|
|
Vertiefendes Niveau 2
|
THEORIE
|
- Umformen in der ebenen Geometrie abstrakt
|
Begründen Sie, ob in einem Kreis mit Flächeninhalt A der Radius R mit der Formel: berechnet werden kann.
|
Antwort 

|
|
|
- Geometrie Beweise
|

Mit Hilfe der Figur beweisen Sie den Satz von Pythagoras.
|
Antwort 
Das Ganze ist die Summe seiner Teile
|
|
|
- Satz von Pythagoras
|
Die Diagonale eines Rechtecks ist 145 mm, seine Breite 1dm. Wie viel ist seine Fläche?
|
Antwort 

|
|
|
- Vergleichen von Mittelwerten
|
Die Familien eines kleinen Dorfes haben Kirschen geerntet. Die Ernte für die verschiedenen Familien war: 54kg, 65kg, 48kg, 76kg, 52kg, 65kg, 45kg. Sie haben allerdings vereinbart, dass jede Familie doch gleich so viele Kirschen bekommt.
- Wie viel bekommt jede Familie? Wie viel ist der Median und der Modus in diesem Fall?
- Vergleichen Sie Durchschnitt mit Median. Was können Sie über die Verteilung sagen?
|
Antwort 
- Verteilung möglicherweise gleichmäßig
|
|
|
- Kreisdiagramm
|
Zu welchen der folgenden Aussagen passen die folgenden Diagrammen?
- Ein Stall hat 2 Ziegen, 3 Schafe, 8 Kühe, 2 Schweine und 1 Pferd.
- Ein Kind hat 3 Kartenspiele, 2 Brettspiele, 2 Bälle, 1 Puppe und 1 Spielschwert.
- In einer Schule gibt es 2 Lehrer für Mathematik, 2 für Englisch, 2 für Deutsch, 1 für Geographie und 1 für Musik.
- Ein Bauernhof hat 18 Hühner, 1 Hahn, 3 Gänsen, 3 Kanarinen, 2 Katzen und 9 Enten.
- In einem Tierheim gibt es 8 schwarze Katzen, 4 roten, 2 weißen, 1 dreifarbige und 1 schwarz-rot.
- In einer Klasse sind 8 Personen aus Österreich, 2 aus Deutschland, 2 aus der Türkei, 2 aus Serbien und 2 aus Tschechien.
- In einer Klasse wählen 6 Personen die Partei "Bild", 6 Personen die Partei "Welt", 2 die Partei "Nature", 2 die Partei "Grob" und 2 keine Partei.
- Ein Haus hat 6 Schlafzimmer, 3 WCs, 1 Küche, 1 Wohnraum und 1 Badezimmer.
|
Antwort 

|
|
|
- Lineare Funktion Diagramm
|
Das Diagramm stellt den Gewinn bei der Produktion von Mehl dar.
|
Antwort 
|
|
|
- Eine lineare Funktion mit Hilfe von zwei Punkten ermitteln
|
Das Diagramm stellt den Gewinn bei der Produktion von Mehl dar.
|
Antwort 
 x: Tonnen, y: 1000 €, S: 1000 €/t
|
|
|
- Umsatzsteuer (USt.)
|
Der Nettoverkaufspreis einer Ware ist 50 €, die USt. 12%. Berechnen Sie den Bruttoverkaufspreis und die USt..
|
Antwort 
|
|
|
- Rabatt
|
Der Verkaufspreis einer Ware nach 15% Rabatt ist 56,1€. Berechnen Sie den Bruttoverkaufspreis.
|
Antwort 
|
|
|
- USt. und Rabatt Gegebener Endwert
|
Der Verkaufspreis einer Ware nach 15% Rabatt ist 56,1€. Berechnen Sie den Nettoverkaufspreis , wenn die USt. 10% ist. Wie viel € ist der Rabatt bzw. die USt.?
|
Antwort 
NVP: 60 €, Rabatt: 9,9 €, USt.: 6 €
|
|
|
- KESt., effektive Zinsen, Guthaben nach einem Jahr
|
Im Jahr 2013 war das Guthaben in einem Konto 6368,53€, der Zinssatz 0,6%.
- Wie viel war das Guthaben, die Zinsen, die effektiven Zinsen und die KESt. im Jahr 2014?
|
|
|
- Zinsen Umkehraufgaben
|
Im Jahr 2013 war das Guthaben in einem Konto 6368,53€, der Zinssatz 0,6%.
- Wie viel war das Guthaben im Jahr 2012?
|
|
|
- Zinsrechnung
|
Im Jahr 2013 war das Guthaben in einem Konto 6368,53€, der Zinssatz 0,6%.
|
Antwort 
|
|
|
- Wachstum
|
China hatte im Jahr 1966 eine Bevölkerungsgröße von circa 750 Millionen Menschen. Das jährliche Wachstum lag bei circa 2,5%. Wie groß wäre die Bevölkerung im Jahr 2466, wenn das Wachstum gleich bliebe?
|
Antwort 

|
|
|
- Abnahme
|
Das Iod-Isotop 131I (wird in nuklear-medizinischen Therapie benutzt) wird täglich um 8,3% weniger. Wie viele Atome des Isotops bleiben nach 3 Wochen, wenn wir am Anfang 250000 Atome haben?
|
Antwort 

|
|
|
|
|