Zum Inhalt springen

Digitale Schaltungstechnik/ Flipflop/ tz D-Flipflop/ Wahrheitstabelle

Aus Wikibooks
Titelseite
  1. Einleitung
  2. RS-Flipflop
    1. Aufbau mit NOR
    2. Aufbau mit NAND
    3. Blockschaltbild
    4. Wahrheitstabelle
    5. Impulsdiagramm
    6. weiteres
    7. Zusammenfassung
  3. Taktzustandgesteuertes RS-Flipflop
    1. Herleitung
    2. Wahrheitstabelle
    3. Zusammenfassung
  4. Taktzustandgesteuertes D-Flipflop
    1. Herleitung
    2. Wahrheitstabelle
    3. Zusammenfassung
  5. Taktflankengesteuertes D-Flipflop
    1. Herleitung
    2. Wahrheitstabelle
    3. Auflockerung
    4. Zusammenfassung
  6. T-Flipflop
    1. Herleitung
    2. Wahrheitstabelle
    3. bedingtes Toggeln
    4. Zusammenfassung
  7. JK-Flipflop
    1. Herleitung
    2. Unterschiede zur RS
    3. Zusammenfassung
  8. beidflanken gesteuertes JK-Flipflop
    1. Herleitung
    2. Zusammenfassung
  9. Ersatzschaltung
  10. Ersatzschaltungen mit JK Flipflop
  11. weitere Eingänge
Übertragen wir das, was wir vorhin gesehen haben in eine Wahrheitstabelle:
D C Q Kommentar
0 0 0 Annahme
1 0 0 Speichern (0)
1 1 1 1 Setzen
1 0 1 Speichern (1)
0 0 1 Speichern (1)
0 1 0 0 Setzen
0 0 0 Speichern (0)
Die Annahme können wir einfach streichen:
D C Q Kommentar
1 0 0 Speichern (0)
1 1 1 1 Setzen
1 0 1 Speichern (1)
0 0 1 Speichern (1)
0 1 0 0 Setzen
0 0 0 Speichern (0)
Beim Speichern wird der vorherige Zustand beibehalten, also können wir sagen, dass Qn = Qn ist.
D C Q Kommentar
1 0 Qn Speichern
1 1 1 1 Setzen
1 0 Qn Speichern
0 0 Qn Speichern
0 1 0 0 Setzen
0 0 Qn Speichern
Beim speichern spielt es auch keine Rolle, wie D dabei ist:
D C Q Kommentar
X 0 Qn Speichern
1 1 1 1 Setzen
0 1 0 0 Setzen