Italienisch
Dieses Buch steht im Regal Sprachen.
Zusammenfassung des Projekts[Bearbeiten]
- Buchpatenschaft/Ansprechperson: Zur Zeit niemand. Buch darf übernommen werden.
- Sind Co-Autoren gegenwärtig erwünscht? ja, sehr gerne.
- Richtlinien für Co-Autoren:


Einleitung[Bearbeiten]
Die Wortarten[Bearbeiten]
Das Substantiv[Bearbeiten]
Der Artikel[Bearbeiten]
Das Adjektiv[Bearbeiten]
Das Numerale (Zahlwort)[Bearbeiten]
- Die Kardinalia (Grundzahlen)
- Die Ordinalia (Ordnungszahlen)
- Die Bruchzahlen
- Beispiele für den Gebrauch der Zahlen:
Das Verb[Bearbeiten]
- Der Infinitiv
- Das Partizip
- Das Gerundium
- Der Indikativ
- Der Konditional
- Der Konjunktiv
- Der Imperativ
- Das Passiv
Das Adverb[Bearbeiten]
Die Präposition[Bearbeiten]
Das Pronomen[Bearbeiten]
- Das Pronomen
- Das Personalpronomen
- Das Possessivpronomen
- Das Reflexivpronomen
- Das Demonstrativpronomen
- Das Indefinitpronomen
- Das Interrogativpronomen
- Das Relativpronomen
- Kombinierte Pronomen
Die Konjunktion[Bearbeiten]
Die Syntax[Bearbeiten]
Wortschatz, Texte[Bearbeiten]
wird aufgelöst:[Bearbeiten]
- Unregelmäßige Verben im Präsens > kommt mit zu Italienisch/ Präsens
- Unregelmäßige Verben im Futur > kommt mit zu Italienisch/ Futur I
Anhang[Bearbeiten]
Literatur und Lehrbücher[Bearbeiten]
- Italienisch ohne Mühe heute, Assimil, ISBN 2700501136
- Paola Frattola, Roberta Costantino; Italienisch in 30 Tagen. Buch mit CD. Der kompakte Sprachkurs. , ISBN 3468299141
- grammatica italiana – per stranieri, Giovanni Battaglia, ISBN 8875730695
- Große Lerngrammatik – Italienisch, Hueber
Weblinks[Bearbeiten]
- Verzeichnis von kostenlosen Lernangeboten
- Online-Konjugator für Verben
- Kostenlos Italienisch lernen
- wunderbar-italienisch.de - Informationen zu Lernprodukten und Tipps rund um das Lernen der italienischen Sprache
Wörterbücher[Bearbeiten]
- leo.org
- dict.cc
- Langenscheidt
- Pons
- pauker.at (incl. online Vokabeltrainer)