OpenRewi/ Fallbuch zum Asylrecht mit aufenthaltsrechtlichen Bezügen
Vorwort[Bearbeiten]
- Zielgruppe: Beratende der Refugee Law Clinics und anderer Beratungsstellen, Studierende der Rechtswissenschaften und Rechtsreferendar*innen
- Lernziele: Notwendige Kenntnisse zur Lösung von Fällen im Asyl- und Aufenthaltsrecht
- Themenbeschreibung: Das Fallbuch zum Asylrecht mit aufenthaltsrechtlichen Bezügen versammelt eine Vielzahl praxisrelevanter Sachverhalte und ihre juristische Lösung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf typischen Fallgestaltungen der Beratungspraxis während des Asylverfahrens, zum materiellen Asylrecht und zum Dublin-Verfahren sowie zur Rechtsstellung der Asylsuchenden vor und nach einer Schutzzuerkennung. Darüber hinaus finden sich Fälle zum Rechtsschutz im Asylverfahren, zur Rechtsstellung nach Antragsablehnung und zur Aufenthaltssicherung sowie zu Sozialleistungen im Flüchtlingskontext. Zuletzt werden auch einige Konstellationen des nicht-humanitären Aufenthaltsrechts angesprochen.
Dieses Buch soll ein lebendes Dokument sein. Ihr findet auf jeder einzelnen Seite Aufforderungen und Hinweise zur Mitarbeit. Wir freuen uns, wenn ihr mit den jeweiligen Autor*innen in Kontakt tretet und eure Anmerkungen beisteuert. Wie das genau geht ist hier beschrieben.
Mehr Informationen zum Projekt OpenRewi - Initiative für eine offene Rechtswissenschaft gibt es auf unserer Website
Zitiervorschlag: Bearbeiter*in, in: ..., § ..., Rn. - abgerufen am ...
Dieses Buch ist unter der Creative-Commons-Lizenz BY-SA 3.0 offen lizenziert.
Dieses Buch ist auch bei ... erschienen. Es kann in den Formaten ... heruntergeladen werden.
Außerdem kann das Werk als gedrucktes Buch unter der folgenden ISBN erworben werden: ...
Schließlich kann das Buch auch im Word-Format (docx) heruntergeladen werden ...
Inhaltsverzeichnis[Bearbeiten]
§ 1 Nationales Asylverfahrensrecht
- Explosion im Hafen von Beirut: Sachverhalt| Lösung
§ 2 Asylverfahrensrecht im europäischen Kontext
- Vorbereitung auf das Dublin-Interview: Sachverhalt| Lösung
- Die primären Zuständigkeitskriterien: Sachverhalt| Lösung
- Die sekundären Zuständigkeitskriterien: Sachverhalt| Lösung
- Rechtsschutz und weitere Handlungsmöglichkeiten nach Erlass eines Dublin-Bescheides: Sachverhalt| Lösung
- Dublin-Familienzusammenführung: Sachverhalt| Lösung
- Drittstaaten-Fälle: Sachverhalt| Lösung
§ 3 Materielles Asylrecht
- Flucht über den Luftweg: Sachverhalt| Lösung
- Ahmadiyya in Pakistan: Sachverhalt| Lösung
- Kriegsdienstverweigerung in Syrien: Sachverhalt| Lösung
- Gleichgeschlechtliche Liebe: Sachverhalt| Lösung
- Häusliche Gewalt: Sachverhalt| Lösung
- Willkürliche Gewalt: Sachverhalt| Lösung
- Gefahr durch Taliban: Sachverhalt| Lösung
- Allgemeine Lebensbedingungen: Sachverhalt| Lösung
- Posttraumatische Belastungsstörung Attest: Sachverhalt| Lösung
- Medizinische Versorgung: Sachverhalt| Lösung
§ 4 Entscheidungsmöglichkeiten des BAMF und der Asylprozess
- Offensichtlich unbegründet § 30 Abs. 1 AsylG: Sachverhalt| Lösung
- Offensichtlich unbegründet § 30 Abs. 3 AsylG: Sachverhalt| Lösung
- Folgeantrag: Sachverhalt| Lösung
- Zweitantrag: Sachverhalt| Lösung
- Sonstige Unzulässigkeitsgründe: Sachverhalt| Lösung
- Widerruf / Rücknahme: Sachverhalt| Lösung
- Welcher Klageantrag? Eilrechtsschutz?: Sachverhalt| Lösung
- Exkurs: Weitere gerichtliche Möglichkeiten der Verfahrensförderung/-beendigung: Sachverhalt| Lösung
- Rechtsschutz gegen erstinstanzliche Urteile: Sachverhalt| Lösung
- Rechtsschutz gegen Standardfall „volle Ablehnung des Erstantrags“: Sachverhalt| Lösung
§ 5 Rechte und Pflichten nach Schutzzuerkennung
- Aufenthaltsverfestigung: Sachverhalt| Lösung
- UMF als Stammberechtigter: Sachverhalt| Lösung
- Eheschließung vor der Flucht: Sachverhalt| Lösung
- Keine Eheschließung/Eheschließung vor der Flucht: Sachverhalt| Lösung
- Kindernachzug: Sachverhalt| Lösung
- Eheschließung vor der Flucht (subsidiärer Schutz): Sachverhalt| Lösung
- UMF (subsidiärer Schutz): Sachverhalt| Lösung
- Abschiebungsverbot: Sachverhalt| Lösung
- Arbeitsmarktzugang GFK + Abwandlung subsidiärer Schutz: Sachverhalt| Lösung
- Wohnsitzauflage: Sachverhalt| Lösung
- Ausweis/Reiseausweis: Sachverhalt| Lösung
§ 6 Rechtsstellung nach Antragsablehnung und Aufenthaltssicherung
- Titelerteilungssperre, § 10 AufenthG: Sachverhalt| Lösung
- § 60c AufenthG Ausbildungsduldung: Sachverhalt| Lösung
- § 60d AufenthG Beschäftigungsduldung: Sachverhalt| Lösung
- § 25a AufenthG: Sachverhalt| Lösung
- § 25b AufenthG: Sachverhalt| Lösung
- § 25 Abs. 5 AufenthG / § 60a Abs. 2 AufenthG: Sachverhalt| Lösung
- § 19d AufenthG: Sachverhalt| Lösung
- § 25a AufenthG / § 60c AufenthG: Sachverhalt| Lösung
§ 7 Sozialleistungen im Flüchtlingskontext
- Die Existenzsicherungssysteme im Überblick: Sachverhalt| Lösung
- Grundleistungen nach § 3 AsylbLG: Sachverhalt| Lösung
- Analogleistungen nach § 2 AsylbLG: Sachverhalt| Lösung
- Leistungen nach dem SGB II: Sachverhalt| Lösung
§ 8 Nicht-humanitäres Aufenthaltsrecht
- Studienbewerbung: Sachverhalt| Lösung
- Studienfachwechsel: Sachverhalt| Lösung
- Studentische Nebentätigkeit: Sachverhalt| Lösung
- Arbeitsplatzsuche im Anschluss an das Studium: Sachverhalt| Lösung
- Beschäftigung: Sachverhalt| Lösung
- Ehegattennachzug zu Ausländer*innen: Sachverhalt| Lösung
- Familiennachzug zu Deutschen: Sachverhalt| Lösung
- Nachzug sonstiger Familienangehöriger: Sachverhalt| Lösung
- Abschlussfall 1: Sachverhalt| Lösung
- Abschlussfall 2: Sachverhalt| Lösung
Dieses Buch steht im Regal Rechtswissenschaft.