Pharmakologie und Toxikologie: Histamin-System
Histamin
[Bearbeiten]Bildung: aus L-Histidin durch die Histidin-Decarboxylase
Vorkommen: Mastzellen, Thrombozyten, basophile Granulozyten, enterochromaffine Zellen, histaminerge Neurone (Hypothalamus)
Wirkungen: Vasodilatation (endotheliale NO-Freisetzung), Tachykardie, Katecholaminfreisetzung, Kontraktion der glatten Muskulatur (Bronchialsystem, GIT), Rötung/Juckreiz im Bereich der Bindehaut/Nase, Zunahme der Magensaftsekretion
Histamin-Rezeptoren
[Bearbeiten]Rezeptor | Signal- transduktion | Wirkung | Agonist | Anwendung | Inverse Agonisten | Anwendung |
---|---|---|---|---|---|---|
H1 | Gq/11
-> IP3/DAG↑ -> PLA2↑ -> PG↑ (PGI2↑) -> NF-κB↑ |
Bronchokonstriktion, Darmkontraktion, Vasodilatation und Permeabilitätserhöhung (Rötung, Ödem), Katecholaminfreisetzung, Steigerung der Vigilanz, emetisch | ||||
Dimetinden, Clemastin, Ketotifen, 2.Generation- Antihistaminika | Antiallergika gegen allergische Rhinitis, Konjunktivitis, Urticaria | |||||
Diphenhydramin u.a. | Sedativa | |||||
Promethazin | "Neuroleptika" (wg. ausgeprägt dämpfender Wirkung) | |||||
Dimenhydrinat, Meclozin | Antiemetika | |||||
H2 | Gs
-> cAMP↑ |
Tachykardie und positive Inotropie, arteriovenöse Vasodilatation, Magensaftsekretion, Hemmung der Histaminfreisetzung aus Mastzellen |
H2-Blocker: Ranitidin, Famotidin, Cimetidin | Refluxösophagitis, Gastritis, Ulkus | ||
H3 | Gi/0
-> cAMP↓ |
Hemmung der Freisetzung von Histamin (Autorezeptoren) u.a. Transmittern/ Mediatoren im ZNS und bei parakrinen Zellen | ||||
H4 | Gi/0
-> cAMP↓ |
IL-16-Freisetzung aus T-Lymphozyten, Chemotaxis bzgl. Eosinophilen |
Anm.: Während Antagonisten den Rezeptor-Transduktions-Komplex im Ruhezustand (Ruheaktivität) halten, senken inverse Agonisten dessen Aktivität unter das Ruheniveau.
Antihistaminika
[Bearbeiten]Chemische Struktur: R-X-C-C-N-R (X = N, O oder C)
H1-Antihistaminika
[Bearbeiten]UAW.: Bei älteren Wirkstoffen geringere Rezeptorspezifität und höhere ZNS-Gängigkeit -> anticholinerge (Mundtrockenheit, Obstipation, Augendruckerhöhung, Miktionsstörungen), antiadrenerge, antiserotonerge und sedierende Wirkungen. Verringerung der UAW durch lokale Anwendung! Wirkstoffe der 2. Generation kaum anticholierg, Sedierung bei hoher Dosis möglich durch Sättigung des P-Glykoproteins, z.T. CYP3A4-Metabolismus.
Erste Generation: siehe Tabelle, Anw. als Sedativa, Antiallergika, Antiemetika, Neuroleptika.
Zweite Generation: Terfenadin (Cave: HRST durch QT↑), Loratadin, Fexofenadin, Cetirizin, Azelastin.
Antihistamininika zur topischen Anw. bei allergischer Rhinoconjunktivitis: Azelastin, Levocabastin.
H2-Antihistaminika
[Bearbeiten]Wirkstoffe: Ranitidin, Famotidin, Cimetidin
W.: Senkung v.a. der basalen HCl-Sekretion, weniger der stimulierten.
Ranitidin
[Bearbeiten]W.: Selektiver kompetitiver inverser Antagonist am H2-Rezeptor der Belegezelle -> Abnahme der basalen und stimulierten Säuresekretion.
UAW.: Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schwindel, temporäre Leberwertveränderung, Symptomverschleierung bei Magenkarzinom.
PK.: BV ca. 50 %. Elimination überwiegend unverändert und renal durch tubuläre Sekretion, aber auch Substrat einiger Cytochrome.
WW.: Veränderte Resorption anderer Medikamente durch den pH-Anstieg. Wirkungsverstärkung von Alkohol.
Anw.: Refluxösophagitis, Gastritis, Ulcus, Zollinger-Ellison-Syndrom. (Heute weitgehend verdrängt durch die wirksameren PPI.)