.

@HirnSpuk: Bitte mache weiter so! :)

Viele Grüße, Stephan Kulla 22:37, 11. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Meinung von QWertz84

Du hast auf einer Hilfeseite um eine weitere Meinung gebeten, nur darum antworte ich auf obigen Mist.

Wir sind inhaltlich nicht oft einer Meinung und trotzdem schätze ich deine Arbeit hier. Dieses Projekt braucht dringend Leute, die es weiterentwickeln. Und du gehörst dazu. Wenn die eine oder andere Funktion wie Abstimmung oder Eröffnung eines Meinungsbildes tatsächlich an ein paar Edits im BUCHnamensraum scheitern sollte, dann schreibe einfach noch ein paar Sätze. Und sonst stimme halt ab.

Jeder darf hier seine Meinung äußern, sogar IPs. Dich in LAs zu Wort zu melden ist absolut legitim. Und Regeln zu kritisieren damit auch. Jederzeit.

Du schenkst hier einen beträchtlichen Teil deiner täglichen Freizeit einem Wikimedia-Projekt. Das ist absolut löblich und daran ist auch nichts auszusetzen. Dafür wirst du angefeindet mit "Aber erspar dir die Mühe, niemand nimmt dich mehr ernst." und irgendwelchen seltsamen an den Haaren herbeigezogenen moralischen Rechten. Gehts noch? Diese Person sollte sich was schämen! Zum Inhalt des Wikijunior-Buchs habe ich keine Meinung und bei Benutzer:HirnSpuk/wtfiwb könnte die IP Recht haben, allerdings gehört das auf die Diskussionsseite und nicht hierher.

Nun, und wessen Ansehen ist eigentlich gemeint in dem Satz "Dein Ansehen in der Gemeinschaft hängt fast ausschließlich davon ab, was du zu Büchern beiträgst"? Sicher nicht das Ansehen des Autors, wenn Autoren wegen harmloser Flüchtigkeitsfehler oder unkonventioneller Arbeitsweise angerüffelt werden.

Alles in allem Blah-Blah: einfach löschen. Qwertz84 17:57, 11. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Mir fällt der etwas eigentümliche Ablauf dieser Diskussion auf, denn normalerweise antwortet man ja wohl immer am unteren Ende einer Diskussion. Auch wenn man sich zu mehreren Absätzen eines anderen Teilnehmers der Diskussion äußert, macht man entsprechende Absätze in der eigenen Antwort. Aber man beantwortet nicht jeden Absatz eines anderen jeweils direkt nach dessen Absatz. Dadurch bleibt die ganze Diskussion chronologisch von oben nach unten. Hier ist das aber nicht so verlaufen. Um die Diskussion chronologisch zu lesen, muss man genau auf die Zeiten der einzelnen Absätze achten. Anhand der Versionsgeschichte ergibt sich folgender Diskussionsverlauf:

  • 03.01.17 um 18:46 von IP 91.97.122.148 wird der Abschnitt »Deine Aufgabe hier« mit einem provozierenden Satz gestartet

(der Name des Abschnitts ist zwar etwas anders, der provokante Stil der IP ist aber gleich. Daher meine ich, dass das dazu gehört)

  • 03.01.17 um 19:10 von Qwertz84 wird der Abschnitt gelöscht mit der Begründung: Provokation ohne Möglichkeit des Austauschs.
  • 04.01.17 um 01:01 von HirnSpuk wird der Abschnitt wieder hergestellt, weil er "trotz Provokation darauf eingehen möchte"
  • 09.01.17 um 20:48 von HirnSpuk wird der Abschnitt bei "Aufbau eines Archivs" archiviert.

(soweit alles normal, ich finde es zwar ungewöhnlich am 9.1.17 einen erst 5 Tage alten Beitrag zu archivieren, aber das ist die Diskussionsseite von HirnSpuk und somit seine Sache, wann er was archiviert)

  • 11.01.17 um 14:00 von IP 81.14.232.52 wird der Abschnitt »Deine "Arbeit" hier« in 6 Provokanten Absätzen angelegt, und nur am Ende des letzten Absatz signiert.
  • 11.01.17 um 14:01 von IP 81.14.232.52 wird nur ein Link korrigiert
  • 11.01.17 um 14:33 von HirnSpuk wird auf jeden Absatz geantwortet um dafür die Signatur der IP in jedem Absatz nachgetragen.

Dadurch entsteht der Eindruck, dass es sich nicht um einen provokanten Beitrag einer IP mit einer Antwort von HirnSpuk handelt, sondern um eine längere abwechselnde Diskussion. Ich bin noch nicht lange bei Wikibooks, also korrigiert mich wenn ich das falsch sehe und es hier normal ist, in der Form auf einen Diskussionsbeitrag zu antworten...

Auch weil ich noch nicht lange dabei bin, erlaube ich mir keine Meinung zu der Arbeit von HirnSpuk. Jeder hat hier seine eigene Art, sich zu beteiligen und letztendlich verwenden wir ja auch alle einen Teil unserer Freizeit für die Mitarbeit hier. Bei der IP dagegen handelt es sich möglicherweise um einen angemeldeten Account, der schlichtweg zu feige ist, seine Kritik an HirnSpuk mit seinem Nick zu unterschreiben und sich deshalb als IP geäußert hat. Ich würde es daher durchaus als gerechtfertigt ansehen, wenn HirnSpuk bei Wikimedia anfragt, ob sich an dem Tag mit der IP ein Benutzer angemeldet hat und den Nick hier einträgt! Ansonsten kann er natürlich auch den ganzen Müll einfach löschen (nicht einmal archivieren) --Axel Prignitz 22:44, 11. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Zur Sache werde ich mich hier nicht äußern; zur Arbeitsweise von HirnSpuk habe ich oft genug (zu oft) als Betroffener reagiert. Nur zu einem Satz von Axel Prignitz ist ein Hinweis nötig: „möglicherweise um einen angemeldeten Account, der schlichtweg zu feige ist, seine Kritik ... zu unterschreiben“ Es kann viele Gründe geben, als IP zu schreiben – das Passwort vergessen, PC in der Werkstatt, Nutzung eines fremden PCs, WB-Aktivität während der Arbeitszeit, Unwillen zur Anmeldung (wie bei 109.43.x.y oder 92.196.x.y), der Wunsch, ausnahmsweise einmal eine schärfere Formulierung zu verwenden (das sind alles Gründe, die mir sofort einfallen, es gibt sicher noch weitere). Da solltest du mit einer speziellen Vermutung („Feigheit“) zurückhaltend sein, zumal ein Aufwärmen nach zwei Monaten auch unangebracht sein sollte. -- Jürgen 10:11, 12. Mär. 2017 (CET)Beantworten

OK Jürgen, PW vergessen und PC in der Werkstatt hatte ich selber gerade erst. Aber dann schreibe ich als IP nicht provokativ auf eine Benutzer-Diskussion. Bei Nutzung eines fremden PC (auch am Arbeitsplatz) kann man ein Inkognito-Fenster beim Browser öffnen damit kein PW irgendwo verbleibt. Zu dem Beitrag der IP: Er äußert dass jeder LA (auch ein abgelehnter) Autoren demotiviert, macht sich aber wohl keine Gedanken darüber, ob er HirnSpuk mit seinem Beitrag demotiviert (oder beabsichtigt das sogar) Was ich jedoch geradezu unverschämt von der IP finde, ist die Kritik zu einer Benutzerunterseite von HirnSpuk. Auf der Benutzerseite schreibt man das, was andere sich anschauen mögen wenn sie wollen. Benutzerunterseiten jedoch sind nicht für andere bestimmt, des sind eher Gedanken, Notizen, unausgereiftes oder irgendwann mal geplantes, was möglicherweise doch nicht gemacht wird. Daraus abzuleiten, das HirnSpuk irgend etwas beabsichtigt, ist rein spekulativ und ihn deswegen zu kritisieren (ohne zu wissen, ob die Gedanken/Notizen dort fertig und endgültig sind) ist dreist bis unverschämt. Der einzige Punkt, worin ich mit dir fast völlig übereinstimme, ist dass ein Aufwärmen des Themas nach 2 Monaten unangebracht ist. Jedoch da HirnSpuk einerseits einen Beitrag nach 5 Tagen archiviert hat, andererseits diesen nach 2 Monaten nicht archiviert hat, gehe ich davon aus, dass aus seiner Sicht das Thema noch offen zur Diskussion ist und er noch weitere Meinungen dazu haben möchte, denn schließlich ist das die Diskussionsseite von HirnSpuk wo er eine Diskussion als erledigt betrachten und dies archivieren kann. --Axel Prignitz 21:46, 12. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Kurz zur Erklärung: Die letzte Interpretation ist korrekt. Ich wollte erfahren, ob die Aussage „niemand nimmt Dich mehr ernst“ korrekt ist. Meine Benutzerunterseiten nehme ich allerdings als öffentlich lesbar und auch kommentierbar wahr. Insbesondere wo ich auf diese Spezielle auch in anderen Diskussionen hingewiesen habe. Der springende Punkt an der Kritik der IP ist: Sie ist nur teilweise korrekt und darüber hinaus bildet sie eine Sicht von Wikibooks ab, die eine gefestigte bekannte Sprache spricht, an der Änderungen oder Kritik vollständig unerwünscht sind. Sie spricht mir sogar ein moralisches Recht dazu ab, weil sie behauptet, ich würde mich nicht an Regeln halten wollen. Meine Konsequenzen hatte ich bereits vorher gezogen. --HirnSpuk 00:38, 13. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: Initial hatte ich der IP eine Woche gegeben. Das war offensichtlich nicht genug, sodass ich annehme, sie hat ein weiteres Thema hier eröffnet. Da die IP sich in zwei Monaten nicht in der Lage sah, Stellung zu meinen Rückfragen zu nehmen und damit möglicherweise konstruktive Verbesserungen für die Zukunft zu erreichen, danke ich an dieser Stelle für alle Rückmeldungen, die sich mit dem Thema beschäftigt haben. --HirnSpuk 00:38, 13. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Share your experience and feedback as a Wikimedian in this global survey

[Bearbeiten]
  1. Diese Umfrage ist vor allem dazu gedacht, um Feedback zur aktuellen Unterstützung durch die Wikimedia Foundation zu erhalten, es geht nicht um um Aspekte der langfristigen Strategie.
  2. Rechtliches: Keine Kaufverpflichtung. Volljährigkeit erforderlich. Unterstützt durch die Wikimedia Foundation, 49 New Montgomery, San Francisco, CA, USA, 94105. Diese Bedingungen sind ungültig, wo sie gesetzlich verboten sind. Die Umfrage endet am 31. Januar 2017. Teilnahmebedingungen.

Stimmberechtigung

[Bearbeiten]

Die Stimmberechtigung kann man tatsächlich so lesen, dass nur Bearbeitungen im Buchnamensraum zu zählen sind. Selbst, wenn man den Hilfenamensraum dazu zählt, weil mindestens ein "Lehrbuch" dort sein Heim findet, dann kommst du nicht auf 200. Könntest du einfach mal ein paar Edits (etwa 32) machen damit du bei Abstimmungen mitmachen kannst? Dann erübrigt sich dieses Problem für den weiteren Verlauf und wir brauchen uns darum niemals wieder zu kümmern. Qwertz84 18:51, 2. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Wie ich lernen musste, muss man sie so lesen. Danke für den Hinweis. Wenn ich soweit bin, dass ich Abstimmen darf, ist gut, ich werde jetzt nicht anfangen mir 32 Stellen zu suchen, wo ich eine Kleinigkeit korrigieren kann, nur um hier mitstimmen zu dürfen. Das würde vermutlich ohnehin nichts ändern, das Bapperl des ewig-Motzenden habe ich scheinbar weg. Ich halte die Abläufe für fehlerhaft, werde mich aber daran halten (sobald ich sie verstehe, das kann ja durchaus mal in die Hose gehen, wie meine Interpretation des Stimmrechts gezeigt hat.). Ich werde mein Verhalten (Meinungen schreiben, wo ich sie für angebracht halte) aber deshalb nicht ändern. Und meine Motivation liegt klar in Organisation und Verwaltung, entweder wird das angenommen, oder nicht (und wenn Letzteres nicht konstruktiv geschieht, sodass man an einem Kompromiss weiter arbeiten kann, wird es nicht dazu führen, dass ich auf 200 Edits komme). Ja, ich habe auch durchaus Ideen in Lehrbüchern tätig zu werden, aber es gibt aktuell keins, um das ich mich sinnvoll kümmern wollen würde. Ich bin da nebenbei durchaus schon am recherchieren, aber so wie es derzeit steht, wird das Wissen vielleicht nicht hier landen. Außerdem nimmt mich die Sache mit dem Zitieren ziemlich in Anspruch, solange das läuft, erstmal sowieso nicht. Helfen ja, aber dann schreib ich halt eher auf Diskussionsseiten und nicht im Text selbst, so es denn keine ganz groben Schnitzer sind. Viele Grüße --HirnSpuk 19:41, 2. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Ja, dooferweise musst du 32 mal auf Speichern drücken, während du ein Buch bearbeitest. Die Regeln sprechen nicht von sinnvollen Bearbeitungen, es wird nur gezählt. Da dein Augenmerk nun gerade auf Dinge liegt, die eine Mitarbeit an Meinungsbildern erfordert, das soll explizit auch das Stellen von Meinungsbildern einschließen, geht es (noch) nicht anders. Und wen interessieren schon Bappeln? Qwertz84 20:45, 2. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Misc

[Bearbeiten]

Bist du jetzt wieder häufiger hier? Gefühlt sind Klaus_Eifert und Juetho seltener da, Stephan_Kullas Fokus liegt wohl in der Mathematik, kurzum, de-WB fehlt ein aktiver Admin. Der "normale" Admin hat allerdings nur ein kurzes Leben, was das "Amt" so unattraktiv macht: Erst ist man aktiv, dann wird man gewählt, dann verschwindet man auf mysteriöse Weise. Qwertz84 10:55, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Qwertz84, nun, so wie es meine Zeit eben zulässt. Leider zieht sich die Zitieren-Geschichte schon länger als ich es gewollt habe, aber wie es im Projektmanagement so ist, nur ein angepasster Plan ist ein guter Plan :). Wieso fragst Du?

Ich denke die Admins haben den Laden gut im Griff. Läuft doch, oder siehst Du irgendwo akut Handlungsbedarf? Einzig die Formelsammlungsbearbeitungen der letzten Stunden machen mir persönlich „ein wenig Sorgen“, aber ein echter „Schaden“ scheint ja nicht zu entstehen, auch wenn BFIP mir da wohl bestimmt widersprechen würde.

Weiter geht's natürlich auch nicht, aber die Erfahrung hat ja gezeigt, dass das aktuell nur einen Weg gehen kann. Wenn dieser auch extrem mühsam ist und dem Wikiprinzip widerspricht, et is ja, wie et is. Ich schätze den Adminmangel könnte man im Moment gar nicht bekämpfen, selbst wenn man wollte. Wie sollte man denn? Ich seh keinen Kandidaten, der in Frage käme, oder hast Du jemanden im Auge? Aber ehrlich gesagt, selbst wenn ich einen wüsste, mich schon wieder mit der Liste befassen, was ich wann darf, um zu prüfen, ob ich ihn vorschlagen darf? Och nööö... Eher nicht so. Auch wenn mir das jetzt wieder als „Regeln nicht befolgen wollen“ ausgelegt werden kann. Aber wie ich oben schrieb, ich sehe eigentlich keinen Adminmangel. Es gibt ja nur wenig Aufgaben, die nicht auch jeder andere machen könnte.

Solange Nutzer, die sich (auch) für andere Dinge interessieren, als Bücher schreiben, so wie wir, es den Admins so einfach wie möglich machen, indem wir so gut wie möglich die Wartung vorbereiten (Letzte Änderungen kontrollieren, Vandalismus revertieren, Hilfestellung geben, begrüßen, Projekt-Seiten prüfen und bei Bedarf mal einen Hinweis geben) haben alle was davon und der Arbeitsaufwand für die Admins sinkt automatisch. Ursprünglich hatte ich das ja eingestellt, aber ich finds wichtig das zu tun, sollte eigentlich jeder einmal kurz machen, wenn er sich einloggt und bevor er/sie anfängt zu arbeiten. Aber naja, es läuft, wie es läuft. An den Angaben auf meiner Benutzerseite hat sich ansonsten nicht wirklich etwas geändert.

Mein verfügbares Zeitkontingent ist auch rapide abgesackt, daher kann ich auf Deine Frage, ob ich jetzt wieder häufiger hier bin nicht wirklich eine plausible und verlässliche Antwort geben. Vermutlich lautet sie nein, und es wird unter Umständen sogar noch weniger werden. Eigentlich müsste ich auch mal dringend an dem Titelbild für Michael arbeiten, was ich ihm versprochen hatte. Das und das Zitieren-Projekt sind die Dinge, die im Moment so auf meiner Taskliste stehen und wenn nicht irgendwas (vermutlich etwas sehr bestimmtest) gnadenlos schief geht, dann mach ich die auch fertig. Wie lange es dauert? Schauen wir mal... Danach? Mal sehen...

Mit dem Begrüßen von Peter bist Du mir zuvor gekommen; wenn ich mir das Ergebnis so ansehe, denke ich, wars genau richtig so, wies gelaufen ist. Vielleicht führt die Zusammenarbeit zwischen ihm und Chahn ja irgendwohin. Die Formelsammlungsgeschichten müsste man mal im Auge behalten und im Zweifel reagieren. Die Podcast-Geschichte stimmt mich positiv, wenn es da mit der Lizenz auch noch ein wenig hakt, aber das ist nichts, was man nicht in den Griff kriegen wird, denke ich.

Danke der Nachfrage, viele Grüße --HirnSpuk 01:41, 15. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Na, der Handlungsbedarf hat sich in den letzten 4 Jahren nicht geändert. Hinzugekommen ist, dass neue aktive Nutzer nicht mehr zeitnah begrüßt werden und Löschsachen nicht mehr gelöscht werden. Letzteres fällt klar unter die Pflichten der Admins, weil reguläre Nutzer das nicht dürfen. Wie auch immer, ohne Kandidaten keine Wahl, das ist schon richtig. ;-]. Qwertz84 08:47, 15. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Guckguck, ich hab zufällig Zeit gefunden. Danke Wetter!

Naja, so dramatisch ist das ja jetzt nicht. Es wär ja nicht so, dass zu löschende Seiten hier im 10er-Pack je Sekunde auflaufen. Und Pflicht der Admins ist das nicht, sondern ein Recht (Guggst Du: Hilfe:Administratoren/ Rechte). Darüber hinaus: Es ist völlig egal, ob die Seite gelöscht wird oder nicht. Da sie in der Datenbank eh vorhanden bleibt (kann ja wieder her gestellt werden). Solange sie sauber entlinkt und markiert ist, ist es total wurst, wann sie gelöscht wird, es sei denn sie würde anderweitig gebraucht, aber dann kann man ja auch einfach den neuen Inhalt rein tun. Der Zweck, dass nur Admins löschen dürfen ist ja nicht, dass aufgeräumt wird, sondern dass normale Nutzer nicht einem echten Vandalismusrausch anheim fallen können, der nur händisch revertierbar ist. Entscheidend ist: Vandalismusbekämpfung muss weniger Arbeit machen, als Vandalismusausführung. Und das wäre nicht mehr gegeben, wenn Hans und Franz löschen dürften.

Neue Nutzer nicht sofort zu begrüßen, halte ich für durchaus sinnvoll. Und machen müssen die Admins das ja nun nicht. Wär schon schön, wenn alle das täten. Eine Begrüßung halte ich für erforderlich, wenn die ersten sinnvollen Edits aufgelaufen sind. Daher habe ich bei Herrn "ich-bastel-in-den-Formelsammlungen" darauf verzichtet. Die aktuelle Begrüßungstaktik (mal mit, mal ohne Vorlage, und der leidigen "Diese Begrüßung ist maschinell erstellt und ohne Unterschrift gültig" Geschichte) finde ich auch nicht so hübsch. Eigentlich sollten wir darüber auch mal sprechen, dürfte eigentlich schnell erledigt sein. Aber für jedes Mini-Themchen hier ein Fass aufzumachen, tut ja auch nicht not. Und schnell zu erledigen ist ja auch immer relativ. Meine Idee wär ja gewesen, das nebenbei an einem Ort einfach fortzuentwickeln, aber da (und jetzt fang ich an mich zu wiederholen) gabs ja Hilfe:Stimmberechtigung noch nicht :). Naja... In diesem Sinne, Happy Painting and God bless my friend... --HirnSpuk 21:02, 15. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

PS: Wenn ich allerdings einen heißen Blick in diese Versionsgeschichte werfe, kann ich verstehen, warum Du das so siehst ;) --HirnSpuk 21:10, 15. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Linux-Kompendium

[Bearbeiten]

Das kann nicht dein Ernst sein, oder?

  1. Bei Diskussionsbedarf bitte LA stellen, dort kann diskutiert werden,
  2. die Seite ist seit 2013 eine Weiterleitung,
  3. deine bezüglichen Anmerkungen torpedieren mein Bemühen ums Aufräumen Kompendium → Praxisbuch.

Wenn du also wirklich Diskussionsbedarf siehst, dann stelle bitte einen LA (hoffentlich nicht!), sonst nimm die Anmerkung bitte zurück. Dieser Diskussionsabschnitt kann nach Lesen gerne entfernt werden. Qwertz84 11:35, 16. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Lieber Himmel Qwertz84, nimm das doch bitte nicht persönlich. Ich will da nix diskutieren, das ist nur meine Meinung und dort steht „Einsprüche bitte direkt unter die Begründung schreiben.“ Vielleicht müssen wir die SLA-Vorlage ändern? Der Revert der IP hat eindeutig gezeigt, dass jemand von extern kam. Und im Schnitt 4-5 Zugriffe täglich kann auch nicht nur aus Wikibooks kommen. Mir ist das auch total egal, es ist eine Weiterleitung. LA mit Diskussion dauert viel zu lange, so wichtig ist das Thema nun wirklich nicht. Wenn ein Admin löscht, tut ers halt. Warum torpediert diese Anmerkung Deine Aufräumbemühungen? Alle anderen Weiterleitungen können sowas von weg. Wenns Dir unbedingt darauf ankommt eine Seite weniger zu haben, ich hab einen SLA auf [1] gestellt. Nur wegen einem Typo im Namen gibts die Seite seit 2007 mit sagenhaften 12 Zugriffen in 2 Jahren. Echt, kein Problem mit mir, aber meine Meinung möchte ich schon äußern dürfen. Gruß --HirnSpuk 13:02, 16. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Screenshots zum VisualEditor

[Bearbeiten]

Für den Fall, dass du dich "irgendwann einmal wieder" mit dem VisualEditor beschäftigen willst: Inzwischen steht eine Reihe von Screenshots zur Verfügung:

 Commons: VisualEditor-de – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Gruß -- Jürgen 22:06, 12. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Jürgen, besten Dank für den Hinweis! Schön, dass Du wieder da bist. Ich nehme eigentlich nur Bezug auf den Visual Editor, wenn ich was erklären muss, weil ja dann doch Leute den VE benutzen. Ich benutze den nicht und behandle das sehr stiefmütterlich, halte es aber für wichtig immer wieder darauf Bezug zu nehmen. Ich halte, wie schon beschrieben, die Screenshots für keine gute Lösung, weil unflexibel, jedoch sind sie eine schnelle Lösung. Nebenbei, falls Du es weißt und ändern kannst, bei uns auf Wikibooks heißt die Schaltfläche „Belegen“ immer noch „Zitat“. Falls möglich sollten wir das ändern, gerade auch um Konsistenz mit den Screenshots herzustellen. Gruß --HirnSpuk 22:45, 12. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Share your experience and feedback as a Wikimedian in this global survey

[Bearbeiten]
WMF Surveys, 20:36, 29. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Reminder: Share your feedback in this Wikimedia survey

[Bearbeiten]
WMF Surveys, 03:34, 13. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Your feedback matters: Final reminder to take the global Wikimedia survey

[Bearbeiten]
WMF Surveys, 02:43, 20. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Wikibooks-Projektentwicklung

[Bearbeiten]

Gestern oder heute wurde die leere Seite "Wikibooks:Projektentwicklung" zur Löschung vorgeschlagen. Das habe ich erledigt, weil so etwas bei uns nicht gemacht wird. (Das gehört zu deinen Kritikpunkten, aber es ist nun mal so.) Um deine Gedanken von 2018 nicht einfach ins Nirwana zu schicken, habe ich sie in deinen BNR verschoben: Benutzer:HirnSpuk/ Wikibooks Projektentwicklung/ 2018 mit Unter- und Diskussionsseiten. -- Jürgen 18:00, 5. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Danke? --HirnSpuk 19:00, 5. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Stenografisches Wörterbuch

[Bearbeiten]

Ich brauchen den Segen eines Kenners, für den ich dich halte. Ich möchte das Inhaltsverzeichnis vom Stenografischen Wörterbuch in einer großen Aktion umstellen. Die Links "A", "AP", "B", "BI", ... , "ZU", "ZW" kommen alle weg (die Seiten werden gelöscht). Der nachfolgende Text mit den Links auf Teilmengen des Wörterbuches (verschiedene Listen) bleibt. Stattdessen wird das eigentliche "Hauptwörterbuch" nur noch mit "A", "B", ... , "Z" verlinkt. 1. Frage ist der Link [[/ A]] so korrekt mit dem einen Leerzeichen nach "/"? Der Link mit dem jeweiligen Buchstaben führt dann zu einem ausführlichen Inhaltverzeichnis für den jeweiligen Buchstaben. Für "A" habe ich mal ein verkürztes Beispiel angelegt: Stenografisches Wörterbuch/ A. Auf der Seite mit dem Unterverzeichnis für den jeweiligen Buchstaben wird es ca. 30-40 weitere Links geben auf die eigentliche Seite mit den Bildern. Beispiel: Stenografisches Wörterbuch/ A/Teil 1. 2. Frage: Geht der Link [[/ Teil 1]] so in Ordnung? Für die ca. 25.000 Bildchen werde ich wohl um die 600 Seiten anlegen. Deshalb möchte ich nicht nachträglich wegen einer kleinen Lappalie (Leerzeichen oder andere formale Vorschriften) alles ändern müssen. Es dürfen nicht zu viele Bildchen auf einer Seite sein, sonnst laden sie sehr schlecht (in denke 40 sind ok). In 1,5 Jahren gedenke ich das ganze zu überarbeiten, weil dann noch mehr Dateien dazugekommen sind. Aber die grundlegende Struktur des Inhaltsverzeichnisses wollte ich dann lassen. Geht das in Ordnung? Einwände? Verbesserungsvorschläg von deiner Seite? Übrigens hattest du gefragt, was ich so viel auf der Seite Benutzer:Thirunavukkarasye-Raveendran/Stenografisch_Wörterbuch/Temp_2 geändert habe. Ich glaube ich weiß es: Ich habe wohl dort das gesamte Wörterbuch scheibchenweise eingegeben und stückeweise als PDF extrahiert und dann zu 800 Seiten zusammengefügt. Wenn ich das wieder mal mache, dann mache ich das das nächste mal auf Wikipedia:Spielwiese ohne mit anzumelden. Gruß --Thirunavukkarasye-Raveendran 00:03, 29. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Moin Thirunavukkarasye-Raveendran (kann man Dich irgendwie abkürzen ;-)? Darf ich zum Beispiel Ravi sagen oder Bin?, danke für die Blumen, ich werde mein Möglichstes tun. Um ganz sicher zu gehen, könntest Du Benutzer:Juetho um Rat fragen. Er ist sozusagen (wenn es sowas hier gäbe) oberster Admin (längste Erfahrung, Fähigkeit zum Ernennen von Admins und jede Menge klare Vorstellungen).
Frage 1: Ja, das sollte so klar gehen.
Frage 2: Theoretisch geht das klar, praktisch hast Du aber nicht [[/ Teil 1]] geschrieben sondern [[/Teil 1]]. Das Leerzeichen gehört nach aktuellem Stand dort hin. Hintergrund ist, dass bei Bedarf der Zeilenumbruch der Titelzeile korrekt dargestellt wird. Siehe Hilfe:Namenskonventionen#Empfehlung_für_den_Aufbau_von_Seitennamen. Eine Änderung ist durch simples Verschieben machbar (falls Du das noch nicht gemacht hast: Hilfe:Seite verschieben). Danach stellst Du mit {{löschen|verschoben wegen Namenskonventionen --~~~~}} einen Schnelllöschantrag auf die alte Seite und gut ist.
Punkt 3: Um Gottes Willen, (wenn es nach mir ginge) bitte nicht unangemeldet auf der Spielwiese, das ist noch schwieriger im Auge zu behalten.
Ideen und Vorschläge: Du hattest überlegt das Buch auf Commons zusammenzustellen: Es ist theoretisch möglich so etwas mit Kategorien zu realisieren. Da müsstest Du allerdings auf Commons fragen 1. ob die sowas tolerieren und 2. wenn ja, wie es umgesetzt werden soll. Es gibt drüben wohl auch Gallerien. Über die Zulässigkeit eines solchen Projekts kann ich allerdings ebenfalls nichts sagen. Ein Einstiegspunkt könnte c:Commons:Galleries/de sein. Man könnte möglicherweise hier die Struktur verwalten und drüben die Gallerieseiten pflegen?
Ansonsten wüsste ich jetzt nichts. Jeder macht für sein Buch sein eigenes Ding. Meinen Segen kann ich Dir diesbezüglich also nicht geben :-)... Aber meinen tiefsten Respekt und ehrliche Bewunderung für diese ganze Arbeit!
Viele Grüße --HirnSpuk 03:23, 29. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Also das mit dem Leerzeichen funktioniert irgendwie nicht: Auf er Seite Stenografisches Wörterbuch/ A lautet meine erste Code-Zeile * [[/ Teil 1]]: Aachen - ab. Da steht doch ein Leerzeichen hinter dem Schrägstrich. Korrigiere das doch bitte mal dort direkt, wenn es anders sein soll! Ich sehe ja selber, dass dann auf der Seite Stenografisches Wörterbuch/ A/Teil 1 irgendwie ein Leerzeichen vor "Teil 1" im Seitentitel fehlt. Eine gallery auf Commons gefällt mir irgendwie überhaupt nicht mehr. Mit einem kurzen Namen kann ich dienen: Gruß --T25N 23:23, 29. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Hi T25N, okay, dann sei es T25N :-)... Ein Spitzname hätte mir gereicht, Du hättest auch sagen können: Nenn mich T25N... Egal. Du hast da zufällig etwas herausbekommen, was mir nicht bekannt war. Das Problem ist die Verwendung des Schrägstrichs im Link. Wunschgemäß hab ich das mal geändert. Ansonsten findest Du weitere Erklärungen dort mw:help:links/de und dort hilfe:Links. Oder frag einfach weiter. Gruß --HirnSpuk 23:57, 29. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
User:T25N hatte ich schon vor Jahren angelegt, um bei Bedarf meinen langen Usernamen zu finden, den ich dort verlinkt habe und mir selber nicht merken kann. Ein Kollege heißt so ähnlich, natürlich kann sich das niemand merken. Buchstabe "a" ist jetzt komplett fertig: Stenografisches Wörterbuch/ A. Das lasse ich jetzt erst mal 2 Tage ruhen, falls Änderungsvorschläge kommen. ABER irgendwas stimmt da immer noch nicht, weil es über eine Weiterleitung läuft - also der Aufruf von Stenografisches Wörterbuch/ A aus dem Stenografischen Wörterbuch raus. Vielleicht muss da auch noch ein Unterstrich rein? Könntest du das bitte noch ausbügeln. --T25N 21:08, 30. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Erledigt. Das Problem ist: der Schrägstrich in eckigen Klammern symbolisiert für das Wiki ein: "UNTERSEITE VON DIESER SEITE" Damit ist dem Wiki dann egal, was da nach dem Schrägstrich an Leerzeichen noch folgt, weil er erst das nächste Zeichen als Unterseitenname interpretiert, was kein Leerzeichen ist. Du hast also einzig die Möglichkeit das als Name festzulegen und musst nach Wikisyntax dann schreiben [[LINK|NAME]] also z. B. [[/ Beispielseite|Ein Beispiel]] was hier zur Seite Benutzer Diskussion:HirnSpuk/Beispielseite führen würde. Die Interpretier-Sprache der Wikisoftware interpretiert einen Unterstrich aber als Leerzeichen, daher würde [[/_Beispielseite|Ein Beispiel]] zur Seite Benutzer Diskussion:HirnSpuk/ Beispielseite führen. Angezeigt würde als Link aber jeweils Ein Beispiel. Heißt
  • entweder Du lebst mit [[/_A]] wird angezeigt als /_A → sieht nicht so hübsch aus
  • oder Du musst einen Namen für den Link vergeben. Also z. B. [[/_A|A]] wird angezeigt als A → ist die kürzestmögliche Änderung, die okay aussieht
  • oder Du schreibst [[/_A|/ A]] wird angezeigt als / A → ist die Lösung, die so aussieht, wie jetzt und ohne die Weiterleitung auskommt.
Andere Lösungen sehe ich zur Zeit nicht. Ich weiß nicht, seit wann es diese Schrägstrichnotation in Links gibt. Mir was sie bisher nicht bekannt, ist aber logisch. Sie kollidiert nur leider mit den hier geltenden Namenskonventionen (die in der Vergangenheit recht streng umgesetzt wurden). --HirnSpuk 23:57, 30. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
So sei es denn. Überall ein Unterstrich. Wenn ich das weiß ist es ganz einfach mich daran zu halten. Dann will ich mich mal ans "B" machen. Sollt dass nicht auch irgendwo in der Anleitung "Namenskonventionen für Wikibooks" geändert werden? Gruß --T25N 10:36, 3. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Moin T25N, ja, meiner Meinung nach sollte es das. Warum ich das nicht übernehme kannst Du in folgenden Diskussionen nachlesen (wenn Du etwas Zeit und Muße hast):
Das mag nachtragend sein, aber ich habe dabei so viele Nerven verloren, dass ich mich immer wieder daran erinnern muss, hier nicht zu viel zu tun. Wenn sich das ändert, werde ich mich an Deinen Einwand hier erinnern und es erledigen, wenn es bis dahin niemand anders gemacht hat. Gruß --HirnSpuk 12:41, 3. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Ohm

[Bearbeiten]

Ohm'sches Gesetz: U~I für T=const und metallischer Leiter. R kann man auch bei einer Glühlampe messen, für die ganz sicher U~I nicht gilt. Aber: es ist nur Wikibooks, das ist hier alles nicht so wichtig.

Mal was anderes: Willst du jetzt wieder aktiver werden? Qwertz84 00:48, 21. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Du sagst es selbst: für T=const. Daher ist Dein Beispiel mit der Glühbirne schwierig. Wenn Du es so siehst, dann gilt das wahrscheinlich niemals. Ich halte das für eine zulässige Idealisierung zur praktischen Rechnung. Erwartest Du von Elektrikern, dass sie mit Tensoren und Vektorfeldern rechnen? Und das ganze auch noch Zeit- und Temperaturabhängig betrachten?

Ergo finde ich es schwierig die Kapitel falsch zu nennen. Schlecht, ja, aber falsch, nein. Bei Rhos Seite waren aber klare Fehler da. In keiner Vereinfachung sind gewählte Politiker Exekutive. Und mir wären keine Verschwörungsmythen über das ohmsche Gesetz bekannt, über Politiker hingegen schon, daher mache ich da so einen Unterschied. Wir stimmen mit der Aussage: "es ist nur Wikibooks, das ist hier alles nicht so wichtig." nicht überein.

Zu was anderem: Schauen wir mal, erstmal die Vorlagen für OpenRewi bauen (und gucken, ob das gut geht). Zeit habe ich eigentlich keine. Den Bock hab ich trotz allem nie verloren. Wieso? --HirnSpuk 13:49, 21. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Zu "wir stimmen ... nicht überein": Sehe ich auch so! Ich mache jetzt nicht den Erklärbäen bzgl. Definition und Gesetz. Das mit der fehlenden Zeit kenne ich. Qwertz84 19:57, 21. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Die Mathematik braucht ja quasi keine Quellenangaben

[Bearbeiten]

Hallo Hirnspuk, das ist natürlich schon ein provokanter Satz von dir. Das kommt mir ein bißchen wie ein Freibrief vor für meinen Begriff Menge an Zufall und meine Behauptung, daß die Entropie auch ein wichtiger Begriff in der Mathematik ist und daß es eine mathematische Entropie gibt. Ich gelobe diesen deinen Satz beim heiligen  Chaitin nicht zu mißbrauchen.


Bitte nimm diese obige Sätze höchstens halbernst. Es war mehr ein kleiner Scherz meinerseits am Jahresende. Wenn die Mathematik, wie du meinst, keine Quellenangaben braucht, dann sind auf jeden Fall gute Definitionen gefordert, da sind wir uns wahrscheinlich einig.

Ich bin mir sehr sicher, auch wenn ich kein Mathematiker bin, daß die Entropie ein mathematischer Grundbegriff ist. Er ist eben nicht ganz so leicht zu definieren. Für binäre Zahlen mit der gleichen Anzahl von Nullen und Einsen, habe ich eine halbwegs brauchbare Rechenvorschrift in Form eines Basicprogrammes dafür geliefert. Da wird es sicher irgendwo im mathematischen Quellenfundus noch bessere bzw umfassendere Definitionen geben. Genutzt wird der Begriff auch außerhalb der Physik jedenfalls ziemlich fleißig, auch wenn dann oft so getan wird, als ob seine Definition trivial sei. Das ist sie sicher nicht.

Als medizinisch-mathematische Fleißaufgabe habe ich mir vorgenommen, im neuen Jahr die Entropie des genetischen Codes von Covid 19 zu berechnen. Daß so eine kurze Codesequenz so viel Ärger machen kann ist schon echt erstaunlich. Einen guten Rutsch und ein gesundes Jahr 21 wünsch ich dir. Benutzer:Rho 2003:D3:870E:C31:78D8:E39B:C80D:71BF 21:53, 29. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Rho, wenn ich die mathematische Entropie irgendwo finden könnte, bräuchte es keine Quellen, in der Tat! Da das aber nicht gelingt, liegt es an Dir, Quellen zu liefern. Nenne mir drei Lehrbücher in denen eine "mathematische Entropie" definiert ist. Wenn Du das nicht kannst, liefere mir drei wissenschaftliche Paper, von nicht-predatory-Journals, in denen sie jeweils identisch besprochen wird. Ich glaube das wirst Du nicht schaffen. Folglich ist das eine Theorie Deinerseits, die hier nichts zu suchen hat.

Allenfalls ist das mathematisch, wenn man die Informationstheorie der Mathematik zuschlägt. Aber die Entropiedefinition von Shannon scheinst Du nicht wirklich verstanden zu haben (ich kann sie Dir leider nicht erklären, weil ich sie auch nicht vollständig verstanden habe). Das hängt eng zusammen mit Deiner Idee der Zufallsinformation, die es meinen Recherchen nach ebenfalls nicht gibt.

Das hat mit Freibrief überhaupt nichts zu tun.

Gesichertes Wissen in Lehrbüchern, wie es hier dargestellt werden sollte, braucht in dem Sinne keine Quellen, als dass das Wissen normalerweise in allen Lehrbüchern deckungsgleich ist.

Dennoch bietet Wikibooks das Potential Lehrbücher zu schreiben, die Quellen benötigen. Was Wikibooks auf keinen Fall darf, kann und soll ist Theorien diskutieren.

Meinetwegen können wir das machen, Entsprechendes habe ich mehr als einmal vorgeschlagen, so wie auch aktuell; dann muss das aber (meiner Meinung nach)

  1. in Rücksprache mit der Wikiversity
  2. sauber kategorisiert sowie mit Hinweisen versehen
  3. und keinesfalls im Hauptnamensraum

geschehen.

Ein Scherz zum Jahresende wäre nett, ich habe jedoch das Gefühl, dass es Dir völlig egal ist, wie es anderen Leuten hier geht. Und dass Du Dich mit dem Hintern drauf setzt, was sie über Wikibooks denken und es Dich einen feuchten Kericht interessiert, wofür die Wikimedia die Server betreibt. Zumindest solange sie Dir eine Website zur Verfügung stellt, wo Du rumphilosophieren kannst. Und Urheberrechte und Lizenzen kümmern Dich auch nur peripher. Schade.

Tut mir sehr leid. Guten Rutsch dennoch.

Gruß --HirnSpuk 22:36, 29. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Hirnspuk! Du schätzt mich wirklich völlig falsch ein. Als ich mein Buch über den Zufall und die Entropie angefangen habe, gab es auch schon lange Diskussionen über Sinn und Zweck der beiden Bücher. Für mich war intuitiv klar, das es einen mathematischen Unterschied zwischen geordneten Sequenzen und ungeordneten Sequenzen geben muß. Die damaligen Diskussionspartner haben meiner Intuition zu Recht nicht getraut und haben wie du Quellen gefordert. Ich habe damals herumgesucht, hab versucht den Shannon zu verstehen, die Definition von Information zu verstehen und den Zusammenhang zwischen Information und Entropie irgendwo vernünftig nachzulesen. Der letzte Punkt war schwierig, da sich mir ein wirres Feld verschiedener Meinungen von teilweise hochangesehen Mathematikern und Physikern eröffnete. Eine wirklich simples Beispiel überzeugte mich damals am meisten. Es war das einfache Beispiel von Chaitin, der fragte, worin der Unterschied einer geordneten binären Zahlenreihe und einer ungeordneten Zahlenreihe besteht.

01010101010101010101
01101100110111100010 

Ich weiß jetzt nicht genau, ob Chaitin seine zwei Beispiele selber durchgerechnet hat. Das kann ich gern noch einmal nachschauen. Für mich war jedoch klar, daß der Unterschied zwischen den beiden Reihen essentiell für das Verständnis von geordneter Information und zufälliger Information ist. Dieser Unterschied ist rein statistisch und damit mathematisch und hat mit der physikalischen Entropie erst mal gar nichts zu tun. Binäre Reihen kann man am besten mit dem Runtest auf ihre Zufälligkeit prüfen. Also habe ich mich hingesetzt und habe brav auf meinem PC zuerst in Visual Basic, dann unter Linux in Gambas ein Programm geschrieben, welches die statistischen Parameter aller Variationen einer binären Reihe von fester Länge berechnet hat. Das Programm kannst du im Gambas Buch in Wikibooks nachlesen. Es ist nicht trivial, aber auch nicht so schwierig zu verstehen. Und es liefert genau das, was ich haben wollte: einen Parameter für geordnet und ungeordnet. Sehr gewundert habe ich mich, daß das Programm je nach binärer Sequenz einen positiven oder negativen Ordnungswert ergab. Das hatte ich eigentlich nicht erwartet. Eine zufällige Folge liefert dagegen einen Ordnungswert um die Null. Spätestens ab diesem Zeitpunkt war ich überzeugt, daß Ordnung und Unordnung wichtige mathematische Begriffe sind und daß, wenn man von binären Reihen ausgeht und vereinfachend, die Zahl der Nullen und Einsen in der Reihe gleich ist, diese Parameter bei einer begrenzten Sequenzlänge ziemlich einfach zu berechnen sind. Dann klang mir noch eine Definition in den Ohren, die da lautet: jegliche Informationen und Strukturen, ob das Sprache ist oder der genetische Code, sind immer auch binär darstellbar. Also war ich überzeugt, daß man bei solchen Sequenzen statistisch den Grad ihrer Ordnung und Unordnung berechnen kann. Dazu gibt es auch einige durchgerechnete Beispiele zb für den Informationsgehalt einzelner Buchstaben in verschieden Sprachen.

Wenn man sich die Chaitinsequenzen anschaut, dann ist es eigentlich auch ziemlich naheliegend, zu berechnen, welche statistischen Ordnungsparamter herauskommen, wenn man die geordnete und die ungeordnete Sequenz einfach aneinander hängt. Es kommt ein mittlerer Wert heraus, der zwischen hoher Ordnung und völliger Unordnung liegt. Erstaunt war ich deswegen auch, zu sehen, daß die einfachste Ordnung den höchsten Ordnungswert hatte und das sogenannte höhere Ordnungen zb im genetischen Code statistisch ungeordneter sind als zb ein reiner Einkristall. Der Begriff "höhere Ordnung" wird also oft mißverständlich benutzt.

Du siehst, ich habe schon einen ziemlichen langen Lern- und Diskussionsprozeß hinter mir. Und ich bin auch den damaligen und heutigen Wikibooksleuten dankbar, daß sie meine Bücher nicht gelöscht haben. Das Löschen wäre für mich dann kein Problem, wenn ich den Inhalt vorher herunterkopieren kann. Aus meiner Sicht wäre es schade, wenn die Texte verloren gingen.

Deine Angst, daß die von mir erstmals(?) genutzten Begriffe wie Menge an Zufall und mathematische Entropie, sich im Internet festsetzen und so falsche Vorstellungen zementieren, halte ich für unbegründet. Da kann man sich schon auf den wissenschaftlichen Prozeß verlassen. Entweder die Begriffe taugen etwas, dann werden sie erhalten bleiben. Oder jemand zeigt, das sie falsch bzw. unpraktisch sind, Dann fliegen sie eben wieder heraus aus der Mathematik. Das sehe ich ganz positiv, denn dann hat sich vielleicht jemand von den mathematischen Profis bessere Begrifflichkeiten einfallen lassen.

Jetzt höre ich schon wieder dein Gegenargument, daß Wikibooks kein Diskussionsforum für unausgegorene Theorien ist. Das ist für mich eine Frage der Didaktik. Es war für mich als Schüler immer sehr anregend, wenn mir ein Lehrer gesagt hat, daß es in einigen Punkten eben noch keine festen Lehrmeinungen gibt und uns aufgerufen hat, selber nachzudenken. Das fand ich eine sehr gute Art, junge Leute zu motivieren. Wir müssen in Wikibooks keine Lehrbücher in Granit präsentieren. Es langt aus, wenn wir völligen Schrott heraussortieren.

Benutzer:Rho 2003:D3:870E:C56:3859:E5F1:7ED1:FDF0 21:18, 2. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Rho, Dein Kommentar lässt mich nicht sehen, dass ich Dich falsch einschätze. Ich habe überhaupt kein Problem mit selber denken. Auch nicht mit einem Buch über informationstheoretische und technische Entropie oder Zufall. Genausowenig habe ich ein Problem mit Theorien und den Überprüfungen derselben. Sowie der Darstellung von Lücken und der Aufforderung selbst zu denken, beziehungsweise der Darstellung von eigenen Gedanken, wenn sie vernünftig präsentiert sind. Ein Lehrbuch von Chaitin konnte ich nicht finden. Dennoch kann man sehr wohl seine wissenschaftliche Leistung anerkennen, seine Theorien reflektieren/weiterentwickeln etc. Außerdem kann man Lehrbücher über Dinge schreiben, die er sich ausgedacht hat und die sich etabliert haben. Ich bin noch nichtmal dagegen hier zu diskutieren und so Wissen zu gewinnen, auch wenn dafür die Wikiversity geeigneter wäre.

Dennoch muss ich Dir in diversen Punkten widersprechen:

  1. Du redest von Chaitin, aber (nahezu) kein Wort in Deinen Büchern über "Kolmogorov-Komplexität" oder "Algorithmische Informationstheorie". Und dabei habe ich nur an der Oberfläche gekratzt.
  2. Etwas das genau liefert, was man erwartet sollte mit größter Vorsicht genossen werden: Du schreibst selbst: "...sind noch ziemlich falsch !!" und"Leider funktioniert der Runtest nicht bei beliebigen 01 Sequenzen"... Kein Wort über Quantile, kein Wort über die Nullhypothese, kein Wort über Signifikanzniveaus... Unter diesen Bedingungen guck ich mir den Spaghetti-Code (auch wenn ich sowas mag) gar nicht erst an.
  3. dafür, dass Dir der Run-Test als Basis zur Präsentation Deiner Ergebnisse so wichtig ist, räumst Du ihm verdammt wenig Platz im Buch ein.
  4. Da wo Du ihn anführst, verstößt Du kackfrech gegen die Lizenzbestimmungen der Wikimedia. Und das machst Du nicht nur dort, sondern regelmäßig! Schon allein das ist ein Löschgrund. Eigentlich sogar ein Schnelllöschgrund!
  5. Du verwendest "Ordnung" als Gegenbegriff zu Zufall. Du erziehst aber keine Kinder. Die hier gemeinte Ordnung ist die  Größenordnung. Und die steigt nunmal mit zunehmender Menge Komplexität ohne etwas über Zufall, Entropie oder Information auszusagen. Du verwendest den Begriff höhere Ordnung also missverständlich.
  6. Wikibooks ist nicht aktiver Teil des wissenschaftlichen Prozesses! Mach das in der Wikiversity!

Runterkopieren kannst Du die Sachen wegen mir natürlich. Ich bin kein Freund des Schnelllöschens für wirkliche Inhalte, so dünn sie auch sein mögen. Und 2 Wochen der Löschankündigung reichen ja dicke aus zum Kopieren. Ein SLA-Risiko wird von mir nicht ausgehen. Völliger Schrott ist Definitionsfrage: "Zufallsinformation" und "mathematische Entropie" als Maß für selbige, präsentiert als Lehrbuch, ist für mich völliger Schrott. Und ich habe keine Angst, dass sich diese Begriffe im Internet fest setzen. Ich habe Angst, dass sie dazu führen, dass das Verstehen von Shannon schwerer wird (Um bei Chaitins Beispielen zu bleiben: Die H1-Shannon-Entropie ist für beide gleich, wenn ich es richtig versteht). Unterstützt wird das von Professoren die beim Erstellen ihrer Vorlesungsunterlagen ihre Quellen zu schlecht prüfen oder Dissertationen durchs Raster rutschen. Dass sowas (Informationen rutschen auch bei Akademikern durchs Raster) geschieht, sehen wir an Herrn Bakdhi, ich denke da sind wir uns einig, oder?

Gruß --HirnSpuk 02:06, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten

A request for translation

[Bearbeiten]

Hello! Thank you for your information about bugs related to the Desktop Improvements. Would you be able to translate this instruction? We will set up a banner and the communities will be able to share their opinions on the functionalities we will be working on. Thank you! SGrabarczuk (WMF) 11:48, 23. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Hello SGrabarczuk (WMF), I started, unfortunately I don't have more time right now. I'll see to it, when I have more. When do you need it finished? Regards --HirnSpuk 13:19, 23. Feb. 2021 (CET)Beantworten

It doesn't have to be today. I guess it'd be optimal if you succeeded to translate this within 2-3 days. Simply, this request would not be stuck in your mental backlog. If you're busy these days, just let me know and I'll look for someone else to add the remaining translations. Thank you for the part you've done already! SGrabarczuk (WMF) 15:33, 23. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Hello SGrabarczuk (WMF), done. If you have someone in mind, maybe please let them check the translation. I'm not quite happy with some of the words :-). Regards --HirnSpuk 16:14, 23. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Thanks! Would you point at the specific wording you're not happy with? SGrabarczuk (WMF) 16:36, 23. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Hello SGrabarczuk (WMF), sorry, I can't because it's just a subtile feeling, nothing serious. The general meaning should be fine already. Regards --HirnSpuk 18:07, 23. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Was meinst du?

[Bearbeiten]

Soll ich das als spam einstufen? LG Yomomo 22:55, 8. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Definitiv. --Scantasyundfiencefiction 23:14, 8. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Sehe ich genauso! Werbung hat nur seeeehr selten auf einer Wikimedia-Seite was verloren. Meine bescheidene Meinung. Hab mal die Seite großflächig aufgeräumt, da war einiges, was dem geneigten SEO-Fritzen die Freudentränen in die Augen treibt. Bitte gerne korrigieren, wer sich auskennt. Reicht aber in meinen Augen nicht für eine Sperrung des Accounts. Nur bei Wiederholung. Viele Grüße --HirnSpuk 01:25, 9. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Grundsätzlich geht die Frage darum, was wir als Spam bezeichnen sollen. Es gibt auf dieser Seite schon einige Links zu Kurse... Was soll spam sein:

  • Alles, was Bezahlung verlangt (glaub ich schon)
  • Alles, was zwar gratis ist, aber von Werbung abhängt (glaub ich auch)
  • Alles, außer was unter CC veröffentlicht wird (bin eher dafür)

LG! Yomomo 07:56, 9. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Ich leite das mal auf Wikibooks:Verbesserungsvorschläge und nehme da Stellung. Das interessiert bestimmt auch noch mehr Leute. Gruß --HirnSpuk 13:24, 9. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Anmerkung im Kochbuch

[Bearbeiten]

Hallo HirnSpuk, ich weiß zwar nicht recht, um was es da geht bei "Bremen", aber trotzdem vielen Dank für dein Vertrauen, indem du einen Benutzer auf mich verweist. Ich habe - ja, ich gestehe es - schon einige Erfahrung mit Artikeln in Wikipedia und dem Kochbuch, und ich helfe auch gerne. Was meinst du mit Zusammenarbeiten? Viele Grüße! --Schnobby 17:25, 11. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Schnobby, in der Annahme – es wirkt halt so – dass Du immer mal wieder im Kochbuch aktiv werden wirst und dort ja auch schon jede Menge gemacht hast, bin ich davon ausgegangen, dass das auch in Zukunft passieren könnte/wird. Umfang kann ich natürlich nicht einschätzen. Aber Du würdest es ja nicht tun, wenn Du keine Lust dazu hättest. Den Bearbeitungen des anderen Nutzers zu Folge weiß er oder sie noch seeeehr wenig über Wiki(books) und wer weiß wohin Euch Gespräche führen. Ich hatte gar nichts Spezielles im Kopf. Ich wollte nur auf einen "aktiv Bearbeitenden" im Kochbuch hinweisen, da ich vermute, dass der andere Nutzer nicht spontan in die letzten Änderungen schaut, oder in die Versionsgeschichte der Rezepte, um vielleicht Kontakte zu finden. Das ist alles. Viele Grüße und viel Spaß noch --HirnSpuk 17:52, 11. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Alles klar, dann schauen wir mal, ob sich ein Gespräch entwickelt. Am Spaß soll es nicht mangeln! Viele Grüße --Schnobby 09:31, 12. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Schön zu hören :-)! Die Erfahrung sagt leider es wird sich wohl kein Gespräch entwickeln :), aber danke für die Bereitschaft. Freut mich. Viele Grüße --HirnSpuk 13:06, 12. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Nunja; "... nicht spontan in die letzten Änderungen schaut, oder in die Versionsgeschichte der Rezepte ..." => "... 14:07, 15. Jun. 2013 Unterschied Versionen +4‎ Kochbuch/ Bremer Küche ..." macht wenig Hoffnung auf Kontakte und/oder viel Beteiligung - und da ich ja am Anfang auf nur kleine Korrekturen rumdachte und unerwartet "im Labyrinth" endete, hatte es ad hoc für meinen Geschmack auch "keinen Sinn" mehr an den Tagen nochmal alle Einträge nachzulesen und zu spamgleich alle Ehemaligen zu kontaktieren. %-| Guy B. 14:03, 13. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Welch schöne Überraschung, Du meldest Dich. Freut mich. Ich antworte gerade auf Deiner Diskussionsseite. Bei Fragen fragen. Viele Grüße --HirnSpuk 14:05, 13. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Urheberrecht/Fragen

[Bearbeiten]

Hello HirnSpuk. Im OpenRewi Projekt kam die Frage auf, ob wir nicht bei ein paar urheberrechtlichen Fragen (ich hatte das am Rande mit einer Urkunde mitbekommen) helfen könnten. Ich bin gerne bereit dazu. Ich hoffe der Abschnitt passt dafür. Viele Grüße --Lars 18:44, 12. Apr. 2021 (CEST)}}Beantworten

Deine Änderung bei "Spezielle Links"

[Bearbeiten]

Hallo, du hattest gestern diese Änderung in Spezielle Wiki-Links vorgenommen. Um nicht wieder ungerechtfertigt in den Verdacht zu geraten, ich wolle dich ständig beleidigen, sage ich ausdrücklich: Deine Ergänzung ist grundsätzlich sachgerecht und angemessen.

Deine Einschätzung dessen, was "normal" und was "veraltet" ist, sei dir unbenommen. (Dass die Variante 2 als "veraltet" anzusehen ist, gilt schon deshalb, weil diese Erläuterung von mir stammt. Allerdings entspricht es auch dem, was beim Klick auf "Permanenter Link" zwischengespeichert wird; also ist auch die Wikimedia-Funktion veraltet, nicht wahr?)

Unabhängig davon bitte ich dich aber, den künftigen Leser:innen einen Weg zu nennen, wie sie (möglichst einfach?) zu der benötigten ID gelangen. Wer die Struktur der URLs kennt, findet es natürlich heraus (z.B. über meinen veralteten Weg); aber ich hielte es für besser, mindestens einen Weg in Variante 1 direkt anzugeben.

Bei der Gelegenheit bitte ich dich auch, die falsche Klammer am Anfang der veralteten Variante 2 zu entfernen. Ich werde mich hüten, etwas in deinem Text zu ändern. -- Jürgen 12:46, 11. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Für den interessierten Leser, meine Reaktion darauf: Spezial:Diff/873209/960327; ich bitte vielmals um Entschuldigung für verletzte Gefühle. --HirnSpuk 01:01, 12. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Deine Umfrage

[Bearbeiten]

Hallo HirnSpuk,

bitte habe vielen Dank für Deine Benachrichtigung zu Deiner geplanten Umfrage. Ich halte sie für eine interessante Idee. Ich würde gerne mitmachen, doch bin ich mir im Moment nicht ganz sicher, ob ich Wikibooks und seine User gut genug kenne, um etwas Essentielles beitragen zu können. Ich würde daher gerne betonen, dass es sich bei meiner Zurückhaltung *nicht* um Desinteresse handelt. :-) Vielleicht ergeben sich bei mir im Nachgang noch ein paar Ideen für ein Feedback. Ich habe Wikibooks auch nicht aus den Augen verloren. Ich habe nach Deiner Starthilfe (für die ich mich an dieser Stelle noch einmal bedanken will) weiter am Wikibook über Julius Döpfner und das Zweite Vatikanische Konzil gearbeitet (ein wenig erinnert mich der Kerngedanke Deiner Umfrage-Idee auch an mein Wikibooks-Thema *g*) und habe dies auch weiterhin vor. Ich bin quasi mittendrin; es ist noch Manches zu ergänzen (Hintergrunderklärungen; Zusatzinformationen, usw.). P.S.: ich habe immer noch im Hinterkopf, das Wikibook, wenn ich vom Umfang her "weit genug" mit dem Schreiben vorangekommen bin, im Wikipedia-Artikel über Julius Döpfner zu verlinken. Vielleicht finden sich auf diesem Wege ein paar weitere Wikibooks-Interessierte. Also nochmals Dank für Deine Umfragen-Anfrage, frohes Schaffen und liebe Grüße :-), --Darev 19:19, 4. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Geschichte Europas

[Bearbeiten]

Hallo Hirnspuk, danke für die Info. Da ich Geschichte und Germanistik studiert habe würde ich mich gerne weiter mit diesm Buch beschäftigen. Mir ist aufgefallen, dass es natütlich Schwächen hat, von einem englischen Standpunkt aus geschrieben ist und einige wichtige deutsche Aspekte nicht erwähnt (z.B. Holocaust).

Mein Vorschlag: Ich übersetzte es jetzt einmal so nah wie möglich am Original fertig und mache mich dann and Korrektur/Ergänzungsarbeit. Was meinst du?

Hilfsangebot

[Bearbeiten]

Danke für deine Hilfsangebot. Was Mathematrix betrifft, mir ist in diesem Projekt der persönlicher Kontakt wichtig. Also, wenn du da mitmachen willst, sollten wir zuerst ein Treffen ausmachen (in welcher Weise auch immer...)

Mir ist allerdings die Überprüfung der Daten in Benutzer:Yomomo/ COVID-Dialoge viel wichtiger. Konkreter:

  1. Sind die angegebene Quellen für die Mortalität noch gültig (nicht jetzt das Bild über Schweden, dass du so scharf kritisiert hast, sondern die Quellen für die Zahlen)? (um es klar zu machen, als ich die Daten gesucht habe, waren sie noch da, und selbstverständlich kann ich dir die Daten, die ich damals gefunden habe, schicken...)
  2. Für die Auswertung einer Grippe-Welle benutze ich das Intervall Oktober-September und nicht das Kalenderjahr. Dies begründe ich so: Zwischen August und September ist die Kurve vom Jahr zum Jahr immer ähnlich und weist ihren Tiefpunkt immer in dieser Periode auf. Der Zeitpunkt des Hochwerts allerdings variiert vom Jahr zum Jahr, und kann von Mitte November bis Ende April vorkommen. Wenn wir Kalenderjahr für die Auswertung wählen, können wir sowohl zwei Hochpunkte die nicht zusammengehören, als auch keinen Hochpunkt (obwohl es eine Welle gab) im Kalenderjahr einbeziehen. Daher ist es sinnvoll, das Intervall Oktober-September (für die nördliche Halbkugel) zu wählen.
  3. Wenn wir dieses Intervall berücksichtigen, dann können wir die Nullhypothese, dass wir in Schweden für die Periode Okt. 2019 - Sept. 2020 als voraussichtlich auch für die Periode Okt. 2020- Sept. 2021 keine Übersterblichkeit hatten, nicht ausschließen.
  4. Allerdings: Egal welches Intervall wir nehmen (also auch im Fall des Kalenderjahrs), zeigt uns ein Vergleich zwischen Dänemark und Schweden, dass wir die Nullhypothese (dass es keinen Unterschied in der Änderung der Mortalität gab) nicht ausschließen, obwohl diese Staaten sehr unterschiedlich mit der Situation umgegangen sind (z.B. Schließungen und Maskenpflicht).
  5. Dann im Fall Österreich: Auch wenn wir das Kalenderjahr nehmen, gab es zwischen 2019 und 2020 eine Erhöhung von 7,4%. Die Statistik Österreichs allerdings hat eine 10% Erhöhung angegeben, da sie den Mittelwert der letzten 5 Jahre benutzt hat. Das ist mathematisch gesehen als Modell überhaupt nicht akzeptabel, da wir in den letzten 10 Jahren eine zwar geringe aber eindeutige Erhöhung der Mortalität hatten. Ein wachsendes lineares Modell wäre in diesem Fall sinnvoll. Mit so einem Modell ist die Erhöhung noch geringer als 7,4%. Zu notieren ist auch, dass wir im Jahr 2015 auch eine vergleichbare Erhöhung von ca. 5.1% hatten.
  6. Und noch etwas, dass in meiner Seite noch nicht steht: Wenn wir die Todesfälle, die an Covid zugeschrieben sind, in Schweden betrachten, dann sehen wir, dass sie am Anfang Januar zu fallen angefangen haben, also bevor die Impfung eine Wirkung haben könnte.

Wenn du mal Zeit und Lust hast, überprüfe bitte diese Behauptungen auf ihre Richtigkeit. Wenn nicht, passt es auch, muss nicht sein... :-)

LG! Yomomo 18:56, 26. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Das Hilfsangebot war nur kurzfristiger Natur, um Dich zu entlasten, es schien mir sinnvoll. Das sollte kein langfristiges Engagement werden. Zu den Covid-Punkten kann ich gern schnell etwas sagen, werde ich aber nicht tiefer einsteigen. Die Gründe kennst Du.

  1. Ich werde mich aktuell nicht weiter mit der Quellensuche befassen.
  2. Erscheint mir sinnvoll.
  3. Nullhypothese: Im gegebenen Zeitraum gab es keine Übersterblichkeit in Schweden. Arbeitshypothese: Im gegebenen Zeitraum gab es eine Übersterblichkeit in Schweden. Wenn mich mein bescheidenes Statistikwissen nicht trügt, können wir die Nullhypothese dann und nur dann nicht verwerfen (aka nicht ausschließen) wenn über einen statistischen Test die Arbeitshypothese als nicht bestätigt gilt. Aber auch nur dann, wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, weil nicht jeder Test auf jede Situation anwendbar ist. Um also beurteilen zu können, ob wir die Nullhypothese nicht ausschließen können, müsstest Du schon mehr Berechnungen präsentieren.
  4. Nullhypothese: Es gab keine Änderung der Mortalität in verschiedenen Jahren? Oder Nullhypothese: Es gab in Schweden verglichen mit Dänemark keine nennenswerte Erhöhung der Sterblichkeit in den Jahren X? An den beiden Beispielen siehst Du, das halte ich für zu weit und unspezifisch gefasst. Auch hier braucht es mehr präsentierte Berechnungen, um dazu etwas sagen zu können. Sicher, wenn die Berechnungen entsprechend durchgeführt und präsentiert sind, kann man argumentativ wohl über die getroffenen Maßnahmen reflektieren.
  5. Der Punkt über Österreich ist auch zu schwach argumentiert. Auf welcher Datenbasis fußt er? Wie willst Du überhaupt ein Modell für die Veränderung von Sterblichkeiten annehmen? Dafür müsste ja erstmal sicher gestellt sein, es gäbe einen funktionellen Zusammenhang. Jetzt stell Dir mal vor es tritt eine richtig üble Naturkatastrophe in Österreich ein und es sterben spontan irgendwie 50.000 Leute. Wie willst Du das denn funktional abbilden? Abbildbar wäre das dann, wenn die Randbedingungen alle vollständig stabil wären. Davon ist aber nicht auszugehen, daher halte ich einen Bezug auf einen Mittelwert erstmal für akzeptabel. Du sprichst auch von 2015. Bedenke: Es geht nicht um "Menschen retten auf Teufel komm raus" sondern um "Drama-Situation verhindern auf Teufel komm raus". Wohin die Sterblichkeit sich bewegt und wie hoch sie ist, ist völlig unerheblich, wenn die Toten vor ihrem Ableben kein Intensivbett und Sauerstoff brauchten.
  6. Die Impfungen haben in Schweden in KW52-20 begonnen und in KW2/3-21 haben die Todesfälle signifikant angefangen zu sinken. Da sind wir dann bei ~250.000 Erst-Impfungen (https://www.folkhalsomyndigheten.se/folkhalsorapportering-statistik/statistikdatabaser-och-visualisering/vaccinationsstatistik/statistik-for-vaccination-mot-covid-19/). Bei ~1.000.000 Personen über 75 und der Vermutung, dass Risikogruppen zuerst geimpft wurden, klingt das für mich im Zeitverlauf durchaus plausibel (https://ugeo.urbistat.com/AdminStat/de/se/demografia/eta/schweden/752/1, Sinn dieser Quelle habe ich nicht geprüft, die Zahl scheint aber mindestens plausibel.). Darüber hinaus ist ja auch die Frage, wie die sonstige Strategie in Schweden ist. Wenn Du Dir die Zahlen anguckst, gibt es da massive Diskrepanzen (auch in DE z. B. von letztem Frühjahr zu diesem Frühjahr). Es müssen also auch Faktoren wie Tests, Schnelltests, Homeofficepflicht, etc... eine Rolle spielen. Parallel sind ja auch die Infektionszahlen gefallen. Das kann dann auf keinen Fall der Impfung zuzuschreiben sein. Denkbar wäre auch ein "Die-schwächsten-erwischt-es-zuerst-Effekt". Und wenn davon halt keine mehr da sind, dann sinken die Todeszahlen ja sowieso. Letztes Jahr ist die Sterblichkeit in Schweden auch gesunken, obwohl noch gar nicht geimpft wurde. Es gibt also mehr Faktoren als "geimpft". Dass die Impfung hervorragend funktioniert sehen wir in Israel, UK und USA. Anders als mit Impfung sind diese Zahlen in meinen Augen nicht zu erklären.

Viele Grüße, HirnSpukDisk01:14, 27. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Nur kurz zum 5. Punkt: Auf welcher Datenbasis fußt er?: Statistische Behörde Österreichs. Wie willst Du überhaupt ein Modell für die Veränderung von Sterblichkeiten annehmen? Mit Regression. Die Wahl des Modells wird durch die Daten selber entschieden. Im Konkreten Fall, wenn wir die Daten der letzten 50 Jahren nehmen, sollen wir ein erst fallendes und dann steigendes Modell nehmen (z.B. Polynomfunktion 2. bis 4. Grades oder Sinus), für die letzten 12 Jehre geht ein lineares Modell auch. Wenn wir eine Natur-Katastrophe dieses Ausmaßes haben, sollen wir selbstverständlich das Modell zu diesem Faktor entsprechend anpassen (hatten wir nicht). Problem mit dem Mittelwert: Hätten wir eine fallende Tendenz für sagen wir mal 10 Jahre, wo, sagen wir mal, die Sterblichkeit jedes Jahr um 0,5 Prozenteinheiten jedes Jahr fällt (1,25% 1,2% 1,15% 1,1% 1,05% 1,00%) und hätten wir dann plötzlich eine Erhöhung von 1 Prozenteinheit (1,10%), dann würden wir das als unproblematisch einschätzen (obwohl es eindeutig problematisch wäre), wenn wir den Mittelwert der letzten 6 Jahren benutzen. Das würden wir sogar als Untersterblichkeit einschätzen! Genau das Gegenteil ist der Fall, wenn wir durch die Regression ein steigendes Modell bekommen... Daher ist der Mittelwert (trotz der von dir erwähnten Einwände) nicht ein geeignetes Maß. LG!
Herrje... Nochmal: Ich werde keine Zeit mehr mit der Suche nach Daten verbringen, bei denen Du zu faul bist die Quelle anzugeben. Jemand der in seiner Doktorarbeit Information x angibt und als Quelle angibt: "Stand in der BILD" bekommt das rechts und links um die Ohren gehauen. Warum? Nicht weils in der Bild stand!!! Sondern weil Ausgabe, Datum, Seite und Autor fehlen!!! Regression? Wie willst Du das denn berechnen? Wovon ist das denn abhängig? Du nimmst eine Abhängigkeit zur Zeit an und glaskugelst dann eine Begründung da rein. Bring verlässliche Daten, mit Quellen und einem ordentlich berechneten Modell und wir können reden. In Deinem hingeschluderten Beispiel sind so viele Fehler, dass ich mich damit nicht beschäftigen will.
Gesamtverstorbene AT 2019: 83386, Gesamtverstorbene AT 2020: 91599. Bezogen auf 2019 sind das 9,8% mehr. So. Nix mit 7,4%, wenn man das Kalenderjahr betrachtet. Sterblichkeitserhöhung der letzten 10 Jahre: 8,5%, Bevölkerungserhöhung 6,5%. Und nu? Änderung der Gestorbenen pro 1.000 in den letzten 10 Jahren maximal 0,4, letztes Jahr 0,9. Wann gab es eine positive Änderung über 0,5 das letzte Mal? 1965! Woher ich die Daten habe? Such selbst! Und viel Spaß beim rausrechnen der Säuglingssterblichkeit. Kann man ja aber mit einem Polynom annähern... *kopfschüttel* Viele Grüße, HirnSpukDisk21:52, 29. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Die Daten in Tabellenform hab ich dir jetzt per E-Mail geschickt. Tatsächlich, als ich die Berechnung mit 7,4% gemacht habe, hatte ich nicht so saubere Daten, was zu einer falschen Berechnung geführt hat. Ich hoffe, dass du jetzt die steigende Neigung eindeutig siehst und dass der Mittelwert nicht geeignet ist (besonders im Gegenfall, wenn die Neigung fallend ist: dann würden wir eine tatsächliche Übersterblichkeit als Untersterblichkeit eingeschätzt, was nicht gerade lustig ist). Ich hoffe auch, dass du im Text (Benutzer:Yomomo/_COVID-Dialoge#Österreich) gelesen hast, dass für die Welle ein Wert von mehr als 10% zu erwarten ist, was keine Überraschung wäre, da wir die Todesfälle, die wir in zwei Wellen hätten (wie in Schweden) in Österreich (und in DE) doch in einer Welle hatten. Außerhalb der falschen Einschätzung der Mortalität für 2020 (die, wie schon gesagt, an die nicht ganz sauberen Daten damals liegt, die ich tatsächlich nicht ausreichend bearbeitet hatte), hab ich keinen anderen Fehler im Kapitel über Österreich gefunden. Die Daten, die ich bearbeitet hatte, waren vorher in den Links (jetzt hab ich die neuen Links eingeführt). Die habe ich Anfang April gefunden, ich gehe davon aus, dass der Link, den du benutzt hast, damals die Daten für 2020 noch nicht hatte. Daher hab ich die (angegebenen) Quellen benutzt und die Daten von dort bearbeitet. Die neue Daten und der neue Link sind selbstverständlich viel sauberer. Wie oft gesagt, ich würde einen sachlichen Ton schätzen. Nämlich: "Die Quellen, die du angibst, sind etwas veraltet (und kompliziert), Statistik Austria hat inzwischen saubere Dateien veröffentlicht. Bitte überprüfe sie und korrigiere entsprechend deinen Text. (Quellehinweis)" Fällt das dir so schwer?

LG!

Ich beziehe mich ausschließlich auf unser Gespräch hier. Die Seite Covid-Dialoge werde ich nach Möglichkeit versuchen nicht mehr zu betrachten, wie ich sagte, ich möchte schönere Dinge tun und ich bezweifele Deine Methoden. Und hier hast Du keine Quellen angegeben. Ich habe gefragt: "Auf welcher Datenbasis fußt er?" Antwort von Dir: "Statistische Behörde Österreichs." Ich würde auch einen sachlichen Ton schätzen und "statistische Behörde Österreichs" als Antwort auf diese Frage ist zwar sachlich korrekt, aber als Antwort auf diese Frage ein Schlag ins Gesicht! Du möchtest mir etwas erklären, also sorge bitte dafür, dass ich eine Chance habe, das zu verstehen. Wenn Deine Schüler Dich etwas fragen, sagst Du dann auch: "Das steht in einem Mathebuch!" statt "Das steht in unserem Mathebuch in Kapitel X auf Seite Y!"? Dass Du Dir die Zahlen nicht ausgedacht haben wirst, davon gehe ich aus. Der Satz "Die Quellen, die du angibst, sind etwas veraltet (und kompliziert), Statistik Austria hat inzwischen saubere Dateien veröffentlicht. Bitte überprüfe sie und korrigiere entsprechend deinen Text. (Quellehinweis)" funktioniert folglich also nicht (und eben dieses Verhalten habe ich bereits mehrmals an den Tag gelegt, ohne Ergebnis! Vgl. Benutzer_Diskussion:Yomomo/_Corona_Nachfolgen_Hilfe_oder_Entschädigung#cite_note-22, ziemlich genau ein Jahr her). Und ich sehe es überhaupt nicht ein, Dir gegenüber Dinge zu tun, die Du mir gegenüber seit Beginn der Diskussion verweigerst. Seit Beginn der Diskussion beantwortest Du meine Fragen nicht (oder nur sehr begrenzt), korrigierst keine Fehler und die letzte Diskussion zum Thema Quellen endete in dem Satz: "In diesem Sinne denke ich mir sogar, die Quellen völlig auszulassen und die Leser*Innen einzuladen, zu versuchen, Quellen selber zu finden und zu überprüfen."

Im Prinzip habe ich genau das gleiche gemacht, wie Du: Unter einer bestimmten Voraussetzung bestimmte Annahmen getroffen, und Angaben ohne Quellen gemacht, die Dir nicht gefallen. Dabei habe ich Aussagen formuliert, die Dich offensichtlich verletzt haben. Das tut mir leid. Ich hatte den ehrlichen Wunsch Dir zu helfen! Aber wenn Du mir dann mit der Corona-Seite kommst, bei der Du genau weißt, dass ich dort mehr als skeptisch bin, was ich schon mehr als einmal deutlich (und auch sehr lange sehr sachlich) gesagt habe, darfst Du Dich nicht wundern, wenn ich genervt bin. In diesem Falle – tut es mir leid – fällt das mir so schwer, ja. Viele Grüße, HirnSpukDisk19:35, 30. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Ich hab gedacht, dass du die Quellen in der hier verlinkten Seite "Corona Diskussion" schon sehen würdest. Ich hab auch angenommen, dass sie die Quellen sind, die du angedeutet hast, ich hab auch gedacht, dass ich diese Annahmen hier ausreichend formuliert hätte. Aber egal: Statistische Behörde Österreichs, registrierte Bevölkerung und Statistische Behörde Österreichs, Todesfälle. Per Mail hab ich dir auch die Bearbeitung der Daten (für die Berechnung der Mortalität) geschickt. Wenn du keinen Bock hast, ist es auch kein Problem :-), muss ja nicht sein. LG! Yomomo 19:45, 30. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Danke für deine Hilfe

[Bearbeiten]

Hallo, ich wollte mich bedanken für deinHilfsangebot und es gerne annehmen. Zu Anfang werde ich wohl etwas in meinem BNR experimentieren, um das System hier kennenzulernen. Aber die erste Frage wegen des Importes drägt sich mir auf, da ich zu dem Thema recht viel auf der Wikipedia geschrieben habe. Nicht das es zu Problemen kommt. Ich verwende allerdings hier nur meine privaten Aufzeichnungen, die eine gewisse Ähnlichkeiten mit den Texten in der Wikipedia aufweisen können, aus beschriebenem Grund. Es kann also schon alleine das ich der selbe Autor bin zu Überschneidungen kommen. Zum Beispiel bei Operaphone Records. Daher müsste vielleicht eine Klärung des Sachverhaltes im Vorfeld erfolgen, wobei ich hier natürlich anders schreiben werde, weil es möglich ist. Inwiefern dann noch Ähnlichkeiten zwisch einzelnen Artikeln bestehen vermag ich heute noch nicht zu überschauen. Andererseits was soll schon passieren? Ich will da mal mutig sein. :-) - - Alschoran 14:35, 8. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Alschoran, wir hatten da kürzlich einen ähnlich gelagerten Fall. Auch da war es so, dass die verwendeten Löwenanteile der Wikipedia aus eigener Feder stammten. Hier ist nichts weiter zu beachten. Da kannst Du Copy-Paste ruhig benutzen. Wenn die Texte sich nur ähneln und Du Copy-Paste ohnehin nicht in Betracht ziehst, ist die Sache auch sehr entspannt. Besonders in dem von Dir oben verlinkten Beispiel ist das Problem nicht vorhanden. Die Versionsgeschichte dort ist kurz und es ist leicht ersichtlich, dass quasi der gesamte Artikel von Dir ist, hier ist nichts zu beachten. So, wie Du das mit der Zusammenfassungszeile gehandhabt hast, ist schon prima (noch besser wär ein Link zu den entsprechenden Einträgen, hier also w:Operaphone Records in der Zusammenfassung, dann kann man sich besser anschauen, wie die Lage ist). Schwieriger wird das, wenn Du nur die Teile eines Artikels verwenden möchtest, die von Dir sind, oder, wenn noch andere Bestandteile von anderen verwendet werden sollen. Da ist die Frage des Umfangs. Das könnte man sich aber mal im Einzelfall anschauen. Wenn Du mir eine Liste machst, schau ichs mir gern mal an.

Du bist sensibilisiert und aufmerksam, da ist mutig sein dann genau richtig :). Viele Grüße, HirnSpukDisk15:05, 8. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo. Ich war dann mal Mutig und habe das Buch Die akustischen Jahre in der Musikproduktion angefangen. Ich bin mir aber nicht sicher ob ich alles richtig gemacht habe. Vorallem bei den Links zu den Unterseiten bin ich mir nicht sicher. Von daher würde ich dich darum bitten, bevor ich weitermache, zu schauen, ob bis dahin alles in Ordnung ist. Später kann sicherlich nur noch schwer korrigiert werden. Danke für deine Mühe im Voraus. --Alschoran 19:28, 8. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo Alschoran, sieht soweit gut aus, ich seh spontan jedenfalls nix. Ich persönlich empfehle zwar grundsätzlich auf einer einzelnen Seite zu beginnen (von Anfang an mehrere Seiten anzulegen macht in meinen Augen nur Sinn, wenn man mit mehreren Leuten kollaborativ arbeitet), das ist aber nur meine persönliche Meinung und es gibt diesbezüglich aktuell keine Regeln. Von daher: Volle Kraft voraus :) Viele Grüße, HirnSpukDisk22:01, 8. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Yet another translation request :)

[Bearbeiten]

Hello! Would you be able to finish this translation? It's partly done already. I'd like to post it this week. Thank you!

By the way, what do you think about asking the de.wikibooks community if they would like to get the Desktopverbesserungen, including the sticky header, as default? SGrabarczuk (WMF) 18:09, 16. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Hello, Szymon, done.
I asked the community there: Wikibooks:Verbesserungsvorschläge#Neues_Vector-Design_als_Default._Interesse? but did not get enough response. So although I would accept it, I would not do it right now. Sorry for missing not to come back to you on this topic.
Viele Grüße, HirnSpukDisk12:07, 20. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Hallo! I have another request. I know you may have less time for editing because it's close to Christmas. Can I hope that you would translate an instruction for the next round of collecting feedback? 40% are done. If you can't do it, it's fine, just tell me. When this instruction is translated, I'll set up a banner on some German-speaking projects, including Wikipedia. Mit freundlichen Grüßen, SGrabarczuk (WMF) 14:52, 17. Dez. 2021 (CET)Beantworten
@SGrabarczuk (WMF), done. I also added the form-Translation. If you add ~~~ in the input-form, you don't need to rely on the users recognizing that they need to fill out the heading. Viele Grüße, HirnSpukDisk14:46, 19. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Wikibook über Julius Döpfner

[Bearbeiten]

Hallo Hirnspuk,

Du wirst Dich wahrscheinlich noch daran erinnern, dass Du mir in der ersten Hälfte des letzten Jahres erfolgreich bei meinem ersten Wikibook Julius Döpfner und das Zweite Vatikanische Konzil helfen konntest (dafür nochmal meinen herzlichsten Dank). So laaaangsam kommt die Zeit, in der ich daran denke, das Wikibook in einzelne Kapitel aufzuteilen, wie es hier auf Wikibooks üblich ist. Dazu hätte ich allerdings noch ein paar Fragen: Benutzer:Darev; 14:50, 27. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Hi, klar erinnere ich mich, kein Problem. Kriegen wir bestimmt alles hin. Noch ein Hinweis: Du hast vergessen zu unterschreiben, ich hab das mal nachgetragen und antworte auf die Abschnitte einzeln.
Hmm, keine Ahnung, wie mir das passieren konnte .... :(
Nebenbei, ich habe mal ein Titelbild "zusammengedroschen", Interesse? Wenn ja, müssten wir nochmal über die Bildquelle sprechen und über Wünsche Deinerseits. Die Ausgangsdatei ist ein bisschen schlecht aufgelöst eigentlich und ich bin mir unschlüssig über ihre Zulässigkeit. Viele Grüße, HirnSpukDisk23:20, 27. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Also, ich von mir aus habe Interesse :) Ich hätte das jetzt nicht so gut gekonnt (Nur eine kleine Bitte: Die Worte "Zweite" und "Vatikanische" sollten groß geschireben werden). Leider kenne ich mich mit Bildrechten ebenso wenig aus. Wen könnte man auf Wikibook fragen?
  • Versionsimport oder Copy&Paste:

Für das Aufteilen stellt sich mir die Frage, ob ein Versionsimport, wie er in der Wikipedia üblich ist, nötig ist, oder ob Copy&Paste reicht. Meines Empfindens müsste, da das Wikibook im Wesentlichen von mir geschrieben wurde, Copy&Paste reichen. Wie ist der Stand der Dinge auf Wikibooks? Benutzer:Darev; 14:50, 27. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Da Du allein geschrieben hast, würde ich einfach C&P machen. Das ist für alle einfacher und ich denke jeder hier würde Dir dazu raten. Darüber hinaus gibt es hier niemanden der einen Upload-Import machen kann.
Wenn Dich meine weitere Meinung interessiert: ich würde das Buch nicht aufteilen, da es von seinem Umfang her ja eher kurz ist und eine Aufteilung lediglich Navigationsvorteile für das online-Lesen bieten würde, alles andere aber verkompliziert (Pflege mehrerer Seiten, bei Bedarf Erstellen einer Druckversion, etc.). Die aktuelle Empfehlung lautet "Kapitel-/Seitengrößen von ~32kB". Das würde bei Dir auf ~6 Kapitel hinauslaufen. Ich persönlich würde Abschnitte aufgrund der Größe erst bei 200kB trennen. Aber da gehen die Meinungen auseinander. Entscheide das gerne, wie Du es für richtig hälst. Viele Grüße, HirnSpukDisk23:20, 27. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Ja, das mit dem Copy&Paste habe ich vermutet. Und da anscheinend auf Grund des eher kurzen Umfangs die Möglichkeit besteht, das Wikibooks so zu lassen, wie es ist, werde ich Deinem Rat folgen und das Wikibook nicht aufteilen.
  • Aufteilung in Kapitel:

Reicht die Aufteilung nach Hauptkapiteln (1. Ebene) oder muss auch nach Unterkapiteln (ab 2. Ebene) aufgeteilt werden? Ich meine, auf Wikibooks Beispiele für beides gefunden zu haben. Was rätst Du mir? Benutzer:Darev; 14:50, 27. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Müssen muss hier gar nichts. Das entscheidest Du, wie Du es für richtig hältst. So zumindest meine Einstellung, ich will nicht ausschließen, dass ich die dazu passende "Gepflogenheit" aus einer Hilfeseite einfach nicht parat habe. Meinen Rat dazu habe ich ja oben bereits geschrieben. Ergänzend: Wenn Du aufteilst, achte auf die Hilfe:Namenskonventionen, mir persönlich ist das wurscht, es gibt hier aber Leute, die da stark drauf achten und Dich ggf. darauf ansprechen würden. Es könnten dann z. B. Seiten wie: [[Julius Döpfner und das Zweite Vatikanische Konzil/ Döpfners Wirken während des Konzils]] entstehen. Ich persönlich halte das nicht unbedingt für erstrebenswert (lang → damit zwar leicht aber sehr aufwendig zu warten). Viele Grüße, HirnSpukDisk23:20, 27. Feb. 2022 (CET)Beantworten
  • Navigationsleiste:

Als Navigationsleiste zum Umschalten zwischen den Kapiteln würde ich gerne eine Navigationsleiste wie in Mykorrhiza – Pilz-Wurzel-Symbiosen verwenden, doch scheint mir da nur ein Umschalten zwischen den Kapitelüberschriften erster Ordnung möglich zu sein. Was kann ich da tun? Benutzer:Darev; 14:50, 27. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Das Problem ist etwas komplexer. Die Umschaltung bei dem genannten Buch basiert auf der Vorlage:Navigation zurückhochvor. In dieser setzt Du Links auf den vorhergehenden Text (unabhängig von der Strukturtiefe), den folgenden Text (ebenfalls unabhängig) und die zentrale Seite des Buchs (deshalb zurück-hoch-vor). Wenn ich es richtig sehe, kannst Du also frei entscheiden, wie stark Du das gliederst. Wichtig ist, dass Du auf den Seiten selbst dann die entsprechende Überschriftengliederung (zweite, dritte Ordnung, usw.) bei behältst, damit im Gesamttext die Gliederungsstruktur nicht zerreißt. Und Du musst natürlich in jedem Kapitel sauber hin und zurück verlinken, sonst könnten Zirkelschlüsse oder Seitenwaisen entstehen. Ich weiß nicht, ob klar ist, was ich meine. Frag ruhig. Mangels Erfahrung in einem eigenen Buch muss ich gestehen, weiß ich nicht, was ich in Deinem Fall tun würde. Alle Bücher in denen ich bisher aktiv war hatten bereits vorgegebene Navigationsstrukturen. Ich persönlich bin sehr konservativ und daher neige ich zu einer klassischen Baumstruktur, wie sie z. B. bei Das Mehrkörperproblem in der Astronomie gezeigt ist. Viele Grüße, HirnSpukDisk23:20, 27. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Durch Deinen Rat, das Wikibook nicht aufzuteilen, scheint sich das Thema erst einmal zu erübrigen. :)
  • Druck-/PDF-/EPuB-Version:

Auf lange Sicht würde ich das Wikibook auch gerne als Druck-/PDF-/EPuB-Version anbieten. Im Moment steige ich in diesem Zusammenhang noch nicht in Allem durch. Es kann daher sein, dass ich zu diesem Thema noch auf Dich zurückkomme.

Eine erste Frage habe ich schon: Reicht es, wenn ich mit Hilfe des Buttons "Als PDF herunterladen" in der linken Spalte eine PDF-Version erstelle, diese über "Datei hochladen" (ebenfalls in der linken Spalte) hochlade und dann den Button {{PDF-Hinweis|Buchtitel|Dateiname.pdf}} in das Wikibook einsetze? Oder muss ich, um beispielsweise eine PDF-Version anbieten zu können, vorher eine Druckversion erstellen? Benutzer:Darev; 14:50, 27. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Das ist für mich die schwierigste Frage. Ja, ich denke das sollte reichen, wobei die Vorlage mit {{PDF-Hinweis|Dateiname.pdf}} benutzt wird, sonst wird sie nicht funktionieren. Ich denke, wie auch immer Du eine "feste" Version erstellst, ein hochladen und verlinken im Buch sollte reichen. Die Druckversion ist – wenn ich das richtig sehe – nicht zwingend erforderlich. Ich habe kürzlich mit Dirk über das Problem gesprochen, vielleicht helfen Dir auch die Infos dort: Benutzer_Diskussion:Dirk_Hünniger#PDFs_bauen_–_Rückfragen. Ich persönlich würde in Deinem konkreten Fall den Export den Endbenutzern überlassen. Gerade, wenn das Buch auf einer Seite bliebe, könnte man ja einfach in eine PDF-Datei drucken und Du hast den Aufwand nicht. Selbst aus einer Druckversion heraus ginge das ja. Eine eigene Druckversion drängt sich immer dann auf, wenn man mehrere Seiten hat und Inhalte verwendet, die online und offline unterschiedlich wirken (die also in einer "Druckversion" ausgeschlossen werden könnten, z. B. Animationen). Viele Grüße, HirnSpukDisk23:20, 27. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Durch Deinen Rat, das Wikibook nicht aufzuteilen, kann ich auch diesen Punkt gelassener sehen, da es so möglich ist, den angesprochenen Button "Als PDF herunterladen" eine PDF-Version des *gesamten* Wikibooks (statt nur der einzelnen Kapitel, wie es nach dem Aufteilen der Fall wäre) herzustellen.
  • Eventuelle nachträgliche Ergänzungen:

Kann ich in Anbetracht der vorherigen Fragen auch noch nachträglich eventuelle Ergänzungen in den einzelnen Kapiteln vornehmen, falls diese nötig werden sollten? Benutzer:Darev; 14:50, 27. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Da der Wikitext ja als Seite erhalten ist, quasi das Werk als solches ist, kannst Du (und alle anderen!) das immer. Es hat nur keine unmittelbare Auswirkung auf die "feste" Version (noch ein Grund, warum ich den Export den Lesern überlassen würde). Die bleibt üblicherweise dann in der hochgeladenen Version erhalten. Viele Grüße, HirnSpukDisk23:20, 27. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Wie schon angedeutet, dürfte der wesentliche Rahmen des Wikibooks erst einmal "fertig" sein. Es könnte noch einzelne Stellen mit Potential für Ergänzungen geben, zum Beispiel im einführenden ersten Teil die Stelle über das Konzil von Nicäa. Aber dafür scheint mir noch Zeit zu sein.
Anscheinend bliebe erst einmal die die obige Frage mit dem Titelbild. Aber da kenne ich mich mit den Rechten nicht aus. Welcher Wikibookianer könnte da weiterhelfen?
Vielen Dank und Gruß, --Darev 20:41, 28. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Julius Döpfner und das Zweite Vatikanische Konzil

[Bearbeiten]

Hallo, Hirnspuk,

nach längerer Zeit melde ich mich wieder. Es geht zunächst mal um das genannte E-Book über Julius Döpfner und das Zweite Vatikanische Konzil, bzw dessen Titelbild. Von Ende Mai bis Oktober war ich unerwartet im Krankenhaus, u. a. melde ich mich deswegen erst jetzt wieder. Von meiner Seite aus wäre ich mit dem Döpfner-E-Book vorerst fertig. Wenn das Titelbild steht, würde ich das Wikibook gerne in der Wikipedia verlinken. (evtl. [!} gäbe es vielleicht Potential für kleinere Ergänzungen, aber das scheint mir im Momenzz nicht so dringend. Nach größerem Ergänzzungsbedarf sieht es zumindest im Moment nicht aus). Beim Blick auf Deine Diskussionsseite gerade eben ist mir wieder eingefallen, dass Du ja schon einen Entwurf für das Titelbild vorgeschlagen hast. Wenn ich es richtig zusammenkriege, waren wir uns wegen der Bildrechte noch nicht im Klaren. Wie ist da der Stand der Dinge? Weißt Du zu dem Thema schon ezwas Neues? Wenn nicht, wo könnte man sich erkundigen? Gruß, -- Darev 20:18, 21. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Hallo @Darev, ohje! Hoffe Du bist wieder voll genesen? In dieser Zeit hat meine Familie mit Corona gelegen. War nicht schön, aber zum Glück sind wir alle ohne KKH mit 2,5 Wochen und blauen Augen davon gekommen. Falls noch Reste des Aufenthalts bei Dir da sind: Gute Besserung!
Nein, tut mir sehr leid. Ich habe das extrem schleifen lassen. Wobei ich gerade sehe, dass unser Gespräch nicht mal ein Jahr her ist, fühlt sich an wie fünf :); ich hätte schwören können, das war noch vor Corona. Ich habe auch richtig Lust grafisch was zu machen, aber das reale Leben kommt immer und immer wieder dazwischen. Meistens tue ich grob, was mir auffällt, gelegentlich kommt es mal zu kleineren Überschwingern, wo ich tue, worauf ich hier bei Wikibooks Lust habe, aber das ist dann im Normalfall nicht mit Offline-Arbeit verbunden.
Ich habe für das Titelbild eine Idee, die ganz ohne Bildrechte auskommen würde: Eine Silhouette von Döpfner überlagert mit seinem Wappen in Wikibooks-Farben (je nachdem, wie das mit den Farben des Wappens ist, da sollte man evtl. keine Kompromisse eingehen). Die Silhouette wäre ja "frei gestaltet" und auf Basis der Blasonierung selbst gestaltete Wappen müssten auch klar gehen. Nur existierende Wappen nachzeichnen, die von anderen erstellt wurden, sind wohl ein Problem. Soweit mein aktueller Eindruck. Da scheint es aber auch eine Grauzone zu geben. Allerdings bin ich bei der Silhouette noch nicht sicher, ob mir das sinnvoll gelingt und bei dem Wappen muss ich noch die Blasonierung nachschlagen, wenn ich sie denn finde. Beides müsste urheberrechtlich in Ordnung sein. Nichts desto trotz steckt da ein bisschen Arbeit drin.
Was das Anfrangen und Bekümmern von Rechten angeht, habe ich leider aktuell keine Kapazität. Meiner Meinung nach müsste man da dann wohl die Erben anfragen (ich meine, das sei irgendeine Kircheninstitution?), ob einem da was gelingt oder nicht, liegt wohl sehr wahrscheinlich am Gegenüber und am eigenen Verhandlungsgeschick. Ich glaub das hatten wir aber auch schonmal besprochen? Ich finde unsere Unterhaltung aber gerade nicht wieder.
Ist Dir aufgefallen, dass das Inhaltsverzeichnis im "neuen Skin" nach rechts unter das Hauptmenü gerutscht ist (vgl. Wikibooks:SB#The_Vector_2022_skin_as_the_default_in_two_weeks?)? Hat das für Dich irgendeine Bedeutung? Da ändert sich regelmäßig was und dieses "wir gehen in zwei Wochen live" ist irgendwie auch nicht weiter diskutiert worden. Keine Ahnung, was deren aktueller Zeitplan ist, aber die Sache mit dem Inhaltsverzeichnis nervt mich schon sehr. Immerhin ist es inzwischen wieder ausdruckbar. Wenn Du da Fragen hast, lass es mich wissen.
Viele Grüße, HirnSpukDisk11:49, 23. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Hallo, HirnSpuk,
ich hoffe sagen zu können, dass es gesundheitlich langsam aber sicher wieder aufwärts geht. :-)
Was das Titelbild angeht: Per E-Mail kam uns mal der Gedanke, ob man nicht beim Bistum München als wahrscheinlichem Erbnachfolger wegen der Bildrechte nachfragen könnte. Meines Wissens hat Döpfner die Kirche als Erben in seinem Testament eingesetzt; im Fall des Falles wäre dann wahrscheinlich das Bistum München der richtige Ansprechpartner. Aber um ehrlich zu sein, fühle ich mich da nicht zur Kontaktaufnahme berufen (wegen Verhandlungsgeschick, und so). WenN man bei Deinem obigen Vorschlag keine Bildrechte abklären müsste, wäre mir das sehr sympathisch. Wärst Du bereit, diesen Vorschlag umzusetzen? Gruß, --Darev 12:51, 23. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Hallo Darev, dann drücke ich alle verfügbaren Daumen! Sicher bin ich bereit, wenn es Dir nicht eilt. Ich kann aktuell nicht absehen, dass es mal ruhiger wird. Bei mir brennt derart die Hütte... Vielleicht gegen Ostern, das wär schick. Wenn es Dir nichts ausmacht sprich mich gern regelmäßig darauf an. Hast Du eine Idee wo man die Blasonierung von Döpfners Wappen her bekommen würde? Du bist doch da im Thema? Viele Grüße, HirnSpukDisk14:22, 23. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Hallo @Darev, ich habe mich dieses WE mal mit den Wappen von Döpfner beschäftigt und geguckt, ob ich die Blasonierung finde. Während der Beschäftigung musste ich entscheiden, welches Wappen ich nehme und dachte sowohl das von Berlin als auch das von Freising würde wohl passen. Während ich noch über den Freisinger Mohr recherchierte, überlegte ich, was hat das Wappen eigentlich mit dem Konzil zu tun, außer der Zeit? Also hab ich im Buch und im Artikel gelesen und überlegt: Wenn ich eine Silhouette von Döpfner zusammen kriege, dann kriege ich bestimmt auch eine von Johannes dem 23. und in dem Mitte die Kuppel des Petersdoms. Dann fällt das Wappen weg, und man kann farblich freier arbeiten. Beim Wappen die Farben zu ändern wäre spätestens beim Hut und den Pinseln kritisch gewesen, weil die eine fest definierte Farbe in der Heraldik haben (wenn ich es richtig sehe).
Also, mein Vorschlag: links, stilisiertes Profil Döpfner, mitte stilisierte Petersdom Kuppel(n), rechts stilisiertes Profil Johannes 23. Dann gucken sich die beiden quasi über die Kuppel des Petersdoms an, das erscheint mir gut passend und sollte meines Wissens nach keine Bildrechts-Probleme nach sich ziehen. Was hälst Du davon?
Dann geht es um die Beschriftung: Die Rechtschreibfehler hast Du ja schon angemerkt, das ändere ich. Willst Du als Autor Dein Nutzerpseudonym haben, oder deinen Klarnamen? Hast Du sonst noch Wünsche? Viele Grüße, HirnSpukDisk13:36, 29. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Hallo HirnSpuk,
Tut mir Leid, dass ich erst jetzt antworte. aber in den Momenten, wo ich mich mit Wikibooks beschäftigt habe, habe ich leider "nur" an meinem neuen Wikibook geschrieben.
Da habe ich Dir in meiner letzten Antwort sovie geschrieben, bin aber nicht auf Deine Frage mit der Blasionierung eingegangen. Jedoch hätte ch Dir über die Blasionierung praktisch nichts schreiben können. Das Einzige, was ich Dir hätte raten können, wäre gewesen, Dir die Bischofswappen in Döpfners Wikipedia-Artikel anzuschauen.
Deine Idee, dass sich Döpfner und Johannes XXIII. über die Kuppel des Petersdomes hinweg anschauen, ist mir sehr sympatisch. Dazu habe ich allerdings noch eine Frage: Wäre es möglich, bei dieser Idee noch Paul VI. unterzubringen? Schließlich hat er das Konzil zu Ende geführt, ohne ihn würde meiner Meinung nach was fehlen. Döpfner und die beiden Konzilspäpste wären meiner Meinung nach ein gutes Trio für das Titelbild. (Ich glaube, noch Döpfners drei Moderatorenkollegen mitunterbringen zu wollen, wäre etwas zuviel des Guten).
Dem Petersdom in Deinem Titelbildentwurf steht hoffentich nicht die fehlende Panoramafreiheit in Italien entgegen?
Im Moment tendiere ich eher zu mein Pseudonym "Darev" auf dem Titelbild. Was ist Deine Meinung hierzu?
Sonst fallen mir im Moment keine weiteren wünsche bzw. Ideen zur möglichen Umsetzung ein.
Das wäre es für jetzt: mehr sicher wieder das nächste Mal.
Gruß, --Darev 20:12, 6. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Hallo @Darev, ist ja kein Problem... Den zweiten Papst krieg ich unter, hab ich schon ne Idee. Wen würdest Du wichtiger sehen, Johannes oder Paul? Den würde ich dann nach vorn setzen. Der Petersdom sollte klar gehen, der sollte gemeinfrei sein. Da ich stilisiert arbeiten will, ist das ganze sowieso minderkritisch. Das einzige, was mir da Sorgen bereitet, ist die Ähnlichkeit der beiden Päpste :). Zu Deiner Autorennennung bin ich völlig leidenschaftslos. Ich nehme dann erstmal "Darev", das kann man aber auch jederzeit tauschen. Wie in Datei:Das_Mehrkörperproblem_in_der_Astronomie-Titelseite-Quelldatei-Gimp.xcf würde ich die Quelldatei hochladen, da sind die Titel ja als Text hinterlegt, und die kann man dann ja ggf. jederzeit sehr einfach ändern. Viele Grüße, HirnSpukDisk16:35, 7. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Idee für weiteres E-Book

[Bearbeiten]

Hallo nochmal, HirnSpuk,

im Nachgang zu meiner gerade gestellten Döpfner-Nachfrage von gerade eben möchte ich mich gleich mit einer weiteren Nachfrage an Dich wenden. Und war schwebt mir eine Idee für ein nächstes E-Book vor. Und zwar würde es sich um ein E-Book um eine Sehenswürdigkeit in meiner Heimatstdt handeln, und zwar:

Beide gehören von der Anlage her zusammen, haben aber in der Wikipedia der Übersichtlichkeit wegen getrennte Artikel. Ich würde gerne für Leser, die gerne beide gerne kompakt in einem Buch lesen wollen, ein Wikibook übee Kapelle und Friedhof anfertigen. Der Titel sollte lauten Marienkapelle und Kapellenfriedhof von Bad Kissingen als Spiegelbild der Ortsgeschichte. Den Friedhofsabschnitt des Wikibooks würde ich noch gerne mit den Biografien der auf dem Friedhof Beerdigten ergänzen (was in der Wikipedia wegen lexikalischer Relevanz der auf dem Friedhof Beerdigten nicht in vollem Umfang möglich wäre). Mein Konzept für eine erste Gliederung sähe erstmal so aus:

  • Vorwort
  • Überblick über die Geschichte von Bad Kissingen
  • Marienkapelle
    • Geschichte
    • Zur Marienkapelle gehörende Bauwerke und Anlagen
  • Kapellenfriedhof
    • Geschichte
    • Zum Kapellenfriedhof gehörende Bauwerke und Anlagen
    • Gräberanlagen
      • Kriegsgräber
      • Historische Persönlichkeiten
  • Literatur
  • Seblinks
  • Einzelnachweise
  • Projektdefinition

Vor allem in den Geschichtsabschnitten werden dann wohl im Schreibverlauf noch genauere Gliederungseinteilungen nötig sein.

Nun meine Frage an dich: Ist mein Konzept, so wie es dasteht, wikibookstauglich? Oder würdest Du noch Verbesserungsvorschläge machen? Vielen Dank im Voraus für Deine Mithilfe und Gruß, -- Darev 20:55, 21. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Hallo @Darev, da kann ich es kurz machen: klar, ist ein Nischenthema, aber warum nicht? Klingt für mich erstmal völlig in Ordnung. Ggf. würde ich nach Hilfe:Namenskonventionen#Kürzung_des_Seitentitels vorgehen, wenn Du Unterseiten planst. Hierbei dann auch der Hinweis auf Vorlage:Displaytitle sowie auf mw:help:magic words (Suchbegriff "displaytitle"). Die Artikel sind ja zu fast 100% von Dir, vielleicht kann man die dann auch entsprechend in der Wikipedia kürzen, wenn das Buch hier fertig ist? Das kann ich aber schlecht beurteilen. Ich dachte nur dran, falls sich Informationen doppeln, die im "wikibooks"-Stil angenehmer zu konsumieren sind, als im "wikipedia"-Stil. Falls Du auf Basis der Artikel loslegen willst und Dir die Nennung der anderen Bearbeiter wichtig ist: Wikibooks:Import. Die Verpflichtung zur Autorenliste sehe ich hier nicht unbedingt, weil die Beiträge der anderen Bearbeiter in meinen Augen nicht signifikant waren. Ggf. lohnt sich auch eine weitere Vernetzung: voy:Bad_Kissingen? Viel Erfolg und Viele Grüße, HirnSpukDisk12:16, 23. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Hallo HirnSpuk,
danke für Dein Feedback. Aus meiner Beobachtung sehe ich für dieses Thema gewisses Potential. Ich habe z. B. eine Bad Kissingerin kennengelernt, die auf der Kapellenstraße direkt gegenüber der Marienkapelle gewohnt hat und sich für die Kapelle und den Friedhof interessiert hat (inzwischen leider weggezogen). Zum zweiten wohne ich direkt gegenüber einer psychosomatischen Klinik und habe hier einen Patienten kennengelernt, der sich auch für die Kapelle und den Friedhof interessiert hat und den ich auf "meine" Wikipedia-Artikel zum Thema verweisen konnte. Vielleicht wäre das Wikibook da bereits eine gute Abrundung gewesen (meine Inspiration, das Wikibook zu schreiben, war meine Bekannte; leider weiß ich nicht mehr, ob ich sie auf Wikipedia verwiesen habe). Möglicherweise finde ich noch Möglichkeiten, gemeinsam mit dem Döpfner-Book Werbung für Wikibooks zu machen.
Das wär's erstmal für den Moment: mehr sicher wieder das nächste Mal.
Gruß,
--Darev 12:23, 29. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Gegenbesuch

[Bearbeiten]

Moin, moin. Ich mal hier ;-)

Was hältst Du denn hiervon?

Viele Wege führen nach Rom, aber hier immer über den Pseudoverlag Novum:

Die ertragreichsten Verlage sind in Deutschland ansässig, es gibt aber auch in Österreich (Beispiele: Edition A, Goldegg Verlag, Jung und Jung Verlag) und der Schweiz einige interessante und erfolgreiche Verlagshäuser. Es gibt sogar Verlage, die sich auf Neuautor*innen spezialisiert haben. Einer dieser nennt sich „Novum“ und hat Niederlassungen in allen drei zuvor genannten Ländern.

Oder:

Bei Verlagen wie dem Novum-Verlag, der sich explizit an Neuautor*innen richtet, kannst du mit 30 Prozent rechnen. Bedenke, dass bei Verlagen wie diesem eine Kostenbeteiligung durch den*die Autor*in vorgesehen ist. Diese fließt nicht nur in den Druck, sondern auch in das Lektorat, Marketing usw. ein.

Ich bin eigentlich Inklusionist, finde das aber etwas zu dreist - vgl.

Beutlich schickt neun Seiten des Manuskripts an die Deutsche Literaturgesellschaft in Berlin, den R.G. Fischer in Frankfurt am Main, den ebenfalls dort residierenden August von Goethe Literaturverlag, den Berliner Frieling-Verlag, den Wagner Verlag im hessischen Gelnhausen und den österreichischen Novum-Verlag. In: Bezahl-Verlage. Die schönsten Seiten des Schwachsinns. Mit vollmundiger Werbung locken Zuschussverlage Möchtegern-Autoren. Die müssen ordentlich zahlen, wenn sie sich gedruckt sehen wollen. Eine Aktivistengruppe machte die Probe aufs Exempel - und entdeckte eine Branche zwischen Geschäftemacherei und Dada. Der Spiegel vom 27. August 2009.

Novum als einer der klassischen sechs Pseudoverlage im Deutschen. Man hofft wohl auf die Vergeßlichkeit. Natürlich auch hier aktuell gelistet:

Die Liste der Ehrenamtlichen Initiative NEIN zu Druckkostenzuschussverlagen/Pseudoverlagen aus dem deutschen Kulmbach musste vom Netz genommen werden, da die Initiative erklärte:

Hier wird mit harten Bandagen um Profit gekämpft. Ich halte dieses "Buch" lediglich für eine PR-Aktion des Novum-Verlages, schnell und billig zusammengeschustert. Sollen wir uns das hier bieten lassen? Bei mir steht nicht "Idiot" auf der Stirn, und ich habe mit dem Metier über ein halbes Jahrhundert so meine Erfahrungen.

Grüße

--Methodios 17:45, 16. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Hallo @Methodios, danke für die Hinweise. Ich hatte es einmal kurz überflogen und vorerst nichts wirklich dramatisches gefunden. Mit diesen Hintergrund-Infos aber, war das definitiv einen stärkeren Blick wert. Es gilt im Zweifel für den Angeklagten. Ich halte das ganze für eine Hausaufgabe (ggf. mit ChatGPT-Beteiligung) mit wenig Erfahrung im Hintergrund. Es gibt zwei Erwähnungen des Novum-Verlags, eine davon sogar mit einem Hinweis auf die Kostenbeteiligung der Schreibenden. Klar ist das aus stärkerer Erfahrung heraus zweifelhaft. Sowas kann man sicher auf der Diskussionsseite oder auf der Nutzerdiskussion entsprechend freundlich thematisieren, eine Entfernung ist sicher angebracht. Ich würde allerdings vorerst davon absehen auf der Seite selbst etwas zu ändern, wegen des Hinweises: "Co-Autoren: Momentan nicht, da das Projekt benotet werden soll." Willst Du Dich entsprechend auf den Diskussionsseiten melden? Je nachdem, wie Moosgrün dann reagiert, kann man entsprechend handeln. Vergleiche z. B. Benutzer Diskussion:Guggenbergerl, sowie Spezial:Diff/1007241/1011414. Eine gezielte Aktion des Novum-Verlags sehe ich hier nicht. Einzig "agressive" Werbung auf der "Messe Buch Wien", die vermutlich zu dieser "geschönten" Erwähnung geführt hat. vgl. Wie_man_ein_Buch_veröffentlicht#Schlusswort. Danke und Viele Grüße, HirnSpukDisk18:36, 16. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Danke für die prompte Replik. Das mit den Disks. ist ja mehr Dein Part, wie auch der Link zeigt. Ich wollte das nur mal anmerken. Was Du/ihr draus macht, ist nicht mehr mein Ding. Bin hier ja nur mit Randthemen beteiligt (historisch, theologisch...) Die Zumutungen seitens dieser Gesellschaft steigen auch so täglich, da ist das hier nur ein seeehr kleiner Fisch. Bin froh, das meiste hinter mir zu haben. Jung möchte ich heute nicht mehr sein. Grüße --Methodios 19:10, 16. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Okay, mach ich. Welche Zumutungen? Viele Grüße, HirnSpukDisk19:47, 16. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Moin, moin. Vielen lieben Dank für Deine Bemühungen. Und für die Nachfrage. Ich will mich wegen den Zumutungen hier nicht lang und breit verbreiten. Vielleicht aktuell nur den Hinweis auf

aus meinem neuen Buchprojekt

Möglicherweise bist Du nicht betroffen, hast noch nicht einmal Kontakt zu Betroffenen, dann wirst Du das vielleicht typischerweise gaaanz anders sehen (kenne genug Leute). Es hindert mich nur mächtig an meiner historischen und theologischen Arbeit. Schaun mer mal, wie das alles so weitergeht.

Grüße

--Methodios 12:04, 17. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Hmm... ich denke, ich verstehe Deinen Ärger. Ich bin in der Tat aktuell nicht betroffen. Dennoch wird sich das in Zukunft wohl ändern. Ich gehe davon aus, dass ich bis zur Kiste arbeiten werde (so ich meinen Job denn behalte) und nicht mehr in Rente gehen kann. Ich bin (war) allerdings in unterschiedlichem Kontakt mit Betroffenen. Alle davon in meinem unmittelbaren Umkreis haben sich inzwischen aus der Lage befreien können. Ich sehe auch große Probleme in den Sozialsystemen sowie deren Finanzierung und ich finde Kritik daran sehr berechtigt und wichtig.
Sie sollte allerdings schon einigermaßen gut begründet und nicht polemisch vorgetragen sein. Dein verlinktes Kapitel schrammt extrem stark an den Neutralitätsgrundsätzen der Wikimedia vorbei. Ich werde mich dort aktuell nicht einbringen (Ausnahme, siehe letzten Punkt), denn ich erkenne die sinnvolle Intention. Vielleicht gestattest Du mir folgende außenstehende Kommentare, die vielleicht entsprechende Überlegungen unterstützen können:
  • Der ÖPNV wird meines Wissens nach zur Hälfte von der öffentlichen Hand finanziert. Eine vollständige Finanzierung wäre selbstverständlich wünschenswert, aber dafür bedarf es Finanzierungsvorschläge. Irgendwo muss das Geld schließlich her kommen. Die pauschale Aburteilung als Lüge, Verbrämung und Verschleierung ist mir daher unreflektiert zu hart.
  • Die Konkurrenz von Mobilität und Wohnen/Heizen ist falsch. Wohnen wird über Wohngeld bzw. die Unterstützung im Bürgergeld einzeln finanziert (vgl. z. B. [2]).
  • "So sind die Preise selbst von sogenannten "Sozialtickets" regelmäßig höher als die Berechnungsgrundlage in den Regelsätzen." - was ist damit genau gemeint? Laut [3] sind 41,- als Regelsatz für Mobilität vorgesehen (gewesen), das Sozialticket in z. B. Dresden kostet im Monatsabo 27,45 €, bzw. für 41,- wären 20 ermäßigte Einzelfahrten erwerbbar (laut [4]). Das kommt mir nicht höher oder unangemessen vor. Wenn jemand den erhöhten Verwaltungsaufwand der Absprachen mit Verkehrsbetrieb und Amt scheut, dann ist ja auch eine persönliche Investition von 25,-/19,-/13,90 zusätzlich für die volle Flexibilität doch völlig in Ordnung? Das sind im schlimmsten Fall jährlich ~800,-. Dafür bekämst Du für ein Jahr pro Werktag 27 km Sprit für ein wirklich sparsames Auto bei billigem Sprit (1,50/ltr., ohne Versicherung, Anschaffungspreis, laufende Kosten, Verbrauchsmaterial, Parkgebühren und Steuern). Macht man die Ämterrally wird das ganze so richtig lohnend, da reden wir über 12km/Werktag (Jährlich 330,-). Klingt für mich fair und nicht nach Verschleierung.
  • Kritik am mangelnden Inflationsausgleich sollte z. B. zeitlich präzisiert werden, damit der Text auch in Zukunft noch sinnvoll passt.
  • Die Forderungen von Uno und Sozialverbänden könnten eine externe Quelle vertragen.
  • "...sogenannten demokratischen Parteien..." - Warum sogenannt? Was willst Du damit denn sagen? Sind die anderen also demokratisch und diese nicht? Sollen sie es nicht sein?
  • Entschuldige bitte, ergänzend zum letzten Punkt, ich sagte zwar, ich wolle mich nicht einbringen, aber "Die gesellschaftlichen Versager agieren natürlich mit Dampfplauderei, Dummschätz, Kleinreden, Verharmlosen, Vertuschen und Verschweigen, das Ausmaß ihres Versagens zu leugnen oder wenigstens zu kaschieren." - Das kann so nicht stehen bleiben. Das sollte in meinen Augen bitte umgehend entfernt werden, sonst werde ich wegen Beleidigung, Polemik und massiver Verletzung eines neutralen Standpunkts (vgl. Hilfe:Neutraler Standpunkt, Hilfe:Gesichertes Wissen sowie Foundation:Policy:Universal_Code_of_Conduct) einen Löschantrag stellen. Du kannst gerne darstellen, wem Du gesellschaftliches Versagen warum vorwirfst (und am besten noch, welche Alternativen bestehen oder bestanden + wer das wie hätte umsetzen können), Du kannst gerne darstellen, warum Du Dich von wem belogen fühlst (nach Möglichkeit sogar mit daran geknüpften Zahlen). Aber diesen pauschalen polemischen Angriff kann ich nicht akzeptieren.
Wie gesagt, bitte empfinde das jetzt nicht als persönlichen Angriff oder Rechtfertigung für das bestehende System, was ohne Zweifel an allen Ecken und Kanten Lücken, Probleme und massiven Verbesserungsbedarf hat. Ich möchte diese Punkte als Hinweise bezogen auf Verständnisprobleme meinerseits mit Deinem Text verstanden wissen. Viele Grüße, HirnSpukDisk16:19, 17. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Döpfner, auf ein Neues

[Bearbeiten]

Hallo, HirnSpuk,

nach einer Weile der Funkstille möchte ich mich wieder bei Dir melden und Dir zunächst einmal frohe Restostern wünschen.

Darüberhinaus möchte ich bei dir anfragen, wie es mit dem Projekt eines Titelbildes für das Döpfner-Wikibook aussieht. Du hattest ja seinerzeit eine Idee vorgeschlagen, die uns beiden gut gefallen hat. Wie ist der Stand der Dinge jetzt? Hast Du Dich schon mal an einen Entwurf gesetzt? Mir kam schon der Gedanke, das Wikibook ohne Titelbild in der Wikipedia zu verlinken, um das Projekt endlich abzuschließen. Ich freue mich auf Deine Antwort und bedanke mich im Voraus,

Gruß,

Darev Darev 12:32, 31. Mär. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @Darev,
ich bitte vielmals um Entschuldigung. Ich habe mich einfach nicht motivieren können. Ich habe das tatsächlich noch im Kopf und grad kürzlich auch wieder drüber gesprochen. Ich werde versuchen das als "Hinterntritt" aufzufassen und mich hinzusetzen! Vielleicht ist das aktuell genau der Task den ich brauche.
Scheue Dich bitte nicht das ganze auf der Wikipedia zu verlinken. Das Titelbild tut der Sache ja keinen Abbruch. Ich werde mich über Ostern hinsetzen und die ganzen Dinge mal zusammen suchen, die wir abgesprochen haben, dann melde ich mich nochmal?
Viele Grüße, HirnSpukDisk21:20, 31. Mär. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo, HirnSpuk.,
gestern Abend habe ich dann gleich mal das Döpfber-Wikibook auf Wikipedia verlinkt, und zwar in den Wikipedia-Artikeln "Julius Döpfner", "Julius Döpfer und das Zweite Vatikanische Konzil und "Zweites Vatikanisches Konzil". Jetzt hoffe ich sagen zu können, dass "mwinem" Wikipedia-Artikel im Entwicklungsstadium über Döpfner und das Zweite Vatikanum eine "vollwertige" Wikinooks-Version gegenübergestellt wird und ich dadurch einen meiner "schlechteren" Wikipedia-Artikel ausgleichen kann.
Unsere Titelbild-Idee, die ich noch im Kopf habe, besteht darin, dass Döpfner und Papst Johannes XXIII. sich über die Kuppel des Petersdoms hinweg anschauen. Eine gute Zeit und Gruß, --Darev 08:31, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo @Darev,
so, ich habe jetzt mal eine kleine Skizze zusammengeklöppelt (siehe rechts). Leider hat Mediawiki das noch nicht gerendert, früher funktionierte das mal mit den XCF-Dateien von Gimp, da gibt es aber anscheinend einen Bug. Falls das Rendering morgen nicht erledigt ist, lade ich ein PNG hoch, dass wir wissen, worüber wir reden, ich ping Dich dann nochmal an. (Wenn Du willst und Gimp benutzt, kannst Dus Dir auch runter laden und lokal bei Dir anschauen: Datei:Julius Doepfner und das Zweite Vatikanische Konzil-WB-Titel.xcf) Ich habe jetzt, wie oben besprochen Paul 6 und Johannes 23 zusammen mit Döpfner gegenübergestellt. Döpfner rechts, die beiden Päpste links, das erschien mir irgendwie schlüssiger, als – wie einst besprochen – andersrum. Im Hintergrund der Petersdom. Mein Vorschlag ist, dass wir einmal kurz über die Komposition und Farbwahl sprechen, mit maximal zwei Änderungsuploads, bevor ich dann in die Feinarbeit gehe. Ich würde alle Bildelemente eher "illustratorisch" halten wollen, so in diesem Stil: https://creazilla.com/nodes/26753-francis-pope-line-drawing-clipart.
Soweit erstmal von mir, Viele Grüße, HirnSpukDisk21:37, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo HirnSpuk,
der Entwurf sheint mir schon mal eine gute Basis zu sein. Wie rum man die involvierten Personen platziert (Döpfner rechts/die Päpste links oder umgekehrt) ist wahrscheinlich Geschmackssache. Nur eine Frage: Der Talaar von Johannes XXIII. scheint mir braun zu sein (sollte eigentlich weiß sein) und die Tracht von Döpfner (Talar und Käppi) braun (sollte beidess eigentlich rot sein). Kannman da noch was ändern? Gruß, --Darev 14:04, 2. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo @Darev, klar kann man das, unter anderem deswegen habe ich gefragt. Schreib ruhig mal einen Wunschzettel, was Du alles gerne hättest, dann können wir besprechen, was der Wünsche realistisch ist, im Anschluss kann ich dann entsprechend umbauen. Viele Grüße, HirnSpukDisk14:10, 2. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo HirnSpuk,
ich habe gerade nochmal einen Blick auf Deinen Entwurf geworfen, aber die Sachen mit den Farben, die ich bereits angesprochen habe, scheinen das Einzige zu sein, was ich anzumerken hätte. Also, wenn es danach geht, könnte es von meiner Seite aus weitergehen. (P.S.: Gestern jährte sich der Todestag von Johannes Paul II. [der sich nach dem 33-Tage-Papst Johannes Paul I. benannnte, der wiederum seinen Papstnamen von den beiden Konzilspäpsten übernahm] bereits zum 19. Mal. Wahnsinn, wie die Zeit vergeht ....) Gruß, --Darev 13:00, 3. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Na das ist ja einfach :), dann setz ich mich mal dran und mach das mal hübsch! Ich meld mich bei Dir, wenn ich eine neue Version hochgeladen habe.
Noch zwei Kleinigkeiten:
Viele Grüße, HirnSpukDisk13:55, 3. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo HirnSpuk,
Taugt es evtl. etwas das Buch auch bei  Consilia et Vota zu verlinken? -> Ja gute Idee, habe ich bereits umgesetzt (wie auch bei  Döpfnerplan). Wundert mich, warum ich nicht gleich von selbst draufgekommen bin .... ;)
Ich kanns schlecht beurteilen, aber das Buch ist ja wegen dem Artikel Julius Döpfner und das Zweite Vatikanische Konzil gestartet, lohnt es sich den Artikel dann zu löschen? -> Diese Idee kam mir im Hinterkopf auch schon. Da der Artikel praktisch so etwas wie eine Vorversion des Wikibooks ist, wäre dies auch anzuraten. Dies wäre ein Argument für die Löschung. Wer stellt den Löschantrag, du oder ich? Gruß, --Darev 15:16, 4. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
FYI: Ich habe gerade in der Wikipedia einen SLA auf den Wikipedia-Artikel gestellt, mit dem Hinweis, dass die Wikibook-Version inzwischen besser ausgearbeitet und in den passenden Wikipedia-Artikeln verlinkt ist. Mal schauen, was draus wird. Jetzt fehlt zur Herrlichkeit nur noch das Titelbild im Wikibook .... ;) Gruß, --Darev 12:54, 5. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Der SLA wurde inzwischen in einen regulären LA umgewandelt; die Diskussion läuft gerade. Ich hAbe mich gerade in der Diskussion zu Wort gemeldet und meinen Standpunkt zu erklären versucht. Mal schauen, was draus wird. Gruß, --Darev 10:46, 6. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

(Einzugs-Reset) Hallo HirnSpuk, der Wikipedia-Artikel w:Julius Döpfner und das Zweite Vatikanische Konzil, aus dem einst das Döpfner-Wikibook hervorging, wurde inzwischen gelöscht. Wie sieht es nun mit dem Titelbild für das Döpfner-Wikibook aus? Gruß, --Darev 12:12, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten


GFDL and other stuff continued

[Bearbeiten]

Hallo!

As suggested on Wikibooks:Schwarzes_Brett#GFDL_and_other_stuff I jump here.

1) "Just adding a template doesn't invalidate the license in my opinion..."

Yes I agree. I do not believe that I said that.
I suggested to merge the templates and you pointed out the wording was different. But I do not think it is a problem. If it was then there would allready be a problem on Wikibooks because both templates are used for files.

"... I said, 1 to 4 might be combined, but this should be discussed ... The proper page for discussion would be Wikibooks:Verbesserungsvorschläge."

Okay if "Verbesserungsvorschläge" is a better place than "Schwarzes Brett" then it should of course be placed there. However my suggestion was not to merge 1 and 4 but 1 and 2 etc.

2) "Assuming you meant d:Q5816752, you could remove Vorlage:Bild-GFDL to add the "correct" template. ..."

If you remove Vorlage:Bild-GFDL from d:Q5816752 then where would you put it instead?

"...But it seems pretty okay to me, right now, because it's the local main-"template to indicate that something (mainly files) is licensed under GNU Free Documentation License, version 1.2 or later""

I also think d:Q5816752 is a good match for Vorlage:Bild-GFDL. The problem is that so is Vorlage:GFDL.
And the "something (mainly files)" indicate that it is okay if templates like Vorlage:Bild-GFDL are not exclusively used for files. So to me it indicates it would be okay to merge the templates.

3) "Vorlage:Doppellizenz cc-by-sa is no problem. It's not that heavily in use (not being a lawyer)..."

I agree it is not heavily in use (and that is good if you ask me). Right now every word I add here is licensed GFDL and cc-by-sa-4.0 because of the standard terms on Wikibooks. What happens if I place the template on my user page? Will that mean that then the words I add will be licensed GFDL and cc-by-sa-2.0? Or will the words be GFDL, cc-by-sa-4.0 and cc-by-sa-2.0? And why use a template that will cause confusion?
The next question is that if I edit a number of books then it will mean my edits are licensed differently than all other edits to those books. How are reusers supposed to know that? It would require that reusers check if all editors have added special license templates to their user pages. It will make things more complicated. Is that not a problem?

"... I'm not sure, if texts automatically switch licenses if they are not modified again..."

It is not really what I wanted to discuss but not that you ask I can refer to m:Terms_of_use/Creative_Commons_4.0/Legal_note#Mechanism_for_the_upgrade. As I understand it new text is 4.0 and existing text is 3.0.

4) "Wikimedia-terms accept "Wikibooks" as author, as far as I know. So, when using the website, any editor should be fine with it."

In that case it does not really matter that one template says that and the other does not. Because it would apply to both templates and it should then be possible to merge them.

5) "I'm a bit puzzled that you didn't state, you want a ban on GFDL..."

Removing GFDL from "MediaWiki:Licenses" is not the same as a ban. If it is removed it will just mean that it will not be on the drop down list of suggested licenses. If you really want to use GFDL you can still add it manually.

"...And you don't explain, "why GFDL files are not good and what should be done".

You are right I could have explained why. Here is a short illustration File:BD-propagande colour de.jpg.
About what should be done I suggested to remove GFDL as a suggested license to reduce the number of new uploads with GFDL. There are other things that should be done. For example it seems that w:en:Wikipedia:Image license migration was not completed here. And users that as still active could be asked if they were willing to relicense and add cc-by-sa-4.0. But that is a much bigger task so I did not suggest that. Because I tried to keep it a small non controversial proposal.

6) "A License-change seems to be possible at any time."

Sorry, I do not understand what you mean.

So what's next? Do you have a suggestion on how to move on?

There are many different topics in my original post.

A. Hauptseite says Wikibooks is licensed CC-BY-SA-3.0 but the correct is 4.0. Should I make a proposal on Wikibooks:Verbesserungsvorschläge to discuss if that should be corrected or not?

B. Suggestion to merge templates. That should be discussed on Wikibooks:Verbesserungsvorschläge. But I would like to hear your comments to what I wrote above first.

C. A change of MediaWiki:Licenses has 2 elements.

  1. Should I make a proposal on Wikibooks:Verbesserungsvorschläge to add 4.0 or should an admin just add that?
  2. Should I make a proposal if I would like GFDL removed?

D. Files wihout a license. It is not really a proposal. It is more "a hint" that all files must have a license. According to wmf:Resolution:Licensing_policy all files must have a license and if they do not they should be deleted. Datei:Ohne.jpeg is an example of a file that violate the policy and it should be deleted.

E. Unused files are not forbidden. It could just be an easy way to clean up. For example both Datei:Ohne.jpeg and Datei:Fendt Favorit 3, Bauzeit 1963 - 1967 (2008-06-14)Front.jpg are unused. And they have no license. So if the unused files are deleted it will also reduce the number of files without a license. It will also reduce the number of files that should be evaluated for the license upgrade.

If there are any of the suggestions you think are good you are very welcome to move forward with them. It would be a big help! I do not know the community and German is not my native language. --MGA73 11:19, 25. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Hi MGA,
1) "...if Bild-GFDL is added to a document and GFDL is added to a "Bild"? Does that mean that the license is invalid and the file have to be deleted?" is where I understood it.
Otherwise we have a misunderstanding: My suggestion is merging all four (1 to 4 not 1 and 4). But only if there's somebody who will do the work.
2) The template-merging doesn't stand in question as an idea, as long as someone is doing the work and finishing it. Most of the active Wikibookians care for their books and don't invest in clean-up. It's totally understandable, that there exist more than one template for the same task. The problem arises with wikidata, where just one object can be linked. So we have two questions here: a) is this a problem (and why)? and b) what could be done to mitigate it. So first we need to answer a) and I personally don't see the problem. My concern would be, that the task is lost while not finished, leaving the system more confusing, as it was when the process started (templates must be modified, books must be modified, talk- and user-Pages must be modified and last but not least probably help-texts as well).
3) This seems like an academic question, which we probably can't handle properly. I think even lawyers will probably not be able to. My opinion:
a) The license generally stands for the text, not for the user. In this case I think we need to interpret, what was initially meant by the template, not what its word-by-word-meaning is right now. In this case it seems to be the support for double-licensing regardless of specific license. We could easily delete this template and noone will probably miss it, we can easily reach Michael Frey and ask. All others are probably not affected.
b) A reuser is bound by the wikimedia terms so are editors. So an interpretation of the template in a way, that it's something different, is probably senseless.
c) When editing an object it switches licenses. I think we agree on that, iiuyc.
4) As I said I don't question the idea of merging the first 4 templates. I question who will do it and if it's finishable.
5) I was refering to your plans on your wmf-userpage. meta:User:MGA73/Status: "I would like to propose that GFDL will no longer be accepted as a valid license for media files on Wikimedia projects." I'm not sure, if this is possible. Sure, the changing here would be possible (and probably a good thing), but I think we don't have the admin-capacity right now. We could propose this in "Verbesserungsvorschläge" but only if the argument is good and "waterproof".
The relicensing-procedure is not valid here, because it's an en.wikipedia procedure. I didn't even find something similar in de.wikipedia, but I didn't look to deep. The question is, how to understand GFDL 1.3 - 11: "The operator of an MMC Site may republish an MMC contained in the site under CC-BY-SA on the same site at any time before August 1, 2009...". So probably we couldn't even relicense. I know of at least one editor, that we sadly can't ask anymore, so we always will have GFDL-Files.
6) I think I just misunderstood, because I didn't recognize the "... before August 1, 2009..." properly.
A) I just changed the obvious point. There are a lot of pages that need to be checked, but I don't have the capacity to work on that.
B) Yes.
C) Let's propose with a good argument, ask for comment, than ask an admin for a change.
D) Where do I find there, what you said? I don't find anything about a requirement of "presenting a license" or deletion. Mentioned file violate a "rule of thumb" here and "could" be nominated for deletion. But this is not the only option here.
E) Datei:Ohne.jpeg seems to be meant for Traktorenlexikon:_Jinma_JM164Y and somebody probably failed to work in mediawiki. But in general I'm on board with the idea of clean-up.
The problem is: nobody here seems to be capable of investing time.
So to summarize, the proposals are:
  • Remove GFDL as a proposed image-license
  • Merge and clean-up license-templates
  • clean-up pages which refer to licenses (in the hope of not making errors due to the lack of law-knowledge)
  • if possible, try to relicense images
I think the first point will be no biggy, if the argument is good. And it's doable fast. If you are commited on doing the second and finishing it, you can propose it and ask for comment, but I think noone from the community will help. I might be able to assist when problems occur and you ask here, but I don't have the capacity to be active here myself (connecting the circle to the beginning: I don't see the problem to begin with, compare 2a) above).
Viele Grüße, HirnSpukDisk15:45, 25. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

1+2+4) Aha, then I misunderstood you. If you agree that there is no big problem in merging the license templates except that someone have to do the work then most of the discussion is not relevant. I thought you meant that it was not possible to merge the templates because <....>

On most other wikis I think it would just be done by updating the text in one of the templates and then redirect the other template(s) to the updated template. The system have no problem with redirects (there is Vorlage:GNU-FDL allready). So it could be done in 2 minutes.

But if someone would really, really like the templates to be changed then it is possible to do that with a bot. If there are no active bots or those with a bot do not wish to do it I can do it with my bot.

3) As I understood it you said we could not merge template 5 and 6 and I do not understand why. But it is not a big issue rigt now.

5+6) About the ban of GFDL then so far it has to be discussed on each wiki. Unless it is possible to make a big vote on Meta. The text I prepared on m:User:MGA73/Status is not final yet and I think that first I have to get an idea of how many wikis and files it will affect etc. It could take months or years before that happens.

About relicensing de.wikipedia did it in another way. Most wikis relicenses the files one by one adding a little peace of code to all file pages. But de.wikipedia changed the license template to include cc-by-sa-3.0 (see w:de:Vorlage:Bild-GFDL). Files uploaded after August 2009 are not eligible for a relicense so de.wikipedia made w:de:Vorlage:Bild-GFDL-Neu for new files.

The update is not a wikipedia thing. It was decided by Wikimedia Foundation here: wmf:Resolution: Licensing update approval.

A: Great!

B: See above.

C: Okay.

D: The wmf:Wikimedia Licensing Policy say:

"1. All projects are expected to host only content which is under a Free Content License, or which is otherwise free as recognized by the 'Definition of Free Cultural Works' as referenced above.

2. In addition, with the exception of Wikimedia Commons, each project community may develop and adopt an EDP. Non-free content used under an EDP must be identified in a machine-readable format so that it can be easily identified by users of the site as well as re-users."

So any wiki may only host either files under a free license (per 1) or non-free files (per 2).

And also

"6. ... By March 23, 2008, all existing files under an unacceptable license as per the above must either be accepted under an EDP, or shall be deleted."

Files that does not meet either 1 or 2 shall be deleted.

E. I know it takes time. But all wikis have to follow the WMF-resolutions. On many wikis files without a license etc. are marked for deletion and if noone fixes the problem within 7 days the file is just deleted.

If there are not enough active admins a solution could be to close for local uploads and only allow files hosted on Commons.

As I understand it only free files are allowed here so no fair-use is allowed. Is that correct?

If you add a template like w:en:Template:Free media to all free license templates then it is easy to make a list of files that does not have a valid license template.

Depending on how many files that is it could be handy to put those files in categories like "Files without a license" or "Files uploaded by MGA73". Then all the users that uploaded files could get a notice "You uploaded one or more files without a license. Please add one. Etc."

To reduce the number of work required an easy solution could be to delete files in Special:UnusedFiles.

Perhaps in combination with a 1 month notice. For example:

"All unused files will be deleted on September 1, 2024. If you do not agree with the deletion then you can either add the file to a book or move it to Commons." It is of course only possible for files with a valid license etc.

This discussion is rather long. So to avoid that the same happens on Wikibooks:Verbesserungsvorschläge then I think it is better to make a separate proposal for each topic. And the proposals do not have to be created at the same time. So if only "Remove GFDL as a proposed image-license (and update to 4.0)" is ready then that could be added first. Or do you think it is better to add all proposals at the same time? --MGA73 16:40, 26. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

I created Benutzer:MGA73/Vorschlag as a start. When ready the proposals can be copied to the right place. --MGA73 17:13, 26. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
1+2+4) I know that it's possible. But the effects might better be checked (?), wouldn't be the first time, that changing a template is affecting wished outcome (e. g. an affected page would be Datei:BurgenfuehrerEssenUndUmgebung1.4.pdf). Checking cannot be taken care for by a bot. Somebody needs to do that work. For Bots see here: Wikibooks:Bots.
5+6) So why work so hard for it right now in this manner? Wouldn't it be a good idea to clarify first? In Wikipedia template:Bild-GFDL is linked in Wikidata, doesn't exist the same problem there with Bild-GFDL-Neu? Why start here? I don't see the point in cleaning up here and leaving wikipedia as it is. I know that the update is a wikimedia thing, but the procedures are a poject-task not a wikimedia-task. And I don't see a violation here.
D) Yes, I read that! But there is no mention how the free license should be presented. So, (2) is not the case and we don't have evidence that (1) is violated. It might be acceptable, by uploading a file here, that the uploader knows about the licensing. The only thing we've got is: No template was used and the policies here only accept files with a clear statement of license (we use 2 weeks for deletion btw, as stated in MediaWiki:Licenses, but somebody must take care of it, there is no automatic procedure to check or anything as far as I know).
E)
  1. See D) right above.
  2. there is no fair-use in germany; that has nothing to do with de.wikibooks.
  3. I don't understand which purpose template:free media could serve if there is no "non-free" media.
  4. Files in Special:UnusedFiles could probably be deleted. You should ask for it in Wikibooks:Verbesserungsvorschläge or Wikibooks:Ich brauche Hilfe as a single point. An Admin needs to do this and if all files are flagged as a deletion-candidate, maybe the admins get overload and there might be unrest. I would recommend 2-4 weeks between proposing a thing and doing it, if no comment is coming. Btw: deleting the files is just work. There's probably no other benefit, because the files will probably stay in the database, like text does (unless it's no revision delete, I suppose?).
  5. who will put what in which category and how (aka what is the plan regarding "files without a license")? Who will write a notice?
I would recommend proposing in small task-pakages. Viele Grüße, HirnSpukDisk18:15, 29. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Thank you for your comments!
1+2+4) Yes there are some things that should be checked if/when the suggestion is implemented. For example check if a page use more than one template: https://petscan.wmcloud.org/?psid=29000763
5+6) Right now I'm not working on a ban of GFDL. I'm stil clarifying things.
I'm not starting here. I work on all wiki projects at the same time. Many templates and categories have been fixed allready. I updated m:User:MGA73/GFDL files with a new layout. For weeks I have been comparing templates and categories looking for reasons why the numbers do not add up. Most of the time the solution is to link templates and categories with Wikidata.
Bild-GFDL and Bild-GFDL-Neu are not the same. There is a good reason why they have both templates. One is for files where license migration is possible. The other is for templates where license migration is not possible. The different templates are used in mw:Extension:FileImporter/Data/de.wikipedia#Transfer (one set GFDL to migration=not-eligible and the other migration=relicense). If there are good reasons to have separate templates on wikibooks then it is not a problem. Then the templates should just be used correctly and it should be clear when to use which template.
About the relicense then someone has to do it. If the right code is added to the GFDL templates then a notice will show up saying the file may be eligible for a relicense. Then we could either fix all the files "now" or wait untill someone come by and decide to fix it. I think it works best if it is done as a project where all files are fixed at the same time.
D) The important thing is that the wiki make sure that all files have a valid license. If it is not added as a license template (with the proper meta data) then the files will show up in Kategorie:Dateien ohne maschinenlesbare Lizenz. In my opinion it will make it much harder for admins to make sure that all files are under a free license.
E) With no non-free files then you do not need a category for all free files. See D above.
Yes the files will stay in the database but they will no longer be wisible for the general public. As long as a file is visible admins have to make sure they are legal.
About how long notice is needed and if any categories is needed that depends on what the community thinks. I can add categories with my bot or create a list so users can see which files they uploaded etc. But there is no reason to do that unless someone would like such categories or lists.
I will make sure not to make too many suggestions at the same time. --MGA73 19:43, 29. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Okay I gave it a try: Wikibooks:Verbesserungsvorschläge#GFDL_als_empfohlene_Lizenz_entfernen. I hope there are not too many errors. --MGA73 19:57, 29. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Hello! Perhaps you have time to read Benutzer:MGA73/Vorschlag#Proposal_5:_Delete_unused_files and tell me if the German translation makes sense? Feel free to improve :-) I was thinking that perhaps it would make more sense to delete the unused files before we spend time on the other suggestions. Danke schön. --MGA73 17:24, 6. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

I read it. The translation seems fine.
BUT: I would strongly suggest not to propose it. It's to much effort.
To the reasons: The Admins do not have the time, to do this (and I doubt an effect). Checking 7826 Files for License will take ~35 hours (I just checked by looking how much time I need to check 25 files), hence checking 629 files will take 3,5 hours. So we talk potential time saving of 10%. Now: Everybody can check the license and take care of the problem, only admins can take care for your proposal. I suppose an Admin would need ~3,5 hours as well for the deletion process (so there isn't really a time saving aspect). If the files are deleted we don't have an advantage, we don't save space, we don't shrink lists (if we would be talking 1000 files, 700 unused, it would be a different thing). And my biggest problem is: You don't describe, WHY this should be done in the first place. Yes, you said every file need a valid license, but this is not an argument. I made random samples in (used and unused) files, didn't see a license-problem, so I suppose, the problem isn't that big. With an upload one can expect, that a valid license is chosen inherently. So, if there isn't a really obvious problem and no advantage in doing something, why do it?
Viele Grüße, HirnSpukDisk08:58, 7. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Thank you! Copyright is not assumed for files that are uploaded. Only for text contributions made by users (like I do now with edit). If someone add a license like "GFDL-self" to a file then we can perhaps assume that the file is created by the uploader. But if they just add "GFDL" and do not tell about source or author then we should ask uploader to give information about source and author. So basicly all files should be like Datei:Klettern rundtoern.jpg where source, author and license is provided. Files like Datei:Agria 3800 Hatz Fräse.jpg says "Quelle/Urheber: J.H.Berlin" and the name of the uploader is "Tux007". So there the correct would be to ask uploader for further infor and a permission from J.H.Berlin. And Datei:Basic klein.jpg have no info about source. So there we should ask (or find and link to the original file where it was cropped from). And for photos of statues etc. we need to concider Panoramafreiheit and if it is a screenshot we need to know if the software is licensed freely or not. If someone have added licenses etc to files uploaded by other users then it will complicate it because then we should also concider to check the file history to see who added the license etc. It can be done. But unless one user check all files then how would we know which files are checked and which files are not checked?
If license templates are going to be merged and every file have to be checked before a license template is checked then it would also make it easier if some of the files are deleted. I just thought it would make discussion more complicated.
But lets see if there are any comments to the existing suggestion and on Schwarzes Brett. --MGA73 12:45, 7. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Copyright is always assumed! That doesn't have to do anything with licensing. There is no requirement to present author or license from wikimedia-side. I can't find a specific policy. The policies you quoted until now are not specific in this regard and consulting wikimedia-terms or commons policies doesn't help either. Commons-policies do not apply here and wikimedia-terms are not specific. So, we can more or less assume, if somebody upload something, he or she is aware of doing this under a free license (we don't accept this because of "common-practice" of specifically stating a license, but there's no other specific policy here to my knowledge). Please feel free to point me to an exact location of a policy, either here or globally. Yes it's common practice to add a license (with possible deletion). Yes it's commons-policy to add a source (but not here at wikibooks).
The only thing we've got is Hilfe:Bilder. BUT: there is no difference between author: xyz or author: self. We can't check if User:Tux007 isn't J.H. Berlin. I'm just assuming good faith here. And using one or the other template doesn't change this. If there is suspicion of a copyright-violation (e. g. the image is known to be hosted on another website, watermarked etc.), than there is a valid reason to do something about it. Your "suspicion" right now can be valid when one is "super-strict", but than I would recommend following our deletion-process and not posing this to the admins "preparing something beforehand". This precise checking of license doesn't even seem possible in my opinion, and what purpose should it serve? I for myself don't see a terms-violation (at the bare minimum if we assume, there is "some kind of misbehaviour", at least not with an effect of posing a risk or threat or something).
In my opinion, if we as a community want to check all files, than there should be at first a discussion about a licensing policy. And a goal, what should be achieved and why. I don't think that any of this is possible right now.
In all our discussions I'm missing a clear goal of yours. What's your intention? Eliminating GFDL? Establishing a wikimedia-licensing-policy that applies to all "projects"? "Be better safe than sorry"-Deletions? All or a subset of these? Anything else? Please, before going forward, I'd really like to hear a clear idea, what you'd like to achieve and what you need the community for. As said above, be more than welcome to be strict and for example follow our deletion process. But please don't expect Admin-work that can be done by anybody else or admin-work that doesn't seem to have a benefit. Viele Grüße, HirnSpukDisk13:47, 7. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Hmmm Copyright vs licensing. If we assume that ALL files that is uploaded to Wikibooks is copyrighted then we have to delete it unless uploader release it under a free license. --MGA73 15:07, 7. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
I'll answer between the lines for direct reference. No we don't: By accepting wikimedia-terms license is given. Copyright can't be taken away, it's always there. We are in german jurisdiction and you have copyright (or better "Urheberrecht") on any works you do. That you license them here by accepting the terms of wikimedia has no effect on your "copyright" (compare [5] and en:w:Wikipedia:FAQ/Copyright). Additionally we monitor anonymous edits because of that. Viele Grüße, HirnSpukDisk19:09, 7. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
And of course uploader have to provide information about who has the copyright otherwise we can't verify that it is licensed correctly. --MGA73 15:07, 7. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Yes, but we accept "I did it!" (aka Own Work/Eigenes Werk) as "information". So that's sufficient. Compare: w:Datei:L04 579 Hp Heiterblick, 248 046.jpg, we only know, Falk2 could be somebody called "Falk Arnhold", all of this information is freely editable. Or on commons: c:File:Town_Hall_6.jpg, the same here. Or en:w:File:Mitteleuropa21.PNG. Where is the difference to Tux007? Viele Grüße, HirnSpukDisk19:09, 7. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
If I upload some photos without providing any information at all would you accept the files as being here valid? --MGA73 15:07, 7. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
No, but not because of local policy (or global, because wmf:Resolution:Licensing_policy doesn't mandate a specific presentation of license nor a mandatory check of authorship), but because of general practice. Viele Grüße, HirnSpukDisk19:09, 7. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
The wmf:Resolution:Licensing_policy apply to all wiki projects. So there is no need to establish a policy. We just need to make sure all projects follow that policy. --MGA73 15:07, 7. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Yes! And we do! We only accept free licenses. And that's it. EDP is nothing we have in germany, so only 1. and 6.a) apply. But (at least in my opinion) we are not bound by the policy to present the license in a certain way or to certify every upload. Viele Grüße, HirnSpukDisk19:09, 7. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Jimbo Wales said in 2005 on English Wikipedia that files with unclear copyright should be deleted on sight (when more than 7 days old) and if users don't stop uploading files without clear copyright they should be blocked. And if all files are not gone in two weeks then they will take actions from central place and prevent uploads so only trusted users can upload files. That helped so now it is standard practice on English Wikipedia, Commons and many other wikis to tag files with no source, no license and no permission and if not fixed then the file is deleted after 7 days. --MGA73 15:07, 7. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
And as we already stated, we act on that accordingly (although granting 2 weeks). Viele Grüße, HirnSpukDisk19:09, 7. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Since you do not know if User:Tux007 is J.H. Berlin or not then you would have to ask and if user do not reply then you should delete the file. Especially because there is no meta data. That is why it is a good idea to monitor and check all new uploads are monitored right after they are uploaded :-) --MGA73 15:07, 7. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
This is usually done somehow. How do you come to the conclusion, that we don't? Did you check the history? And Benutzer Diskussion:Tux007? I have no reason to doubt the information; but one could. Than the way to go would be Hilfe:Löschregeln#Dateien_/_Bilder_/_PDF. How do you conclude in the examples given above, that Falk2 is Falk Arnhold? Do you have to ask him as well? Or the person on commons? Viele Grüße, HirnSpukDisk19:09, 7. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
The ultimate goal is to make sure every Wikiproject only have files and content that follows al policies and is categorized so it is easy to find what ever you need. --MGA73 15:07, 7. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
I don't see that a policy is not followed in wb.de. Where is a policy for categorization? But I understand, that there is a need for it. But I don't know any strict rule. I can't find anything on wmf:Policy:Terms_of_Use or wmf:Policy:Main. Viele Grüße, HirnSpukDisk19:09, 7. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
For many years I have visited many wikipedias and checked if it looked like the community knew about copyright and tried to make sure policies are followed. Sometimes a wiki just need a little hint/help and then they fix the rest. Sometimes they need more help where I use my bot or provide them with lists of files to work on. Lately I have visited other wikis than wikipedias as a part of my project to map the use of GFDL. If I notice things then I give the wiki a tip and if they say "Great, thank you. We will have a look." then I often just jump to the next wiki. If they have questions then I stick around to help. If they say that "We do not care" then I try to tell them it is a bad idea to ignore the policy. --MGA73 15:07, 7. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Do you have the impression, that we don't care? Where do we ignore a policy? Viele Grüße, HirnSpukDisk19:09, 7. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
I think that on German Wikipedia they have a bot that can check files and mark files that may have problems. But how it works I do not know. So if a project is to be started here at Wikibooks it could be a good idea to check Wikipedia to see if there is any usable tips or tools to get there. --MGA73 15:07, 7. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
I don't think they do, but they have w:Wikipedia:Dateiüberprüfung and w:Benutzer:Xqbot takes care for the process later. But marking files is still a manual task.
Which project are you talking about? It hasn't always proven valuable to look to wikipedia for usable tips or tools.
Viele Grüße, HirnSpukDisk19:09, 7. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
About GFDL it is not possible to eliminate because there is no way there will ever be concensus to delete existing files just because it is licensed GFDL only. But I think it would be great if no new content is uploaded (proposal 1) and if existing content is check to see if it is eligble for a relicense to cc-by-sa-3.0 (proposal 4). And except for very few wikis it seems that I manged to prevent upload of new content with disclamers (w:en:Wikipedia:GFDL standardization). On most wikis I also had them remove GFDL as a suggested license. The wikis with most GFDL files have also completed the license migration of GFDL and I think de.wikibooks is the wiki with the most files not yet fixed. --MGA73 15:07, 7. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Okay, there's one point we agree on (not recommending GFDL), but one we don't: what exactly needs to be fixed with files? What is broken and how? You only mention the lack of license on Datei:Ohne.jpeg, Datei:Fendt_Favorit_3,_Bauzeit_1963_-_1967_(2008-06-14)Front.jpg and I could add Datei:Fendt Favorit 3, Bauzeit 1963 - 1967 (2008-06-14) ret.jpg (which I argue, is not that big of a deal, but I'll admit, that nobody saw the missing license). I'm with you, that we should take care for those files, but as long, as noone checks every file or writes a bot, someone needs to do the work. Who? Until when? With what consequences? You said, there are some, how many did you find? Almost every file I checked randomly had a license. So I suppose the problem is not that big. But you say: "de.wb is the wiki with the most files not fixed yet". So, can you provide a list which files are "not fixed"? Viele Grüße, HirnSpukDisk19:09, 7. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
One last think. I like to have files moved to Commons so they can be used on other projects. That is of course most relevant for photos because it is not likely some other wiki will use lots of stuff written in German. But photos of Germany, German food etc. can be very relevant. --MGA73 15:07, 7. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Yes, we know, this is, why we recommend uploading to commons and only provide upload-help for files that are mainly usable at wb.de. Viele Grüße, HirnSpukDisk19:09, 7. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Sorry about the long post. What I care most about right now is the files licensed GFDL. So we could focus on that and save the rest for one day where we have nothing else to do :-D --MGA73 15:07, 7. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Fine with me! But I'd like to clarify, that we not "do not care". That we are aware of policies and try to follow them to the best of our abilities.

Lastly, if I may, I'd like to offer a compromise:

  1. The "Verbesserungsvorschlag" you made stands and is good, so, let's wait an see and if necessary contact admins again.
  2. Deleting unused files would need an admin to do and as I argued will generate a lot of workload with no benefit. So, let's not propose that.
  3. Same with your proposals 2 to 4, because I don't see simply anybody who will do the work(?) and it's hard to decide how to progress and what happens when the process stalls.
  4. But we definitively should take care for files without a license (it's not relevant, that I don't think it's a problem, because it's good practice of house keeping to take care for it). Hence I think the proposal should be checking the licensing of every file, requesting a deletion where necessary. But this will be a long term task (let's say finishing end of 2025?). I assume we both don't have a lot of capacity to contribute. The admins should just be tasked with "special cases", that absolutly need an admin. While we are at it, we maybe can take care for your proposals 2-5. If additional categorization of files, licenses and according templates takes place, that would be a nice benefit. But I don't see a benefit by taking care for this in the first place.

I played around with Kategorie:Dateien ohne maschinenlesbare Lizenz and think there's an error in the license templates. When I'll find the time, I'll look into it. Maybe this will be a good starting point, because with editing a few templates we can sort a lot.

I invite you again to clarify what you mean by "de.wikibooks is the wiki with the most files not yet fixed", because I still don't see that big of a problem.

Viele Grüße, HirnSpukDisk19:09, 7. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

PS: I just tried to fix this Category-Thing in two little Experiments. But the Category has more than 5000 Entries so we'll have to wait a month, if this is effective. The Category is not there anymore, when visiting the file itself. I tried purging, but this didn't work, compare en:w:Help:Purge#Category_counts. Viele Grüße, HirnSpukDisk19:21, 7. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Hello! I'm not saying de.wikibooks do not care about copyright or policies. Sorry if it sounded that way. You asked what my goal is and I told you how I usual work. There are hundreds of wikis and I can't check all files on my own.
We agree that it is okay to write "Eigenes Werk" and I would also accept Falk2 unless there are indications this is not right. The examples I gave is to illustrate that you can't check and fix every file in a few seconds. Sometimes you should also check with TinEye or Google Image Search if the file is from the Internet.
What we perhaps not agree about is what to do if someone upload a file without a license. I do not think we can just add GFDL and Cc-by-sa-4.0 because that is the standard license. The FAQ you link to says "Images used in Wikipedia may have their own, completely independent licensing scheme." and w:Wikipedia:Dateiüberprüfung also mention Lizenz and Freigabe so I do not think German Wikipedia would just add a license if uploader did not provide any.
Let me know if you need help with the meta data on licenses. And if the files are sorted nicely in categories then I can make a query to find unlicensed files. It is easier if they are all in a category like "All free files" but I can also make a list they are in many categories. It just takes more time :-)
About deleting unused files I did not say admins had to delete them all right away. It was meant as a way to give admins the right to delete the files without the usual proces. --MGA73 21:02, 7. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
I made a list at Benutzer:MGA73/NoLicense. First try 177 files. Usually next step is to check random files and if I find a license I find out which category it belongs to and then I add that category on the query. If the license does not put files in a category I would add a category and then put it on the query. Then I would update the list. Then after a little time I would have a list of unlicensed files. --MGA73 21:16, 7. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

License migration

[Bearbeiten]

Hi! No comments at Wikibooks:Verbesserungsvorschläge#GFDL_als_empfohlene_Lizenz_entfernen for almost a month. Perhaps that means the change can be made?

I would like to complete the m:Licensing update / w:en:Wikipedia:Licensing update. Should that be suggested at Wikibooks:Schwarzes Brett, Wikibooks:Verbesserungsvorschläge or Wikibooks:Bots? --MGA73 13:16, 31. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

I did ask. Let's leave it like that. Please elaborate, what exactly needs to be done in regards to the licensing update. We have a sufficient footnote, we have a sufficient link to the terms of use, we have a sufficient edit-window-text. I can't judge, where to post, when I don't know your intent.
BTW: My edits with the category seem to work, I'll look into it in more detail, when I find the time. Your list is helpful here, but I'd like to fix the categories first. Viele Grüße, HirnSpukDisk17:24, 31. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Sounds good. Lets see what happens.
To complete the license migration the templates need to be modified. And we need a template like c:Template:Cc-by-sa-3.0-migrated to be visible on files that is eligible for a license migration.
On files that is not eligible or where license migration is redundant there will be no visible template. Only a category if we chose to add that.
On each of the files we need to add "|migration=relicense" or "|migration=not-eligible". Except on those that have a self template where there is a cc-by-sa-3.0. There the template should be able to mark as redundant.
I usually make a list of the files and sort them by upload date then the bot can fix the files.
If the uploaders with many files are still active I usually ask them first if they are willing to relicense. If they are we can add the template and dont have to worry about the upload date. --MGA73 18:55, 31. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
I have now made the templates and some modifications. See at Benutzer:MGA73/Sandbox. --MGA73 10:17, 1. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
I appreciate your investment and your motivation, but would you please stop? You created 7 Pages in Template Namespace for just testing reasons. That is not acceptable from my point of view. You can easily do this in your user-ns. Can we please be on the same page before proceeding? You don't answer my questions. I would really appreciate, if you find the time to clarify your intent. You told, what you want to do, but not why. I realize, we need to do something about suspected not properly licensed images, I realize we could do something about license-recommendation, I realize we should – as part of good house-keeping – take care for the templates. But none of these things are really vital to de.wb, to wikimedia or external parties (at least not in short term). But additional things I just don't see. So, please stop, and outline:
  1. what exactly needs to be done (before doing it)
  2. why it needs to be done (with watertight arguments, not by pointing to some wikipedia/commons/wikidata-page)
Regarding relicensing: It's not rational to work for relicensing! Because of https://www.gnu.org/licenses/fdl-1.3.html#section11 and the time ("before August 1, 2009"), we can't do it in an easy and convinient way. We have at least 350 files that are not possible to relicense, because the rights holder (so we suppose) can't relicense it and nobody will contact the heirs. So, because of the ~3500 files that might be a problem (which they shouldn't be, because of the nature of wikibooks), 10% are already out. Now, let's think about how much users need to be contacted assuming everybody would be reachable (which they are probably not). Let's assume we talk 50 files per capita, meaning 60 Users would need to be contacted (and this is best case). Let's assume of these 60 users 40 take care (again: best case) that means 1000 files remain, that need to be taken care for by somebody by hand to mark the "migration". I find this neither feasible nor rational.
Side Note: By buildung your example you even used a page, where the "machine-readable license" is not solved with Vorlage:GFDL/test. What do you expect me to think about that?
I'm sorry, but if you are not willing to discuss beforehand, don't rely on my help.
Viele Grüße, HirnSpukDisk13:51, 1. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
I thought I did answer your questions. If you think I did not answer all please let me know what you still would like to know.
The reason why the license update was done can be seen in m:Licensing_update and where ever they link to. It is not up for discussion if there should be a license update or not. It has been decided and it has been done. But what is still missing is to document the update the update on all the files it affected.
The reason I named 2 of the templates "/test" is because if I just changed the original templates then the license migration message will be visible on all files now. I think it is better to do it like this because then the text can be translated and we can see if there is anything else that needs to be modified before they are copied to the original templates. For example I do not see why two self-templates are needed.
If you think it is a problem to contact the users then we do not have to. A message on Wikibooks:Schwarzes Brett is fine too.
The files do not have to be marked by hand. It can be done with a bot. Millions of files was fixed on Commons, English Wikipedia and other wikis with a bot.
About the "machine-readable license" I think it was you that told me to take one step at a time. The template does not have to be fixed the same time as the license migration. It can be done both before and after. --MGA73 15:08, 1. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
I made Benutzer:MGA73/GFDL. Of the 4022 files 3752 are uploaded before November 2008. It means they are all eligible for a relicense. 88 files are uploaded after but before August 2009 so they are most likely eligible. 182 files are uploaded after August 2009 so they are most likely not eligible (they can be if originally uploaded before August 2009 and a later version were uploaded after August 2009). --MGA73 17:17, 1. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
I asked this: "I invite you again to clarify what you mean by "de.wikibooks is the wiki with the most files not yet fixed", because I still don't see that big of a problem." And I asked clearly in the paragraph above. I even numbered it. Though I missed the question marks.
You told me about 177 files you see problems with. I admit that (though I don't think the problem is that big, we have processes in place if somebody thinks otherwise), and I told you how I would like to proceed. Now you tell me 4022 more files are... hmm, yeah, what exactly?
Again I'm under the impression, that you accuse german wikibooks of violating terms, but you don't specify which and why. You just link to some site. So I'm explaining once again, regarding "m:Licensing_update and where ever they link to", I'm refering to:
  1. Main Page: I elaborated why I think, we did everything there.
  2. m:Licensing_update/Questions_and_Answers#August_2009_date: The time is up. We can't relicense anymore in an easy way. For anything we might just have missed, there would have been something central in place, which seems to be not (compare next bullet, feel free to proove otherwise). So keeping the status quo would (in my humble opinion) be a reasonable way to go, with respect to No. 4 below.
  3. m:Talk:Licensing_update/Implementation#Relicensing_of_media_files: It doesn't seem to me, that there have been a central process in place. There were ideas and trys, but nothing, that seems really binding.
  4. (which from my POV is the only thing really binding right now): m:Licensing_update/Implementation#Information_for_non-text_media_contributors: "Non-text media on Wikimedia Foundation projects are available under a variety of different licenses that support the general goal of allowing unrestricted re-use and re-distribution. The requirements for such licenses are given in the Wikimedia Foundation Licensing Policy. Individual communities may elaborate upon and refine these requirements." – And from there: foundation:Resolution:Licensing_policy
    • No mention of a special license
    • No mention of a mandatory process
    • No mention of mandatory licenses
    • No mention of any obligations, as long as the media is free
So: I don't see a violation, I don't see an obligation, and I don't see the necessity. Hence I'm puzzled about your argument and the work you did.
So as long as I don't see otherwise I will proceed as follows: I'll take care for the license-templates in a low-profile manner and for regarding categories during the process. After that I'll take care for the files with questionable license (Really: Thank you for your list). Maybe than there's time to merge some templates. But everything as time and motivation allows to. I fail to see an urgent need for action and I reasoned for that above. Viele Grüße, HirnSpukDisk20:33, 1. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Most files... I have a list of all wikis and information about how many files they have with GFDL here: m:User:MGA73/GFDL files/Categories. I have started to mark wikis where license migration have not been completed yet and with 4022 files de.wiki is one of the wikis with most files that have not been fixed yet. I have taken wikis from the top starting with most files and now de.wikibooks are at the top. Thats all! The 177 files are some (perhaps) without a formal license template. Those are different things.
About the license update the top of the page m:Licensing update say "The licensing update has been executed." and m:Licensing update/Result mention the vote and the results. A little lower it says "Affected media files are migrated as per above.". On all wikis the footer, edit screen and Terms of Use was changed but the proces of editing the file pages to show the relicense on every single file page takes longer time.
Files uploaded after August 2009 are not affected by the license upgrade. So on those pages |migration=not-eligible should be added. An other option is to do like German Wikipedia and change the license template and change files uploaded after August 2009 to use "GFDL-Neu". That would be much easier.
I'm not here to blame anyone. I'm here to help complete/document the update per wmf:Resolution:Licensing update approval.
"Individual communities may elaborate upon and refine these requirements." gives permission for a community to impose restrictions and for example ban GFDL or say only non-free files are allowed locally and that all free files have to be uploaded to Commons etc. A community however can't allow non-commercial files etc. --MGA73 21:21, 1. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Next step?

[Bearbeiten]

Hallo! Wie geht es?

As you know we had a long discussion and it continued on meta. I noticed that you talked about "add a CC-by-sa 3.0 template" in the discussion on meta.

If you suggest to use the same way it was done on German Wikipedia where they added CC-by-sa 3.0 directly to w:Template:Bild-GFDL and then created a w:Template:Bild-GFDL-Neu without the CC-by-sa 3.0 template then I think it would be a good solution. As you can see on Benutzer:MGA73/GFDL there are (or were) only 182 files uploaded after August 2009. So with this solution we/I only need to check and fix 182 files instead of all 4022 files.

But I do not want to make a suggestion on Verbesserungsvorschläge about it saying that you suggested this if I got it all wrong and that was not what you meant. So I hopy you will spend a little more time on this and let me know if I'm on the right track here. --MGA73 16:06, 14. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Hi, sorry, I don't want to invest more time here. You seem to just want to do your thing. I didn't suggest anything. I kindly ask you to not install a "system" and post your plan for comments on Verbesserungsvorschläge. I will probably debate there, that I'm against it. And than nothing else will probably happen. That's all. My last two cents: I would refrain from adding CC-by-sa to GFDL template, it will not help your plan on "merging templates" or "link them on wikidata consistently". Not even thinking about category-confusion. Viele Grüße, HirnSpukDisk16:28, 14. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Okay thank you. As I said on meta you do not have to invest time in it. I can do it alone. --MGA73 16:35, 14. Okt. 2024 (CEST)Beantworten