Zum Inhalt springen

Wikijunior Europa/ Bosnien und Herzegowina

Aus Wikibooks
Europa

Einleitung zu Europa
Die Europäische Union

Überblick

Landkarten
Hauptstädte, Sprachen
Europa in Zahlen
Staatliche Strukturen

Anhang

Glossar
Projektdefinition

Die Lage Bosnien-Herzegowinas in Europa.

Bosnien und Herzegowina (auch als Bosnien-Herzegowina bezeichnet) ist ein Land in Südosteuropa. Es grenzt an Kroatien, Serbien und Montenegro sowie mit einem schmalen Streifen ans Mittelmeer (Adria).

Die Hauptstadt ist Sarajevo. Andere große Städte sind Banja Luka, Mostar, Tuzla und Doboj. Die Währung ist die Konvertible Mark; sie entspricht der früheren D-Mark und ist fest an den Euro gebunden.

Bosnien-Herzegowina ist einerseits für den brutalen Bürgerkrieg in den 1990er Jahren und andererseits für seine atemberaubende Landschaft, die Städte und die Mischung verschiedener Kulturen bekannt.

Die Flagge von Bosnien und Herzegowina.

Geschichte

Der Name des Landes ist entstanden aus den zwei historischen Gebieten Bosnien und der Herzegowina, zwischen denen es eine sehr vage definierte Grenze gibt. Zu Bosnien gehören die nördlichen Gebiete mit ungefähr vier Fünfteln des Landes, während zur Herzegowina der Rest im Südteil des Landes gehört.

Der Berliner Kongress stellte 1878 die osmanischen Provinzen Bosnien, Herzegowina sowie das Gebiet von Novi Pazar unter österreichisch-ungarische Verwaltung. Das Attentat auf den österreichisch-ungarischen Thronfolger Franz Ferdinand 1914 in Sarajevo wird als wesentlicher Auslöser des Ersten Weltkrieges angesehen. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Land Bestandteil des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen und damit von Jugoslawien.

Bosnien und Herzegowina erklärte 1992 seinen Austritt aus Jugoslawien und ist seither eine unabhängige Republik. Es folgten drei Jahre Bürgerkrieg zwischen Armee-Einheiten der serbischen, kroatischen und bosnisch-muslimischen Bevölkerung. Am Ende des Krieges stand der Dayton-Vertrag von 1995, der die föderale Republik Bosnien und Herzegowina schuf, die allerdings weiterhin unter den Folgen des Krieges und den Auseinandersetzungen zwischen den Volks- und Religionsgruppen leidet (siehe die Abschnitte Bevölkerung und Staatliche Struktur).

Der Bosnische Krieg zwischen 1992 und 1995 tötete ungefähr 110.000 Menschen und verwüstete historische Städte wie Sarajevo und Mostar. Die in dieser Zeit verlegten Landminen stellen eine Gefahr für die Bürger dar, vor allem für spielende Kinder. Diese Minen sind Blindgänger (liegen also mit noch intaktem Sprengkopf im Boden) und können bei Belastung jederzeit explodieren.

Landschaft und Klima

Das zentrale und südöstliche Bosnien ist besonders gebirgig mit Bergen bis zu 2.386 m Höhe (Maglić). Hier in der Umgebung von Sarajevo wurden 1984 die Olympischen Winterspiele abgehalten.

Im Norden im Tal der Save, die die Grenze vor allem zu Kroatien bildet, hat Bosnien und Herzegowina Anteil an der Pannonischen Tiefebene.

Bosnien und Herzegowina liegt im Übergangsgebiet zwischen mediterranem Klima im südlichen Teil, der Herzegowina, und gemäßigtem kontinentalen Klima in Bosnien, das durch heiße Sommer und kalte, schneeige Winter gekennzeichnet ist.

Bevölkerung

Bevölkerungsmehrheiten in Bosnien und Herzegowina im Jahre 2005

In Bosnien und Herzegowina gibt es seit Jahrhunderten ein Neben- und Miteinander verschiedener Völker und Glaubensrichtungen. Die etwa 4,5 Mio. Einwohner des Landes setzen sich zusammen aus:

  • etwa 48 % Bosniaken, die zum größten Teil Muslime sind
  • etwa 37 % Serben, die zum großen Teil serbisch-orthodoxe Christen sind
  • etwa 14 % Kroaten, die überwiegend römisch-katholische Christen sind
  • kleine Minderheiten wie Roma und Juden

Die Staatsbürger werden Bosnier genannt. Ihre Sprachen Bosnisch, Serbisch und Kroatisch sind so eng miteinander verwandt, dass sie zusammenfassend als Serbokroatisch bezeichnet werden.

Während und nach dem Bürgerkrieg in den 1990er Jahren entstanden teilweise starke nationalistische Strömungen, sodass sich viele Menschen nicht als Teil eines gemeinsamen Landes fühlen, sondern – je nach Volkszugehörigkeit – als Bosniak, Serbe oder Kroate.

Staatliche Struktur

Politische Gliederung:
  •  Föderation
  •  Republika Srpska
  •  Brčko-Distrikt
  • Als Folge des Bürgerkriegs besteht Bosnien-Herzegowina politisch aus zwei weitgehend selbständigen Teilstaaten, der Föderation Bosnien und Herzegowina (Hauptstadt: Sarajevo) und der Republika Srpska (Hauptstadt: Banja Luka), sowie dem Sonderverwaltungsgebiet Brčko-Distrikt.

    Der Gesamtstaat mit Staatspräsidium, Regierung und Parlament ist für wenige zentrale Aufgaben zuständig (Außenpolitik, Geldpolitik, Außenwirtschaft, Kriegsverbrechen). Die Teilstaaten haben jeweils eigene Regierung und Parlament mit Zuständigkeit für die meisten Fragen, die eine Region für sich entscheiden kann. Damit nach dem Bürgerkrieg das Misstrauen zwischen den Völkern nicht zu neuen Auseinandersetzungen führt, hat der Hohe Präsident als Vertreter der Vereinten Nationen und der EU eine Art Oberaufsicht und Kontrollbefugnis über die Regierung und Verwaltung.

    Sehenswürdigkeiten

    Der Tourismus konnte sich auch kriegsbedingt nur langsam entwickeln, erst seit einigen Jahren kommen immer mehr Touristen nach Bosnien und Herzegowina – insbesondere nach Mostar und Sarajevo. Wichtige Ziele sind außerdem die Wintersportgebiete rund um Sarajevo und die Raftingangebote auf den Flüssen Neretva, Una und Drina.

    Auf Wikipedia gibt es mehr über diese Reiseziele zu erfahren:

    Wikipedia hat einen Artikel zum Thema:

    Siehe auch

    Mit Hilfe von Wikipedia gibt es weitere Informationen über Bosnien und Herzegowina, beispielsweise:

    Zur Geschichte und dem Bürgerkrieg
    Zu den Teilstaaten