Zum Inhalt springen

MathemaTriX ⋅ Stoffaufbau

Aus Wikibooks

DEINE FESTE BEGLEITERIN
FÜR DIE SCHULMATHEMATIK
EINFACH UND
VERSTÄNDLICH
GRATIS!*
MIT MEHR ALS 200 THEORIE- UND AUFGABEN-ERKLÄRUNGS VIDEOS!
Mathe lernen ist wie Fahrradfahren lernen: Du kannst es dir stundenlang erklären lassen, du wirst nie fahren können, wenn du nicht selber zu fahren probierst.
Inhalt
Ein-Aus-
klappen
HINWEIS
"Kurz und leicht" sollte in diesem Zusammenhang "so kurz und leicht wie möglich" bedeuten! (weiter lesen:) Antwort

Wenn du dich mit der Einstellung für die Prüfung vorbereitest, dass du den Stoff in höchstens zwei Wochen lernen kannst, leg die Prüfung lieber nicht ab, es wird sowieso nicht klappen. Wenn du ernst die Prüfung ablegen willst, fange mit intensivem Lernen zumindest zwei MONATE vor der Prüfung. Der Stoff ist nämlich ziemlich umfangreich...


HAUPTSEITETERMINETHEMAVOLL
Kurzanleitung
Du entscheidest bei jedem Thema, ob du erst ein Video sehen oder die Theorie lesen oder doch die Aufgaben direkt ausprobieren willst.
Klickst du auf dieses Bild, findest du eine Aufgabensammlung zum entsprechenden Thema
Klickst du auf dieses Bild, findest du externe Links zu entsprechenden Projekten und Videos im Internet
Klickst du auf dieses Bild oder , findest du ein entsprechendes Theorie-Video[1]
Klickst du auf dieses Bild, findest du ein entsprechendes Video mit gelösten Aufgaben[1]
Klickst du auf dieses Bild oder , findest du das entsprechende Theorie-Teil
Klickst du auf dieses Bild, findest du entsprechende Beispiele aus offiziellen Prüfungen!
Klickst du auf dieses Bild, kannst du in der entsprechende Seite deine Frage stellen!
  1. 1,0 1,1 Dieses Bild bedeutet allerdings, dass kein solches Projekt-Video zur Zeit vorhanden ist
Probetests
THEORIE-WIEDERHOLUNG FORMELSAMMLUNG ALLE PRÜFUNGEN SAMT LÖSUNGEN

Kurz und Leicht 1

[Bearbeiten]
  1. GrundrechenartenvorrangVIDEO Zur AufgabensammlungWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  2. Strich und Punkt BruchrechnungenVIDEO Zur AufgabensammlungWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  3. Klammer auflösenVIDEO Zur AufgabensammlungWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  4. Textaufgaben zu den GrundrechenartenVIDEO Zur AufgabensammlungWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  5. Direkte ProportionalitätVIDEO Zur AufgabensammlungWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  6. Grundaufgaben der ProzentrechnungVIDEO Zur AufgabensammlungWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil

Kurz und Leicht 2

[Bearbeiten]
  1. BruchkürzenVIDEO Zur AufgabensammlungWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  2. Umformen Grundwissen GegenrechnungenVIDEO Zur AufgabensammlungWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  3. Textaufgaben zu den BruchrechnungenVIDEO Zur AufgabensammlungWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  4. Prozent: Wachstum-AbnahmeVIDEO Zur AufgabensammlungWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  5. Einheiten umrechnenVIDEO Zur AufgabensammlungWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  6. Formel Einsetzen in der ebenen GeometrieVIDEO Zur AufgabensammlungWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  7. LageparameterVIDEO Zur AufgabensammlungWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  8. LiniendiagrammVIDEO Zur AufgabensammlungWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  9. SäulendiagrammVIDEO Zur AufgabensammlungWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil

Kurz und Leicht 3

[Bearbeiten]
  1. Umformen einfache KombinationenVIDEO Zur AufgabensammlungWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  2. Potenzzahlen PunktrechnungenVIDEO Zur AufgabensammlungWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  3. LGS mit 2 Variablen: TextaufgabenVIDEO Zur AufgabensammlungBeispiele aus offiziellen Prüfungen zu diesem ThemaWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  4. Kombinationsaufgaben der ProzentrechnungVIDEO Zur AufgabensammlungWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  5. Umformen in der ebenen Geometrie konkretVIDEO Zur AufgabensammlungWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  6. Mittelwerte bei einem SäulendiagrammVIDEO Zur AufgabensammlungWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil

Kurz und Leicht 4

[Bearbeiten]
  1. Lineare Funktion DiagrammVIDEO Zur AufgabensammlungWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  2. Lineare Funktion AlltagsbeispielVIDEO Zur AufgabensammlungWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  3. Lineare Funktion ermittelnVIDEO Zur AufgabensammlungWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  4. WachstumVIDEO Zur AufgabensammlungWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  5. AbnahmeVIDEO Zur AufgabensammlungWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  6. Umformen in der ebenen Geometrie abstraktVIDEO Zur AufgabensammlungWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  7. Textaufgaben zu den linearen FunktionenVIDEO Zur AufgabensammlungWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  8. Formel Einsetzen in der RaumgeometrieVIDEO Zur AufgabensammlungBeispiele aus offiziellen Prüfungen zu diesem ThemaWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  9. Umformen in der Raumgeometrie konkretVIDEO Zur AufgabensammlungBeispiele aus offiziellen Prüfungen zu diesem ThemaWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  10. Umformen in der Raumgeometrie abstraktVIDEO Zur AufgabensammlungBeispiele aus offiziellen Prüfungen zu diesem ThemaWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil

Kurz und Leicht 5

[Bearbeiten]
  1. BinomialverteilungVIDEO Zur AufgabensammlungBeispiele aus offiziellen Prüfungen zu diesem ThemaWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  2. Relative ÄnderungVIDEO Zur AufgabensammlungBeispiele aus offiziellen Prüfungen zu diesem ThemaWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  3. Mittlere ÄnderungsrateVIDEO Zur AufgabensammlungBeispiele aus offiziellen Prüfungen zu diesem ThemaWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  4. Die Ableitung als Steigung einer FunktionVIDEO Zur AufgabensammlungWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  5. Ermittlung einer quadratischen FunktionVIDEO Zur AufgabensammlungWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  6. Definition von Sinus Kosinus und TangensVIDEO Zur AufgabensammlungWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  7. Zusammengesetzte FigurenKein Projekt-Video vorhanden Zur AufgabensammlungBeispiele aus offiziellen Prüfungen zu diesem ThemaWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  8. Formel anwendenKein Projekt-Video vorhanden Zur AufgabensammlungBeispiele aus offiziellen Prüfungen zu diesem ThemaWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil

Kurz und Leicht 6

[Bearbeiten]
  1. Trigonometrische UmkehrfunktionenVIDEO Zur AufgabensammlungBeispiele aus offiziellen Prüfungen zu diesem ThemaWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  2. Normalverteilung bei gegebenen und VIDEO Zur AufgabensammlungBeispiele aus offiziellen Prüfungen zu diesem ThemaWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  3. ExponentialfunktionVIDEO Zur AufgabensammlungBeispiele aus offiziellen Prüfungen zu diesem ThemaWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  4. BoxplotVIDEO Zur AufgabensammlungBeispiele aus offiziellen Prüfungen zu diesem ThemaWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  5. Kurvendiskussion UmkehraufgabenVIDEO Zur AufgabensammlungBeispiele aus offiziellen Prüfungen zu diesem ThemaWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  6. Einheitskreis und trigonometrische FunktionenVIDEO Zur AufgabensammlungBeispiele aus offiziellen Prüfungen zu diesem ThemaWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  7. BaumdiagrammVIDEO Zur AufgabensammlungBeispiele aus offiziellen Prüfungen zu diesem ThemaWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  8. Formeln aus der PhysikKein Projekt-Video vorhanden Zur AufgabensammlungBeispiele aus offiziellen Prüfungen zu diesem ThemaWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil

Kurz und Leicht 7

[Bearbeiten]
  1. Trigonometrische AufgabenVIDEO Zur AufgabensammlungBeispiele aus offiziellen Prüfungen zu diesem ThemaWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  2. Lineare Funktion und RegressionVIDEO Zur AufgabensammlungBeispiele aus offiziellen Prüfungen zu diesem ThemaWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  3. VektorrechnungenVIDEO Zur AufgabensammlungBeispiele aus offiziellen Prüfungen zu diesem ThemaWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  4. IntegrierenVIDEO Zur AufgabensammlungBeispiele aus offiziellen Prüfungen zu diesem ThemaWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  5. ExponentialfunktionVIDEO Zur AufgabensammlungBeispiele aus offiziellen Prüfungen zu diesem ThemaWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  6. MengenlehreVIDEO Zur AufgabensammlungBeispiele aus offiziellen Prüfungen zu diesem ThemaWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  7. FolgenVIDEO Zur AufgabensammlungBeispiele aus offiziellen Prüfungen zu diesem ThemaWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  8. Diagramme 1Kein Projekt-Video vorhanden Zur AufgabensammlungBeispiele aus offiziellen Prüfungen zu diesem ThemaWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil

Kurz und Leicht 8

[Bearbeiten]
  1. Geometrische AufgabenVIDEO Zur AufgabensammlungBeispiele aus offiziellen Prüfungen zu diesem ThemaWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  2. Formel erstellenKein Projekt-Video vorhanden Zur AufgabensammlungBeispiele aus offiziellen Prüfungen zu diesem ThemaWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  3. Exponentialfunktion und LogarithmusVIDEO Zur AufgabensammlungWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  4. StreumaßenVIDEO Zur AufgabensammlungBeispiele aus offiziellen Prüfungen zu diesem ThemaWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  5. Diagramme 2Kein Projekt-Video vorhanden Zur AufgabensammlungBeispiele aus offiziellen Prüfungen zu diesem ThemaWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  6. Prozentrechnung vertiefendVIDEO Zur AufgabensammlungBeispiele aus offiziellen Prüfungen zu diesem ThemaWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  7. Einheiten und ZahlendarstellungVIDEO Zur AufgabensammlungBeispiele aus offiziellen Prüfungen zu diesem ThemaWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil
  8. KurvendiskussionVIDEO Zur AufgabensammlungBeispiele aus offiziellen Prüfungen zu diesem ThemaWeitere Links und VideosZur Bucherklärung im Zentralteil




BILDERVERZEICHNIS
ÖFFNE DEIN HORIZONT!
LERNE MIT MATHEMATRIX!
Seite mit Anleitungen zur Anwendung von MathematrixProblemmeldung

LOGO CH DE AT
SPENDEN
Der Hauptautor ggf. das Team verdient zwar nicht viel, braucht allerdings dein Geld eigentlich nicht. Wenn du aber doch meinst, dass gute Arbeit belohnt werden soll und dieses Projekt gut findest, kannst du immer in diesem Link spenden. Das ist allerdings vielleicht die einzige Einrichtung mit völliger Transparenz, wo du genau weißt, was mit deinem Geld passiert.