MathemaTriX ⋅ Arbeiten mit Termen
| ||||||||||||||||||||
|
AUFGABEN |
Term Definition[Bearbeiten]
Potenzen[Bearbeiten]
Potenz Definition[Bearbeiten]
Potenz Rechenarten[Bearbeiten]
Strichrechnungen unter Potenzzahlen[Bearbeiten]
Punktrechnungen von zwei Potenzen mit der gleichen Basis[Bearbeiten]
Potenzen mit negativer Hochzahl[Bearbeiten]
Potenzen Erklärung[Bearbeiten]
- hier klicken!
- hier klicken!
- hier klicken!
- hier klicken!
- hier klicken!
- hier klicken!
- hier klicken!
- hier klicken!
Potenz einer Potenzzahl[Bearbeiten]
Potenzen mit Bruchhochzahl[Bearbeiten]
Potenz eines Produktes oder eines Bruches[Bearbeiten]
Arbeiten mit Potenzen: Die Rechenregel zusammengefasst[Bearbeiten]
Komplexe Beispiele mit Potenzzahlen[Bearbeiten]
- A
- B
- C
- D
Terme Grundaufgaben[Bearbeiten]
Klammer Auflösen[Bearbeiten]
Aufgaben mit einer Klammer[Bearbeiten]
Aufgaben mit 2 Klammern[Bearbeiten]
Ausmultiplizieren mit einer oder zwei Klammer[Bearbeiten]
Arbeiten mit negativen Zahlen[Bearbeiten]
Herausheben[Bearbeiten]
Binomische Formeln[Bearbeiten]
Binomische Formeln ausmultiplizieren[Bearbeiten]
Binomische Formeln faktorisieren[Bearbeiten]
Binomische Formeln erkennen[Bearbeiten]
- Nein, 4 statt 16
- ja
- Nein, 9 statt 7
- ja
- Nein, 24 statt 12
- ja
- ja
- Nein, 28 statt 14
und 12 statt 11
Das pascalsche Dreieck Binompotenzen[Bearbeiten]
Umformen Grundwissen Gegenrechnungen[Bearbeiten]
Umformen einfache Kombinationen[Bearbeiten]
Typ A
Typ B
- 8
- −3
- −1
- −1
- 2
- −1
- −2
- 1
Das Gleichheitszeichen in Umformungen[Bearbeiten]
Komplexe Umformungen[Bearbeiten]
Formel anwenden[Bearbeiten]
Formeln aus der Physik[Bearbeiten]
- Zurückgelegte Strecke zwischen 2. und 5. Stunde
- Durchschnittliche Beschleunigung zwischen und
- ca. am Anfang und am am 3,2-te Stunde
- ca. 4 km
Formel erstellen[Bearbeiten]
- Die Änderung der Pegel in cm in Abhängigkeit von der Masse in T, also die Steigung in der entsprechenden Funktion
- nach der Tagesenrnte
- Form des Silos