Gitarre: Melodiepicking - Aura Lee
Aura Lee
[Bearbeiten]Die Melodie dieses Traditionals wurde auch für das Liebeslied "Love Me Tender" verwendet. Durch die Interpretation von Elvis Presley erlangte diese alte Melodie wieder zu neuer Popularität.
Die Erweiterungen der Akkorde entstehen durch die zusätzlichen Melodietöne. Meist werden solche Harmonien, die nur durch die Töne der Melodie zustande kommen, gar nicht extra benannt. Es lohnt sich allerdings, die erweiterten Akkorde dieses Liedes genau zu analysieren und die Akkordkombinationen für das Auswendig-lernen zu nutzt.
Durch ein paar zusätzliche Harmonien wie z.B. die (VI) II-V-I-Verbindungen, Zwischendominanten bzw. Dominantenketten erhält dieser Folksong ein leicht jazzigen Charakter. Doch einige Septim-Akkorde, die man bei einer Klavier-Version oder bei einer reinen Akkordbegleitung einsetzen würde, sind zugunsten einer leichteren Spielbarkeit harmonisch vereinfacht worden.
In der Akkordlegende stehen ein paar Akkorde, die im eigentlichen Picking nicht vorkommen. Sie dienen als Lernhilfe, um zu erklären, wie die erweiterten Akkorde zustande kommen.
Es lohnt sich, jenden Intervall, der von den Akkordtönen abweicht, einzeln auszählen. Beachte, dass Gitarrenspieler es nicht immer genau mit den Oktaven nehmen und auch die Begriffen "sus" und "add" nicht immer konsequent und richtig verwendet werden. Ebenfalls kommt es bei Terzschichtungen manchmal vor, dass einige Harmonien unter den Tisch fallen.
Auch wenn die Harmoniefolgen etwas an Harmonielehre verlangen, halten sich die grifftechnischen Schwierigkeiten sehr in Grenzen. Trotz der Vereinfachungen blieben einige Bassläufe und einige chromatische Verläufe, die für Jazz typisch sind, erhalten. Im PDF wurden alle für Jazz typischen Besonderheiten noch einmal erläutert.
(info)
Eingefügt aus: Liederbuch/ Aura Lee/ Gitarrentabulatur