Kurzanleitung
|
|
Klickst du auf dieses Bild, findest du eine Aufgabensammlung zum entsprechenden Thema
|
|
Klickst du auf dieses Bild, findest du externe Links zu entsprechenden Projekten und Videos im Internet
|
|
Klickst du auf dieses Bild oder , findest du ein entsprechendes Theorie-Video[1]
|
|
Klickst du auf dieses Bild, findest du ein entsprechendes Video mit gelösten Aufgaben[1]
|
|
Klickst du auf dieses Bild oder , findest du das entsprechende Theorie-Teil
|
|
|
|
Überblick
|
- Grundrechenartenvorrang
  
- Strich und Punkt Bruchrechnungen
  
- Klammer auflösen
  
- Textaufgaben zu den Grundrechenarten
  
- Direkte Proportionalität
  
- Grundaufgaben der Prozentrechnung
  
- Bruchkürzen
  
- Kürzen mit Primfaktorzerlegung
  
- Gemischte Zahlen
  
- Umformen Grundwissen Gegenrechnungen
  
- Textaufgaben zu den Bruchrechnungen
  
- Sachaufgaben zu den Grundrechenarten
  
- Indirekte Proportionalität
  
- Prozent: Wachstum-Abnahme
  
- Einheiten und physikalische Größen
  
- Einheiten ohne Hochzahl
  
- Einheiten mit Hochzahl
  
- Formel Einsetzen in der ebenen Geometrie
  
- Lageparameter
  
- Liniendiagramm
  
- Säulendiagramm
  
|
Vertiefendes Niveau 1[Bearbeiten]
- Umkehraufgaben der Prozentrechnung
  
- Bruchstrichrechnungen mit PFZ
  
- Bruchrechnungen und Vorrang
  
- Proportionalitätenvergleich
  
- Umformen einfache Kombinationen
  
- Potenzzahlen Punktrechnungen
  
- LGS mit 2 Variablen: Textaufgaben
  
- Kombinationsaufgaben der Prozentrechnung
  
- Umformen in der ebenen Geometrie konkret
  
- Mittelwerte bei einem Säulendiagramm
  
Vertiefendes Niveau 2[Bearbeiten]
- Prozentrechnung und Brüche
  
- Umformen in der ebenen Geometrie abstrakt
  
- Geometrie Beweise
  
- Satz von Pythagoras
  
- Vergleichen von Mittelwerten
  
- Kreisdiagramm
  
- Lineare Funktion Diagramm
  
- Lineare Funktion ermitteln
  
- Umsatzsteuer (USt.)
  
- Rabatt
  
- USt. und Rabatt Gegebener Endwert
  
- Zinsrechnung nach einem Jahr
  
- Zinsen Umkehraufgaben
  
- Zinsrechnung
  
- Wachstum
  
- Abnahme
  
|
|
- Doppelbrüche
  
- Potenzen mit negativer Hochzahl
  
- Potenzen Erklärung
  
- Herausheben
  
- Binomische Formeln ausmultiplizieren
  
- Binomische Formeln faktorisieren
  
- Binomische Formeln erkennen
  
- Bruchterme kürzen
  
- Textaufgaben zu den linearen Funktionen
  
- Ähnlichkeit von Figuren
  
- Zusammengesetzte Figuren
  
- Mittelwerte Argumentationsaufgaben
  
- Die Steigung und ihre Zusammenhänge
  
- Zahlenmengen
  
|
- Bruchtermegleichungen
  
- Prozentrechnung abstrakt
  
- Formel Einsetzen in der Raumgeometrie
  
- Umformen in der Raumgeometrie konkret
  
- Umformen in der Raumgeometrie abstrakt
  
- Lineare Gleichungssysteme mit 2 Variablen
  
- LGS mit 2 Variablen: Lösungsmenge
  
- LGS mit 2 Variablen: Lösbarkeit
  
- Das pascalsche Dreieck Binompotenzen
  
- Textaufgaben Primfaktorzerlegung
  
|