Zum Inhalt springen

Traktorenlexikon: Schlüter

Aus Wikibooks
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht
Schlüter-Logo

Schlüter ist eine ehemalige deutsche Traktorenmarke.

Geschichte

[Bearbeiten]

Die Firma Anton Schlüter wurde 1899 zum Bau von Benzin- und Vielstoffmotoren in München gegründet.

Ehemalige Schlüter-Werke in Freising, 2008

Im Jahre 1911 wurde eine eigene Gießerei in Freising erworben. Bereits ein Jahr später wurde das landtechnische Versuchszentrum, der sogenannte Schlüterhof, erbaut.

1937 wurde bei Schlüter nach einiger Expansion mit dem Bau von Schleppern (Traktoren) begonnen. Ab 1964 spezialisierte sich Schlüter auf den Bau von Großschleppern. Im Jahre 1978 wurde der stärkste Schlepper Europas, der Profi Trac 5000 TVL mit 500 PS, gebaut.

Als 1993 das Werk in Freising schloss, wurde die Produktion des Euro Trac nach Schönebeck verlegt. Dort musste die Fertigung nach nur 32 produzierten Exemplaren eingestellt werden. Die Firma Egelseer in Fürth kaufte die übrig gebliebenen Teile von LTS auf und baute bis ins Jahr 2006 vereinzelte Exemplare des Euro Trac.

Typen

[Bearbeiten]

DZM (1937-1942)

[Bearbeiten]
DZM 15

GZ (Holzgas 1942-1947)

[Bearbeiten]

DS (1947-1954)

[Bearbeiten]
DS 15 H

Im Export erhielten die Fahrzeuge die Bezeichnung AS (Ackerschlepper) und der Zahlenwert richtete sich nach der SAE Leistung (ohne Nebenaggregate).

AS xx (1953-1959)

[Bearbeiten]
AS 15

AS xxx (1957-1961)

[Bearbeiten]
ASL 130
AS 261

S xx (1959-1964)

[Bearbeiten]
S 15
S 35 B

S xxx (1962-1966)

[Bearbeiten]

Super (1966-1993)

[Bearbeiten]
Super 400
Super 550
Super 1500 TV
Super-Traktor (Modell?)

Compact (1971-1993)

[Bearbeiten]
Schlüter Compact 750V
Schlüter Compact 850V bei der Maisernte

Profi Trac (1973-1989)

[Bearbeiten]
Profi Trac 5000 TVL

Super Trac (1981-1993)

[Bearbeiten]
Super Trac 1900 TVL-LS

Euro Trac (1991-1995)

[Bearbeiten]

Nachdem Mercedes Benz zum Ende des Jahres 1991 die Fertigung des MB Trac einstellte, wollte Schlüter mit dem Euro Trac die entstandene Lücke schließen. Geplant war eine Serie mit 3 Typen 900 CVT (90 PS), 1000 CVT (100 PS) und 1100 CVT (110 PS) mit stufenlosen Kettenwandler-Getriebes von Reimers in Zusammenarbeit mit Hurth. Gebaut wurde 1991 ein Euro Trac 1000 CVT zur Erbrobung. Da Reimers auf Grund der zu erwarteten kleinen Stückzahlen keinen Markterfolg sah, wurde die Produktion eingestellt. Somit blieb es bei einem Einzelstück. Die Euro Trac wurden deshalb mit ZF-Getrieben und Lastschaltung aus dem Hause Schlüter gefertigt. Es entstanden die Euro Trac 1300 LS, 1600 LS und 1900 LS. Als 1993 das Traktorenwerk in Freising geschlossen wurde, wurde die Fertigung zur Landtechnik Schlüter (heute Landmaschinen Schönebeck AG) nach Schönebeck in Sachsen-Anhalt verlagert und es entstand die zweiter Generation der Euro Trac mit den Modellen 1400 LS, 1700 LS und 2000 LS, welche bis 1995 gefertigt wurden.

Schlüter Euro Trac

Bio Trac (1993)

[Bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten]
  • Bauer, Lüttmann, Tietgens: Schlüter Schlepper-Prospekte. Schwungrad-Verlag (1998), ISBN 3-9803185-9-1
  • Klaus Tietgens: Alle Traktoren von Schlüter. Verlag Klaus Rabe (1998, 2. Auflage 2002), ISBN 3-926-07121-4
  • Glienke, Hierhager: Schlüter Schlepper im Einsatz. Schwungrad-Verlag (2000), ISBN 3-933426-03-0
  • Glienke, Hierhager: Schlüter Schlepper im Einsatz II. Schwungrad-Verlag (2003), ISBN 3-933426-08-1
  • Manfred Hierhager: Schlüter Illustrierte und Schlepper-Prospekte. Schwungrad-Verlag (2005), ISBN 3-933426-14-6
[Bearbeiten]
 Commons: Anton Schlüter München – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Commons: Schlüter-Traktoren – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikipedia: Anton Schlüter München – enzyklopädische Informationen
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht