Ing: Grundlagen der Elektrotechnik
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieses Buch steht im Regal Elektrotechnik.
„Ing“ ist nach Einschätzung seiner Autoren zu 40% fertig
Grundlagen[Bearbeiten]
Die elektrische Ladung und das elektrische Feld[Bearbeiten]
- Positive und negative elektrische Ladungen
- Elementarladung
- Kraftwirkung von Ladungen
- Elektrische Felder
- Elektrische Flussdichte und Influenz
Der elektrische Strom und die elektrische Spannung[Bearbeiten]
Der elektrische Widerstand und das ohmsche Gesetz[Bearbeiten]
Der Kondensator[Bearbeiten]
- Der Kondensator als Energiespeicher
- Kapazität des Kondensators
- Kapazität und Bauform
- Kondensator im Gleichstromkreis
Magnetismus und elektromagnetische Induktion[Bearbeiten]
- Das magnetische Feld
- Kraft auf bewegte Ladung
- Definition der magnetischen Flussdichte
- Die magnetische Feldstärke
- Der magnetische Fluss
- Magnetische Spannung und Durchflutung
- Der magnetische Widerstand
- Induktionsgesetz, Induktivität und Permeabilität
Die Spule[Bearbeiten]
Parallel- und Reihenschaltungen[Bearbeiten]
- Der Widerstand
- Der Kondensator
- Reihenschaltung von Kapazitäten und Widerständen
- Gemischte Schaltungen
Grundlagen der Schaltungsanalyse[Bearbeiten]
- Knotenregel und Maschenregel (1. und 2. Kirchhoffsches Gesetz)
- Spannungsteiler
- Stromteiler
- Stern- und Dreieckschaltung
- Die Spannungsquelle
Elektrische Energie und Leistung[Bearbeiten]
Wechselstrom[Bearbeiten]
Dreiphasen-Wechselstrom[Bearbeiten]
Transformator[Bearbeiten]
Motor[Bearbeiten]
Schwingungen[Bearbeiten]
Erweiterte Schaltungsanalyse[Bearbeiten]
Verstärker[Bearbeiten]
Elektrochemie[Bearbeiten]
- Elektrischer Strom in wässrigen Lösungen
- Elektrolyse
- Galvanische Spannungsreihe
- Elektrische Energie durch Chemische Umwandlung
Gefahren und Gefahrenabwehr[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
Von Interesse könnten für Sie noch folgende Bücher aus dem Regal Physik sein:
- Einführung in die Theoretische Physik – Ein Lehrbuch in mehreren Bänden und davon speziell die Teile
Weblinks[Bearbeiten]
- VIDEO-Tutorials zu den Grundlagen der Elektrotechnik
- Die Grundlagen der Elektrotechnik im Wassermodell leicht verstehen
- Grundlagen der Elektrotechnik von Frustfrei Lernen
- Grundlagen der Elektrotechnik - didaktisch aufbereitetes Lernportal
Verwaiste Seiten[Bearbeiten]
Die folgenden Seiten sollten in das Buch eingebaut werden:
- Ing: GdE: Leiter und Nichtleiter
- Ing: GdE: Die elektrische Leitfähigkeit
- Ing: GdE: Stromdichte
- Ing: GdE: Der spezifische Leitwert
- Ing: GdE: Die elektrische Stromstärke Lösungen
- Ing: GdE: Der elektrische Widerstand Lösungen
- Ing: GdE: Reihenschaltung von Widerständen
- Ing: GdE: Kraftwirkung von Ladungen auf neutrale Gegenstände
- Ing: GdE: Das allgemeine Induktionsgesetz
- Ing: GdE: Elektrische Verschiebung
- Ing: GdE: Coulombsches Gesetz
- Ing: GdE: Spannungsabfall an der Leitung